Watttraining: FTP Schwankung im Jahresverlauf

Anzeige

Re: Watttraining: FTP Schwankung im Jahresverlauf
Welche Rennen sind denn geplant?

Fix sind
  • Kempten
  • Kaufbeuren
  • Tegernsee
  • Oberammergau (Heimrennen!!!!)
  • Alb Gold Trophy

Eventuell
  • Montafon
  • Neustadt/W
  • Inzell


Wegen TSS Schätzung von Nicht-Bike Einheiten: ursprünglich habe ich das (umständlich) aus meinen Pulsdaten geschätzt:

http://home.trainingpeaks.com/blog/article/estimating-training-stress-score-tss

Mittlerweile nehme ich aber für meine Bergläufe einfach so 40 TSS/Stunde an. Je nach Intensität etwas mehr oder weniger. Das passt schon. Nehme aber das ATL/CTL Gedöns eh nicht so ernst. Und je länger ich mit Wattmesser fahre, desto mangelhafter finde ich das Konzept.
 
allen beteiligten erstmal dank. ich komme der sache näher ...
@Themar7 wo befindet sich denn besagter Trimp100, ich habe nur Trimp Punkte stehen in der Zusammenfassung.
 
Den Trimp100 findest du in den Diagrammeinstellungen.. in der Liste etwas tiefer als die Trimp-Punkte.

Hat hier jmd vl zufällig ein X9 Stages mit GXP-Achse über?
Falls ja, bitte eine PN an mich. Ich hätte Interesse ;)
 
Hohe CTL klappt mit viel GA Training! Oder auch je intensiver die meisten Einheiten pro Woche sind umso länger dauert auch die Regeneration.
Ich kann ja nicht jeden Tag Vo2max oder AC Intervalle fahren. Meist brauch man frische Beine und die bekommt man nur durch Pause. Jeden Tag L1 - L2/L3 lange Dauer geht schon einige Tage in Folge, was wiederum die CTL/ATL durch die hohen Umfänge hochtreibt.
Im Prinzip muss jeder selber abschätzen wieviel CTL man verträgt auch die Lebensumstände Arbeit Familie etc mit berücksichtigen.
 
@TTT Wenn du die Trainingsbelastung für dich schätzen kannst, ist das doch toll. Ich kann es nicht und nutze den Trimp100 Wert als Ersatz. Wenn ich mal 2 Wochen unterwegs bin, funktioniert das für mich besser als ein Wert den ich geschätzt habe.

Wahllos rausgefischt! Bei längeren Einheiten wird es aber ungenauer -logisch ;-)

Unbenannt-2.jpg


PS: um Faktor 2 weicht bei mir keine Einheit ab. Hast du deinen Schwellenpuls richtig eingepflegt?


Andere Berechnungsweisen sind aber auch interessant!
 

Anhänge

  • Unbenannt-2.jpg
    Unbenannt-2.jpg
    22,4 KB · Aufrufe: 57
ich war arbeiten ;-).

@Themar7 danke!

ich habe mich da näherungesweise jetzt ran gearbeitet. mir geht es nur darum, dass das verhältnis passt. tut es jetzt.
genaue werte gibt es wohl nicht. ich habe meine einheiten mit der formel berechnet und verglichen. auch alle anderen einwände habe ich beachtet und dann einen wert aus allem gebildet. das passt in etwa. es war meine intensivste woche bis dato und das spiegelt sich so auch wieder - alles gut, danke!
 
ich hatte dieses Jahr 2 CTL Peaks, so bei etwa CTL 110. Der eine im Juni, der andere im Oktober. Der im Juni war "anstrengend", welcher auch zu einem "Zusammenbruch" im August geführt hat. Im Oktober bedingt durch schönes Wetter und entspannte Arbeitssituation viel L2. Sehr viel. Der Müdigkeitslevel war in keinem Fall vergleichbar mit Juni. Trotzdem ein CTL Peak. Seit dem dümpelt meine CTL bei CTL 90-100. Obwohl ich seit Nov/Dez meine Trainingsbelastung steigere. Die Steigerung wird halt nicht von der postulierten Mathematik aufgefangen. TSS wird über NP berechnet, also einem Mittelwert (auch wenn ^4 gewichtet). Wenn man also Intensität in längere Einheiten packt, so wie ich, dann wird die Belastung "verdünnt".
 
Irgendwie renn ich dieses Winter von einer Erkältung in die nächste...
Seit September jetzt Nr 4...
Die letzten beiden Winter habe ich mit insgesamt! einer Erkältung geschafft...
 
ich finde CTL, ATL und TSB sehr gut und arbeite damit schon länger (erfolgreich)

Was stört mich mein Geschwätz von gestern :)
Heute mal länger das "schöne" Wetter genutzt. Zwischendurch bei 0°C sogar recht mild gewesen.
1952001-2f7fcccm31g7-unbenannt-medium.png

Dauer 6:13, Fahrtzeit 5:48???? So lange kann man gar nicht pieseln! :) Espresso Pause?

