MAXXIS MTB-Reifen

der Pekoll Markus fährt den DHF hinten und den DHR2 vorne. Aber der fährt auch noch nicht so lange Maxxis...
1980256-c5002wiw5ced-corner2jacobgibbins-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
nenn doch mal jemand diesen thread in "Maxxis DHR II 2.4 (gecuttet) - der beste Reifen der Welt" um.

wenn der dhr2 in allem besser ist als der dhf, frag ich mich weshalb kaum ein dh profi den dhr2 fährt. ausnahme ist ab und zu minaar, aber der fährt bspw in vale di sole auch den dhf vorne! dazu kommen die Speci reifen fahrer, die mit dem butcher quasi auch einen dhf fahren. brosnan fährt den bei trockenheit auf jeder strecke! als gwin noch bei S war, ebenso fast immer butcher vorne!

um mal die drei stärken vom dhf zu nennen (ggü. den besten reifen der welt): off camber, fels und spurstreue.
das argument mit dem bremsgrip kann ich auch nicht mehr hören. so zu tun als sei das eine schwäche, ist einfach absurd.

p5pb12596016.jpg


p5pb12595461.jpg

O.K. - Fassen wir mal zusammen:

Hier in diesem Thread tauschen sich User über Maxxis Reifen aus.

Viele von denen scheint der DHR2 besser zu gefallen als der DHF - und das auch noch als Vorderreifen.

Und daran stört Dich jetzt was genau?
 
nenn doch mal jemand diesen thread in "Maxxis DHR II 2.4 (gecuttet) - der beste Reifen der Welt" um.

wenn der dhr2 in allem besser ist als der dhf, frag ich mich weshalb kaum ein dh profi den dhr2 fährt. ausnahme ist ab und zu minaar, aber der fährt bspw in vale di sole auch den dhf vorne! dazu kommen die Speci reifen fahrer, die mit dem butcher quasi auch einen dhf fahren. brosnan fährt den bei trockenheit auf jeder strecke! als gwin noch bei S war, ebenso fast immer butcher vorne!

um mal die drei stärken vom dhf zu nennen (ggü. den besten reifen der welt): off camber, fels und spurstreue.
das argument mit dem bremsgrip kann ich auch nicht mehr hören. so zu tun als sei das eine schwäche, ist einfach absurd.


Schlecht geschissen ?

Profis fahren auch größtenteils bockharte Fahrwerke und im Endurobereich sogar SemiSlicks am Vorderrad. Bloß weil Profis das so fahren heißt das noch lange nicht das es auch für Jedermann taugt.

Aber gut dann werde ich mich in Zukunft zurückhalten.
 
mein post kannst du als antwort auf dieses statement von dir verstehen.
das argument mit dem stuhlgang lernt man auf der fh?
Wer fährt vorne SS?

Ne das lernt man nicht an der FH sondern im Ruhrgebiet.

Dann ist doch schön wenn du mit dem dhf so zufrieden bist, ich bins mit dem dhr2. Ist doch alles super. Wenn du anderer Meinung bist, ist das völlig in Ordnung, dann kannste du das aber auch in einem vernünftigen Ton und nicht so abwertend schreiben.

Zum Semislick bei Profis:
Hab da jetzt kein akutes Beispiel, habs aber definitiv schon gesehen. Ist ja auch egal.
 
Ne das lernt man nicht an der FH sondern im Ruhrgebiet.

Dann ist doch schön wenn du mit dem dhf so zufrieden bist, ich bins mit dem dhr2. Ist doch alles super. Wenn du anderer Meinung bist, ist das völlig in Ordnung, dann kannste du das aber auch in einem vernünftigen Ton und nicht so abwertend schreiben.

Zum Semislick bei Profis:
Hab da jetzt kein akutes Beispiel, habs aber definitiv schon gesehen. Ist ja auch egal.
622d6c44f719e5dc3c73488cc909d5a3.jpg
:D;):D so siehts aus.
 
...falls der Minion SS endlich mal in 26" kommt. Weiß da jemand was Neues?
angeblich soll der dieses Jahr noch kommen, bilde mir ein das irgendwo gelesen zu haben...
Spezi Slaughter wäre ähnlich und in 26" erhältlich.

Oder selber machen...
Hab erst vorige Woche einem DHF (nach 2500km am HR) eine Frisur verpasst.
Gummi ist genug unter der Lauffläche, braucht man keine Angst haben...
Funktion top solange die Böden nicht zu weich/tief werden.
halbe Std. neben dem TV mit einem 3 Eur Kabelschneider aus dem Baumakt und gut ist.

