Planet X Kaffenback

Meine Baustelle in meiner Baustelle - werd damit aber eher auf der Straße bleiben.

Kaffenback.jpg
 

Anhänge

  • Kaffenback.jpg
    Kaffenback.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 220
Hat jemand Interesse an einem Kaffenback I Rahmenset, XL, schwarz, disc-only?
Kommt mit Gabel (Schaft ungekürzt!), Canecreek Steuersatz, 105-Umwerfer, On-one Sattelstütze und Klemme, bei Bedarf hätte ich auch ein Paar BB5 Bremssättel.
Rahmen hat ein paar kleinere Lackschäden, ist innen Fluidfilm mit konserviert, wenig gefahren.
Wenn das Angebot noch aktuell ist kannst dich gerne mal bei mir melden ;)
 
Suche nun ein paar Singlespeed Swap Out Ausfaller für den Kaffenback 1 Rahmen mit Disc.

Falls wer was über hat bitte melden ;)
 
Sodele,
Damit es hier nicht langweilig wird:
Rahmenset ist angekommen, aufgebaut, getestet und für gut befunden worden ;)
1x10 Antrieb mit Sram Apex Schalthebel, X9 Type2 Schaltwerk, Sram Force CX1Narrow Wide Kettenblatt, Bb7 Road Bremsen.
Reifen Racing Ralph 33mm (noch einigermaßen Luft im Hinterbau).
Macht Spaß, schön wendig, bin zufrieden.

Bin übrigens immer noch auf der Suche nach nem Satz Singlespeed Ausfallenden...
Falls wer also noch welche hat, PN an mich.

Grüße Schmu
dsc004093pdk7c6xw.jpg
 
Mit schwarzem Sattel wäre es für mich optisch absolut top! Sehr schön geworden! Sag mal was zum Schutzblech. Und hast du zufällig die Kettenlinie am Kettenblatt mal gemessen?
 
Der Sattel war noch in der Restekiste, wird aber bald durch nen schwarzen ersetzt.
Das Schutzblech ist von Zefal, weiß nur nicht mehr die genaue Bezeichnung. Ist aber im Prinzip wie die SKS Raceblades für Reifen bis 35mm.
Kettenlinie habe ich nicht gemessen, ist aber in beide Richtungen (bis auf das größte Ritzel, welches nur als Rettungsring dient) akzeptabel.
Habe mich absichtlich für Das Cx1 kettenblatt entschieden, da die Zähne nach innen versetzt sind und somit ungefähr auf der Mitte der Kurbel liegen.
Innen wollte ich das Kettenblatt aus optischen Gründen nicht montieren.
 
Die Raceblades musste ich erstmal googeln :D Ich dachte, deines wäre ein Front-Schutzblech - nur hinten montiert. Wenns funktioniert...sieht auf jeden Fall recht schnittig aus.
 
Ideal sind die Schutzbleche natürlich nicht, aber wenn man mal kurz ne runde drehen will ohne das man aussieht wie nach nem Fango Massaker verrichtet es seinen Dienst.
Nach drei Stunden Regen/Schlamm / Pfützen war meine Rückenpartie im Gegensatz zur Front noch sauber
 
Sodele,
Damit es hier nicht langweilig wird:
Rahmenset ist angekommen, aufgebaut, getestet und für gut befunden worden ;)
1x10 Antrieb mit Sram Apex Schalthebel, X9 Type2 Schaltwerk, Sram Force CX1Narrow Wide Kettenblatt, Bb7 Road Bremsen.
Reifen Racing Ralph 33mm (noch einigermaßen Luft im Hinterbau).
Macht Spaß, schön wendig, bin zufrieden.

Bin übrigens immer noch auf der Suche nach nem Satz Singlespeed Ausfallenden...
Falls wer also noch welche hat, PN an mich.

Grüße Schmu
dsc004093pdk7c6xw.jpg
Da hast Du was Hübsches draus gemacht :)
 
Danke für das Kompliment ;)
Bei den vielen Möglichkeiten mit dem Rahmenset ist es auch leicht machbar was tolles und individuelles aufzubauen.
 
Hallo Leute!
Fährt jemand von euch das Kaffenback 2 mit BB7 und Tubus Disco?
Passt der Winkel in dem die Strebe vom Tubus nach hinten geht?

