Er meint das "packen". Schnelle Schläge hintereinander lassen die Gabel nicht mehr richtig ausfedern und sie geht nach unten.
Kettenlinie!
Lies mal auf der Seite von Wolftooth dich dazu ein. Die Kettenlinien sind von SRAM so "optimiert", dass die Kette gut auf den äußeren Ritzeln läuft.
Eigentlich sollte die Kette in der Mitte gerade laufen - das wäre eine 45er Kettenlinie.
Dann passt aber kein 34er Kettenblatt vorn dran, weil es an der Strebe schleifen würde bei den meisten Bikes (das Spectral hatte anfangs 34).
Da das Spectral nicht auf 1-fach designt ist, sondern auf 3- bzw 2-fach (auch was den Schwingendrehpunkt angeht), passt das halt eh nicht so richtig.
Und das mit dem Einfahren stimmt schon.
Ich habe nun wegen der Thematik mit der 1x11er Schaltung und dem Heruntergleiten der Kette im größten Ritzel den Canyon Service befragt.
Dieser sagt Zitat : "Das ist ganz normal bei einer 1x11" bzw. "Das ist normal wird aber durchs Einfahren weniger".
Da andere dieses Problem mit dem Spectral anscheinend nicht haben und Kollegen mit Bikes anderer Hersteller auch nicht wollte ich das Thema nochmal Beleuchten. Woran liegts bzw. könnte es liegen? Wenn es ein Spectral Problem ist wo liegt da der "Konstruktionsfehler" ?
mfG
twisted!
Kettenlinie!
Lies mal auf der Seite von Wolftooth dich dazu ein. Die Kettenlinien sind von SRAM so "optimiert", dass die Kette gut auf den äußeren Ritzeln läuft.
Eigentlich sollte die Kette in der Mitte gerade laufen - das wäre eine 45er Kettenlinie.
Dann passt aber kein 34er Kettenblatt vorn dran, weil es an der Strebe schleifen würde bei den meisten Bikes (das Spectral hatte anfangs 34).
Da das Spectral nicht auf 1-fach designt ist, sondern auf 3- bzw 2-fach (auch was den Schwingendrehpunkt angeht), passt das halt eh nicht so richtig.
Und das mit dem Einfahren stimmt schon.
Zuletzt bearbeitet: