Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

ja, weil:
imho aussagt, zwei (voneinander unabhängige Sachen) umgebaut wurden: die originalen Öl und Staubdichtungen raus und stattdessen SKF-Dichtungen eingebaut und dieses Schaumgummi-Teil ausgebaut wurde. Wie gesagt, es gibt original keine Schaumgummi-Ringe unter den Abstreifern und das "cell foam"-Teil ist schon das was ich meinte, Pinkbike schreibt zu dem Bild:
p5pb10031962.jpg




Und ausbauen kann man das Teil, weil es u.u. zu viel Progression erzeugt, sich wohl mit der Zeit trotzdem mit Öl vollsaugt und es in diversen anderen Gabeln auch ohne geht.

Komisch. Dieser "cell foam"-Einsatz war bei mir nicht drin. Gibts hier noch jemanden aus den frühen Produktionschargen?
 
Hayes Components Europe
Dirnismaning 20 a
85748 Garching (b. München)
Deutschland
Tel: +49 (0)89 203237450
E-Mail: [email protected]
Web: www.hayescomponents.com
Telefonisch kommt nach 30 Sekunden Warteschleife "Der Teilnehmer antwortet nicht, bitte rufen Sie erneut an", dann wird die Verbindung getrennt. Die Mails kommen zurück mit dem Hinweis "550, Sender Mail Adress rejected".

Ist das noch aktuell?
 
Herrjeh, ich habe selber Mist erzählt, sorry reo-fahrer! Ich verwechselte den Gabelservice von neulich mit dem an einer Lyrik, den ich mit meinem Bekannten am selben Tag durchgeführt hatte. Es ist um genau zu sein genau umgekehrt. Bei den Racing Bros Abstreifern, die ich nachgerüstet hatte, ersetzt ein Schaumstoffring die serienmäßig verbauten Öldichtungen. So herum isses. Die Lyrik hatte serienmäßig Schaumstoffringe, nicht die Mattoc. Warum man den Schaumstoff an der Druckstufendämpfung entfernen soll, bleibt mir trotzdem rätselhaft.

joar, kein Thema, passiert schon mal.
Das mit dem Schaumstoff war auch hier im Thread schonmal ein Thema, als Problem wurde eben genannt, das sich der mit der Zeit trotzdem mit Öl vollsaugt und man ohne das Teil einfach etwas mehr Öl fahren kann.
 
Ich hab da mal ne Frage. Bei mir rastert die LowSpeed recht schlecht/schwach und die HighSpeed auch nicht wirklich hart und die HS dreht sich meist mit, wenn man die LS bewegt. Die LS hat auch nur 3,5 Rasten.
Die Gabel eines Kollegen hat 4x LS und sie rastet sauber und die HS dreht sich nicht mit.
Woran liegt es? Wie fixen? Ist eine Mattoc Pro.
 
Meine ist auch so. Nimm dochmal den Versteller auseinander und schau nach, wie präzise der gearbeitet ist - vielleicht kannst du es ja nach bessern? Oder es ist Dreck drin oder zu wenig Fett?? Berichte dann mal...;)
 
Das wäre auch mein Tipp. Versteller abnehmen, die Konterschraube die den LSC Hebel fixiert mal locker oder fester drehen. Ich glaub dir muss ich das nicht sagen, tus aber trotzdem: den HBO zusammen mit dem HSC Versteller abnhemen, sonst fallen Federn und Kugeln durch die Gegend.
 
Ich hab auch ein Problem mit dem LSC und HSC.

Als ich die Gabel neu hatte, hat sich die HighSpeed garnicht bewegt, mit etwas stärkerem Drücken lösste sie sich und ich konnte die ganz entspannt drehen. Jedoch hat sich die LS wirklich immer etwas mitgedreht.

Gestern habe ich dann auf einmal die LS garnicht mehr bewegen können, auch die HighSpeed war fest. Auch drücken hat dort nicht mehr geholfen, die ist Bombenfest. Mit etwas nachdruck hat sich die LS nun wenigsten ein paar Klicks bewegen können.

Nun ist die Gabel (scheinbar) komplett offen, besser als andersrum, so kann ich zumindest Bergab noch gut fahren. Nur Bergauf ist es halt ziemlich nervig so ganz ohne Pedalmodus oder LS Einstellung.

Wer ne Idee was ich machen kann, ohne die einzuschicken? Will ungern bei dem Wetter nun ein paar Wochen ohne Gabel dastehen.

Ich bin jedoch KEIN!! Schrauber, hab zwei Linke Hände. Sollte also nicht drauf hinauslaufen, die Gabel groß auseinander nehmen zu müssen.
Kann ich wie oben steht, den Versteller Problemlos auseinander nehmen, ohne die Gabel nun ganz lahm zu legen? Hat ja oben ne Schraube, die würde ich rausnehmen können.

Hab das Rad mit der Gabel erst 2 Monate, also hab ich natürlich noch Garantie.
 
Ich würde dir empfehlen, den Herrn Bartik per o.g. Mailadresse zu kontaktieren - ich hatte meine Gabel nach 1 Woche zurück.
Jedenfalls ICH werde diesen Versteller erst auseinander nehmen, wenn ich im nötigen Karma bin. Auf herumspringende Kügelchen und Federn hab ich sonst keine Lust.
 
