Watttraining: FTP Schwankung im Jahresverlauf

ich bin schon so oft auf's Rad aufgestiegen mit dem Gefühl "heute geht gar nichts" und dann eine super Einheit hingelegt. Würde es wirklich vom ersten Intervall abhängig machen, i.d.R. sieht man ja, wie es dann läuft.

Mit dem gleichen Gefühl bin ich vergangene Saison in 2 Rennen gegangen...und genau diese beiden Wettkämpfe waren dann meine besten!!!
 

Anzeige

Re: Watttraining: FTP Schwankung im Jahresverlauf
Trainingsbibel und >50 haben nur sehr geringe Überschneidungen.

war über zwei wochen raus, viruserkrankung, seit langem mal wieder - aber wie so oft dann: zum denkbar ungünstigsten moment ...

zum buch noch folgendes: da steht nicht grundsätzlich was neues drin. zumindest nicht was training an sich betrifft, vllt, eher was die auswirkungen im alter betrifft.
ich trainiere schon seit vielen jahren so in etwa. einfach aus dem grund heraus, dass ich nicht mehr als 6-8h training (aber echtes training, ohne zeitverschnitt ;-)) pro woche generieren kann. da muss man eben auch mal härter trainieren. dafür steht einem auch mehr erholung (zeit) zur verfügung. es wird schon lang vermutet, dass man grundlage grundsätzlich immer auch mittrainiert; was aber noch immer 'heiß' diskutiert wird.
lange einheiten machen müde und schlauchen. im fortgeschrittenen alter lässt dann auch die erholung nach ... so schließt sich dann der kreis.
deshalb kommen bei friel eben kaum lange ausdauereinheiten vor (>50). kraft, vo2 max und sst sind die eckpfeiler seiner trainingsempfehlung.

damit fährt man meiner meinung nach ohnehin sehr gut. auch unter 50j. so meine erfahrung.
 
Habe mir das Ü50-Buch von Friel auch gegönnt und die Tage durchgelesen. Ich hätte es mir sparen können.
Ist jetzt das vierte Buch (Trainingsbibel, Wattmessung usw.) und jetzt reicht es dann auch mal.
Irgendwie steht überall dasselbe drin und was im Ü50-Buch empfohlen wird, in Bezug auf den längeren Regenerationsbedarf, kürzere Mesozyklen usw. wende ich sowieso schon an, auch wenn ich noch knapp U50 bin.
Jeder Ü50er der ein halbwegs intaktes Körpergefühl hat und ein wenig Trainingserfahrung mitbringt, kommt von alleine drauf, das er nicht mehr wie ein Jungspund trainieren kann.

Was ich in diesem Jahr im Vergleich zu den letzten Jahren geändert habe: Intensität deutlich rauf.
Ich bin mal sowas von gespannt, wie sich das auf die Saison auswirkt.
Kann ich die Intensität noch steigern?
Bin ich Mitte der Saison schon ausgebrannt weil ich es übertrieben habe?
Wie wirkt sich das auf ein 24h-Rennen aus?
Usw…..:)
 
Zuletzt bearbeitet:
lange einheiten machen müde und schlauchen. im fortgeschrittenen alter lässt dann auch die erholung nach ... so schließt sich dann der kreis.

Kann ich bestätigen, auch 3-4 Stunden Grundlagen am Block merke ich deutlich.

deshalb kommen bei friel eben kaum lange ausdauereinheiten vor (>50). kraft, vo2 max und sst sind die eckpfeiler seiner trainingsempfehlung.

Klingt gut -> kommt Zeit, kommt Leistung :D
 
Mal eine Frage zu den L1 Einheiten:
Für was sind die gut (außer zur Regeneration)? Ich frage deswegen, weil z.B. das "Wasi-Wintertraining" aber auch andere relativ viel in diesem Bereich fahren. Was bringen 120 oder 150 Minuten L1, teilweise sogar mit Intervallen zwischendrin?
 
Entlastung zwischen den ganzen Intervallen aber trotzdem was für das Gefühl machen in dem man auf dem Rad gesessen hat.
Anderers kann ich mir das zumindest nicht erklären

@oflech
Kann bestimmt was dazu sagen
 
fahr doch einfach mal ne 4h L1 (immer schön im Bereich bleiben) mit ein paar SST (20'/h) Intervallen.

L1 hat wie L5 seine daseins Berechtigung.
Im L1 Bereich kann man super den Fettstoffwechsel des Körpers ansprechen/aktivieren und natürlich Regeneration fördern.