Ich hab einen M Rahmen und Schuhgröße 43 - gibt's da Erfahrungen ob der Verstellbereich von Ortlieb Back Rollers bzw. Vaude Aqua Back groß genug ist, um Kontakt zu vermeiden?

Liebe Grüße
 
Hallo Leute!
Fährt jemand von euch das Kaffenback 2 mit BB7 und Tubus Disco?
Passt der Winkel in dem die Strebe vom Tubus nach hinten geht?
Ja sicher :) Um den Gepaecktraeger horizontal zu bekommen, musst Du allerdings diese Streben oben recht lang ausfahren (hab sogar ein Bild, siehe weiter unten).
Ich hab einen M Rahmen und Schuhgröße 43 - gibt's da Erfahrungen ob der Verstellbereich von Ortlieb Back Rollers bzw. Vaude Aqua Back groß genug ist, um Kontakt zu vermeiden? (....)
Redest Du vom Mythos Fersenkontakt?? - Komm, vergiss es :D Das ist eine Forumslegende.



Wenn Du den tubus auf der achse montierst, könnte es knapp werden. (...)
Wieso sollte man das tun? Das ist die 'Notloesung' fuer Rahmen ohne Gewinde und beim Kaffenback nicht notwendig.
 
Ich würd ihn lieber an den Ösen befestigen, die Achse ist schon mit einer Anhängerkupplung belegt :p

Edit:
Ah, nightwolf - danke dir. Dann wird der Tubus mal geordert.
Den Mythos Fersenkontakt hab ich zumindest an meinem 70er Jahre Puch Rahmen schon live erlebt ;)
 
(...) Den Mythos Fersenkontakt hab ich zumindest an meinem 70er Jahre Puch Rahmen schon live erlebt ;)
Soso :D

Ich schaffe das nur wenn ich es provoziere: Bescheuerte Fusshaltung, Taschen falsch einstellen oder re/li vertauschen, Gepaecktraeger falsch montieren, am besten eine Kombination aus den genannten Fehlern.


Im verlinkten Thread siehst Du Bilder vom 425mm Kettenstreben-Stadt-MTB, wieviel Luft da noch ist beim 43er Shimano Schuh zu einer grossen Ortlieb-Tasche, in diesem Falle Bike Shopper.
Das Kaffenback ist 10mm kuerzer - reicht also immer noch. Die Option, die Tasche 'ambitioniert' nach hinten zu montieren, bleibt immer noch, die hab ich noch gar nicht genutzt.

Ich kann nachher mal eine Shopping Bag aufs Kaffenback haengen. Andere grosse Taschen hab ich nur in 1980er-Jahre-Ausfuehrung ;)
 
(...) Ich kann nachher mal eine Shopping Bag aufs Kaffenback haengen. (...)
Geprueft und fuer problemlos befunden :D

Und dabei sind wir hier schon deutlich im Bereich 'Missbrauch', wenn ich das mal kritisch anmerken darf ;)
Das Kaffenback ist ein Rennrad, kein Reiserad oder Touringbike.
Der Gepaecktraeger, der draufpasst, der Disco, ist ein kleiner Gepaecktraeger und kein grosser wie Cargo / Logo / Cosmo.
Und dann da drauf eine grosse Tasche ... Aber: Selbst das geht :)
 
Keine Sorge, so groben Missbrauch werde ich nicht betreiben ;)
Schön, dass die Lösung funktioniert, weniger schön, dass die Taschen so recht weit oben sitzen, werden aber eh nicht zu schwer beladen.
 
Der Disco bringt je nach Rahmen das Gepaeck recht weit nach oben, das ist richtig.
Bei Bike-Components haben sie auch eine 26er Version des Disco gelistet. Vll passt die besser: Man darf nicht vergessen, ein Rennrad-HR ist kaum groesser als das eines MTBs und der Disco dafuer ausgelegt ist, auf der Achse montiert zu werden.
Beim Kaffenback sind die Oesen ein Stueck ueber der Achse, so dass das dann genau passen koennte.
 
Gute Idee, hab beide Varianten bestellt. Mal schauen ob der 26er mit Schutzblechen passt. Kann dann hier Bilder einstellen, wird aber bis zur Lieferung bis nach Neujahr dauern.
 
Zurück