Denkfehler bei Links-Rechts-Gewinde an Pedal und Kurbel???

Wenn die Gewinde im der Kurbel verkehrt rum waren, dann müssten doch dann auch die Pedale vertauscht eingeschraubt worden sein, dh linkes Pedal rechts und rechts Pedal links. Pedale haben doch meist eine Markierung auf welche Seite sie gehören. Ist da nichts aufgefallen?

Nein, keine Markierung. Ausserdem würde das auch nichts an den seltsamen Kurbelarmen ändern.

Hm. An den Kurbelarmen nichts. Aber müsste es denn nicht so sein, dass auch die Pedale jeweils ein Links- bzw. ein Rechtsgewinde haben? Zumindest hab' ich noch nie einen Satz Pedale gekauft, wo nicht das Rechte entsprechend markiert gewesen wäre.

Und - korrigiert mich bitte, wenn ich falsch denke - könnte es nicht sein, dass, wenn man die Pedale verwechselt, sich auch die Drehrichtung ändert, in welcher sie fest werden? Sprich, wenn ich das rechte Pedal links montiere, müsste es sich doch nach "hinten" festziehen, das linke Pedal (dann rechts montiert) würde auch nach "hinten" fest werden. Und somit wäre mit den Kurbelgewinden alles in Ordnung, nur die Pedalgewinde wären vertauscht.
 
@basti321:

Da eine Kurbel ein Rechtsgewinde und eine Kurbel immer ein Linksgewinde hat, haben die angebotenen Pedale auch jeweils ein Links- und ein Rechtsgewinde. Ist das Rechtsgewinde in der Kurbel auf der rechten Seite, schraube ich das Pedal mit dem Rechtsgewinde logischerweise auch auf der rechten Seite in den Kurbelarm und genieße den Vorteil, das die Einschraubrichtung und die Tretrichtung in die gleiche Richtung gehen, wodurch sich das Pedal ständig nachzieht, was der Sinn des Ganzen ist - ist dagegen wie bei mir das Rechtsgewinde im Kurbelarm auf der linken Seite, muss ich das Pedal mit dem Rechtsgewinde in den Kurbelarm auf der linken Seite schrauben, dadurch ist die Einschraubrichtung entgegen gesetzt der Tretrichtung, weswegen sich meine Gewinde auch gelockert haben. (Klar könnte ich das bei der Erstmontage merken, muss ich aber nicht, weil ich davon ausgehe, das alles seine Richtigkeit hat und ich nicht jeden Tag Pedale an verschiedenen Bikes montiere und mir die Unregelmäßigkeit darum nicht weiter auffällt.) Darum drehe ich das Pedal eben in den Kurbelarm, in den es sich reindrehen lässt (mit Feingefühl und erst von Hand und nicht falsch rum usw.).
Ich hoffe, ich habe Deinen Kommentar richtig interpretiert?
So, jetzt gehe ich off, muss früh raus morgen.
 
Ich tät das zu Shimano einsenden und eine Entschädigung wegen elrittenel seerischel Glausamkeit (lechts und rinks Velwechserung samt Illtum!) mehlele Mirrialden Yen einfoldeln. Die welden dann schon hellausfinden, was daland schurd ist ;)
 
Vorbereitend suchte ich erst mal, was für einen Gewindebohrer ich brauchte und wirklich überall las ich, das die Kurbel auf der rechten Seite ein Rechtsgewinde und die Kurbel auf der linken Seite ein Linksgewinde hat, was ja auch logisch ist, weil so beim Pedalieren das Gewinde ständig angezogen wird.

Aber nicht wegen Drehbewegung:
http://www.fahrradladen.de/pedgew.htm

Habe noch keine Pedale gesehen die keine L/R Markierung hatten, vielleicht einfach nur übersehen. Meistens stehts eingraviert auf der Achse, manchmal auf dem Pedalkörper.
 
Hallo,
"Mechanikermeister im Maschinenbauerhandwerk" ist dir dein Beitrag hier nicht peinlich?
Wer angeblich jahrelang an Bikes schraubt braucht aus meiner Sicht kein R oder L auf dem Pedal!
Ich schau einmal auf das Gewinde und weiß wo das Pedal hin gehört.
Jede selbstdurchgeführte solide Reparatur kostet wegen der Spezialwerkzeuge mehr als eine neue Tretkurbel.
Wer schon Schwierigkeiten hat seine Pedale richtig rein zu schrauben sollte schon garnicht eine Gewindereparatur durchführen.
Einzige Möglichkeit wäre also eine Werkstatt in der Nähe, die Erfahrung mit solchen Reparaturen hat.
Dir würde ich also raten: Kaufe dir einen neuen SLX Kurbelarmsatz und lasse dir von einem Freund, dem du vertraust, die Pedale festschrauben:cool:
 
Hallo,
"Mechanikermeister im Maschinenbauerhandwerk" ist dir dein Beitrag hier nicht peinlich?
Wer angeblich jahrelang an Bikes schraubt braucht aus meiner Sicht kein R oder L auf dem Pedal!
Ich schau einmal auf das Gewinde und weiß wo das Pedal hin gehört.
Jede selbstdurchgeführte solide Reparatur kostet wegen der Spezialwerkzeuge mehr als eine neue Tretkurbel.
Wer schon Schwierigkeiten hat seine Pedale richtig rein zu schrauben sollte schon garnicht eine Gewindereparatur durchführen.
Einzige Möglichkeit wäre also eine Werkstatt in der Nähe, die Erfahrung mit solchen Reparaturen hat.
Dir würde ich also raten: Kaufe dir einen neuen SLX Kurbelarmsatz und lasse dir von einem Freund, dem du vertraust, die Pedale festschrauben:cool:
Ein wenig scharfzüngig - aber recht hast Du. XT Kurbel-Garnitur ist grade bei Bike-Discount für 139 € im Angebot.
 
Da glaub ich eher an den Weihnachtsmann als daran, daß Shimano die Gewinde in Kurbeln falschrum reinfräst. Die Fertigung von Fahrradkomponenten bei Shimano ist - denke ich mal - ein höchst automatisierter Prozess mit tausend Kontrollen, da halte ich es für 99,9999% ausgeschlossen, daß sowas passiert. Und selbst für den sehr unwahrscheinlichen Fall, das "falsche" Kurbeln in Umlauf gekommen wären (denn eine Einzige wäre es wohl auch nicht gewesen), hätte es garantiert eine Rückrufaktion gegeben.
 
Zurück