Slide

Also ich bin ja jetzt schon ein paar Runden gefahren und im Grunde genommen ist es in Ordnung.

An alle, die mit gedenken spielen auf 1x10 umzubauen kann ich ja mal kurz berichten:

XT Shadow+ (Mid Cage)
11-36 Deore Kasette

Der Umbau mit einer Deore Kassette ist etwas aufwendiger, da die Ritzel nicht alle einzeln abnehmbar sind, sondern die "hinteren 8" mit 3 Stiften zusammengehalten werden. Die kann man mit einem Schraubstock ganz gut rauspressen.

Ansonsten 42er Ritzel nach hinten, 17er und 15er raus, 16er rein.

Beim Schaltwerk die B-Schraube komplett reindrehen.

Einstellen ging ganz normal und es lässt sich super schalten. Habe viel darüber gelesen, dass die Kette beim ruckwärtstreten vom Ritzel springt, die Sxhaltperfomance leidet und und und... Ich kann davon nichts bestätigen. Bis auf die etwas extreme Kettenlinie (die ja auch bei den 1x11 Antrieben vorkommt) ist alles klasse.
 

Anzeige

Re: Slide
Hallo
Ist bestimmt schön mal gefragt worden, aber ich finde es nicht mehr. und auf der radon Seite steht nür xt Lager.
Was vor Pressfit Innenlager brauche ich für ein Slide 130 29, 2014
vielen dank.

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Leute, ich bin auf der Suche nach einem guten Steuersatz + konusring um den Spalt zwischen Rahmen und Gabel noch zu verringern, mich nervt der dreck immer da drin, es handelt sich um ein slide HD 2015. es ist momentan noch alles original welcher Hersteller da verbaut wurde kann ich leider nicht sagen. Lagertyp ist IS52
 
Servus Leute, ich bin auf der Suche nach einem guten Steuersatz + konusring um den Spalt zwischen Rahmen und Gabel noch zu verringern, mich nervt der dreck immer da drin, es handelt sich um ein slide HD 2015. es ist momentan noch alles original welcher Hersteller da verbaut wurde kann ich leider nicht sagen. Lagertyp ist IS52
Cane Creek 40 schonmal nicht, damit war der Spalt um einiges größer als beim original verbauten.
 
Moin aus dem Norden, zum Thema Steuersatz habe ich auch mal ´ne Frage: Ich fahre ein Slide 29 9.0 aus 2015, nach 1000km hat sich der erste Steuersatz verabschiedet, shit hapen´s hab´ich gedacht, neues besorgt und eingebaut, mich etwas gewundert wieviel Spiel das Lager im im Rahmen intergrierten Lagersitz hat und ferner darüber, dass ich dann, um den Steuersatz spielfrei zu bekommen, das Ganze ziemlich stramm anziehen musste. Jetzt, nach weiteren 1000km läuft wieder das untere Lager rau. Ankündigen tut sich das ganze immer beim Bergauftreten, im langsamen Wiegetritt, mit zunehmenden "Klackergeräuschen" im Rhythmus des Tretens. Beim ersten geschrotteten Lager knackte es später dann auch beim Lenkereinschlag. Ich bin kein ausgesprochener Matschfahrer und einen Hochdruckreiniger lasse ich nicht an mein Bike. Irgendwie habe ich keine Idee, was die Ursache sein kann, zumal ich solche Probleme bei meinem alten treuen Stage nicht kannte, mit dem ich 15000km abgeradelt bin. Kennt vielleicht jemand ähnlich Probleme oder gibt es einen besser gedichteten unteren Lagersatz? Ach ja, möglicher Weise gibt es im Forum schon etwas dazu, aber ich habe auch nach längerer Suche nichts gefunden. Wenn jemand einen Tip hat, freue ich mich auch zu einem entsprechenden Hinweis.
Vielen Dank, Michael
 
