MTB-News.de e-MTB Studie: Auswertung der Umfrage

In verschiedenen Artikeln im redaktionellen Bereich von MTB-News.de wird deutlich, dass einige Benutzer eine klar ablehnende Haltung gegenüber e-MTBs / Pedelecs haben. Die Begriffe werden in unserem Zusammenhang gemeinhin synonym verwendet, da wir uns nicht mit Motorrädern befassen. Gemeint sind folglich Fahrräder mit einem elektrischen Hilfsmotor, der jedoch nicht ohne Tretimpuls des Fahrers fahren. Eine Grauzone belegt hier das EGO-Kit, das ähnlich einem Motorrad über einen Gasgriff gefahren werden kann ohne zu treten. Hier bleibt zu definieren, wie wir damit umgehen. Da es jedoch auf einem Fahrrad aufbaut, ist davon auszugehen, dass wir uns auch damit befassen werden müssen und folglich die Grenze zum Motorrad eigentlich eingerissen ist. Wir sehen: ein Dilemma.


→ Den vollständigen Artikel "MTB-News.de e-MTB Studie: Auswertung der Umfrage" im Newsbereich lesen


 
.....Ein E-Bike mit 250 Watt ist da kein großer Unterschied zum normalen MTB. Wenn die Bikes aber mal 1500 oder mehr Watt haben, dann gute Nacht. Dann wird es genug Hirnis geben, die damit die Trails und Wanderwege umpflügen.
...ich glaube ehr, dass nicht das E-MTB das Problem ist, die "Hirni´s" gibts auch ohne E-Antrieb jetzt schon.
Der hier oft beschriebene unsportliche, fahrtechisch unversierte Gelegenheitsfahrer, wird auch nicht der sein, der den Trail unsicher macht. Der wird sich ehr weiterhin auf den Forststraßen aufhalten. Es hätte ja sonst auch schon eine Überflutung der Trails seit dem Begin der Lift Transporte geben müssen, weil man da auch ohne viel Anstrengung auf den Trail hoch kommt. Zum Trail runter heizen brauchst du keinen E-Antrie egal ob 250W oder 1000W, und einen S3 Trail kommst du auch mit e-Antrieb nicht besser hoch, Schlupf ist Schlupf, Stufe bleibt Stufe.

Ich habe kein E-Bike, (auch nicht das mit Kinderanhänger) und werd auch in naher Zukuft keins kaufen. Mir kommt es auf die Zeit auf dem Bike an, nicht darauf in dieser Zeit viele km zu fahren.

Anmerkung zum Thema Fitness, man kann auch das E-MTB mit dem gleichen Puls fahren, man ist dann nur schneller unterwegs ;O)

.....ich habe wie du auch schon mal ein Shuttel benutzt (Stilfser Joch, da muss man auch beim runter fahren der Trails oft genug wieder hoch fahren) :O)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, dass der Gesetzgeber irgendwann die potenten E-Bikes (mehr als 250 oder 400 Watt) den Mototrädern gleichsetzen wird. Dann braucht man einen Führerschein, Zulassung, Nummernschild und TüV für die Dinger und der Wald ist für sie tabu.
Ist doch schon längst passiert und zwar von Anfang an.
Die Bezeichnung lautet "S-Pedelec", kuckst du:
Wiki schrieb:
Dagegen ist für Fahrräder mit Elektroantrieb über 25 km/h ("S-Pedelec") die rechtliche Gleichstellung mit dem Kleinkraftrad
vorgesehen, sie benötigen somit eine Betriebserlaubnis und sind versicherungs-, kennzeichen- und fahrerlaubnispflichtig.
http://www.emotion-technologies.de/e-bike-infos/haeufige-fragen/rechtliches/

E-Bikes ist noch mal eine andere Klasse. Somit gibt es 3 unterschiedliche elektrische Unterstützungen
die jeweils eigene rechtliche Regelungen besitzen