Würde auch mal wieder gerne so lange draußen fahren dürfen ... beklage mich aber auf hohem Niveau.
 
Dauer 6:13, Fahrtzeit 5:48???? So lange kann man gar nicht pieseln! :) Espresso Pause?

habe das letzte Drittel mit einem Kumpel gefahren (er musste vorher arbeiten :)) da bleibt man halt mal hier und da kurz stehen oder wartet am Trailausgang etc.
Ich hatte heute aber auch reichlich warmen Tee dabei wegen der Kälte, da musste ich schon paar mal pieseln gehen :)
 
mir ging es lediglich um eine annäherung der auswertung ohne pm in gc gemäß des absolvierten trainings.
wenn ich 4 tage hintereinander langlauf trainiere und mehr als 7,5h 'schrubbe' können atl und ctl nicht fallen (bei mir jedenfalls nicht :D).

ich habe mich jetzt an den trimp100 orientiert und das ganze entsprechend länge und intensität leicht nach oben angehoben für TSS.
allerdings bleibe ich damit noch deutlich unter den ergebnissen der berechnungsformel. in etwa passt das so absolut. vermutlich sind sie etwas zu gering, was aber egal ist. ich will ja nichts 'geschenkt' haben. aber die richtung sollte passen. sonst könnte ich mir die protokollage und auswertung sparen. so schlecht ist mein gefühl erwiesenermaßen nämlich nicht ...

Ich kann ja nicht jeden Tag Vo2max oder AC Intervalle fahren. Meist brauch man frische Beine und die bekommt man nur durch Pause

ja und nein. das training mit wattmessung hat ja den vorteil, dass man sieht ob man den bereich schafft oder nicht. da kann man auch mal weniger ausgeruht ran. bei pulsmessung funktioniert das halt nicht (zu müde für den angestrebten wert, kommt zu langsam hoch ...).
abbrechen geht immer. muss ICH aber selten. da ich eh oft im rennen an der grenze geht geht nicht/geht gerade noch fahren muss kommt mir das entgegen. ständiges beißen bei vielen einheiten macht hart. man darf den bogen nur nicht überspannen. mir hilft da ein ausgeprägt gutes körpergefühl.

in summe passt bei mir gc und gefühl gut überein.
 
@TTT Wenn du die Trainingsbelastung für dich schätzen kannst, ist das doch toll. Ich kann es nicht und nutze den Trimp100 Wert als Ersatz. Wenn ich mal 2 Wochen unterwegs bin, funktioniert das für mich besser als ein Wert den ich geschätzt habe.
Ich DENKE, dass ich das ganz gut kann. Aber man sollte sich ja regelmäßig selbst hinterfragen. Es geht irgendwie immer noch besser. Von daher geht es mir auch nicht drum, deine Vorgehensweise schlecht zu reden, sondern nur darum, eine für mich möglichst gute Lösung zu finden.

PS: um Faktor 2 weicht bei mir keine Einheit ab. Hast du deinen Schwellenpuls richtig eingepflegt?
Den muss ich natürlich auch schätzen, da ich nicht für Langlauf, Joggen, Wandern etc. immer aktuelle Werte ermitteln will. Aber ich denke mal 3, 4 Schläge hin oder her können so eine Diskrepanz nicht erklären.
 
Bei mir ergibt sich sowohl beim Langlauf als auch beim laufen immer ein IF von 0,85...0,90 über die Berechnung mittels Durchschnittspuls. Somit komme ich auf 70-80 TSS/h. Für laufen und Langlauf nehme ich einen um 10 Schläge höheren Schwellenpuls an, da bei beiden Sportarten deutlich mehr Muskelgruppen beansprucht werden, als beim biken.

das kann ich mittlerweile so bestätigen. damit liegt man zumindest in etwa im 'grünen bereich'. war heute wieder 2h langlaufen und hatte trimp100 ~140. war eine reine l2 einheit, am berg obere grenze bis minimal drüber.
 
Hallo, seit vier Wochen habe ich nun auch einen PM und wollte mal die ersten Ergebnisse berichten.
Kurz zu mir: 41J, fahre Marathon, meisst Langstrecke und komme so im Mittelfeld an ;-) - trainiere im Schnitt 10Std die Woche.
Anfang Januar habe ich einen klassischen FTP-Test auf der Rolle gemacht. Die 5min mit 355W und die 20min drauf mit 290W gefahren. Die Werte haben sich im Freien bestätigt. Heute wollte ich das am Berg wiederholen. Also Hausberg (8% Schnitt) hoch, leider nach 15min nur noch Eis. Also Rest geschoben, Rückseite runter und einen etwas flacheren Anstieg (5% Schnitt - genau 20min) hoch. Werte waren 5min: 375W - 15min 350W - 20min 325W (der zweite Anstieg dann). Werte am Berg also gut 10-15% höher als in der Ebene. Passt so?
Werde versuchen den FTP Test monatlich auf der Rolle machen und berichten.

