MTB-News.de e-MTB Studie: Auswertung der Umfrage

In verschiedenen Artikeln im redaktionellen Bereich von MTB-News.de wird deutlich, dass einige Benutzer eine klar ablehnende Haltung gegenüber e-MTBs / Pedelecs haben. Die Begriffe werden in unserem Zusammenhang gemeinhin synonym verwendet, da wir uns nicht mit Motorrädern befassen. Gemeint sind folglich Fahrräder mit einem elektrischen Hilfsmotor, der jedoch nicht ohne Tretimpuls des Fahrers fahren. Eine Grauzone belegt hier das EGO-Kit, das ähnlich einem Motorrad über einen Gasgriff gefahren werden kann ohne zu treten. Hier bleibt zu definieren, wie wir damit umgehen. Da es jedoch auf einem Fahrrad aufbaut, ist davon auszugehen, dass wir uns auch damit befassen werden müssen und folglich die Grenze zum Motorrad eigentlich eingerissen ist. Wir sehen: ein Dilemma.


→ Den vollständigen Artikel "MTB-News.de e-MTB Studie: Auswertung der Umfrage" im Newsbereich lesen


 
@ Grazer meine Erfahrung in 25 Jahren Freizeitgestaltung hat mich so gemacht. Ich war immer vorn dabei oder im zweiten boom und die Erkenntnis ist: es bleibt nie alles gleich, Entwicklung lässt sich nicht aufhalten. Dein erschrecken über das testbike schätze ich als echten Mehrwert für manch Interessenten ein. Den Zusatznutzen, Mehrwert oder das auch immer wirst du nicht mehr verhindern können. Der ist jetzt in der Welt. Du hast ja nicht mal radgrössen verhindern können die keinen Mehrwert haben!
 
Wer hat den mehr rechte ? Meist die Mehrheit. Zur Zeit sind das noch die Retrobiker, aber bald sind es die EMTBler!
Es muss eine Lösung her die keine Gruppe ausgrenzt.
Wenn die gruppen sich nicht einigen werden beide verlieren.
 
Ja, wieder stimme ich dir überall zu. ;) Ich seh's halt trotzdem kritisch und "mir is wurscht" liegt mir da überhaupt nicht. *g*
 
Mit Pedelec bringt einen die Notfallreserve immer sicher nachhause. Aus Sicherheitsgründen dürften eigentlich keine Leute mit Fahrrädern ohne Notfallakku in die Berge fahren. Ich denke dann kommt die Akkupflicht sogar noch vor der Helmpflicht.
Oder vor der Islamisierung des Abendlandes.

Ach komm, dass ist billige Rhetorik. Dann könnte ich mit dem Argument kommen, ob immer alles sein muss, was kann. Siehe Atomkraft,...
 
Mit Pedelec bringt einen die Notfallreserve immer sicher nachhause. Aus Sicherheitsgründen dürften eigentlich keine Leute mit Fahrrädern ohne Notfallakku in die Berge fahren. Ich denke dann kommt die Akkupflicht sogar noch vor der Helmpflicht.
Oder vor der Islamisierung des Abendlandes.
Ach komm, dass ist billige Rhetorik. Dann könnte ich mit dem Argument kommen, ob immer alles sein muss, was kann. Siehe Atomkraft,...
7f68dced63be2695e063cd3220f08de5.jpg
 
Sarkasmus ist keine Argumentation, somit weder eine falsche noch eine richtige.

@ Grazer meine Erfahrung in 25 Jahren Freizeitgestaltung hat mich so gemacht. Ich war immer vorn dabei oder im zweiten boom und die Erkenntnis ist: es bleibt nie alles gleich, Entwicklung lässt sich nicht aufhalten. Dein erschrecken über das testbike schätze ich als echten Mehrwert für manch Interessenten ein. Den Zusatznutzen, Mehrwert oder das auch immer wirst du nicht mehr verhindern können. Der ist jetzt in der Welt. Du hast ja nicht mal radgrössen verhindern können die keinen Mehrwert haben!

Einfach abzuwarten was unvermeidlich passieren wird ist natürlich eine Möglichkeit. Eine Meinung dazu zu haben aber auch. ;)
 
Ach komm, dass ist billige Rhetorik. Dann könnte ich mit dem Argument kommen, ob immer alles sein muss, was kann. Siehe Atomkraft,...
Was meinst du mit siehe Atomkraft?


(Großer Abstand -> Folgender Text bezieht sich nicht auf den zitierten Kommentar)

Ich verstehe diese diffusen Ängste und was-wäre-wenn-Konstrukte nicht. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie hab' ich ein prinzipielles Problem mit Leuten, die von Naturerlebnis faseln und MTB fahren. :ka:
Wirklich? Oder war das ein Scherz?