Und es bewahrheitet sich wieder was weiter vorne geschrieben wurde, nämlich dass viele hier schreiben
und nicht die geringsten Informationen besitzen oder kennen, die zu den elektrischen Zusatzantrieben für
Fahrräder gehören. Aber Hauptsache drauf los gewettert und gehörig vom Leder gezogen, gegen dieses
Teufelszeug, Betrugsfahrzeuge und Untergang-des-Abendlandes-Einläuter :rolleyes:
 
Ein E-Bike mit 250 Watt ist da kein großer Unterschied zum normalen MTB. Wenn die Bikes aber mal 1500 oder mehr Watt haben, dann gute Nacht. Dann wird es genug Hirnis geben, die damit die Trails und Wanderwege umpflügen.
Ich denke mal, dass der Gesetzgeber irgendwann die potenten E-Bikes (mehr als 250 oder 400 Watt) den Mototrädern gleichsetzen wird. Dann braucht man einen Führerschein, Zulassung, Nummernschild und TüV für die Dinger und der Wald ist für sie tabu.

Die 250 W sind die maximale Nennleistung (Dauerleistung). Kurzzeitig kann und darf der Motor auch bei aktuellen Pedelecs deutlich mehr liefern. Bei der Frage Uphill-Trails ist außerdem das Drehmoment interessant. Alleine aus der allgemeinen Aussage, "damit kommt man hoch, wo man mit nem normalen Bike nie hochkommt" - im Sinne von Steilstücken - geht ausreichend hervor, dass man mit dem Pedelec deutlich mehr Kraft auf den Boden bringen kann als mit jedem normalen Bike.

Damit werden Trails und entsprechende Schlüsselstellen auch uphill durch pure Power machbar, die mit der 250 W Nennleistung nichts zu tun hat. Was solche Poweruphills mit entsprechend durchdrehenden Rädern bergauf mit den Trails anstellen, grade auch bei feuchten Verhältnissen, werden wir zu sehen bekommen, wenn die e-Bike-Lobby mit ihren Funprodukten den erwünschten Verbreitungsgrad erzielt hat.

Dann wird es wahrscheinlich zu spät sein und wir als Naturbiker werden die Konsequenzen der falschen Pedelec-"Verwandschaft" mittragen müssen :(
 
Dann schaut bald jeder Waldweg aus wie der Monte Brione. :eek:
Dort hab ich mich vor 23-24 Jahren auch über die bekackten Mountainbiker aufgeregt. Machen alles kapOtt!




Ist schon witzig, die Zeit vergeht und man denkt die Welt wird sollte eigentlich schlauer oder toleranter werden. Aber in jeder Generation gibt's die gleiche Anzahl an Konservativen und Extremisten.

Ich werd aber auch mal als Opa mit dem Kissen am Fenster sitzen und die Kinder beschimpfen, die auf der Straße Ball spielen. Das muss so sein. Ich freu mich schon drauf! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich glaube ehr, dass nicht das E-MTB das Problem ist, die "Hirni´s" gibts auch ohne E-Antrieb jetzt schon.
Der hier oft beschriebene unsportliche, fahrtechisch unversierte Gelegenheitsfahrer, wird auch nicht der sein, der den Trail unsicher macht. Der wird sich ehr weiterhin auf den Forststraßen aufhalten. Es hätte ja sonst auch schon eine Überflutung der Trails seit dem Begin der Lift Transporte geben müssen, weil man da auch ohne viel Anstrengung auf den Trail hoch kommt. Zum Trail runter heizen brauchst du keinen E-Antrie egal ob 250W oder 1000W, und einen S3 Trail kommst du auch mit e-Antrieb nicht besser hoch, Schlupf ist Schlupf, Stufe bleibt Stufe.

Ich habe kein E-Bike, (auch nicht das mit Kinderanhänger) und werd auch in naher Zukuft keins kaufen. Mir kommt es auf die Zeit auf dem Bike an, nicht darauf in dieser Zeit viele km zu fahren.

