MAXXIS MTB-Reifen

...
(...)@Affekopp

Mal abgesehen davon, dass Maxxis selbst der Auffassung ist, dass der Crossmark universeller einsetzbar ist, sieht man das auch anhand des Profils. Bei Schotter beispielsweise wird der Ranchero am Vorderrad ziemlich schnell an seine Grenzen stoßen. Von den Maßen her nehmen sich der Ranchero 2.0 und der Maxxis 2.1 fast nichts...

DANKE für die ausführliche Ferndiagnose anhand von Produktbildern und Produktbeschreibungen, sowie dem hieraus resultierten, fundierten kommentieren von Praxiserfahrungen :anbet:

... da muss ich mich, trotz etlicher verschlissener Maxxis Reifen der vergangenen 8 Jahre (2xIgnitor / 3xAdvantage /1xRanchero / 2xCM / 1xLarsen TT) wohl doch geeiirt haben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ca. 80kg. Habs auch im Beitrag ergänzt.
Dazu muss man sagen, dass der Wert eher geschätzt ist, weil meine 2 Standpumpen verschiedene Werte anzeigen. Aber die SKS sollte ein besseres Manometer haben als die von Aldi. Aber ich relativiere das mal auf eher 1,8-2,0 bar.


In Verbindung mit dem Ranchero hinten fahre ich vorne einen Minion F 2.35 EXO 60a.
Sind von der Breite her ziemlich ähnlich und der Minion F ist im trockenen einfach nur genial.

Vom Larson kann ich nur abraten. Nach einer Tour sofort demontiert und verkauft. Der hat null Seitenhalt. Da rutscht man rum wie auf Bananenschalen.
 
Larsen ist halt ein reiner Hinterreifen. Der ist nicht umsonst für Maxxis-Verhältnisse schnell. Verkehrt rum montiert müsste bergauf noch ein bißchen mehr gehen.
 
Das würde mich interessieren, da ich auch über die Anschaffung zweier 2,35ér Ikon für mein 26" Stumpjumper Hardtail nachdenke. Aktuell bin ich mit Contis RK Protection unterwegs. Wie sind so Deine Eindrücke und Empfindungen?
Der 2.35er fällt schön breit aus. Ich fahre ihn bei meinen knapp 80kg mit 1,3 - 1,5 bar auf einer crest felge.
Sowohl der grip als auch Seitenhalt ist super im trockenen, bei nässe ist er überraschend gut , allerdings nicht mit einem dhr oder shorty zu vergleichen, was aber logisch ist. Wenn mein Enduro ein update bekommt, muss ich mein HT manchmal auch für die groben Sachen hernehmen und auch da hat er sich als sehr potent erwiesen. Kein Vergleich zu einem RR oder x-king.
Auf Asphalt rollt er sicher eine Spur schlechter als z.b. ein x-king, aber im Gelände merkst nichts mehr davon.
Ich würde sagen ein top reifen für ein HT aber sicher auch im Sommer für ein Enduro am Hinterrad.
 
Ich hab mir jetzt den günstigen Ranchero falt bestellt. Damit habe ich erstmal einen Reifen mit dem ich probieren kann. Wenn ich damit ein Problem habe, stelle ich es hier dar. Dann fällt vielleicht auch eine andere Empfehlung leichter.
Danke nochmal.
 
Vom Larson kann ich nur abraten...... Der hat null Seitenhalt. Da rutscht man rum wie auf Bananenschalen.

Na so schlecht ist der Larsen TT wirklich nicht!
Der war beim Multivan-Merida-Team lange zeit 1.Wahl. Manchmal auch gemischt mit einem Crossmark hinten.

Larsen ist halt ein reiner Hinterreifen. Der ist nicht umsonst für Maxxis-Verhältnisse schnell. Verkehrt rum montiert müsste bergauf noch ein bißchen mehr gehen.

Der geht vorn auch ganz gut.
Verkehrt auf dem Hinterrad hab ich beim Karl Platt mal gesehen.
 
Vom Larson kann ich nur abraten. Nach einer Tour sofort demontiert und verkauft. Der hat null Seitenhalt. Da rutscht man rum wie auf Bananenschalen.

Ich bin den Larsen bisher nur am in der 2,35er Variante am Hinterrad gefahren. Rollen tut er gut und auf festen Böden hält er auch gut. Hier hatte ich nie Probleme mit durchdrehendem Hinterrad oder vorschnellem Blockieren beim Bremsen oder Aufschwimmen in Kurven

Seitenhalt ist sicher nicht mit Reifen mit größeren Seitenstollen zu vergleichen. Auch ist er vom Profil her recht übergangslos über seine komplette Breite. D.h. er rutscht recht kontrolliert aber auch recht früh seitlich weg.
 
