MAXXIS MTB-Reifen

Danke. Der Crossmark klingt auch gut und ist leicht.
Was bedeutet es, dass man mehr Druck fahren muss? Ich dachte so an ca. 2bar, mehr Druck heist dann eher3bar aufwärts?
 
Was ist von dem Maxxis Pace zu halten, den es beim Probikeshop als 26x1,95er momentan im Angebot gibt?..

Ich fahre den Pace als 2.1er in 29 und kann sagen, das z.B. der Rollwiderstand auf Asphalt gegenüber Conti X-/Raceking und Schwalbe RoRo/RaRa höher ist. Auf festen Feld- und Waldwegen aber fast gleichwertig. Die Breite geht für einen 2.1er voll in Ordnung. Laut meinen Informationen soll der Pace eine 70a Gummimischung haben.

Gruß Jens


1807527-1aestqcxeu0m-img_4507-medium.jpg
 
Danke. Der Crossmark klingt auch gut und ist leicht.
Was bedeutet es, dass man mehr Druck fahren muss? Ich dachte so an ca. 2bar, mehr Druck heist dann eher3bar aufwärts?
Was machst du mit dem Rad, ballerst damit über Stufen, Wurzeln und faustgroße Steine?
Falls ja würde ich zum Ardent 2.4 exo raten. Nicht der leichteste, mit leichten Schwächen beim Bremsgrip, ansonsten toller Allrounder mit ordentlich Volumen und guter Dämpfung fürs HT
2Bar ist nicht wenig, sondern eher normal bis viel Druck, je nach Gewicht und Fahrstil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mit dem Rad "nur" fahren. Ich mache damit keine Wettkämpfe oder Ähnliches. Einfach mit Töchterchen oder allein in den Wald und den Runde auf Wegen und Pfaden drehen. Treppenstufen fahr ich nicht runter.
 
Schau dir mal die Specialzed Reifen an, kommen aus der selben Fabrik wie Maxxis.
Die Control Karkasse ist auch etwas leichter und hat weniger Rollwiderstand als Exo. Bekommst beim örtlichen Händler für den selben Preis wie im Versandhandel, und wahrscheinlich noch günstiger als die meisten Maxxis Reifen.

http://www.specialized.com/li/de/ftb/mtb-tires/competitive-xc-tires/fast-trak-control-2bliss-ready
http://www.specialized.com/li/de/ftb/mtb-tires/xc-trail-tires/ground-control-2bliss-ready
http://www.specialized.com/li/de/ftb/mtb-tires/xc-trail-tires/purgatory-control-2bliss-ready

Gefahren bin ich nur den Fast Trak (26x2,2 Drahtversion ~20€) und den Purgatory (29x2,3 Falt ~35€), der Ground Control sollte vom Rollwiderstand und grip dazwischen liegen. Der Gound Control sollte für dich gut funktionieren, beim Fast Trak ist das Profil schon mehr Strassen als Schotter tauglich.
Bei Hibike kannst die auch bestellen, falls keinen Händler in der Nähe hast
 
Zuletzt bearbeitet:
Preislich nimmt sich der Maxxis Crossmark Exo Exception 2.1 mit dem Fast Trak oder Ground Control mit Control-Karkasse nichts. 'Kosten alle 3 ~35€. Den GC halte ich beim Anforderungsprofil des Fragenstellers für Overkill. Der Fast Trak als 2.2er dürfte etwas breiter/voluminöser als der Crossmark ausfallen. Imho passt der schmalere Crossmark besser zu 'ner 19er Felge. Schotter ginge mit dem Fast Trak am VR auch vernünftig, wenn man den Luftdruck anpasst und der Schotter nicht zu grob ist. 'Fahre den am VR selbst. Ich denke aber, dass der Crossmark vom Profil her noch mehr Gripreserven hat und glaube auch nicht, dass er auf festem Untergrund spürbar schlechter rollt als der Fast Trak Control. Schwerer ist der genannte Crossmark auch nicht, ~550g. Dass mit den 2bar kann man sich bei 'nem Eigengewicht von 95kg unabhängig davon, für welchen der 3 Reifen man sich entscheidet, aber sicher abschminken. Am HR wird da wohl eher 'ne 3 vor dem Komma stehen...

@Stollenfahrer

Danke. Wenn er sich vom Rollwiderstand zwischen 'nem XK und 'nem MK einordnen würde, dann ginge das für mich auch in Ordnung. Kannst du was zum Fahrverhalten/Grip, Gewicht (?Abweichung zur Herstellerangabe?) und zu den Maßen sagen? Der schaut vom Profil so aus, als ob er mehr und vieles besser kann als beispielsweise ein XK2.2. Wie gesagt, mich täte der eventuell als 2.1er für's VR reizen. Aber da scheint für's 26''er kein Rankommen zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich find in "normalen" Reifen wie dem 2.1er Crossmark 2 bar schon viel, wenn man einfach nur "normal" damit rumfährt. Würde mich bei ähnlichem Gewicht eher knapp unterhalb der 2bar-Marke orientieren, also in einem 2.1er 1,9 bar, in einem 2.25er 1,8 bar oder weniger.
In einem Reifen mit schweren Extra-Verstärkungen ("2ply") geht am Hardtail-Hinterrad auch 1,3 bar.
 
