MTB-News.de e-MTB Studie: Auswertung der Umfrage

In verschiedenen Artikeln im redaktionellen Bereich von MTB-News.de wird deutlich, dass einige Benutzer eine klar ablehnende Haltung gegenüber e-MTBs / Pedelecs haben. Die Begriffe werden in unserem Zusammenhang gemeinhin synonym verwendet, da wir uns nicht mit Motorrädern befassen. Gemeint sind folglich Fahrräder mit einem elektrischen Hilfsmotor, der jedoch nicht ohne Tretimpuls des Fahrers fahren. Eine Grauzone belegt hier das EGO-Kit, das ähnlich einem Motorrad über einen Gasgriff gefahren werden kann ohne zu treten. Hier bleibt zu definieren, wie wir damit umgehen. Da es jedoch auf einem Fahrrad aufbaut, ist davon auszugehen, dass wir uns auch damit befassen werden müssen und folglich die Grenze zum Motorrad eigentlich eingerissen ist. Wir sehen: ein Dilemma.


→ Den vollständigen Artikel "MTB-News.de e-MTB Studie: Auswertung der Umfrage" im Newsbereich lesen


 

.....so schnell wie der Blitz.......so lautet die erste Textzeile von Heinrich Heines Gedicht "Pferd und Esel" (ca. 1850)

Damals war die Eisenbahn für die Menschen eine Innovation, die sich niemals durchsetzten wird und Schäden am Menschen (unvorstellbare Geschwindigkeit) verursachen wird.

Die Diskussion über E Bikes erinnert hier stark an die Zukunftsverweigerer bei der Bahn 1850. Aufhalten hat die Bahn jedoch kein Fortschrittsverweigerer können.....so wird das bei den E Bikes auch sein. Diskussion über E Bikes -> eigentlich überflüssig.
 
Die Diskussion über E Bikes erinnert hier stark an die Zukunftsverweigerer bei der Bahn 1850. Aufhalten hat die Bahn jedoch kein Fortschrittsverweigerer können.....so wird das bei den E Bikes auch sein. Diskussion über E Bikes -> eigentlich überflüssig.

Polemischer Unsinn. Niemand diskutiert über E-Bikes ja/nein, sondern über den natur- und sozialverträglichen Einsatz solcher Geräte.
 
So schaut es aus. 90% der Äußerungen der e-MTB-Befürworter sind polemischer Unsinn.

Wer halt nur auf mehr Spaß und eine Gesetzeslage verweisen kann, die wie viele Gesetze im Nachherein als ändersbedürftig sich erweisen kann, ist halt auf dünnem Eis unterwegs.

Keiner kann mit dem e-Bike etwas, was er mit einem normalen Bike nicht auch könnte. Nur mehr davon, ein paar km/h mehr, ein paar km mehr, ein paar hm mehr, ein paar Furchen mehr in den Weg, ein paar Uphill-Schlüsselstellen mehr, ein paar Abfahrten mehr, ein paar "fettes Grinsen" mehr. Die Leute, die nur mit diesem Mehr zum Biken kommen, könnten das genauso ohne Motor mit etwas mehr Training oder etwas weniger Instant-Spaßanspruch.

Also Doping für die Spaßsüchtigen und Bequemen.

Dass sie damit bei den meisten Biobikern nicht eben auf Hochachtung stoßen, sollte die Betreffenden nicht wundern. Auch die wenigen Wanderer, die noch sagen: alle Achtung, dass der hier mit dem Fahrrad hochkommt, werden sicher nicht sagen: alle Achtung, dass der hier mit Motorhilfe hochkommt. Wer so unterwegs ist und dann noch denselben Respekt einfordert, erwartet doch etwas zu viel.

In sensiblen Gegenden kann das genannte Mehr, von ein paar 1000 Leuten eingebracht, allerdings das Fass zum Überlaufen bringen, das dem Sport als Ganzem schadet.

Wenn man denen, die das Spaß- und Bequemlichkeits-Mehr sich per e-Doping holen, keine Hochachtung entgegenbringt, und die entsprechende Modifikation des Sportgeräts im MTB-Bereich ablehnt, ist das lange noch kein Hass oder Ausgrenzung. Mit diesen Begriffen stilisieren sich e-Doper zu Opfern, die sie nicht sind.

