MAXXIS MTB-Reifen

Kann mir jemand sagen, wie hoch die Seitenstollen von einem Ikon 2.35 sind?

Habe gelesen, dass der ein passender Hinterreifen für einen DHR2 2.35 sein könnte. Bin am schwanken, ob Ikon 2.35 oder Ardent 2.25 am HR... Jemand eine Ahnung von diesen Kombis?
 
Kann mir jemand sagen, wie hoch die Seitenstollen von einem Ikon 2.35 sind?

Habe gelesen, dass der ein passender Hinterreifen für einen DHR2 2.35 sein könnte. Bin am schwanken, ob Ikon 2.35 oder Ardent 2.25 am HR... Jemand eine Ahnung von diesen Kombis?

Nimm lieber den DHR2 2.3 auch hinten. Rollt fast genauso gut wie der Ikon, hat aber wesentlich mehr Traktion und Kurvengrip. Die Seitenstollen vom Ikon sind deutlich schmächtiger als des DHR2. Wenn dir Rollwiderstand sehr wichtig ist, dann nimm den Minion SS.
 
Wenn ich jetzt mal annehme du redest von 27" und EXO:
Ikon 2.35 ca 700g
Ardent 2.25 ca 740g
Minion SS ca 750g
Minion DHR2 ca 790g

Machst du Leichtbau oder wo ist dein Problem?

Ich hab ein 29er. Bislang bin ich den Trailking 2.2 racesport gefahren... 710g x 2 = 1420g als Referenz
Kombi DHR2 Ikon Tr ohne Exo hätte 825+700 = 1525 also 100g mehr ... Verkraftbar
Kombi DHR2 Ardent hätte 825+750 = 1575 also 150g mehr ... Auch noch okay
Kombi DHR2 DHR2 oder DHR Minion SS wären schon 200g schwerer, das ist dann eindeutig über dem was ich möchte... Ist ja ein Trailbike und soll kein Enduro werden. Außerdem finde ich, ist beim 29er ein schwerer Reifen sehr deutlich spürbar.
 
ja du musst dich halt entscheiden. Grip oder Gewicht. Wobei ich noch anmerken wollte dass ich immer EXO nehmen würde, vor allem auch beim Trailbike. Außer du fährst nur waldautobahnen. Der Miniom SS wiegt aber genausoviel wie der Ardent und rollt besser.
 
Das würde ich so unterschreiben.

Der Trailking 29x2,2 RS ist so ziemlich der am leichtesten rollende Reifen in der Gewichtsklasse.

Wenn man mit der dünnen Karkasse zurechtkommt (ich habe mir 2 Stück davon in Latsch auf dem Roatbrunn-Trail auf der Lauffläche aufgeschnitten. Einen anderen habe ich mal in Finale ausprobiert und hatte bei 74kg Netto selbst bei 2 bar auf Flow EX Felgen noch Durchschläge, weil man ja gerne bei den dort gebauten Sprüngen auch mal in Steinfeldern landet) ist das mMn ein genialer Hinterreifen.

Mein Tip wäre ja Trailking 22 RS hinten plus Butcher Control vorne. - Wäre eine leichte Kombi, die auch auf lockerem nicht zu felsigen Waldboden gut funktioniert und sehr gut rollt.

Oder den Butcher kombinieren mit einem Trailboss oder Bronson.
 
Danke, ihr habt mir sehr geholfen! Jetzt werde ich mal sehen ob ich mir einen minion Dhr und ss nehme.
Der trailking ist wirklich leicht und schnell aber ich komme damit eben nicht zurecht... Daher suche ich ja einen neuen.
 
Speci Butcher Control + Purgatory Control bzw. Grid ist eine super Trailbike-Kombination.
Einen Reifen wie der Purgatory fehlt Maxxis im Programm (m.M.n., Ardent mag ich nicht), evtl. wird der Forekaster ähnlich.
 
Hallo,

wir sind in 2 Wochen am Stilfser Joch zum Biken.
Momentan habe ich hinten den Minion SS EXO Silkworm drauf.
Bin mir jetzt nur nicht sicher ob ich für das Gebiet den Reifen drauf lassen kan da der Boden ja doch etwas härter und schroffer ist als Pfalz oder Schwäbische Alb :-)
Möchte ungern den Reifen massakrieren an scharfen Steinen :-)
 
Hallo,

wir sind in 2 Wochen am Stilfser Joch zum Biken.
Momentan habe ich hinten den Minion SS EXO Silkworm drauf.
Bin mir jetzt nur nicht sicher ob ich für das Gebiet den Reifen drauf lassen kan da der Boden ja doch etwas härter und schroffer ist als Pfalz oder Schwäbische Alb :)
Möchte ungern den Reifen massakrieren an scharfen Steinen :)

Hängt vermutlich stark u.a. von Luftdruck und Fahrweise ab. EXO hält bei mir ganz gut als HR insofern ich nicht unter 2bar gehe.
Hinzu kommt das alles ein Kompromiss darstellt, d.h. stabilere Karkasse = mehr Gewicht und meist auch mehr Rollwiderstand.
 
