Starr - Warum fahrt ihr eine Starrgabel am Fat Bike?

Mountainbike fahren ist sowieso völlig sinnfrei. Sofern "Spaß" keinen Sinn macht. Es gibt Leute, denen schnell fahren Spaß macht. Angeblich geht das sogar mit einem starren Fatty, sagen hier manche. Dann wäre eine Kurbelübersetzung, die das ermöglicht, durchaus wünschenswert.
 
Mountainbike fahren ist sowieso völlig sinnfrei. Sofern "Spaß" keinen Sinn macht. Es gibt Leute, denen schnell fahren Spaß macht. Angeblich geht das sogar mit einem starren Fatty, sagen hier manche. Dann wäre eine Kurbelübersetzung, die das ermöglicht, durchaus wünschenswert.
:winken:Fatbike / Starrgabel /Kurbelübersetzung/ Sinnfrei/ :ka:
 
Ja, ok, Du kommst aus dem Pott am Baldeney-See, da braucht man das wirklich nicht. Da tut es wahrscheinlich der Single-Speeder. Direkt drumherum braucht man wohl auch nicht unbedingt ein Fatbike. Aber für die Leute, bei denen es wirklich Berge gibt (damit meine ich nicht das bergische Land), soll sich eine Gangschaltung schon als nützlich erwiesen haben.
 
Wenn ich mir die Geschwindigkeitsangaben hier so angucke, kommen mir Parallelen zum Wetterbericht in den Sinn.

Da ist auch immer mal wieder von der "GEFÜHLTEN Temperatur" die Rede :D

Auch Du bist herzlich eingeladen, es bei uns selbst auszuprobieren. Mein Tacho ist penibel eingestellt, auf unserer schnellsten Schotterstraße fahre ich 80,5 km/h. Andere kommen dort auf 84 km/, das hängt von Übersetzung, Reifen, Sitzposition, Kleidung und Selbsterhaltungstrieb ab. Abseits der Schotterstraße geht mir der Arsch bei knapp 60 auf Grundeis, aber auch dort geht noch mehr. PN genügt, kommst einfach mal vorbei. Nur wie gesagt: Mit einem starren Fatty traue ich mich das nicht annähernd.
 
Da ist auch immer mal wieder von der "GEFÜHLTEN Temperatur" die Rede
Wieso? Weil, was ich nicht kann, das kann nicht sein... oder weshalb, oder warum?
Auf Schotter- und Waldwegen bergab fahre ich auch >40 und bin nun bei Weitem kein waghalsiger Fahrer. Warum muss man denn mit den Fätten immer langsam fahren wollen sollen?
 
Vielleicht, weil mir der Sinn einer Freizeitbeschäftigung "mit 80 ne Schotterstraße runterbügeln" nicht ganz aufgeht.

Aber bei jemandem, der seinen Tacho penibel einstellt, mag das ja ganz anders aussehen. Jeder, wie er mag!

Ich fahr übrigens auch ganz gern mal schnell, mit'm Dicken, aber einen Tacho besitze ich schon seit Jahren nicht mehr ;)
 
Es ist leider nicht immer und überall so, daß man non-stop nur Single Trails fahren kann. Es gibt immer wieder Verbindungsetappen, wo man entweder gar keinen passenden Trail parallel hat, oder schlicht nicht die Zeit, weil sonst alles zu lange dauert. Und da bin ich der Meinung: WENN man schon Waldautobahn fahren muß, dann macht das schnell sehr viel mehr Spaß als langsam. Das darf man aber auch anders sehen! Ist wie bei Motorrädern: Manche fahren Harley und schwören auf die Entschleunigung. Ich persönlich fahre da ebenfalls gerne schnell, auch in Kurven.
 
http://steiner-ultimate.de/

Nach der Upsite Down Gabel mit maximal 150mm können Wir nun den Markt auf 3 Gabeln erweitern mit der mc-air – FAT-Fork von satten 180mm.

Gibts sicherlich auch einzeln.

WKF-1920.jpg
 
Die gibts schon ne ganze weile, jedenfalls mit weniger Federweg. Mit der Risse Trixxxy und der RST Renegade sind wir dann eher bei 5, wenn man die umbaubaren Gabeln nicht mitzählt
 
Es ist leider nicht immer und überall so, daß man non-stop nur Single Trails fahren kann. Es gibt immer wieder Verbindungsetappen, wo man entweder gar keinen passenden Trail parallel hat, oder schlicht nicht die Zeit, weil sonst alles zu lange dauert. Und da bin ich der Meinung: WENN man schon Waldautobahn fahren muß, dann macht das schnell sehr viel mehr Spaß als langsam. Das darf man aber auch anders sehen! Ist wie bei Motorrädern: Manche fahren Harley und schwören auf die Entschleunigung. Ich persönlich fahre da ebenfalls gerne schnell, auch in Kurven.
Sind das "öffentliche" Waldwege oder abgesperrte Strecken auf denen mit 80 gefahren wird ?
 
Darf ich auch mal was sagen? Ich fahr eher 8 als 80 km/h, ich hatte bis vor kurzem nur ein 5 Jahre altes 26er Hardtail mit 10 cm Federweg an der Gabel. Dieses Jahr fiel mir auf, dass an meinen Gabelrohren nur 3 cm durch das Einfedern "blank geputzt" sind, also fahr ich eigentlich schon seit 5 Jahren nahezu starr - auch wenn`s nur daran liegt, dass ich ein Vollpfosten bin (kein Bock auf Rumschrauben).

Mit der Starrgabel an meinem Fatbike fahr ich starr (eh klar), mit 3 cm Federweg (naja, so etwa, was halt die Nates so hergeben) und keiner bemerkt, dass ich kein harter Typ sondern ein Vollpfosten bin.


Genau mein Ding!



Kette links!


Hauke
 
Ich hab mir letzten Dezember ein Scott Big Jon geleistet. Ich kam zum Fattie weil ich die Dinger einfach von der Optik geil fand. Jetzt finde ich auch das Biken damit geil. Dachte ursprünglich es wäre ohne viel Technik und ohne viele Gelenke und Lager ein perfektes Schlechtwetter Bike. Jetzt fahre ich immer mit dem Dicken. Hab mit meinem 29er Fullie max. 100km gefahren, seitdem ich das Fatbike hab.
Im Juni bin ich sogar den Dolomiti Stoneman-Trail damit gefahren. Und ich würde es nochmal mit dem Fatbike tun. Muss aber zugeben dass ich bei groben Abfahrten aus über 2000m Höhe mit einer Federgabel sicher mehr hätte ballern können. So hab ich halt etwas langsam gemacht. War immer noch schnell genug :-P Ich werde auch wohl keine Federgabel nachrüsten. Lieber einen geilen leichten Laufradsatz.
 
Hallo Martin, ich komme mit Black Beauty (kennst du ja, 160mm Federweg) auf meiner Referenz-Strecke, einem geraden Waldweg bergab gerade mal auf 73 km/h (gemessen mit einem Garmin Oregon 600), mit Moppelchen (0mm Federweg 3" Reifen) möchte ich da nicht so schnell runter fahren.
Aber ich traue Dir als passioniertem Starrbike-Fahrer da schon einiges zu.
 
Habe ein Fully (26) und ein 29er frontgefedert...von daher ist das Fatbike der Gegenentwurf dazu.

(Bin eine zeitlang auch ein Crosser gefahren...DAS ist geschüttel..dagegen fährt sich das Fatbike fluffig).
 
Zurück