Ach, früher mit 17mm-Felgen bin ich die 2.1er Maxxisse auch mit max. 2 bar gefahren. Allerdings damals mit 80kg statt 95kg. Irgendwie muss sich die Gravitationskonstante verändert haben...
 
@Stollenfahrer

Danke. Wenn er sich vom Rollwiderstand zwischen 'nem XK und 'nem MK einordnen würde, dann ginge das für mich auch in Ordnung. Kannst du was zum Fahrverhalten/Grip, Gewicht (?Abweichung zur Herstellerangabe?) und zu den Maßen sagen? Der schaut vom Profil so aus, als ob er mehr und vieles besser kann als beispielsweise ein XK2.2. Wie gesagt, mich täte der eventuell als 2.1er für's VR reizen. Aber da scheint für's 26''er kein Rankommen zu sein...

Zum Fahrverhalten kann ich sagen, dass der Reifen wie schon geschrieben, schlechter dämpft als meine anderen Maxxis Reifen und das der Pace am Vorderrad sensibel auf niedrigen Luftdruck reagiert (bei ca: 76kg auf 19er Felge etwa 2 bar). Das Gewicht liegt bei 630g und beim Grip hatte ich bisher nichts zu bemängeln, weil ich ihn bis jetzt fast nur im Trockenen(Straße, Waldboden) gefahren bin. Von der Größe ist er genauso breit wie die anderen Maxxis Reifen in 2.1er Breite, d.h. die angegebenen 53mm kommen hin(ich hatte nicht nachgemessen).

Den XKing finde ich aber besser, alleine schon wegen des geringen Rollwiderstandes, die einzigen Sachen die mich an ihm stören sind die fehlende Dämpfung und der Grip auf nassen Steinen und Wurzeln (ja, ich habe den Luftdruck soweit abgesenkt wie möglich). In 29Zoll baut der 2.2er ca. 55mm breit (auf ner 21er Felge.)

Gruß Jens
 
3Bar
:spinner:

An meinem derzeitigen Wohnort, Südschwarzwald, fahr ich gern die Maxxis Reifen mit Exo Karkasse. Warum? Weil es hier viele Wege gibt die mit spitzen Steinen gespickt sind, von Babyfaust bis Wassermelone in allen Größen. Genau bei sowas hilft die etwas stabilere und vor allem schnittresistente Exo Karkasse Ausfälle zu vermeiden.
Bin ich an meinem Geburtsort im Voralpenland empfinde ich die Reifen plötzlich als Traktorreifen mit angezogener Handbremse. Dort gibt es vor allem rundgeschliffenen Glescherkies und gesplittete Wald/Forstwege. Schnittresistente Karkassen sind hier einfach total unnötig.

Das trifft auch für den Ikon zu, ich habe den "Maxxspeed" hier gebraucht übern bikemarkt gekauft und der Reifen rollt einfach bescheiden.
Desweiteren muss man noch nachfragen was x world one mit "Dämpfung" meint, oft wird der Begriff mit Federweg verwechselt. Bei Ihm, der mit Anhang durch den Wald genussradeln möchte, vermute ich genau diese Verwechslung.

Die nächst leichtere Karkasse von Maxxis sind eben die Speci Control, aber ehrlich gesagt würde ich für den vorgesehenen Einsatz Conti RaceKing 2.2" empfehlen. Sehr komfortabel, sehr schnell und wenn man sich nicht in Anlieger schmeisst kann man den auch auf schmalen Felgen gut mit 2 Bar fahren. Fürs Vorderrad dann der xking 2.4 mit etwas mehr Gripreserven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche aktuell Reifen für mein Rad und bin über Empfehlungen zu Maxxis gekommen. Aktuell habe ich Schwalbe Hurricane montiert, die sind mir aber im Wald, auf Feldwegen und bei Split zu schwammig.
Da es ein leichter Reifen sein soll, dachte ich an den Larsen TT oder den Ikon. Meine Laufräder sind 26" und die Felgen innen 19 breit. Das Ziel ist den Reifen auch mit wenig Druck zu fahren, da ich gern am Hardteil von der Dämpung peofitieren möchte. Achja, der Reifen sollte ein Fahrergewicht von 95kg verkraften können.
Nimm den ikon aber in 2.35 am HT und Druck max. 1.8 bar.
 
QqCDcxZ.jpg


Hat von euch schon einmal so etwas gesehen? Irgendwie fühlt sich das Innere hart an. Ich hab leider meine richtige Kamera nicht da, also gibt es nur ein Handybild.
 
