MAXXIS MTB-Reifen

Das liegt nicht am Gummi "darunter", sondern daran, dass die beiden Mischung unterschiedlich verschleißen. Die 50a Mischung fährt sich glatt und gleichmäßig ab, während die SuperTacky Mischung eher zerkrümelt. Dadurch wirkt die oberflächlich porös und dadurch, dass sich der Dreck auch mehr ins Gummi hineinarbeiten kann wirkt sie heller.
 
ich bin gestern das erste mal ernstzunhmend mit den HR2/und DHR2 kombi gefahren, und ich muss sagen sie funktioniert wunderbar....

der dhr2 rollt ausreichend gut nachdem (glaub ich) keine markierung für die laufrichtung obn ist noch so montiert das er mehr bremstraktion hat, das geht über steinige lowsped passagen die weit am HR gefahren werdn super...

bergauf ist aber auch gut an grip da, hätt nichts vermisst...ich denke ich hab meine alltagskombi gefunden...

roli

Die Reifen haben an der Flanke eine Angabe "Rotation" zusätzlich mit Pfeil für die Laufrichtung. Falls dennoch unklar , zeigen bei beiden Reifen die angeschrägte Stollenseite in Fahrtrichtung ;)

Fahre auch mit der HR2 / DHR2 Kombi und bin sehr zufrieden damit. Und das seit sehr sehr vielen Kilometern bei unterschiedlichsten Bedingungen.

Diese andauerende Wechselerei von einigen hier und dem ellenlangen nutzlosen Geschwafel über diesen und jenen Reifen kann ich nicht nachvollziehen. Lieber fahre ich eine sehr gute Kombi und baue damit Feeling und Vertrauen für die Reifen auf, anstatt dauernd rumzuwechseln und mehr zu palavern als zu fahren.
Was hier nach ein, zwei Ausfahrten über einen Reifen rumgesülzt wird ist allenfalls unterhaltsam denn informativ oder gar nützlich. :blah:
(Schrottmaterial kristalisiert sich natürlich früh als solches raus, aber aus dem Stadium hiermit die wertvolle Freizeit zu verbringen sind wohl die meisten hier raus, so dass darüber nichts mehr zu sagen wäre...)
 
He, ich lese immer was vom Shorty als Vorderreifen, beim Crankworx wurde er aber von allen am HR gefahren, meist mit nem minion Vorne. Hat das schon jemand hier in der kombi getestet?
p5pb13263394.jpg
 
Das funktioniert hier nicht, da es in nicht annähernd ähnliche Verhältnisse sind.
Es fängt als erstes damit an, das du wohl nicht nur Berg ab fährst.
 
Wie sind denn die Verhältnisse in Neuseeland?:ka:
In Rotorua besonders auf dem Downhill Track ziemlich lose und recht steil ist es auch. Dazu noch abartige Steinfelder (da hat der Minion vermutlich Vorteile im Vergleich zum Shorty) in denen ich auf keinen Fall von meiner Line abkommen wollen würde. Also am Hinterrad bremsen und vorne lenken trifft es ziemlich gut.
 
Die Reifen haben an der Flanke eine Angabe "Rotation" zusätzlich mit Pfeil für die Laufrichtung. Falls dennoch unklar , zeigen bei beiden Reifen die angeschrägte Stollenseite in Fahrtrichtung ;)

Fahre auch mit der HR2 / DHR2 Kombi und bin sehr zufrieden damit. Und das seit sehr sehr vielen Kilometern bei unterschiedlichsten Bedingungen.

Hi, hab ich dann wohl übersehen das Rotationszeichen... dabei wäre ich mühsames suchen von den GP4000s schon gewöhnt:D

auf jeden fall ist er doch richtig montiert und taugt mir wirklich gut, vorallem kann ich jetzt entlich "mehr am Hinterread fahren" da der DHR2 super Bremsgrip und nen guten übergang zu den steitenstollen hat der mir vertrauen schenkt...

montiert hab ich auf Pulse Trace enduro... ist ne lässige kombi, am VR bilde ich mir ein das es auch en wenig stabieler ist, wobei der unterschied von flow ex zur trace nicht wie welt ist... ( ~4mm innenweite)

roli
 
Die Seitenstollen vom Shorty sind nicht so abgestützt wie bei den Minions. Sobald es also trocken wird versetzt es das VR immer ein wenig was einen mal gut aus der Linie tragen kann.
Beim HR macht sich das nicht bemerkbar, hat aber ungemein viel Grip beim Bremsen.
 
Ok, ich werde dann wohl vorne doch beim minion dhf bleiben. Shorty dann nur bei schlecht Wetter. Mal sehen, was ich für den Sommer an's HR montiere.
 
Meine Sommerkombi wird jetzt DHF 2.5 maxxterra/minion ss 2.3 dual silkworm.
Ich glaube damit hoffentlich eine gute Kombination aus Rollwiderstand und Grip gefunden zu haben.
Für mich ist vorne eine gute Seitenführung und vernünftiger Bremsgrip und hinten weniger Rollwiderstand aber auch eine gute Seitenführung wichtig.
Angeblich soll der dhf auch nicht so schlecht laufen, was vorne aber eh eher nicht so entscheidend ist. Der Grip vom SS dürfte auch passen.
Bei uns ist eher harter Boden, sehr oft felsiges Gelände.
Gute Wahl oder ins Klo gegriffen mit der Kombi?
 
Meine Sommerkombi wird jetzt DHF 2.5 maxxterra/minion ss 2.3 dual silkworm.
Ich glaube damit hoffentlich eine gute Kombination aus Rollwiderstand und Grip gefunden zu haben.
Für mich ist vorne eine gute Seitenführung und vernünftiger Bremsgrip und hinten weniger Rollwiderstand aber auch eine gute Seitenführung wichtig.
Angeblich soll der dhf auch nicht so schlecht laufen, was vorne aber eh eher nicht so entscheidend ist. Der Grip vom SS dürfte auch passen.
Bei uns ist eher harter Boden, sehr oft felsiges Gelände.
Gute Wahl oder ins Klo gegriffen mit der Kombi?

Warum kein DHR2 vorne? Besonders weil du noch erwähnst das dir Bremsgrip sehr wichtig ist.
 
Guten Morgen,

ich bin bisher Maxxis gefahren. Hab nun zum Testen mal den Baron Projekt drauf gemacht.
Allerdings traue ich dem tubeless nicht da er wohl leider bei ein paar schon von der Felge gesprungen ist :-(

Überlege nun wieder auch vorne Maxxis zu fahren.
Bin überwiegend in der Pfalz, Schwäbische Alb und Schwarzwald unterwegs. Also auch mal sandiger und loser Boden.
Im Urlaub dann Vinschgau und Stilfser Joch.

Hinten ist ein DHR2 drauf. Vorne überlege ich ob ich den neuen HR2 in 2,4 MaxxTerra testen soll.
Denke der Minion in 2,5 ist nicht so passend für meine Bedürfnisse.
Oder vorne den neuen DHR2 2,4.
 
Warum vorne nicht den DHF 2.5?? Der hat eine tolle Seitenführung und ist eine gute Ergänzung zum DHR hinten. Das minimale Mehrgewicht macht es nicht fett wenn er mehr Performance hat oder? Und auf dem Boden wäre der DHF im Vorteil.
 
Zurück