Anmerkung zum Thema Fitness, man kann auch das E-MTB mit dem gleichen Puls fahren, man ist dann nur schneller unterwegs ;O)

.....ich habe wie du auch schon mal ein Shuttel benutzt (Stilfser Joch, da muss man auch beim runter fahren der Trails oft genug wieder hoch fahren) :O)
Der Vinschgau ist doch ein gutes Beispiel. Vor zwei Jahren waren die Trails dort noch erste Sahne, letztes Jahr (speziell nach Testivalls mit zig 1000 Shuttles) nur noch kaputt. Ähnlich wird die Entwicklung durch die E-Bikes werden. Nicht überall und sofort, aber es wird kommen. Mehr Bikes (egal ob konventionell oder E-Bike) bedeuten mehr "Belastung" für Trails und Verhältnis zu den Fußgängern, Förstern, Jägern, Umweltschützer (habe ich jemanden vergessen, der regelmäßig auf die Biker schimpft). Im Vinschgau wird das ganze ja kommerziell genutzt und teilweise durch professionelle Trailpflege wieder ausgeglichen. Hier bei uns wird es überwiegend Wasser auf die Mühlen der MTB-Gegner sein.
In einem Punkt muss ich auch deutlich wiedersprechen. Auf meinem Hometrail treffe ich in letzter Zeit gerade verstärkt Gruppen von "unsportlichen, fahrtechisch unversierten Gelegenheitsfahrern" auf E-Bikes. Und das waren keine Ü50er mit körperlichen Einschränkungen.
 
Ist doch schon längst passiert und zwar von Anfang an.
Die Bezeichnung lautet "S-Pedelec", kuckst du:

http://www.emotion-technologies.de/e-bike-infos/haeufige-fragen/rechtliches/

E-Bikes ist noch mal eine andere Klasse. Somit gibt es 3 unterschiedliche elektrische Unterstützungen
die jeweils eigene rechtliche Regelungen besitzen

Und es bewahrheitet sich wieder was weiter vorne geschrieben wurde, nämlich dass viele hier schreiben
und nicht die geringsten Informationen besitzen oder kennen, die zu den elektrischen Zusatzantrieben für
Fahrräder gehören. Aber Hauptsache drauf los gewettert und gehörig vom Leder gezogen, gegen dieses
Teufelszeug, Betrugsfahrzeuge und Untergang-des-Abendlandes-Einläuter :rolleyes:

Das sind doch alles technische Feinheiten, die ich hier mal außer Acht gelassen habe, weil sie in künftigen Debatten eh nicht relevant sein dürften. Die Kritiker unseres Sports interessiert nicht ob das konventionelles MTB, ein S-Pedelec oder ein E-Bike ist, was durch den Wald düst. Die meißten werden da keinen Unterschied machen, bestenfalls werden alle mit dem "größten Schadensverursacher" in einen Topf geworfen.
 
Das sind doch alles technische Feinheiten, die ich hier mal außer Acht gelassen habe, weil sie in künftigen Debatten eh nicht relevant sein dürften. Die Kritiker unseres Sports interessiert nicht ob das konventionelles MTB, ein S-Pedelec oder ein E-Bike ist, was durch den Wald düst. Die meißten werden da keinen Unterschied machen, bestenfalls werden alle mit dem "größten Schadensverursacher" in einen Topf geworfen.
Und es bewahrheitet sich wieder was weiter vorne geschrieben wurde, nämlich dass viele hier schreiben
und nicht die geringsten Informationen besitzen oder kennen, die zu den elektrischen Zusatzantrieben für
Fahrräder gehören. Aber Hauptsache drauf los gewettert und gehörig vom Leder gezogen, gegen dieses
Teufelszeug, Betrugsfahrzeuge und Untergang-des-Abendlandes-Einläuter :rolleyes:
 