Die gerne als Legitimierung genannten Alten und Lädierten sind weder die Zielgruppe der Hersteller und zahlenmäßig völlig zu vernachlässigen.

Das typische, völlig unpassende Gerede von Neid, Hass, Ausgrenzung, AFD- oder Pegida-Vergleiche gegenüber den e-MTB-Kritikern zeigt nur, wie schwach die argumentative Lage der e-MTB-Freunde ist, dass sie auf sowas zurückgreifen müssen.
 
denkt sich der destinationsverwalter: wozu ham wir nochmal das duzend millionen in die bergbahnen investiert wenn die mit so importierten akkuradln den berg selber rauftreten und oben nicht mal richtig durscht haben. denkt sich aber vielleicht auch: akku phatbike im winter ist evtl. eine alternative zur schneefabrik bzw zum "touristenmagneten" geführte schneeschuhtour.

da rotieren jetzt die gedanken der destinationsverwalter ob man auf den zug aufspringt, ob man ihn aussperrt oder ob man ihn verpasst bzw ob es etwas zu verpassen gibt. der schweizer bericht spricht bände. umwelt und natur ist nur vorgeschoben.
ebiker sind evtl. die zukünftigen fitten älteren die man als zielgruppe gerne hätt. es sind halt nicht die adrenalinsüchtigen jungen wies in dem bericht schon wieder vorgeschoben wird.

die hochachtung der anderen (falls jemand auf sowas wert legt) kauft man sich übrigends mit dem produkt mit. das ist nicht neu das muss ich nicht erklären. so ein levo topmodell macht halt schon was her vor allem da es immer mehr fitte ex sportler bewerben. die hochachtung der minderheit biobiker ist später nicht mehr wirklich relevant.
der blick auf einen biobiker wird so sein wie heute der blick der kajaker auf mich open canoe fahrer. da hat mich letztens einer gefragt warum ich mir ein boot antue das sich fährt wie ein schubkarren mit platten reifen. der freakstatus ist verlockend aber einbilden das man was beseres ist braucht man sich nix drauf.
 
Das Levo ist schon wieder out. Der heißeste Shit kommt jetzt von Shimano und ist ein Pedelecantrieb mit Di2 Schaltung. Bedeutet: Schaltautomat wie beim MotoGP Bike.

Für die Liftanbieter ist's kein großes Thema. Die karren die Pedelecs bis zur Mittelstation auf 1.500 m und die 1.000 Hm zum Gipfel macht das Pedelec. In den Alpen sind die ersten 1.000 Hm ohnehin oft langweilig.
 
was sollen eigentlich biobiker sein?? so etwas wie der biodeutsche??
oh du meine güte....
 
Wenn die Weltbevölkerung so weiter wächst ist es in einigen Jahren schei$egal was wer fahren will. Wahrscheinlich wird er um sein essen kämpfen müssen. Aber da grenze ich jeden aus meinem Gemüsegarten aus :D

;)

Abgesehen davon ist es wie allgemein in der Welt. Die Ausgrenzung einiger verhindert ab und zu die Ausgrenzung vieler (meint die Politik)
 
Keiner kann mit dem e-Bike etwas, was er mit einem normalen Bike nicht auch könnte.

Das ist so aber nicht richtig. Mit dem eMTB kannst Du Uphill Passagen fahren, die Du mit dem motorlosen hundertprozentig schiebst.
Dennoch bevorzuge ich ein motorloses MTB - damit habe ich im Ganzen gesehen mehr Spass, auch wenn Anstiege manchmal eine Qual sind oder ich gelegentl. schieben/ tragen muss.



Seit wann fordern EMTBler Respekt ?
Sie fordern nur keine Ausgrenzung ?

