Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Könnte man nicht das Kettenblatt am normalen Spider 3 mm nach aussen spacern??

Les mal die Erörterungen zum Thema "boost" und "chainline" - da würde ich mal eher abwarten was Kurbel und Rahmen zusammen ergeben. Angeblich ist die XT 11er Kassette weiter innen als die SRAM Kassette :rolleyes:.

"A 1x Boost chainline should be 49 (ish) but no-one makes a real 1x chainline for anything, although some of the aftermarket ring makers are making rings to get close. However you can use a non-boost set up to get a pretty good approximation to what a boost chainline should be on a 1x. "

Zur Erinnerung die Anforderungen von Last:
The FASTFORWARD requires a minimum of 52 mm chain line (this is Boost standard) and supports up to 30 teeth. Bigger sprockets require a wider chain line.
The minimum chain line depends on the chain ring size:
26T min. 48,3 mm
28T min. 50,2 mm
30 T min. 52 mm
32 T min. 53,4 mm
36 T min. 55,7 mm


Möglicherweise ist damit das 28er nicht-boost DM SRAM ideal....:confused:...oder das eh nach innen gespacerte 30er für Spidermontage.
 
Ich hab mir ein 28er NW Kettenblatt mit 94mm Lochkreisdurchmesser von Chromag besorgt und anstelle des 30er KB montiert (benötigt andere KB-Schrauben!)
Kettenglieder ist gleich, Größe passt, alles gut!
28er brauch ich weil ich mit dem bike den Sohn inkl. Anhänger ziehen muss/will!
 

Jup, beim GXP ist das Lager der Nichtantriebsseite (es gibt auch deutsche Wörter übrigens...) das Festlager, folglich müssen dort der/die Spacer hin... Das Lager der Antriebsseite ist das Loslager, das nur radiale Kräfte aufnehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, beim GXP ist das Lager der Nichtantriebsseite (es gibt auch deutsche Wörter übrigens...) das Festlager, folglich müssen dort der/die Spacer hin... Das Lager der Antriebsseite ist das Loslager, das nur radiale Kräfte aufnehmen kann.
Gut. Ich war mir ehrlich gesagt nicht mehr ganz sicher. Dann kommt doch das Boostblatt dran :)
 
Mitte ist echt voll langweilig, da war ich erst (Eschwege).

Etwas ausmittiger könnte es schon sein - Rabenberg? Da passt der Trail wenigstens zum Bike.
Harz ist doof, da kann man nur am X-Trail brettern, sonst gibts überall Ärger.
Oder ins Flowvalley?
Oder Smrk...(wobei ich da lieber ein Fully hab)?
 
Ich brauche jetzt nicht unbedingt speziell zum Radfahren angelegte Wege, mir ist aber alles außer "nur Bikepark" recht.
Eigentlich hatte ich die Rhön rund um Kreuzberg im Hinterkopf; außermittig dann eher fränkische Schweiz oder Fichtelgebirge...
 
BTW: Kann jemand auf die Zweifach-Kabelhalter verzichten? Ich bräuchte noch welche und habe die einfachen abzugeben...
 
Ich brauche jetzt nicht unbedingt speziell zum Radfahren angelegte Wege, mir ist aber alles außer "nur Bikepark" recht.
Eigentlich hatte ich die Rhön rund um Kreuzberg im Hinterkopf; außermittig dann eher fränkische Schweiz oder Fichtelgebirge...

Rhön klingt interessant.
Fichtelgebirge habe ich ganz schreckliche Erinnerungen an Forststrassen und Fichtenmassaker.
Touren ist jetzt eher nicht so meins (mach ich eh dauernd) - eher Basteln und Ballern.
 
Also Harz hat beides, Andreasberg als HT-kompatiblen Park und tolle natürliche Trails. Die Schierker Baude ist eine günstige Unterkunft und perfekte Ausgangsbasis.

Rabenberg wäre auch OK, ist aber alles andere als Mitte.

Letztendlich ist es mir egal. Das Wann ist wichtiger als das Wo.

Ach so...Geile Idee! :daumen:
 
Der Rabenberg is natürlich wie gemacht für unsere bikes. Aber schon hier aus Erfurt, als ziemlich der Mitte, nochmal über 2 Stunden entfernt.
Letztlich isses egal wo genau, Hauptsache geile trails ( Solls ja selbst im Pott geben) und jemand der sie uns zeigt, also ein paar Eingeborene oder Profi guides. Und möglichst ohne großes Heckmeck, damit nicht ein Haufen Organisation an einem einzelnen hängenbleibt.

Aber ich würde echt gerne mit euch biken gehen!
 
Zurück