P.S.: ich hab in dem Thread super viel gelernt. Echt klasse!!! Danke.
 
Hallo, seit vier Wochen habe ich nun auch einen PM und wollte mal die ersten Ergebnisse berichten.
Kurz zu mir: 41J, fahre Marathon, meisst Langstrecke und komme so im Mittelfeld an ;-) - trainiere im Schnitt 10Std die Woche.
Anfang Januar habe ich einen klassischen FTP-Test auf der Rolle gemacht. Die 5min mit 355W und die 20min drauf mit 290W gefahren. Die Werte haben sich im Freien bestätigt. Heute wollte ich das am Berg wiederholen. Also Hausberg (8% Schnitt) hoch, leider nach 15min nur noch Eis. Also Rest geschoben, Rückseite runter und einen etwas flacheren Anstieg (5% Schnitt - genau 20min) hoch. Werte waren 5min: 375W - 15min 350W - 20min 325W (der zweite Anstieg dann). Werte am Berg also gut 10-15% höher als in der Ebene. Passt so?
Werde versuchen den FTP Test monatlich auf der Rolle machen und berichten.

P.S.: ich hab in dem Thread super viel gelernt. Echt klasse!!! Danke.
Moin; laut dem FTP-Test auf der Rolle hättest du ja eine FTP von rund 275 Watt.

Ich denke das passt so leider nicht ganz. Du bist sicherlich besser.;)

10-15% Unterschied zwischen Ebene und Berg kann ich mir zudem einfach nicht vorstellen.
Woran machst du die 10-15% fest?
An der Differenz Rolle zu Berg outdoor?


Weil Rolle ist generell für FTP-Tests nicht geeignet. Zumindest wenn du mit den Werten draußen arbeiten willst.
Die Werte sind bei 99% der Leute auf der Rolle zu niedrig. Teilweise sogar deutlich zu niedrig.
Hauptsächlich bedingt durch nicht gleiche Schwungmasse wie draußen und vor allem Hitzestau. Auch wenn du mit Ventilator bewaffnet bist.


Das zeigt die Tatsache, dass du draußen 15 Minuten bei 350 Watt fahren konntest ja überdeutlich. Zumal du danach nochmals 20min mit 320 Watt fahren konntest.



Um nochmal auf 10-15% zwischen Ebene und Berg zurück zu kommen:
Ich bin mal in relativ engem Zeitraum nen CP5 in der Ebene und am Berg gefahren. Da waren es 7%. Das war ziemlich am Anfang als ich meinen PM noch recht neu hatte. Allerdings hab ich mich rückblickend im CP5 in der Ebene definitiv aus mehreren Gründen nicht richtig ausbelastet. Hauptsächlich Kopf.
Jetzt nach etwas mehr als 1 Jahr mit PM bin ich mir relativ sicher, dass der Unterschied Ebene/Berg vernachlässigbar gering ist.


Wenn du eine Ebene Strecke ohne Unterbrechungen zur Verfügung hast kannst du das ja einfach mal kontrollieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den ersten 20min Test verhaut man immer. Man geht es zu schnell an und kackt dann hinten zu ab. Nachher hat man dann eine Zielgröße und kann sich bei späteren Tests daran orientieren. Da würde ich gar nicht mal so auf Rolle versus draußen schauen.

Jens, poste doch mal die beiden 20min Abschnitte.

So 20min Tests sind anspruchsvoll, "Pacing" spielt da eine große Rolle. Meiner Meinung nach fällt das kopfmäßig am Berg einfach leichter. Bei mir ist Rolle 20min = draußen 20min.
 
FTP Test Rolle geht bei mir z.B. gar nicht. Hab letztens SST auf der Rolle gefahren und das 2te Intervall nach 12min abbrechen müssen. Eine Woche vorher bin ich noch draußen 40min mit 10W mehr durchgefahren, einfach, weil ich Lust drauf hatte und das war kein Problem...
Wenn du solche Tests auf der Rolle fahren willst, solltest du dir sehr sicher sein, dass du zu den "Rollentypen" gehörst, so wie Stefan einer zu sein scheint.
 
fahre Marathon, meisst Langstrecke und komme so im Mittelfeld an ;-)
... 15min 350W...
Wenn ich das richtig verstehe, musstest du den Versuch ja nur wegen Eis abbrechen und hättest die 350W vermutlich auch noch die nächsten 5min durchgehalten. Wie viel wiegst du denn? So richtig bekomme ich deine Werte noch nicht in Einklang gebracht, wenn dein Avatar tatsächlich dich zeigt.
 
Zurück