IMG_4298 (4).JPG

wenig RW ist toll, brauche aber nicht zwingend einen Semi hinten, habs nur aus Spass am Hobby gemacht...

ride on
 

Anhänge

  • IMG_4298 (4).JPG
    IMG_4298 (4).JPG
    79,7 KB · Aufrufe: 22
angeblich soll der dieses Jahr noch kommen, bilde mir ein das irgendwo gelesen zu haben...
Spezi Slaughter wäre ähnlich und in 26" erhältlich


ride on

Gelesen habe ich auch, dass der dieses Jahr kommen soll, aber wie es dann wirklich ausschaut, ist die andere Frage. Und zum Slaughter: das war doch meines Wissens der erste Reifen von Spezi, den es eben nicht mehr in 26" gab. Oder irre ich mich?
 
nenn doch mal jemand diesen thread in "Maxxis DHR II 2.4 (gecuttet) - der beste Reifen der Welt" um.

wenn der dhr2 in allem besser ist als der dhf, frag ich mich weshalb kaum ein dh profi den dhr2 fährt. ausnahme ist ab und zu minaar, aber der fährt bspw in vale di sole auch den dhf vorne! dazu kommen die Speci reifen fahrer, die mit dem butcher quasi auch einen dhf fahren. brosnan fährt den bei trockenheit auf jeder strecke! als gwin noch bei S war, ebenso fast immer butcher vorne!

um mal die drei stärken vom dhf zu nennen (ggü. den besten reifen der welt): off camber, fels und spurstreue.
das argument mit dem bremsgrip kann ich auch nicht mehr hören. so zu tun als sei das eine schwäche, ist einfach absurd.

Das Setup der Pro's im DH-WC ist auch gaaaaaanz genau mit dem Setup der meisten Enduristen hier verlgeichbar :lol::daumen::rolleyes:

Pro's wechseln ihre Reifen auch gern mal von Strecke zu Strecke, ergo....sehr speziell....die meisten hier machen das sicher nicht !

mal davon abgesehen das die wenigsten hier wohl DH-WC Strecken als ihr bevorzugtes Einsatzgebiet sehen ;)

und das was hier über den DHRII geschrieben wird...liest man in jeden anderen forum eigentlich genauso :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Kumpel von mir hat ihn hinten in der Dual Mischung montiert. Der Reifen hat ein gewaltiges Volumen, sogar noch größer als ein TrailKing 2.4.

Ich werde dieses fette Monster von Reifen demnächst mal am VR probieren, zwar dann vorerst in Dual aber immer noch besser als extra in einer weicheren Mischung zu kaufen. Ich warte mit dem Test nur auf ein bisschen mildere Temperaturen und trockenen Boden.
Da ich voll auf fette VR stehe, ist das ein Pflichttest 8-)
Den DHR2 gibt es ja leider nicht mit soviel Volumen... Ok - alles andere ist auch sofort ein +Reifen :rolleyes:

Wer derzeit den Shorty 2.5 hat, der wirkt dagegen sogar unvoluminös :daumen:
 
Das Setup der Pro's im DH-WC ist auch gaaaaaanz genau mit dem Setup der meisten Enduristen hier verlgeichbar :lol::daumen::rolleyes:

was sind denn das für argumente?
es heißt hier immer wieder fälschlicher weise in diesem thread, dass der dhr2 alles besser kann als ein dhf und dem habe ich mit dem post widersprochen, drei vorzüge des dhf und das argument mit den profis gebracht. und eurer hauptgegenargument ist, dass profis ein anderes setup fahren? glückwunsch zu dieser argumentation.

Pro's wechseln ihre Reifen auch gern mal von Strecke zu Strecke, ergo....sehr speziell....die meisten hier machen das sicher nicht !
ja richtig und der dhf ist dennoch bei sehr vielen die erste wahl (siehe mein post), dann der hr2. schaut euch die vielen pinkbike threads mit vielen dh bikes eines WC an. ABER spielt ja keine rolle, weil die fahren ein anderes SETUP :rolleyes::rolleyes:

mal davon abgesehen das die wenigsten hier wohl DH-WC Strecken als ihr bevorzugtes Einsatzgebiet sehen ;)

wenn ihr nur platte waldautobahnen fahrt, kann ich dafür nichts. wenn man viele natürliche trails und wanderwege fährt, sehe ich da einige parallelen zu dh strecken.

und das was hier über den DHRII geschrieben wird...liest man in jeden anderen forum eigentlich genauso :winken:
dann bitte ich um quellennachweise für diverse statements, dass der dhr2 alles besser könne als der dhf
 
Frage:

ich fahre aktuell Ardent 2.4 EXO Dual v. und h.
Auf den Auffahrten quäle ich mich aber ganz schön damit, vor allem auf den Asphalt-Abschnitten.
Mehrfach habe ich nun gelesen ein Crossmark sei hinten eine Alternative mit immer noch ordentlich Grip.
Grösse wäre dann 2,25, auch Dual EXO?