Und es bewahrheitet sich wieder was weiter vorne geschrieben wurde, nämlich dass viele hier schreiben
und nicht die geringsten Informationen besitzen oder kennen, die zu den elektrischen Zusatzantrieben für
Fahrräder gehören. Aber Hauptsache drauf los gewettert und gehörig vom Leder gezogen, gegen dieses
Teufelszeug, Betrugsfahrzeuge und Untergang-des-Abendlandes-Einläuter :rolleyes:

Lies meinen Beitrag nochmal und versuche dem Gedankengang zu folgen!!!! Ist eigentlich ganz einfach.
Es ist scheißegal wie das E-Bike im Detail angetrieben wird, es wird einfach mehr Bikes auf Wegen und Trails geben, wo vorher weniger Verkehr war. Allein dieser Fakt wird vielen Kritikern Munition liefern. Gerade in sensiblen Bereichen, wie dem Hochgebiege hat sich das Problem bisher einigermaßen selbst reguliert. Um so weiter nach oben, um so weniger Biker. Die Wanderer sind oft beeindruckt von den körperlichen Leistung des Bikers und häufig sehr tollerant (wenn man den Leuten mit Rücksicht und Freundlichkeit gegenübertritt)
Wenn künftig häufiger "motorisierte" Biker den Weg kreuzen, wird das mit Sicherheit nicht die Akzeptanz fördern. Alleine schon, weil (punktuell) spürbar mehr Bikes auf den Trails unterwegs sein werden.
Aber verliert euch mal im technischen "Klein-Klein". Am Ende wird der Jammer groß sein, wenn das Biken immer stärker reklementiert sein wird.
Die Hersteller juckt das nicht, die treiben dann die nächste "Sau durch`s Dorf".
 
... Es ist scheißegal wie das E-Bike im Detail angetrieben wird, es wird einfach mehr Bikes auf Wegen und Trails geben, wo vorher weniger Verkehr war. Allein dieser Fakt wird vielen Kritikern Munition liefern. Gerade in sensiblen Bereichen, wie dem Hochgebiege hat sich das Problem bisher einigermaßen selbst reguliert. Um so weiter nach oben, um so weniger Biker. Die Wanderer sind oft beeindruckt von den körperlichen Leistung des Bikers und häufig sehr tollerant (wenn man den Leuten mit Rücksicht und Freundlichkeit gegenübertritt)
Wenn künftig häufiger "motorisierte" Biker den Weg kreuzen, wird das mit Sicherheit nicht die Akzeptanz fördern.
Alleine schon, weil (punktuell) spürbar mehr Bikes auf den Trails unterwegs sein werden.
Aber verliert euch mal im technischen "Klein-Klein". Am Ende wird der Jammer groß sein, wenn das Biken immer stärker reklementiert sein wird.
Die Hersteller juckt das nicht, die treiben dann die nächste "Sau durch`s Dorf".

:daumen:

So schaut es aus. Wenn man mal die Beiträge der Pro-e-Biker hier etwas weiter verfolgt, wird auffällig, dass viele davon als Verkäufer in der Bikebranche unterwegs sind. Das sind zum Teil Leute, die nur im Interesse des eigenen Geldbeutels hier durch bewusstes Nichtverstehenwollen und die immer gleichen Nebelkerzen die klar auf der Hand liegenden Gefahren der e-MTBs für das Hobby als Ganzes "wegdiskutieren" wollen.

Zum Glück ist die Mehrheit hier nicht so dumm, darauf reinzufallen.

Leider ist aber die DIMB so dumm, die eigentlich unsere Interessen vertreten sollte. Das macht mir wirklich Angst, denn nur die können durch die richtigen Impulse an die Politik dafür sorgen, dass wir auch in 10 Jahren noch außerhalb von Bikeparks und Trailcentern biken dürfen - und das nicht nur auf Forstwegen.
 
Naja in dem Redbull Video kann man eh nur dem Fabio seine Aussagen als brauchbar verwerten. Die anderen beiden sind ja sozusagen die Hände gebunden. Er muss weder was verkaufen noch irgendwelche Produkte eine Firma präsentieren. Er ist reiner Nutzer. Zu den anderen beiden Herrn, der eine will das was er entwickelt hat erfolgreich an Mann u. Frau bringen und der anderer kann seinem Sponsor ( Haibike ) nicht in Rücken fallen. War nicht anderes zu erwarten das die Ihre E-Bikes in den Himmel hochloben.
 