Mit einem eBike grenzt man sich doch selbst aus, warum fordert ihr dann zugehörigkeit?
Fangt doch erstmal mit einer Duldung an :)

Wenn die Weltbevölkerung so weiter wächst ist es in einigen Jahren schei$egal was wer fahren will. Wahrscheinlich wird er um sein essen kämpfen müssen.
So lange wir Energie haben, wird's auch was zu fressen geben. ;)
Aber nicht für alle!

Gab es noch nie, also verändert sich dahingehend auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Abgesehen davon ist es wie allgemein in der Welt. Die Ausgrenzung einiger verhindert ab und zu die Ausgrenzung vieler

.....keine liberale, demokratische Weltidee von dir.....jetzt verstehe ich aber auch die nächste sehr bedenkliche Aussage von dir

Mein Problem sind nicht (nur) die Idioten auf den E-bike, sondern allgemein die Leute, die sich nicht zu benehmen wissen.

.....macht Angst....scheinbar rein persönliches Problen von dir mit deinen Mitmenschen (wie ist dein Benehmen? Wie sehen dich die anderen? Vielleicht sehen die anderen dich als Idiot?)

Ich kann jedenfalls noch über keinen Konflikt zwischen MTB und E MTB berichten. Aus meiner Sicht wird die Grenze auch bald verwischen, da es bald nicht mehr visuell erkennbar ist, ob wer MTB oder E MTB fährt. Ich sehe kein Bedürfniss nach gesetzlichen neuen Regeln. In den Alpen sind alle Urlaubsgäste herzlich willkommen, ob mit E Bike oder ohne.
 
ebike.jpg


Bildquelle:
http://www.alpenverein.de/chameleon...23a/Panorama-5-2013-Bergsport-Heute_22623.pdf
 

Anhänge

  • ebike.jpg
    ebike.jpg
    125 KB · Aufrufe: 1.068
Aus meiner Sicht wird die Grenze auch bald verwischen, da es bald nicht mehr visuell erkennbar ist, ob wer MTB oder E MTB fährt. Ich sehe kein Bedürfniss nach gesetzlichen neuen Regeln. In den Alpen sind alle Urlaubsgäste herzlich willkommen, ob mit E Bike oder ohne.
Achso, ich sehe den Motor nicht, also ist er auch nicht da. Interessante Logik. :lol:
 
.....keine liberale, demokratische Weltidee von dir.....jetzt verstehe ich aber auch die nächste sehr bedenkliche Aussage von dir



.....macht Angst....scheinbar rein persönliches Problen von dir mit deinen Mitmenschen (wie ist dein Benehmen? Wie sehen dich die anderen? Vielleicht sehen die anderen dich als Idiot?)

Da ich hier versuche keinen persönlich anzumachen, erwarte ich das auch von Dir. Aber wir können das gerne per PN ausmachen, oder Du kommst mal vorbei.
 
naja, wenn ich solche aussagen lese wie hier z.b.:
http://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/sduro-27-5-plus.38624/page-18#post-659683

Da hat den SpeciMann jemand beim Wort genommen.
Überall durch und wenn der Weg endet dann dreht man halt um ......

Ob man solche Typen unbedingt braucht für ein "Miteinander"?
Einfach mal ein bisschen im Forum für E Freaks in einschlägigen Themenbreichen (MTB) lesen, dann findest man schon raus wie die Mehrheit von denen so tickt!

Meine Welt ist das nicht ..... in der die meisten von denen leben :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

das ist ein sehr sehr sehr guter fahrer und man sieht wie gut man die power justieren muss weil man beim durchdrehn sofort die balance verlieren würde. ich schätze nicht viele können mit einem e-bike so fahren. aber für die industrie ist es natürlich gut sie glauben dran.
es ist sehr schön wie lautlos er den berg hochfährt. im prinzip nimmt er damit weniger platz weg als ein bikebergsteiger der sein rad quer trägt.
 
Mist und ich kann des Video hier net anschauen.
Aber ich sag mal, einfach ein Fatfully nehmen dann gehts noch besser :D
Da reicht teilweise die Zusatzpower und die Muskelkraft net aus um da weit übers Griplimmit zu kommen. Aber die Traktionsstreifen schauen aus wie Endurofahrtechnikkurvenschredder.

G.:)
 
Zurück