Ich würde dir empfehlen, den Herrn Bartik per o.g. Mailadresse zu kontaktieren - ich hatte meine Gabel nach 1 Woche zurück.
Jedenfalls ICH werde diesen Versteller erst auseinander nehmen, wenn ich im nötigen Karma bin. Auf herumspringende Kügelchen und Federn hab ich sonst keine Lust.
Also die Versteller abzunehmen ist wohl einfacher als einem Kind den Lutscher wegzunehmen. :D Generell ist die Mattoc bisher die gutmütigste Gabel die ich je hatte, wenns um die Wartung und Service geht.
 
Hat denn jemand mal eine Explo-Zeichnung des Verstellers oben, wenn man ihn den auseinandernimmt (oder er auseinander gefallen ist)?

Ich weiß wir man die Gabel handelt. Habe gerade gestern erst mit @mhubig einen Komplettservice seiner Gabel mit Umbau auf den neuen Luftkolben gemacht und meine Gabel habe ich ja von 27,5" 160mm auf 170mm zum Betrieb mit 26" umgebaut und auch dazu musste man alles auseinander nehmen, da man ja auch bei der Dämpfung unten ran musste.

Gersten ist mir ja auch aufgefallen wie schäbig bei mir die Einsteller rasten und laufen im Gegensatz zu Markus Gabel.

Edit: Noch einmal bitte die Mailadresse von Hr. Bartik.
 
Hat denn jemand mal eine Explo-Zeichnung des Verstellers oben, wenn man ihn den auseinandernimmt (oder er auseinander gefallen ist)?

Ich weiß wir man die Gabel handelt. Habe gerade gestern erst mit @mhubig einen Komplettservice seiner Gabel mit Umbau auf den neuen Luftkolben gemacht und meine Gabel habe ich ja von 27,5" 160mm auf 170mm zum Betrieb mit 26" umgebaut und auch dazu musste man alles auseinander nehmen, da man ja auch bei der Dämpfung unten ran musste.

Gersten ist mir ja auch aufgefallen wie schäbig bei mir die Einsteller rasten und laufen im Gegensatz zu Markus Gabel.

Edit: Noch einmal bitte die Mailadresse von Hr. Bartik.

christian.bartik ätt hayesbicycle.com

Ich schrieb "auseinandernehmen" und nicht "abnehmen".
 
ich hatte ja eine Seite vorher schonmal dieses Bild gepostet:

IMG_3597.jpg



Die Rasterung für die HSC erfolgt über die zwei silbernen "Laschen" an der Hülse zw. Kolben und foam-compensator. Man dreht mit dem Knopf eine Stange innerhalb der schwarzen Kolbenstange, die hat 4 Vertiefungen. In dem schwarzen Teil sind 2 Löcher, in denen Kugellager-Kugeln liegen und von den Laschen da drin gehalten werden. Wenn man den Knopf dreht, biegt es die Laschen etwas nach außen, wie auf dem Bild auch zu sehen, das ist dann die Rastung. Und zu verstellen ist da eigentlich nix, man kann nur schauen, ob diese Laschen wirklich gerade sind und nicht nach außen gebogen bzw. zwei Kugeln da sind und nicht eine fehlt.
Für die LSC-Verstellung müsste direkt unter dem Gewinde der top-cap eine Madenschraube sein mit kleiner Feder + Kugel drunter. Die könnte man vorsichtig etwas weiter reindrehen und prüfen, ob die Rasterung besser wird.
 
@cxfahrer du schriebst "Jedenfalls ICH werde diesen Versteller erst auseinander nehmen, wenn ich im nötigen Karma bin. Auf herumspringende Kügelchen und Federn hab ich sonst keine Lust."

Klar, ich weiß das abnehmen das Mittel der Wahl ist, wenn aber die Rasterung nicht gescheit funktioniert ist wohl auch der ganze Kugelkram drin betroffen. Wobei das oben wohl eher nur die HBO betrifft.

Danke für die Adresse.

@reo-fahrer das ist doch mal eine Aussage. Danke, dann wird da beim nächsten Kontrollblick was den Dämpfungsölstand angeht mal nachgeschaut.
 
Hab mal Propain angeschrieben und gefragt wie ich mich verhalten soll, es wirkt für mich doch etwas zu sehr nach Bastelei... und da ich Garantie habe (hab ich erst 3 Monate), hab ich darauf eigentlich wenig Lust.
Und da sowohl Propain als auch Hayes ja recht schnell sein sollen, warte ich mal ab, was man mir sagt.
 
Bei mir dreht es sich auch mit, die Gabel neu. Muss noch überlegen ob ich das echt selbst machen will. Gibt es eine Anleitung für dummies?
Liegt einfach daran, dass die Mutter auf dem LSC Versteller (verdeckt vom HSC EInsteller) etwas locker ist. Einfach zu lösen:

1. Schraube oben beim HBO-Versteller lösen
2. HSC und HBO ZUSAMMEN! abnehmen
3. Mit ner Nuss die Mutter über dem LSC-Versteller etwas festdrehen
4. HSC und HBO wieder montieren
 
Montag kommt meine Mattoc vom Service zurück. Werde dann die Racing Bros Abstreifer einbauen. Kann mir jemand, der das schon gemacht hat, sagen, wie man die Abstreifer raus und reinbekommt? Kriegt man das mit Standardwerkzeug hin? Merci
 
Zurück