Das kann schon passen mit dem SS vorne.

Stimmt schon - ABER - dir geht halt Bremsgrip ab, zumindest wenn der Boden etwas loser ist. Auf echtem Harnpack natürlich nicht. Das Kurvenverhalten wird wie beim DHRII sein. Bei nem Rennfahrer, der meint jedes Sekündchen rausquetschen zu müssen, kann ich das noch verstehen. Bei nem Normalo-Fahrer der sich nicht jede Strecke runter alles im Voraus anschaut, kann es wohl mal passieren, dass man auch mal plötzlich in die Eisen muss?
 
Frage an die Wissenden:
Unterscheiden sich DHR 2 2.3 Maxxpro bzw. Dual spürbar am Hinterrad ? Oder ist es egal welcher draufkommt, sprich einfach den von beiden kaufen der grad verfügbar ist ?
(Habe gerade an einem Bike einen Dual drauf, bin damit zufrieden - ein anderes Rad soll auch den DHR 2 bekommen, daher die Frage welchen nehmen - der Maxxpro steht auch im Regal zur Auswahl)
 
also ich weis nur das der unterscheid von dual auf 3c wohl deutlich zu merken ist! fahre selber 2,3 dual hinne und 2,4 3c vorne......

weis einer wo es schon den dhr II 27,5 x 2,4 in 3c faltbar gibt?? ist lt. maxxis ja erst am 03/16 verfügbar.....
 
Ja die Kombi fahre ich ja auch gerade 2.4 3C vorne + 2.3 dual hinten und kenne den Unterschied.

Es geht mir aber hier nur um 2.3er am Hinterrad als Dual vs. Single.
 
Thanks! And how is the grip of the purgatory compared to dhr2 2.3 dual? I want an all year round rear tyre, and i think that purgatory fits this description.
 
I think when it comes to rolling resistance on the rear wheel Purgatory grid and DHRII dual are on the same level. For an all-year tyre the DHRII will outperform the Purgatory (imho), latter is the better hard pack tyre, but all-year incl any kind of weather for me. Pro for the Purgatory as GRID variant: less prone to punctures.

---

Frage an die Wissenden:
Unterscheiden sich DHR 2 2.3 Maxxpro bzw. Dual spürbar am Hinterrad ? Oder ist es egal welcher draufkommt, sprich einfach den von beiden kaufen der grad verfügbar ist ?
(Habe gerade an einem Bike einen Dual drauf, bin damit zufrieden - ein anderes Rad soll auch den DHR 2 bekommen, daher die Frage welchen nehmen - der Maxxpro steht auch im Regal zur Auswahl)
Maxxpro und dual rollen gleich, vielleicht Performanceunterschiede, weil ein Reifer länger im Regal lag. 3C ist ein dickerdicker Unterschied, speziell hinten.
 
Thanks! And how is the grip of the purgatory compared to dhr2 2.3 dual? I want an all year round rear tyre, and i think that purgatory fits this description.

Grip-wise, DHR2 is on a different level than Purgatory, especially in the wet. If your preference is rolling resistance and you have a real summer, I'd say go for the Purgatory. If your preference is grip and you often ride in wet conditions, go for the DHR2.

You might also want to try the Butcher.
 
Ist für mich mehr oder weniger der gleiche Gummi. 60a vs 60/62a. Rein technisch sicherlich nicht, aber gefühlt ist da kein Unterschied.
Wo hast du die Info mit 60/62a her? Ich dachte Dual wäre Supertacky+ Unterbau. Ich bin total verwirrt was die aktuellen Bezeichnungen angeht. In 26'' gibt es den 2.3er DHR2 falt nur als Dual oder MaxTerra, den 2.4er in MAxxPro, ST und MaxTerra.
ab 03/16 gibts den 2.4er auch als TR in den Mischungen Ddual und MaxTerra
 
Wo hast du die Info mit 60/62a her? Ich dachte Dual wäre Supertacky+ Unterbau. Ich bin total verwirrt was die aktuellen Bezeichnungen angeht. In 26'' gibt es den 2.3er DHR2 falt nur als Dual oder MaxTerra, den 2.4er in MAxxPro, ST und MaxTerra.
ab 03/16 gibts den 2.4er auch als TR in den Mischungen Ddual und MaxTerra
ST ist 40a? So viel Gefühl trau ich meinen Fingern noch zu, meine 3C sind weicher als die Dual auf den Stollen. Die 60/62a habe ich von meinem Örtlichen.
 
Zurück