Wenn ich stundenlang mit dem Rad bergauf unterwegs bin, zwischendurch einmal eine viertel, halbe oder ganze Stunde wo am Felsen sitze und mir die Gegend anschaue. WEnn ich das Radl schulternd eine Schlucht entlang trage.... das ist Naturerlebnis pur! Wenn ich dann oben jausne und neben mir Steinböcke interessiert zuschauen und sich sonnen - das ist Naturerlebnis pur! Oft mache ich einfach nur Landschaftsfotos, Blumenfotos, fotografiere Tiere... manchmal fahre ich Touren die einfach schön sind, aber fahrerisch relativ uninteressant. Weil ich gerne in der schönen Gegend bin, die Natur genieße oder einfach nur zu einem schönen Platzerl fahre. Klar gibt'S auch die Touren, wo ich vorwiegend auf einer Straße rauf kurble und froh bin mich anzustrengen und dann eine offizielle Strecke auf Anschlag runter fahre, aber das sind zwei paar Schuhe. Am wichtigsten ist mir aber immer: ich bibn draußen, ich höre die Natur, ich rieche die Natur, ich schau in die Ferne, in den Himmel. Lass mir den Wind am Berg um die Ohren wehen. Das sind die Gründe warum ich ein Mountainbiker bin! Und ich denke, dass diese Motivation eine andere (und ich sage sogar "ehrlichere" im Umgang mit seiner Umwelt) ist, als "let's shred!", oder ganz modern "Bock auf ballern! (mit Motor)".

Ich will nicht, dass der schöne Sport mit "bock auf Ballern" Argumenten vermarktet und verkauft wird (das ist für mich E-MTB-Enduro), sondern so wie oben für mich beschrieben und von mir ge- und erlebt. das ist ein gewaltiger Unterschied!
 
Was meinst du mit siehe Atomkraft?


(Großer Abstand -> Folgender Text bezieht sich nicht auf den zitierten Kommentar)

Ich verstehe diese diffusen Ängste und was-wäre-wenn-Konstrukte nicht. :(

Im Prinzip beantwortest du das ja direkt darunter selber. Ein diffuse Sorge, dass eine E-MTB etwas kaputt macht, und dass man es trotzdem nutzt, weil man es eben kann.

Der Mensch hat das ja schon oft getan z.B. bei der Atomkraft. Die Folgen seines Tuns waren meistens für die Natur eine Katastrophe. Aber diese Argumenation will ich in diesem Zusammenhang auch gar nicht bringen. War ja nur die Antwort auf den Islamisierungs-Vergleich.
 
Wer hat den mehr rechte ? Meist die Mehrheit. Zur Zeit sind das noch die Retrobiker, aber bald sind es die EMTBler!
Es muss eine Lösung her die keine Gruppe ausgrenzt.
Wenn die gruppen sich nicht einigen werden beide verlieren.

Ich persönlich
könnte mit einer Neufassung der Regelungen in den Waldgesetzen (nur DE!) leben, in denen das Betretungsrecht auf Fahrräder beschränkt wird, die ausschließlich durch Muskelkraft angetrieben werden und alles darüber hinausgehende dem Erlaubnisvorbehalt des Eigentümers unterliegt. So bleibt die Nutzung von E-Bikes an Flowtrails, Bikeparks ohne Lift und Trailcentern (m.E.n. das sinnvolle Einsatzgebiet) möglich und es braucht auch keine Unterscheidung zwischen E-Bike und Pedelec.
Das wäre eine langfristige Lösung, auf die ich mich mit den E-Bikern einigen könnte :)
 
Wirklich? Oder war das ein Scherz?

Ernsthaft.

Weil du fuer all das:
Wenn ich stundenlang mit dem Rad bergauf unterwegs bin, zwischendurch einmal eine viertel, halbe oder ganze Stunde wo am Felsen sitze und mir die Gegend anschaue. WEnn ich das Radl schulternd eine Schlucht entlang trage.... das ist Naturerlebnis pur! Wenn ich dann oben jausne und neben mir Steinböcke interessiert zuschauen und sich sonnen - das ist Naturerlebnis pur! Oft mache ich einfach nur Landschaftsfotos, Blumenfotos, fotografiere Tiere... manchmal fahre ich Touren die einfach schön sind, aber fahrerisch relativ uninteressant. Weil ich gerne in der schönen Gegend bin, die Natur genieße oder einfach nur zu einem schönen Platzerl fahre. Klar gibt'S auch die Touren, wo ich vorwiegend auf einer Straße rauf kurble und froh bin mich anzustrengen und dann eine offizielle Strecke auf Anschlag runter fahre, aber das sind zwei paar Schuhe. Am wichtigsten ist mir aber immer: ich bibn draußen, ich höre die Natur, ich rieche die Natur, ich schau in die Ferne, in den Himmel. Lass mir den Wind am Berg um die Ohren wehen. Das sind die Gründe warum ich ein Mountainbiker bin! Und ich denke, dass diese Motivation eine andere (und ich sage sogar "ehrlichere" im Umgang mit seiner Umwelt) ist, als "let's shred!", oder ganz modern "Bock auf ballern! (mit Motor)".
eben kein MTB brauchst. Ein MTB ist fuer das 'Naturerlebnis' weniger notwendig (sofern man das Wort 'notwendig' ueberhaupt verwenden will) als ein E-MTB fuer 'Spass' - um mal wieder ein bisschen dem Thread angepasst zu polem^H^H^H^H^Hargumentieren.
Btw. wer zu faul ist, zu Fuss zu gehen, soll bitte die Worte 'ehrlicher Umgang mit der Natur' nicht verwenden.
 
