Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Genau, es ging mir um das IVA. Ich sehe da keinen Vorteil (siehe angehängte Grafik):
Voraussetzung max. Federkraft ist für alle 3 Setups gleich, d.h. der FW wird optimal genutzt.
Jetzt kann man mit IVA den Druck senken, damit seigt der SAG und die Kennlinie wird progressiver, im Mittel steiler.
Wo ist der Vorteil von mehr SAG und mehr Federrate?
Mit dem IRT versucht man doch gerade das zu verhindern?!
 

Anhänge

Hi,ich habe iwas mit meiner Achse angestellt dass der Hebel in der geschlossenen Position jetzt nach unten zeigt,wie bekomme ich es hin dass der wieder nach oben zeigt,hab selber bisslrumprobiert aber leider erfolglos
 
Hi,ich habe iwas mit meiner Achse angestellt dass der Hebel in der geschlossenen Position jetzt nach unten zeigt,wie bekomme ich es hin dass der wieder nach oben zeigt,hab selber bisslrumprobiert aber leider erfolglos

Hatte ich auch schon.
Rausziehen und in dem Zustand verdrehen.natürlich Achse gegenüber Hebel festhalten.
 
Hab die Mattoc mit neuem Luftkolben zurückbekommen. Jetzt wirkt der Rebound langsamer und ich muss gefühlt weniger Druck fahren. Was da los? Jemand ne Ahnung?
 
Wenn sie bei dem Service das Dämpfungsöl getauscht haben, ist vielleicht das Motorex drin. Das ist viskoser als das, was bei Auslieferung drin ist (Maxima).
 
Hmm, okay. Dann muss ich wohl nochmal das optimale Setup ertesten. Schnellerer Rebound und weniger Druck im IRT, nehm ich an. Das Ansprechverhalten im unteren Federwegsbereich sollte durch die RacingBros Abstreifer geregelt werden, wenn ich ich denn mal traue sie einzubauen :D
 
Was mich mal interessieren würde: wieviel Sag fahrt ihr denn bei der Mattoc mit IRT?

Hintergrund ist, dass ich das Gefühl habe, bei 2:1 Druck IRT zu Hauptkammer deutlich mehr Sag fahren zu müssen, um den Federweg auszunutzen. Selbst bei sonst komplett offener Gabel (LSC, HSC, HBO).
 
Was mich mal interessieren würde: wieviel Sag fahrt ihr denn bei der Mattoc mit IRT?

Hintergrund ist, dass ich das Gefühl habe, bei 2:1 Druck IRT zu Hauptkammer deutlich mehr Sag fahren zu müssen, um den Federweg auszunutzen. Selbst bei sonst komplett offener Gabel (LSC, HSC, HBO).
Ich fahr schon um die 40mm SAG und Verhältnis 1:2,1. Ich nutze auch den kompletten Federweg. Allerdings habe ich etwas dünneres Öl in der Dämpfung.
 
Was mich mal interessieren würde: wieviel Sag fahrt ihr denn bei der Mattoc mit IRT?

Hintergrund ist, dass ich das Gefühl habe, bei 2:1 Druck IRT zu Hauptkammer deutlich mehr Sag fahren zu müssen, um den Federweg auszunutzen. Selbst bei sonst komplett offener Gabel (LSC, HSC, HBO).

Mal weniger Druck in der IRT Kammer ausprobieren, ansonsten ist es gut nicht immer den kompletten Federweg zu nutzen. Hab auf meinen Heimrunden auch nur ca. 130-140mm Federweg ausgeschöpft, der Rest ist dann Reserve für haarige Situationen.
 
Jo,aber Serie gegen Serie mit awk hat die mattoc hält die schöner arbeitende dämpfung ,darum ging's.
Da der Aufbau von seiner und der mattoc insgesamt recht ähnlich ist,sollte sich eben durch fein Arbeit an den Teilen auch das gleiche rausholen lassen ;-)
 
Jo,aber Serie gegen Serie mit awk hat die mattoc hält die schöner arbeitende dämpfung ,darum ging's.
Da der Aufbau von seiner und der mattoc insgesamt recht ähnlich ist,sollte sich eben durch fein Arbeit an den Teilen auch das gleiche rausholen lassen ;-)

für die Pike macht der Mario doch "nur" neue Kolben,komplette Kartusche mit dem zur Mattoc ähnlichen Aufbau gibt es nur für die Boxxer. Der Aufbau ist zwar sehr ähnlich,aber in einigen Bereichen doch anders,ob sich da das gleiche rausholen lässt ist fraglich,bei der Boxxer Kartusche wurde alles von grundauf perfekt berechnet,alles mit Igus gelagert, die läuft nochmal anders als die Mattoc, oft wird das schon durch den Kolbenaufbau limitiert,wenn die Öffnungen zu groß sind wird es halt auch schwierig ohne neue Kolben anzufertigen.
Weißt du was der Mario da macht an der Mattoc ? Wollte ihn eh mal kontaktieren wegen meinem Dämpfer,da könnte man die Mattoc gleich mitmachen.....


Fahre die MST + AWK in Boxxer. Pike kenne ich nur ohne AWk,die war im Serienzustand eigtl unbrauchbar für meine fast 100kg.Die Mattoc Kennlinie ist ohne IRT sogar noch schlechter,dafür die besser einstellbare Dämpfung.
 
Soo, heute nach Monaten des wartens auch endlich die IRT Einheit bekommen.
Neue Charge, aber nen Deckel für das Ventil gibts wohl nicht dabei.
 
Was mich mal interessieren würde: wieviel Sag fahrt ihr denn bei der Mattoc mit IRT?

Hintergrund ist, dass ich das Gefühl habe, bei 2:1 Druck IRT zu Hauptkammer deutlich mehr Sag fahren zu müssen, um den Federweg auszunutzen. Selbst bei sonst komplett offener Gabel (LSC, HSC, HBO).
Ich hab jetzt ein gutes Setup gefunden. 25% SAG in der Gabel (30% im Heck). Bin fahrbereit ca 83kg schwer und fahre 46psi in der Hauptkammer, 99psi im IRT, Rebound=1, LSC und HSC=0 und HBO=3. Fühlt sich sehr ausgewogen an, will aber gern schnell gefahren werden. Dafür dann auch guten Support im steilen Gelände. Wenns richtig steil wird mach ich noch 1-2 Klicks LSC rein. Das Ganze wohlgemerkt mit dem neuen Luftkolben und (noch) den originalen Abstreifern.
 
Die PSI Angaben sind aber recht ungenau. Hast du keine Nachkommastellen messen können?

[offa-tapatalk]
Das ist das Setup, das gut funktioniert für mich. Hättest du lieber, dass ich auf den nächsten Zehner auf- oder abrunde? Ich geb lieber genaue Angaben und was andere Leute dann damit anfangen überlass ich ihnen ;)
PS: Die Mattoc reagiert sehr sensibel auf kleine Druckveränderungen.
 
Bei lockert sich fast nach jeder abfahrt der Vorbau/Steuersatz. Hab schon Montagepaste drauf und den Vorbau angeknallt. Hilft nix :( Hat jenand noch nen Rat??
 
Zurück