Soweit mein Wissensstand
 
Fettstoffwechsel passiert eher im L2.
L1 = Regeneration. Wobei man das auch nicht übertreiben sollte.
Man sagt so 30 - 60 min sind förderlich für die Regeneration, alles darüber "stresst" schon wieder den Körper = nicht mehr förderlich zur Regeneration.
Ich glaub dass manche Leute so lange L1 fahren kommt einfach aus dem Rennradbereich.
Da wird das gerne gemacht, einfach nur um auf dem Rad gesessen zu haben und wertvolle Jahreskilometer sammeln zu können.
Wer aber eine begrenzte Zeit hat, sollte mMn. eher schauen, dass die Zeit sinnvoll genutzt wird. Regenerieren kann man "zur Not" auch auf dem Sofa/im Schlaf. Dafür muss ich nicht extra aufs Rad.. auch wenn das manchmal ganz schön ist.

Wie man merkt, halte ich davon nicht so viel ;)
Ich fahr im Winter eigntl garkein L1. In der Saison dann vor B- oder A-Rennen.
Aber das sind im ganzen Jahr vl insgesamt 10 Einheiten.
 
Sehe ich genauso. Nur wenn ich richtig kaputt vom Wettkampf/Training bin fahre ich L1. Und dann auch nur max. 30 bis 45min. Ansonsten L2 oder zumindestens L1/L2.
Für 2h L1 ist mir meine Zeit zu schade, und es ist mir auch einfach zu langweilig!
 
Also ich persönlich finde L1-Einheiten nicht ganz unwichtig. In diesem Bereich ist bei mir (durch Spiro bestätigt) der Anteil an Fetten zur Energiebereitstellung am höchsten. Also nutze ich diese Einheiten schon relativ oft als Fettstoffwechseltraining.
Andererseits fahre ich auch oft L1-Einheiten mit Freunden die leistungsmäßig etwas schwächer sind. Diese Einheiten sind m.M.n. auch wichtig für den Kopf.
Immer stur allein nach Vorgaben des Trainingsplan fahren schlaucht auch mental. Da sind solche gemütlichen "Plauderrunden" mit Freunden sehr wichtig für mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
der Anteil an Fetten zur Energiebereitstellung am höchsten. Also nutze ich diese Einheiten schon relativ oft als Fettstoffwechseltraining.

Der Anteil mag größer sein, die absolute Menge an Energiebereitstellung über den Fettstoffwechsel ist aber womöglich in höheren Bereichen größer. D.h. auch wenn der Anteil im Vergleich zu KH geringer ist, wird der Fettstoffwechsel in Zone 2 mehr gefordert, da der gesamtkalorische Bedarf größer ist.

Meiner Meinung nach macht ein spezielles Fettstoffwechseltraining nur Sinn, wenn nüchtern bzw. ohne KH-frei gefahren wird. Siehe zum Beispiel Team Sky, "train low sessions": http://jameshewitt.net/2014/07/23/essential-knowledge-for-training-low-cycling-nutrition-biohacks/

Just my 2 cents ...
 
Gestern auch L1 gemacht, die letzte Folge von The Walking Dead angeschaut :D

Bin leicht erkältet, aber etwas Bewegung musste dann doch sein.

upload_2016-3-17_9-9-12.png
 

Anhänge

  • upload_2016-3-17_9-9-12.png
    upload_2016-3-17_9-9-12.png
    62,6 KB · Aufrufe: 67
Ich meinte schon die absolut höchste Menge an Fetten! wurde durch Spiro so bestätigt. Über 60% der FTP geht bei mir der Anteil an KH deutlich schneller nach oben als der höhere Gesamtumsatz. Somit verbrauche ich auch absolut die größte Menge an Fetten im Bereich von 50-60% der FTP.
 
Noch ein nicht ganz unwichtiger Faktor, der zumindest für mich für L1-Einheitenspricht...Gewichtsoptimierung vor Beginn der Rennsaison.
Ich mache Anfang April noch einen 2 Wöchigen L1-Block um mein Wettkampfgewicht zu erreichen.
 
Also ich persönlich finde L1-Einheiten nicht ganz unwichtig. In diesem Bereich ist bei mir (durch Spiro bestätigt) der Anteil an Fetten zur Energiebereitstellung am höchsten. Also nutze ich diese Einheiten schon relativ oft als Fettstoffwechseltraining.
Andererseits fahre ich auch oft L1-Einheiten mit Freunden die leistungsmäßig etwas schwächer sind. Diese Einheiten sind m.M.n. auch wichtig für den Kopf.
Immer stur allein nach Vorgaben des Trainingsplan fahren schlaucht auch mental. Da sind solche gemütlichen "Plauderrunden" mit Freunden sehr wichtig für mich!

Das kann ich absolut nachvollziehen.. mache ich auch ab und zu, sind bei mir aber eher L1-L3 Einheiten.

Gestern auch L1 gemacht, die letzte Folge von The Walking Dead angeschaut :D

Bin leicht erkältet, aber etwas Bewegung musste dann doch sein.