Radgrösse 27.5, Felge 22.5mm Innenbreite.

Kann man das so machen oder kaufe ich mir damit Ärger?
 
was sind denn das für argumente?
es heißt hier immer wieder fälschlicher weise in diesem thread, dass der dhr2 alles besser kann als ein dhf und dem habe ich mit dem post widersprochen, drei vorzüge des dhf und das argument mit den profis gebracht. und eurer hauptgegenargument ist, dass profis ein anderes setup fahren? glückwunsch zu dieser argumentation.


ja richtig und der dhf ist dennoch bei sehr vielen die erste wahl (siehe mein post), dann der hr2. schaut euch die vielen pinkbike threads mit vielen dh bikes eines WC an. ABER spielt ja keine rolle, weil die fahren ein anderes SETUP :rolleyes::rolleyes:



wenn ihr nur platte waldautobahnen fahrt, kann ich dafür nichts. wenn man viele natürliche trails und wanderwege fährt, sehe ich da einige parallelen zu dh strecken.


dann bitte ich um quellennachweise für diverse statements, dass der dhr2 alles besser könne als der dhf

Letztendlich bleibt es doch stark abhängig davon wo man hauptsächlich fährt. Ich kann mir schon vorstellen das der DHF in felsigen Regionen mit sehr harten Böden seine Vorteile hat durch die großflächigen Mittelstollen.
Hier bei mir haben wir meistens sehr weiche Böden. Es reicht wenn nur leicht regnet und die oberste Schicht des Bodens wird weich. Da hat der DHR2 seine Vorteile durch bessere Selbstreinigung. Genauso wenns steil wird bei weichem Boden, da hat er einfach mehr Bremstraktion, was auch ganz angenehm ist wenn man ihn mit einem Semislick kombiniert.

Unterm Strich empfinde ich den DHR2 am Vorderrad allroundiger und würde ihn immer empfehlen wenn jemand ein Vorderreifen von April-Oktober sucht ohne genau zu wissen wo er/sie fährt.

Wenn du anderer Meinung bist, ist das ok, aber dein aggressiver Grundton geht mir auf gut deutsch echt aufn Sack.
 
Letztendlich bleibt es doch stark abhängig davon wo man hauptsächlich fährt. Ich kann mir schon vorstellen das der DHF in felsigen Regionen mit sehr harten Böden seine Vorteile hat durch die großflächigen Mittelstollen.
Hier bei mir haben wir meistens sehr weiche Böden. Es reicht wenn nur leicht regnet und die oberste Schicht des Bodens wird weich. Da hat der DHR2 seine Vorteile durch bessere Selbstreinigung. Genauso wenns steil wird bei weichem Boden, da hat er einfach mehr Bremstraktion, was auch ganz angenehm ist wenn man ihn mit einem Semislick kombiniert.

Unterm Strich empfinde ich den DHR2 am Vorderrad allroundiger und würde ihn immer empfehlen wenn jemand ein Vorderreifen von April-Oktober sucht ohne genau zu wissen wo er/sie fährt.

Wenn du anderer Meinung bist, ist das ok, aber dein aggressiver Grundton geht mir auf gut deutsch echt aufn Sack.


das liest sich jetzt aber plötzlich ganz anders als "dhr2 kann alles besser". jetzt sind wir doch auf dem gleichen nenner.

du kannst auch gerne weiterhin jedem den dhr2 empfehlen, damit hab ich gar kein problem. solange die karkasse reicht, hat man damit einen tollen reifen. ich behaupte auch mal, dass für 3/4 der leute hier keine rolle spielt, ob sie mit dhr2, hr2 oder dhf unterwegs sind. bei mir ist der waldboden sofern es nicht öfter mal regnet enorm trocken und auch sofort enorm hart. da baut ein dhf einfach mehr kontakt auf und auch bevor man auf den schulterstollen ist, geht schon enorm viel. bremsgrip ist für mich mehr als ausreichend und ich fahre gerne sehr steil und bremse dort am limit rein. auf trockenen waldboden empfinde ich den bremsgrip vom dhf auch besser als vom hr2.
 
Zurück