Bontrager Drop Line: Mechanische Vario-Sattelstütze im Test

Bontrager Drop Line: Mechanische Vario-Sattelstütze im Test

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wNi9DTTBBMTg3OS5qcGc.jpg
Bis zu 150 mm Hub und ein Verkaufspreis von 300 €: Wir sind die vor Kurzem vorgestellte, erste Variostütze von Treks Partnermarke Bontrager bereits gefahren - hier ist der Test der Bontrager Drop Line.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bontrager Drop Line: Mechanische Vario-Sattelstütze im Test
 
Die Stütze ist leider ziemlich schwer für den verlangten Preis =(


Ist etwas schwer zu sagen, es gibt glaub keine Konkurrenz die für knapp über 200€ 150mm und die Möglichkeit der Stealth Ansteuerung bietet oder? Daher ist ein Gewichts/Preis-Vergleich nicht möglich und ohne Aussage.


Ich freu mich auf jeden Fall eine bezahlbare Stütze zu fahren, die funktioniert und auch noch gut aussieht. Wenn man noch 150g sparen will und am Besten auch noch ein paar Euro dann sollte man vielleicht noch etwas warten, in ein paar Jahren kommt da bestimmt das passende Modell.
 
Die Stütze ist leider ziemlich schwer für den verlangten Preis =(

Im Gewicht unterscheiden sich die Stützen doch nicht relevant.
Meine Giant wiegt genau 638 g komplett einbaufertig.
Ne alte Reverb stealth liegt bei 620g in 150/31,6
Kindshock LEV Integra 590g in 150/30,9
9point8 Fallline bei 610g
Magura Vyron 615g.

Die liegt +/- ein paar Gramm genau im Wettbewerbsumfeld der Stealth-Stützen mit 150mm
 
wenn man sich anschaut was da drinnen ist ist das immernoch viel geld
und wenn man so ein komplettbike mal durchrechnet weiß man etwa was der hersteller dafür zahlt.
...
wenn ich mir die jetzigen preise anschauen kann ich da ehrlichgesagt nurnoch lachen und mich ärgen nicht ins variosattelstützensegment eingestiegen oder wenisgtens investiert zu haben

Ihr habt vielleicht Vorstellungen von Entwicklung und Vertrieb von Produkten!

Ich rate jedem mit einer solchen Einstellung, doch direkt seinen Job zu kündigen und in den jeweiligen Markt einzusteigen. Offenbar kann man sich dort ohne grossen Aufwand und Kapital die Nase vergolden.
 
stimmt aber, ein (guter) bürostuhl kostet auch gern ma 4-500 euro. da ist der hubmechanismus aber das kleinste preistreibende element. da gehts dann eher um sitzergonomie und hochwertige materialen im sitzbereich.

Wie? Für soon bischen geformten Schaumstoff und Plastik nehmen die 500?
Das Material kostet doch bestimmt keine 20.

SCNR! ;-)
 
Hat ja auch einen ähnlichen Einsatzzweck. Langsame bis heftige Bewegungen in feuchtem Milieu, manchmal geht es heiß her und gelegentlich sollte man darin etwas ruhen lassen...;)
 
Wem Stealth egal ist und mit 125mm verstellung und 100g mehr leben kann, der faehrt eh eine der guenstigsten, robustesten und zuverlaessigsten stuetzen auf dem markt.

Und das ist die XLC All Mtn fuer 130€ inklu remote

UPDATE: gibts jetzt auch mit interner zugverlegung. Kostet dann halt stolze 158€
 
Moinsen! Dieser remote-kram ist sicher mega komfortable! die Preise gefallen mir gar nicht! --egal. Da ich aus der mal-eben-beim-fahren-schnellspanner-lösen-zeit bin, rockt bei mir seit 5 Jahren ne dropzone von ks in 125mm ohne remote. Reicht mir locker und tut noch wie am ersten Tag ohne Service-getue! Einzig im Winter derbe Schlamm und Kälte dran. Ab und zu dann mal nen sprüher brunox-öl.fertig! --kann daher dieses stütze fährt nicht aus oder sackt ab Gerede nicht nachvollziehen :-D Rideon!!!
 
wie gesagt wundert mich, wie eine luftbasierte stütze genauso schwer ist wie die reverb, die ja hydraulisch arbeitet.
davon ab das die führungen bisher bei jeder variostütze eher filigran ausfallen, kein wunder das die dinger nicht spielfrei arbeiten.
 