Ich persönlich könnte mit einer Neufassung der Regelungen in den Waldgesetzen (nur DE!) leben, in denen das Betretungsrecht auf Fahrräder beschränkt wird, die ausschließlich durch Muskelkraft angetrieben werden und alles darüber hinausgehende dem Erlaubnisvorbehalt des Eigentümers unterliegt.
Wieso nicht das Fahrzeuge jeder Art im Wald verbieten. Dann Erlaubnisvorbehalt des Eigentümers und alle fahren dort wo es explizit erlaubt ist. Das würde der Natur insgesamt sehr gut tun. Und kein Eigentümer müsste sich über ungewollten Verkehr auf seinem Grund ärgern.
Win-Win.

ich guck mal was ich da machen kann.
 
Das würde der Natur insgesamt sehr gut tun.

Nein. Mit ein paar ganz wenigen Ausnahmen in sehr stark belasteten Gebieten hat es einen vernachlässigbar kleinen Einfluss auf die Natur, ob auf Waldwegen gelaufen, gerannt, elektrisch oder per Muskelkraft Rad gefahren wird.
 
@GrazerTourer
Zitat Grazer Tourer:Ich bin dagegen (bzw. ich sehe es kritisch),
...dass die Natur noch mehr als Spaßplatz herhalten muss.
...dass e-MTB rein als Funsport in der Natur verkauft wird.
...dass e-MTBen mit normalem MTBen gleichgestellt wird.
...dass es immer einfacher werden muss, sich grenzenlos und mit wenig Anstrengung überall hin zu bewegen.
...dass alles immer schneller wird.
...dass keiner grundsätzlich drüber nachdenkt, ob heutzutage alles technisch machbare auch wirklich sinnvoll ist.


...auf deinen Wanderwegen die du verbotener Weise fährst (verlinkte trick...seite von dir) haben die Wanderer die letzten 20 Jahre auch gesagt......ich bin dagegen,
......dass die Natur noch mehr als Spaßplatz herhalten muss
.....dass Radfahren mit Federelementen und breiten Reifen (MTB Fully) als Funsport in der Natur verkauft wird
......dass MTB Fullys mit normalen Fahrrädern gleichgestellt werden.....usw.

darum ist in deinem Land @GrazerTourer MTB auch verboten. Da erübrigt sich die Frage nach dem Verbot für E MTB!

Aus meiner Erfahrung ist aber für alle Platz in der Natur und jeder darf die Natur genießen. Es ist doch schön, wenn mehrere - Radfahrer, Wanderer, E Radfahrer, Reiter usw. - gemeinsam ihr Naturerlebnis (wie es GrazerTourer schreibt)....miteinander Teilen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@grazer ich hab auch im gegensatz zu dir noch kein levo oder sonstiges bosch mtb gefahren. wie soll ich dann eine meinung haben. ich kann mich an den besuch vor einem halben jahr bei meinem händler erinnern der bereits mehr haibike pedelecs als normale mtb´s stehen hatte. ich hab ihn verwundert gefragt wer solche räder kauft und er meinte: alle, auch die jungen. er ist eigentlich spezialized händler und wenn ich zeit hab test ich mal ein levo weil es mich interessiert.
 
@XT660 und @R.C.
Ich verstehe schon, dass zu Fuß die ehrlichste Art und Weise wäre. Aber irgendwann wird es natürlich kindisch. Im Prinzip spricht aber auch nix gegen einen feinen Tag in der Natur mit E-MTB.... Der Ton macht die Musik, und den derzeitigen Ton finde ich, hm, zu spaßorientiert.

Mir fällt es sehr schwer in Worte zu fassen, was ich meine. Klar bin ich illegal unterwegs. Klar sage ich, dass ich mir fair verhalte und so gut wie nie irgendeinen Schaden anrichte usw. Ich lehne mich aus dem Fenster und sage, so sind nicht alle. Ich sag es einmal so: von den vielen Jugendlichen echt guten Bikern da in Graz kenne ich keinen einzigen, der jemals verstanden hätte was ich meine, wenn ich kritisiere, dass sie überall bauen. Das ist für die normal. Ob die E-MTBs dann auch so engstirnig einsetzen würden? Das macht mich stutzig.... Gleich wie Idioten, die geführte Touren auf illegalen Trails gegen Entgelt für große Gruppen anbieten. Dummheit pur. Das Argument andere an unserem schönen Hobby teilhaben zu lassen ist eine Ausrede dafür, einfach Geld verdienen zu wollen. Ein Radl kann sich nämlich jeder selber kaufen und man braucht keinen Bezahlservice um Gassi geführt zu werden. Ein bissl ähnlich ist für mich da E-MTB Thema. So leicht wie möglich so viel Spaß wie möglich und die eigentliche Idee geht flöten. Ich bin eigentlich nur zum Biken gekommen, weil ich so gern draußen bin. Andere werden Biker, weil sie DHler sind und sind nun froh über Motoren. Find ich schräg, wenn auch nachvollziehbar.
 
Zurück