Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an die Gabelspezialisten unter auch.
Vor ca. zwei Jahren habe ich die (Stahl)Federgabel meines Cross/Speed-Bikes durch eine RS Reba ersetzt. Um die geringere Einbauhöhe auszugleichen habe ich gleich zu Anfang den 100mm Airshaft durch einen 80mm ersetzt. Die Funktionsweise der neuen Gabel überzeugte mich sofort und der 80mm Federweg reichte für meine Wege vollkommen. Leider musste ich schnell feststellen, dass die trotz Umbau um 20-30mm zu der Originalgabel längere Einbauhöhe negative Einflüsse auf das Fahrverhalten hat. Die Diskussion darüber würde Seiten füllen.
Fakt ist, ich brauche einen noch kürzeren Airshaft um die Geometrie in Originalzustand zu versetzen. Ich habe aktuell zwei Schäfte zuhause liegen und würde einen auf 60mm Einbauhöhe kürzen.
Nach einer Internetrecherche habe ich erfahren/verstanden, dass man die Seite mit dem Gewinde bzw. Ventil etwas kürzen kann. Woanders stand, dass neue Gewinde geschnitten werden müssen.
Das ist zwar alles machbar und möglich, jedoch habe ich heute auf der anderen Seite, wo sich dieser Kunststoffteil mit Gummidichtung befindet den Splint ausgetrieben und den Schaft freigelegt.
Nach meinem Verständnis müsste ich den Schaft nur noch um ca. 20mm kürzen, sauber plandrehen, eine neue Bohrung für den Splint bohren und fertig.
Kann ich das so machen oder habe ich etwas Wichtiges übersehen?
Bietet RockShox keine 60mm Schäfte an weil sonst irgendwas an der Gabel nicht mehr funktionieren würde.
Handwerklich stellt das kein großes Problem dar. Der Schaft ist bereits im Dreibackenfutter meiner Drehbank eingespannt und wartet auf grünes Licht seitens Forum.
Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand erfahrenes etwas dazu sagt. Das Risiko übernehme natürlich ich.
Danke und viele Grüße
Christian
ich habe eine Frage an die Gabelspezialisten unter auch.
Vor ca. zwei Jahren habe ich die (Stahl)Federgabel meines Cross/Speed-Bikes durch eine RS Reba ersetzt. Um die geringere Einbauhöhe auszugleichen habe ich gleich zu Anfang den 100mm Airshaft durch einen 80mm ersetzt. Die Funktionsweise der neuen Gabel überzeugte mich sofort und der 80mm Federweg reichte für meine Wege vollkommen. Leider musste ich schnell feststellen, dass die trotz Umbau um 20-30mm zu der Originalgabel längere Einbauhöhe negative Einflüsse auf das Fahrverhalten hat. Die Diskussion darüber würde Seiten füllen.
Fakt ist, ich brauche einen noch kürzeren Airshaft um die Geometrie in Originalzustand zu versetzen. Ich habe aktuell zwei Schäfte zuhause liegen und würde einen auf 60mm Einbauhöhe kürzen.
Nach einer Internetrecherche habe ich erfahren/verstanden, dass man die Seite mit dem Gewinde bzw. Ventil etwas kürzen kann. Woanders stand, dass neue Gewinde geschnitten werden müssen.
Das ist zwar alles machbar und möglich, jedoch habe ich heute auf der anderen Seite, wo sich dieser Kunststoffteil mit Gummidichtung befindet den Splint ausgetrieben und den Schaft freigelegt.
Nach meinem Verständnis müsste ich den Schaft nur noch um ca. 20mm kürzen, sauber plandrehen, eine neue Bohrung für den Splint bohren und fertig.
Kann ich das so machen oder habe ich etwas Wichtiges übersehen?
Bietet RockShox keine 60mm Schäfte an weil sonst irgendwas an der Gabel nicht mehr funktionieren würde.
Handwerklich stellt das kein großes Problem dar. Der Schaft ist bereits im Dreibackenfutter meiner Drehbank eingespannt und wartet auf grünes Licht seitens Forum.
Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand erfahrenes etwas dazu sagt. Das Risiko übernehme natürlich ich.
Danke und viele Grüße
Christian

