PP Umbauthread: tubeless

Mit wieviel Druck fahrt ihr denn so eure tubless Reifen?
Klar kommt es auch ein wenig auf Felge, Reifen und Geschmack an aber nur das ich mal sehe ob ich mich im normalen "tubeless" Bereich befinde. :ka::D

Das ist von sooo vielen Faktoren abhängig. Fahrtstil, Gelände, Reifen, Fahradsetup usw.

Ich fahre bei 65 kg Fahrfertig MagicMary 1,4 bar / Slaughter 1,8 bar (dicke Grid Karkasse).
Trotz des hohen Luftdrucks habe ich ab und zu noch durchschläge. Da ich aber auch nicht immer nach der Ideallinie suche, kann das mal passieren.

Wenn du mit deinem Luftdruck zufriebdeb bist bleib dabei, wenn nicht lass ein wenig Luft ab und Fahr eine Tour so.

Geht ja nicht darum den "richtigen" Tubeless Luftdruck zu finden, sondern Deinen richtigen Tubeless Luftdruck ;)
 
Geht ja nicht darum den "richtigen" Tubeless Luftdruck zu finden, sondern Deinen richtigen Tubeless Luftdruck ;)
Ja das ist mir schon klar. :daumen:
Wollte ja nur wissen ob ich mich mit meinem Luftdruck im "normalen" Rahmen bewege oder ob ich da eher aus dem Rahmen bzw Luftdruck falle :D
Ich variiere ja auch je nach Situation bin aber mit den breiteren Felgen allgemein etwas weiter runter gekommen mit dem Druck.
 
Hat schon irgendwer von euch die Magic Mary Snakeskin TS Tubeless montiert? Bin da gerade echt am verzweifeln:(
Die Reifen sind so nach innen gewölbt, das ich nicht mal annähernt an das Felgenhorn komme.
Hab schon fast alles durch was es an Tipps im Netz gibt. Der Reifen ist schon geschwommen in Seifenwasser und auch Schlauch montieren bringt nichts. Sobald ich die Luft raus lasse, floppen die Wulste wieder zusammen.

Das ist schlimmer wie der Conti:wut:

Habs mit der großen SKS Pumpe und mit meinem Kompressor versucht, aber keine Chance.
Im Moment hab ich wieder Schläche montiert und geh morgen mal fahren. Danach probier ich es nochmal.

Felgen: TwentyTwo

Wäre aber für einen Tipp dankbar.
 
Heute hat es ganz ohne Hilfsmittel geklappt. Schlauch raus, Kompressor angesetzt und ohne Probleme funktioniert. Eventuell hat es geholfen das der Reifen seit Die. mit Schlauch aufgepumpt war, aber kanns nicht genau sagen:ka:.

Trotzdem Danke für die Hilfe.
 
Ich hab meine Ibex vor kurzem auf tubeless umgebaut (Schwalbe-Milch), ist ganz einfach gegangen und war sofort dicht. Gestern habe ich in die Karkasse ein Loch gefahren (wahrscheinlich ein Durchschlag). Die Milch hat rausgesifft, aber nicht abgedichtet, so daß ich einen Schlauch eingezogen habe (DANKE an den unbekannten Spender!). Gestern abend wieder Schlauch raus, Milch rein. War mit wenig Druck auch halbwegs dicht. Heute früh hab ich dann den "Betriebsdruck" (1,9 bar) rein, war bis heute nachmittag auch dicht. Und beim Fahren nach ein paar km wieder die gleiche Sauerei, die Milch ist richtig rausgespritzt. Also wieder Schlauch rein.

Was mich wundert, ist, daß das Loch nicht einmal groß ist. Bei meinem vorherigen Rad hab ich mit einem Hans Dampf ganz andere Löcher dringehabt, die immer dicht geworden sind.

Kann es sein, daß die Onzas nicht gut abdichten und die verklebende Milch nicht gut hält? Hat da jemand Erfahrungen?
 
Also ich hatte mit den Onzas und tubeless bis jetzt keine Probleme, hat immer schön abgedichtet.
Kann vlt auch an der Milch liegen, zu alt oder nicht genug geschüttelt... :ka:
 
An die Milch hab ich auch schon gedacht, die Flasche hab ich aber erst vor einem Monat gekauft, und geschüttelt hab ich natürlich auch ordentlich.
 