Ich warte ja immernoch auf eine bezahlbare Stütze mit 150mm und externer Zugverlegung :( Da scheint aber nicht mehr viel Weiterentwicklung zu kommen...
Vielleicht mal Geld verdienen und sparen?
Manchen kann es wohl nicht billig genug sein. Aber wenn man dann wieder von unterbezahlten Arbeitern liest, sind alle ganz empört.
 
Moinsen! Dieser remote-kram ist sicher mega komfortable! die Preise gefallen mir gar nicht! --egal. Da ich aus der mal-eben-beim-fahren-schnellspanner-lösen-zeit bin, rockt bei mir seit 5 Jahren ne dropzone von ks in 125mm ohne remote. Reicht mir locker und tut noch wie am ersten Tag ohne Service-getue! Einzig im Winter derbe Schlamm und Kälte dran. Ab und zu dann mal nen sprüher brunox-öl.fertig! --kann daher dieses stütze fährt nicht aus oder sackt ab Gerede nicht nachvollziehen :-D Rideon!!!
John Wayne?
 
Vielleicht mal Geld verdienen und sparen?
Manchen kann es wohl nicht billig genug sein. Aber wenn man dann wieder von unterbezahlten Arbeitern liest, sind alle ganz empört.

Hui, du hast aber glänzende Laune! Mein einziger Fund bisher war die LEV DX für ~350,-. Eine Stealth Variante gibt es schon für 90,- weniger, warum die externe Zugführung so viel teurer ist erschließt sich mir nicht so richtig... Ist wohl einfach eher zur Randerscheinung geworden.
 
amüsant... was soll das nu alles?? 300-400 euro... davon (müssen) so manche einen monat leben... klingt mir eher so a´la: eure armut kotzt mich an. davon ab ist die aussage "unterbezahlung von mitarbeitern" mehr als lustig. die dinger werden ja sicher in fernost zu europäischen lohnkosten zusammengesteckt... wers glaubt wird seelig.

alles in allem is der bikesport die letzten jahre ganzschön teuer geworden. muss so ne stütze so teuer sein? im grossen und ganzen kochen die alle mit wasser, da sind keine brutalen innovationen bei, vieles hält im ernsten einsatz nur von früh bis mittag.

wenn ich allein die wartungsintervalle bei federelementen diverser topmarken sehe wird mir übel. da kann ich jede woche die teile einschicken, weil ich die betriebsstunden drin habe. dafür dann 1000 euro und mehr verlangen? das erinnert mich an eine aussage von nem bekannten, der nen ferrari hat. er meint: jo, 1std fahren, 5 stunden werkstatt... kommt hin.

da bleib ich doch eher bei meinem alten scheiss, runde 1200km ohne einen defekt, alles läuft rund. bezweifel, das ich das mit vielen aktuellen parts gehabt hätte. davon ab das bis auf den hub meine forca stütze für viel weniger geld genauso viel spiel in drehrichtung hat wie ne KS, RS reverb und co hat...
 
Wenn du so fährst, dass du die Serviceintervalle 1:1 auf deine Bikenutzungszeit übertragen kannst, hast du eh deinen eigenen Mech im Zelt nebenan.
 
Ich habe so eine Sattelstütze und sie lässt sich im eingefahrene Zustand sehr leicht mit der Hand herausziehen, was beim bergab fahren insofern stört da es ständig klappert, da es im ruppigen Gelände aufgrund der Trägheit ständig raus - rein geht. Kann mir jemand sagen ob das normal ist, ist meine erste versenkbare Sattelstütze und war bei meinem Trek Fuel Ex dabei.
 
Mahlzeit zusammen, seit diesem Sommer bin ich mit der Stütze unterwegs(Trails im Mittel-& Hochgebirge) und hochzufrieden.
Vor dem Winter würde ich die Stütze dennoch gerne nachfetten, auf der Suche nach dem Hier erwähnten "Parktool Grease" bin ich auf 2 verschiedene Sorten Schmiermittel gestoßen: "Park Tool Polylube 1000" sowie "Parktool HPG-1"
Den Bildern konnte ich leider nicht genau entnehmen was hier genau verwendet wurde, vielleicht kann ja jemand den entscheidenden Hinweis geben?
 
Zurück