Hängt vermutlich stark u.a. von Luftdruck und Fahrweise ab. EXO hält bei mir ganz gut als HR insofern ich nicht unter 2bar gehe.
Hinzu kommt das alles ein Kompromiss darstellt, d.h. stabilere Karkasse = mehr Gewicht und meist auch mehr Rollwiderstand.

Ich bin eigentlich immer unter 2 Bar. Wiege aber auch fahrertig mit Rucksack nur 65kg.
Hab überlegt ob ich lieber den DHR2 Dual nehmen soll oder sind die gleich stabil / pannensicher?
 
Ich bin eigentlich immer unter 2 Bar. Wiege aber auch fahrertig mit Rucksack nur 65kg.
Hab überlegt ob ich lieber den DHR2 Dual nehmen soll oder sind die gleich stabil / pannensicher?

kann mir nicht vorstellen dass der DHRII besser halten soll..
Baron 2.4 Project würde dank Apex besseren Seitenwandschutz bieten.
 
kann mir nicht vorstellen dass der DHRII besser halten soll..
Baron 2.4 Project würde dank Apex besseren Seitenwandschutz bieten.
Gegen aufschlitzen hilft apex leider gar nix im Gegensatz zum normalen protection. Was das angeht sollte er mit dem silkworm schon sehr gut aufgestellt sein. Was Durchschläge angeht sieht es da natürlich wiederum ganz anders aus.
 
Gegen aufschlitzen hilft apex leider gar nix im Gegensatz zum normalen protection. Was das angeht sollte er mit dem silkworm schon sehr gut aufgestellt sein. Was Durchschläge angeht sieht es da natürlich wiederum ganz anders aus.

ja, ich hatte mich damit auch nur auf Luftdruck bezogen, dass er bei Apex niedrigere Drücke fahren kann.
 
Ich will endlich mal von meinen Schwalbe Reifen weg kommen. Jetzt sollen mal ein paar Maxxis drauf.
Ich hab viel über die Reifen gelesen, aber bin mir nicht einig was ich gerne wo fahren will.
Die Reifen werden auf mein Giant Reign gepackt.
Ziel ist es, bei den aktuell stark wechselndem Wetter mit einem Satz Reifen gut gerüstet zu sein und maximalen Grip, Bremskraft und Seitenhalt zu haben (ich würde dann den Fokus auch eher auf feuchte als trockene Bedingungen legen). Ob der Reifen jetzt leicht oder schlecht abrollt ist mir erst mal egal, Grip steht für mich an erster Stelle.
Ich fahre eigentlich alles mit dem Bike. Verblockte Trails über nasse Steine, Wurzelpassagen, geshapte Strecken, eher naturbelassen mit viel gerumpel usw.

Vorne hab ich bisher den Magic Marry, fand ich bisher ganz gut, doch wenns sehr staubig wird, wird der Reifen etwas schwammig.
Hinten habe ich den Hans Dampf, der ist einfach immer schlecht, da muss definitiv was Neues drauf.

Ein Kollege meinte vorne wie Hinten DHR 2, der Reifen bietet in allen Lebenslagen den meisten Grip. Würdet ihr das so unterschreiben?
Bei Enduro-MTB haben sie vorne den Shorty sehr gelobt, hinten war der DHF verbaut.
Ein weiterer Kollege hat mir die Komi DHR 2 hinten und Highroller 2 vorne Empfohlen.

Ich bin mir also sehr unschlüssig was ich nehmen soll, vor allem vorne.
Ich glaube hinten werde ich mit dem DHR 2 in 3C MaxxTerra und 2,4er Breite glücklich.

Aber vorne?
Ich schwanke zwischen allen dreien, DHR 2, Highroller 2 und Shorty.
Für Matsch und nasse Geschichten ist wohl der Shorty am besten, den gibt es ja nun in 2,5er Breite.
Der DHR 2 macht auf mich den Eindruck das er vorne bei trockenen Bedingungen Sinn macht.
Und der Highroller 2 sieht für mich nach einem Kompromiss aus um für trocken wie nass recht gut gewappnet zu sein.
(Zum DHF vorne hab ich aktuell noch gar keine Meinung...)

Was würdet Ihr mir empfehlen?
Schon mal Danke für eure Tipps und Hilfe.
 
Zurück