Hatte auch im vergangenem Jahr das Problem das auch kleine Löcher nicht mehr abgedichtet haben.
Mit Schwalbe,WTB oder auch Onza.
Fahr seitdem wieder Schlauch.....:spinner:
Denke das es bei mir an der Milch liegt/gelegen hat,hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel die Soße. :oops:

Memo an mich selbst: Milch kaufen!
 
Man weiß ja nie wie lange die schon beim Händler rumgestanden ist oder ob sie mal nen Frost abbekommen hat oder was auch immer.
Ein Haltbarkeitsdatum fehlt mir noch auf den Flaschen oder gibt es das schon und ich hab es bisher nur übersehen? :confused:
 
Man weiß ja nie wie lange die schon beim Händler rumgestanden ist
Daran hab ich auch schon gedacht. Aber das wird wohl kaum rauszufinden sein. Komisch ist halt, daß die seit über einem Jahr offene Milch (erst 1 Jahr geöffnete Flasche, dann noch 4 Monate im Reifen) im Hans Dampf einwandfrei gedichtet hat, und die neue, ungeöffnete nicht dichtet.
 
Hatte auch im vergangenem Jahr das Problem das auch kleine Löcher nicht mehr abgedichtet haben.
Mit Schwalbe,WTB oder auch Onza.
Fahr seitdem wieder Schlauch.....:spinner:
Denke das es bei mir an der Milch liegt/gelegen hat,hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel die Soße. :oops:

Memo an mich selbst: Milch kaufen!
Meine WTB Vigilante mit Stans Milch dichten einwandfrei, hab schon mal einen 10cm langen Dornen aus dem Mantel gezogen und nach einer Umdrehung war wieder alles dicht.
 
Schließe mich mal an hier...

Habe auch die Onzas TL auf der Propain(Sixpack?) 22 Felge. Ein kleiner Riss in der Lauffläche, direkt neben einem Mittelstollen, wurde von einer NoName Milch nicht gedichtet. Stan's Milch hielt 1 Woche. Dann wieder undicht. Vorne ab jetzt Magic Mary, da der Onza ohnehin runter war. Ich hoffe damit keine Probleme mehr zu haben.

Etwas anderes: ich hatte am langen Wochenende im Vinschgau 3 mal einen "Burp" also Luftverlust am Vorderrad. Das ist teilweise bei einfachen Kontakten mit Steinen passiert oder sogar bei einem kleinen Drop auf weichen Boden. Ich wiege 90kg und bin mit 1,8 Bar gefahren. Kann es an der Felge liegen, dass die Luft so leicht entweicht bzw die Bindung zwischen Reifen und Felge nicht so gut hält? Oder am Reifen? Oder.....?

Danke und Gruß
Christoph
 
Bei meinem alten Radl hab ich vorne Magic Mary und hinten Hans Dampf gefahren. Vorne 1,5 Bar, hinten 1,8 Bar. Felgen waren DT EX-1750. Fahrfertig bin ich bei ca. 80 kg. Burping habe ich nie gehabt. Da war auch nichts mit unangenehmen Walken zu merken (was bei 1,3 Bar vorne schon aufgefallen ist).

Wie hast Du die 1,8 Bar gemessen? Ich verwende den Schwalbe-Druckmesser. Mit meiner Standpumpe war keine Chance, den Druck auch nur halbwegs vernünftig hinzubekommen.
 
Wie hast Du die 1,8 Bar gemessen? Ich verwende den Schwalbe-Druckmesser. Mit meiner Standpumpe war keine Chance, den Druck auch nur halbwegs vernünftig hinzubekommen.

Habe mit der JoeBlow Mountain gemessen. Aufgepumpt auf ca. 2 bar und dann über den Anschluss (da ist so n Knopf) Luft auf 1,8 abgelassen. Gegengeprüft mit einem digitalen Manometer. Waren exakt 1,8 bar, außer beide Anzeigen messen gleich falsch ;)

Ich hab jetzt ja dann die Mary drauf und schau mal, in sich dann was ändert.
 
Zurück