Ebike vs. Lift/Shuttle:
- Kein Liftbetreiber muss Fahrräder transportieren
- Die meisten Straßen lassen sich für Shuttledienste sperren, ohne andere Benutzer zu behinderen
Und was macht man, wenn die Zahl der Bergab-Radfahrer durch die massenhafte Verbreitung von Ebikes eine Regulierung wünschenswert erscheinen lässt?
 
:daumen:
Das sind zum Teil Leute, die nur im Interesse des eigenen Geldbeutels hier durch bewusstes Nichtverstehenwollen und die immer gleichen Nebelkerzen die klar auf der Hand liegenden Gefahren der e-MTBs für das Hobby als Ganzes "wegdiskutieren" wollen..

meinst du es interessiert wirklich einen normalen mtb fahrer und vielleicht pedelec interessenten was hier für "gefahren" disskutiert werden? meinst du der lässt sich von irgendwelchen internetdudes vorschreiben wie und wo er gefälligst spass zu haben soll und an welche imaginären korrektheiten er sich zu halten hat? so eine art manifest reduziert nur auf das freizeit fahrradfahren entkoppelt von allem das sich ein paar leute hier zusammenreimen?

nur wenn man deine ganz persönliche einstellung hat und an deine ganz persönlichen szenarien glaubt wird man ein schlechtes gewissen haben und sich total schlecht fühlen wenn man auf ein pedelec steigt. aber das werden nicht viele haben und deswegen wird sich der normale ü30 interessent auch ganz und gar nix denken wenn er sich eins kauft und fahren geht. er wird weder das gefühl haben irgendwas zu zerstören, er wird nicht angst haben mit 50km/h mit einem downhiller zusammenzuknallen und er wird nicht daran glauben für den untergang des radsports im gelände verantwortlich zu sein.
die einzige konsequenz seines handelns werden vielleicht noch mehr himmelfahrtsbeiträge hier sein aber damit kann man gut leben denke ich.
 
Wir reden hier ja aber nur um das spezielle Thema E-MTB. Hier stellt doch niemand (es sei denn ich habe es überlesen) das E-Bike oder Pedelec an sich in Frage.

Ich habe nicht mal ein Problem damit, wenn jemand mit dem E-MTB die Forststrassen hoch- und runter jagt. Aber was mich schon ein wenig wundert, dass hier viele nicht mal ein Problem in der Aussage von Specialized sehen, die ich hier gerne nochmals poste:

"was noch die wenigsten bedacht haben: so ein teuflisches EMTB ist das perfekte Bike um neue trails zu finden! Sackgasse? Na und, dreh ich halt gschwind um und fahr wieder hoch. Was wir dank LEVO gefunden haben haetten wir uns nie ertraeumen lassen!"

Ich kann nur für meine Gegend sagen, dass wir um viele Trails kämpfen müssen. Man hat schon dicke Baumstämme in den Weg gelegt und erst nach Diskussionen und mit Einschränkungen für die Trailnutzung, die Stämme wieder entfernt.

Ich bin mir 100% sicher, dass es Trailschliessungen und weitere Probleme geben wird, wenn wirklich Leute mit dem Uphillbiken auf dem Trail anfangen oder sogar noch extremer immer neue Wege in den Wald ziehen und halt bei einer Sackgasse einfach umdrehen und wieder bergauf. Das sind evtl. nur ein paar Biker, die das machen. Aber das reicht, um allen damit Probleme zu bereiten. Deswegen sollte zumindest von Herstellerseite so ein Mist nicht noch propagiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst der Hersteller soll verschleiern das sein bike mehr kann als auf Forststraßen fahren? Ein frommer Wunsch.
 
Zurück