Canyon Strive | 2015 - 2018

Vielen Dank für deine superschnelle Hilfe! Der mentale Support nicht alleine zu sein hat schon Wunder gewirkt! :)
Das Forum hier ist wirklich mega topp!

Verdammt nochmal, heute läuft aber auch gr nichts nach Plan, ich wollte gerade den Dämpfer zurück einbauen, da
hab ich aus Unachtsamkeit (denke ich) einen von den Plastikspacern an der Dämpferaufnahme zerbröselt.

Kann ich die im Bauhaus oder so nachkaufen? Weiß das jemand? Ich stelle gleich noch Bilder hoch...

P.S.: Eine der 2 Distanzscheiben ist auch hinüber, aber ich denke da kann ich leichter rankommen, oder?
 

Anhänge

  • kusttoffspacer 01.jpg
    kusttoffspacer 01.jpg
    118 KB · Aufrufe: 70
  • kusttoffspacer 02.jpg
    kusttoffspacer 02.jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Das sind genau die 2 Igusbuchsen die bei manchen so schwer laufen.
Die bekommst Du fast nur bei Canyon direkt da die Gleitlager am Bunddurchmesser abgedreht sind.

Ich könnte Dir überarbeitete Buchsen von Igus (gelb) zuschicken, aber ob der Dämpferbolzen dann leicht oder schwer läuft kommt auf die Toleranzen deiner Bauteile an.

Ich passe bei mir die ganzen Buchsen einzeln an.
 
Bis jetzt nicht, dafür sollen/müssen wir den SS aber zurückschicken ;-). Ansonsten fallen bei mir neben Kosten für den SS auch Versandkosten an...
Hatte eben jemand im Servicechat dran, da mein Shapeshifter so lange gebraucht hatte, dass das Rücksendeetikett nicht mehr gültig war. Der meinte ich sollte ihn in die Tonne kloppen und das Rücksenden vergessen...
 
ich habe unten nur die Huber-Gleitbuchse ohne die Aluteile von Huber verbaut!
Bei mir hat am Anfang Z funktioniert, nach erneutem Prüfen war sie zu stramm???
Quellen Igus Gleitlager auf??

Gleitlager aus Kunststoff ( fast alle Kunststoffe die es gibt) schrumpfen oder dehnen sich aus durch Aufnahme von Wasser (Luftfeuchtigkeit). Das macht zwischen 0.5 und 3% aus.

Ein bei trockener Luft sehr genau angepasstes Gleitlager läuft im Winter bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit nur noch sehr schwer.
 
Hatte eben jemand im Servicechat dran, da mein Shapeshifter so lange gebraucht hatte, dass das Rücksendeetikett nicht mehr gültig war. Der meinte ich sollte ihn in die Tonne kloppen und das Rücksenden vergessen...
Okay guter Hinweis, ich warte nämlich auch noch auf ein neues Etikett :). Vllt mach ich dann doch einen Service und behalte ihn als Ersatz.
Aber das ganze macht ja auch Sinn. Wenn das 2016 eine neue/andere Beschichtung hat und sich ggf noch was geändert hat, werden die 2015 vllt. eh komplett bei C entsorgt/zerstört.
 
Sodele, die alte 150mm Reverb ist nun auch drin. Dann könnte es morgen wenn das Wetter mitmacht mal auf die erste Runde gehen :daumen:
Allerdings müsste die Reverb selbst mal entlüftet werden da sie absackt, mal sehen ob ich das in der Wintersaison noch mache.
Hat die jemand schon mal zum Service eingeschickt?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Anhang anzeigen 451225 Zum Thema Reverb..
Meine sackt schon ein ganzes Stück ein (ca. 4-5mm).
Ist das noch normal oder wird das über Garantie getauscht?
Meine ebenfalls 1-2mm. Canyon meinte ich solle sie einschicken und es würde über Garantie abgewickelt werden...
Mittlerweile stört es mich aber nimmer so sehr. Aber bei 4-5mm würde ich die Reverb auf alle Fälle einsenden.
 
Rein zum Verständiss, da ich grad n bissl verwirrt bin, bei der ganzen Huber Diskussion, was wechselt Ihr da?
Nur die Teile in den beiden Dämpferaugen oder auch Teile wie die 17 und 9 aus der Zeichnung?

Unbenannt.JPG
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    71,8 KB · Aufrufe: 303
Rein zum Verständiss, da ich grad n bissl verwirrt bin, bei der ganzen Huber Diskussion, was wechselt Ihr da?
Nur die Teile in den beiden Dämpferaugen oder auch Teile wie die 17 und 9 aus der Zeichnung?