Desweiteren muss man noch nachfragen was x world one mit "Dämpfung" meint, oft wird der Begriff mit Federweg verwechselt. Bei Ihm, der mit Anhang durch den Wald genussradeln möchte, vermute ich genau diese Verwechslung.
Ich versuchs mal. Mit Dämpfung meine ich, dass durch den niedrigeren Druck Stöße in gewissem Maße durch den Reifen geschluckt, also abgefedert werden. Dadurch hoppelt man dann nicht so durch die Gegend und die Knochen sind auch dankbar.
Bischen Grip sollte der Reifen schon haben. Mit meinen derzeitigen Schwalbe Hurricane hatte ich zu Weihnachten das Problem, dass dieser sehr schwammig war während Töchterlein mit ihren neuen Black Jacks problemlos durch den aufgeweichten Waldboden und die Laubschichten pflügte.
 
Genau, dann suchst du primär Federweg und wenig Dämpfung.
Oder anders gesagt, Komfort statt Sportlichkeit, ein 70er Jare Cadillac statt einem DTM Wagen.
 
Genau, dann suchst du primär Federweg und wenig Dämpfung.
Oder anders gesagt, Komfort statt Sportlichkeit, ein 70er Jare Cadillac statt einem DTM Wagen.
Japp, wenn du das so siehst. :)
Mir geht's nicht um Schnelligkeit sondern Komfort und Sicherheit im Sinne, dass man halt nicht bei leicht matschigen Böden oder Schotter gleich aufpassen muss.
Das würde ja bedeuten, so breit wie möglich und so wenig Luft wie möglich?
Bei meinen 19er Felgen ist da wohl bei 2.2er Schluss. Irgendwie lande ich da laut Maxxis Website beim Ikon 2.2?
 
Der Ikon passt schon aber auf keinen fall in 2.2 sonder in 2.35.
Mach dir wegen der Felgenbreite keine sorgen. Ich bin auf einer Crossmax sl (19mm) 2 jahre einen Schwalbe in 2.4 ohne Probleme gefahren.
Der breitere Ikon dämpft besser und hat auch etwas massivere Stollen (klingt witzig ist aber so).
Glaub mir der Komfort ist um ein vielfaches besser! Wenn du dann noch mit ca. 1,5 bar fährst hast auch grip ohne ende.
 
Der Ikon passt schon aber auf keinen fall in 2.2 sonder in 2.35.
Mach dir wegen der Felgenbreite keine sorgen. Ich bin auf einer Crossmax sl (19mm) 2 jahre einen Schwalbe in 2.4 ohne Probleme gefahren.
Der breitere Ikon dämpft besser und hat auch etwas massivere Stollen (klingt witzig ist aber so).
Glaub mir der Komfort ist um ein vielfaches besser! Wenn du dann noch mit ca. 1,5 bar fährst hast auch grip ohne ende.

Sehe ich auch so, im vergleich zum Schwalbe Hurricane wird das eine riesen unterschied machen. Würde auch den 2.35er empfehlen, früher hatte man auch keine breiteren Felgen als 19mm, ist breite Reifen gefahren und es hat funktioniert.
 
Ich suche aktuell Reifen für mein Rad und bin über Empfehlungen zu Maxxis gekommen. Aktuell habe ich Schwalbe Hurricane montiert, die sind mir aber im Wald, auf Feldwegen und bei Split zu schwammig.
Da es ein leichter Reifen sein soll, dachte ich an den Larsen TT oder den Ikon. Meine Laufräder sind 26" und die Felgen innen 19 breit. Das Ziel ist den Reifen auch mit wenig Druck zu fahren, da ich gern am Hardteil von der Dämpung peofitieren möchte. Achja, der Reifen sollte ein Fahrergewicht von 95kg verkraften können.

Die beiden Maxxis Reifen würde ich für deinen Einsatzbereich nicht wählen.

Wähle entweder den schon genannten "Crossmark 2.1" oder alternativ der "Ranchero 2.0". Beide sind im Gelände definitiv um Längen besser als der Schwalbe Hurricane und sind beiden am leichtest rollenden + geländetauglichen Reifen im 26er Portfolio von Maxxis. Ich bin beide Reifen schon in der hochwertigsten EXC Mischung gefahren.

Setzt du den Fokus primär auf den Rollwiderstand/Gewicht, dann nimm den Crossmark.

Legst du etwas mehr Wert auf Pannenschutz, Grip und/oder Komfort dann wähle den Ranchero.
 
Also der empfohlene Ikon 2.35 fällt aus Kostengründen raus. Kostet bei meinem Händler 50,- Euro pro Stück. Die 35,- Euro Marke wollte ich nicht sprengen oder nur unwesentlich.
Liefern könnte er von den bisher empfohlenen Reifen den Crossmark 2.1 in EXC + EXO bzw. faltbar mit MPC Mischung oder den Crossmark 2.25 in der MaxxPro Mischung.
 
Zurück