Anhang anzeigen 473460

Das ist für mich auch ne Situation wo man mal ne L1 Einheit machen kann.. bei ner abklingenden Erkältung mal die Beine etwas bewegen.

Noch ein nicht ganz unwichtiger Faktor, der zumindest für mich für L1-Einheitenspricht...Gewichtsoptimierung vor Beginn der Rennsaison.
Ich mache Anfang April noch einen 2 Wöchigen L1-Block um mein Wettkampfgewicht zu erreichen.

Das versteh ich wiederrum nicht.. wie sieht bei dir so ein Block aus?
Fährst du dann zwei Wochen NUR L1?
Da gehn dir doch die Fortschritte in den anderen Levels flöten in der Zwischenzeit?!
Oder machst du das dann Functional-Overreaching mäßig und du taperst quasi mit deinen L1 Einheiten?
 
was bin ich froh, dass ich keinen 'echten bikesport' betreibe(n) (muss).
stundenlanges l1 gegurke wäre sowas von langweilig für mich. egal ob ich da ein wenig an fett verbrenne oder nicht...
und 1-2 kg mehr gehen in der rennsaison ohnehin verloren. zumindest bis jetzt noch.

da fahre ich lieber mit dem enduro im l2 bergan, manchmal auch richtung sst und bergab mit ftp-vo2max. das ganze 2-3h stunden als schöne tour. da nimmt man auch ab. und es macht auch spaß. nur zu oft kann man das natürlich nicht machen ...

aber letztlich muss jeder für sich glücklich werden. in der hauptsache richtet sich bei mir aber alles am spaß aus. training ohne spaß ist irgendwie sinnfrei. deshalb stelle ich den spaß grundsätzlich in den vordergrund. gelingt nicht immmer, aber doch oft.
 
Das versteh ich wiederrum nicht.. wie sieht bei dir so ein Block aus?
Fährst du dann zwei Wochen NUR L1?
Da gehn dir doch die Fortschritte in den anderen Levels flöten in der Zwischenzeit?!
Oder machst du das dann Functional-Overreaching mäßig und du taperst quasi mit deinen L1 Einheiten?

Also das tapering kommt erst später...ich versuche durch den L1-Block möglichst viele Fette zu verbrennen um nochmal 2 kg Gewicht zu verlieren. Dazu fahre ich dann 2 Wochen wirklich nur L1 bis unterer L2.
Ich sehe das auch als Stabiliesierungphase, um die vorher gesetzten harten Reize optimal verarbeiten zu können.
 
was bin ich froh, dass ich keinen 'echten bikesport' betreibe(n) (muss).
stundenlanges l1 gegurke wäre sowas von langweilig für mich. egal ob ich da ein wenig an fett verbrenne oder nicht...
und 1-2 kg mehr gehen in der rennsaison ohnehin verloren. zumindest bis jetzt noch.

Wie gesagt...für mich ist das alles andere als langweilig...so ne gemütliche Runde mit Freunden in schöner Umgebung kann durchaus unterhaltsam sein.
 
Also das tapering kommt erst später...ich versuche durch den L1-Block möglichst viele Fette zu verbrennen um nochmal 2 kg Gewicht zu verlieren. Dazu fahre ich dann 2 Wochen wirklich nur L1 bis unterer L2.
Mmmmh, dem Fettstoffwechsel kommt das untere L2-Training sicher zugute, aber wenn es um Gewichtsabnahme geht, verbrenne ich mit Intensität doch deutlich mehr "Kilos".
Aber in einem gebe ich dir recht, mal so ein bisschen Rumgondeln, fernab von jeglichem Trainingsplan/Intervallen/Wattleistungen muss auch mal sein, sonst mutiert man irgendwann zum Radzombi.
 
Mmmmh, dem Fettstoffwechsel kommt das untere L2-Training sicher zugute, aber wenn es um Gewichtsabnahme geht, verbrenne ich mit Intensität doch deutlich mehr "Kilos".
Aber in einem gebe ich dir recht, mal so ein bisschen Rumgondeln, fernab von jeglichem Trainingsplan/Intervallen/Wattleistungen muss auch mal sein, sonst mutiert man irgendwann zum Radzombi.
Mit Intensität kannst du aber nicht mal ansatzweise so viel Zeit auf dem Rad verbringen und man hat nach dem Training deutlich mehr Hunger :)
 
Gesund! abnehmen tut man indem man immer eine leicht negative Energiebilanz hat. Ob ich lang und locker fahre oder kurz und hart ist dabei egal.
Und das man nicht immer nur alleine nach Plan rumfährt sehe ich genauso. Einfach mal eine RTF mitfahren, das ist dann alles dabei, von L1 bis L7 ;)
 
Zurück