Anhang anzeigen 451296

Die Teile 17 und 9 sind bereits Gleitlager von Igus (Canyon läßt die von Igus fertigen). Beim Huberlager handelt es sich lediglich um das oben im Dämpfer. Falls sich die Bolzen in den Gleitlagern 17 und 9 nur recht schwer drehen lassen schaft das Ausreiben dieser schnelle Abhilfe.
 
Verdammt nochmal, heute läuft aber auch gr nichts nach Plan, ich wollte gerade den Dämpfer zurück einbauen, da
hab ich aus Unachtsamkeit (denke ich) einen von den Plastikspacern an der Dämpferaufnahme zerbröselt.

Kann ich die im Bauhaus oder so nachkaufen? Weiß das jemand? Ich stelle gleich noch Bilder hoch...

P.S.: Eine der 2 Distanzscheiben ist auch hinüber, aber ich denke da kann ich leichter rankommen, oder?

Das mit der Distanzscheibe ist mir auch passiert... beim zusammenbau und einpressen der Verbindung zwischen SS und Dämpfer. An der Funktion und co. des Dämpfers und SS hat sich nichts geändert und leichtläufig ist auch alles. Trotzdem ist da nen ungutes Gefühl im spiel... EIN MIST! :)

Nun die Frage an die Vorredner... ist die Distanzscheibe ein Teil von den Teilen 9 und 17?

DANKE.
 
Nö, eher des Buchsenset der Dämpfers würd ich mal behaupten. Mit Fox Gleitlagern werden die Distanzscheiben gar nicht verbaut.
Welches Tool habt ihr zum Einpressen der Buchse verwendet? Mit dem Presstool von Canyon schafft man es doch gar nicht da was zu versemmeln?
 
Ja das von Canyon und der Meinung war ich auch, easy rein und raus. Strange
Vielleicht hat sich die Distanzscheibe an der Kante Schraube und Konus verhakt, anders kann ich mir das nicht vorstellen.

Wer von euch hat schon die seitlichen Gleitlager (Nr.9) ausgerieben? Hab da gestern ewig mit 700er und 1000er Schleifpapier herum getan, Reibahle hab ich keine. Wie habt ihr das gemacht?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Mit Fox Gleitlagern werden die Distanzscheiben gar nicht verbaut.

Ach echt? Hast du mal n Bild oder irgendwas? Wie kommt es, dass man die nicht braucht?

Welches Tool habt ihr zum Einpressen der Buchse verwendet? Mit dem Presstool von Canyon schafft man es doch gar nicht da was zu versemmeln?

Das dachte ich durch den Konus auch, ich muss zugeben ich hab etwas gepennt..beim nächsten Mal werde ich besser aufpassen...

Wer von euch hat schon die seitlichen Gleitlager (Nr.9) ausgerieben? Hab da gestern ewig mit 700er und 1000er Schleifpapier herum getan, Reibahle hab ich keine.

Kommt bei die Tage sobald die neuen Igus-Lager da sind. Werde es mit einer Reibahle versuchen die ich netterweise bekomme, hab aber natürlich kein Plan wie sowas geht.

Warum reibst du die denn aus? Ist dir das auch zu straff? Also wenn ich das HuberGleitlager im oberen Dämpferauge mit den Iguslagern vergleiche ist das n Witz, das Huber ist superfluffig, der Dämpferpin geht das sowas easy rein, fällt aber nicht durch... ohne Spiel, ein Traum, aber wenn ich versuche den Dämpferpin bei den Lagern von Hand durchzudrücken ist Sense... echt hart sowas...

Nächste Woche komme ich, denke ich dazu, das Ganze nochmal durchzugehen... Hoffe dann klappt alles, so langsam will ich mal fahren :D
 
Ach echt? Hast du mal n Bild oder irgendwas? Wie kommt es, dass man die nicht braucht?
----
Warum reibst du die denn aus? Ist dir das auch zu straff?

Die Fox Gleitlager stehen seitlich über damit der O-Ring noch Platz hat, passt dann perfekt ohne Distanzscheiben.

Ja, sitzt bei mir auch viel zu stramm, wie da was "gleiten" soll, ist mir schleierhaft. Das obere Gleitlager wie auch die im SS eingepressten Lager passen hingegen perfekt.
 
habe mittlerweile fast alles mal angeschliffen :) alles ohne besserung. Im ausgebauten Zustand lassen sich alle Lagerpunkte von hand drehen...sowohl untere wie obere Dämpferaufnahme und auch der Kniehebel lässt sich schön bewegen. Sobald aber das angegebene Drehmoment beim einbau erreicht wird ist alles wieder steif und zäh.
 
Zurück