...ich hab bei meinem slide cabon direkt ne fettpackung allen lagern gegönnt,da ich das ganze jahr durchfahre,mal sehen,wie lange die halten.
bei meinen zr-race ist ein acros mit anschlag seit 3 jahren ohne probleme drinn,ca.10.000kilometer,gruß punki
 
Hallo Zusammen,

seit Dezember nenne ich ein Slide 150 10.0 mein Eigen. Nach dem Tausch der Griffe ist jetzt der Sattel dran, außerdem wäre eine Reserveschaltauge nicht schlecht. Vlt. kann mir jemand die folgenden Fragen beantworten

1.) Welche Sattelgröße wird standardmäßig verbaut (XL-Rahmen) und wo liegt der Unterschied zum "normalen" Ergon SME3? Die effektive Sattelbreite erscheint mir recht schmal...

2.) Welches Schaltauge wurde verbaut und wo kann ich mir eins als Reserve ordern?

Danke im Voraus

Gruß
 
Zu 1: Sattel muss zum Popo passen nich zum Rahmen.Gibt so "Vermessungs" Sitzschablonen von SQ Lab da kann man seinen Knochenabstand bestimmen und dann eine Korrekte Sattelbreite auswählen.http://www.sq-lab.com/de/ergonomie/sqlab-konzepte/der-weg-zum-perfekten-fahrradsattel

Danke, das habe ich schon gemacht. Am Sattel selber ist leider nicht zu sehen um welche Größe es sich genau handelt. Grundsätzlich finde ich ihn recht gut (Form, Härte etc.) und würde evtl. auf einen SME3 wechseln - eben halt eine Nr. größer. Auf der Ergon-Seite gibt es aber keine Hinweise zu dem SME30 sodass ich nicht vergleichen kann.

Vielleicht kann ja jemand vom Radonteam was dazu sagen - auch was das Schaltauge anbelangt

Gruß
 
Hallo,
ich wollte gerade meine Gabel tauschen gegen eine Manitou Mattoc. Dabei ist mir eben aufgefallen wie locker der Steuersatz unten sitzt.
Konnte ihn dann mit der Hand so rausziehen... Maß des Lagers ist 51,9mm und des Steuerrohr 52mm.
Ist das so ok? Hatte beim fahren vorher kein Spiel festgestellt.
VG
Martin
PS: Falls einer eine Fox 34 Talas CTD Fit 2015 (150mm) gebrauchen kann PN.
 

Anhänge

  • 20160131_094609.jpg
    20160131_094609.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 19
Hallo,
ich wollte gerade meine Gabel tauschen gegen eine Manitou Mattoc. Dabei ist mir eben aufgefallen wie locker der Steuersatz unten sitzt.
Konnte ihn dann mit der Hand so rausziehen... Maß des Lagers ist 51,9mm und des Steuerrohr 52mm.
Ist das so ok? Hatte beim fahren vorher kein Spiel festgestellt.
VG
Martin
PS: Falls einer eine Fox 34 Talas CTD Fit 2015 (150mm) gebrauchen kann PN.
Ist ok der IS sitzt auf den 45° Konus, bitte gut Fetten. Gruß Bodo
 
Hallo Zusammen,

seit Dezember nenne ich ein Slide 150 10.0 mein Eigen. Nach dem Tausch der Griffe ist jetzt der Sattel dran, außerdem wäre eine Reserveschaltauge nicht schlecht. Vlt. kann mir jemand die folgenden Fragen beantworten

1.) Welche Sattelgröße wird standardmäßig verbaut (XL-Rahmen) und wo liegt der Unterschied zum "normalen" Ergon SME3? Die effektive Sattelbreite erscheint mir recht schmal...

2.) Welches Schaltauge wurde verbaut und wo kann ich mir eins als Reserve ordern?

Danke im Voraus

Gruß

Hallo Radon-Team,

vielleicht könnt ihr kurz was dazu sagen. :cool:

Danke!

Gruß
 
Zurück