Enduro-Reifen

Als wäre der "Seitenhalt/Kurvengrip" die einzig relevante Eigenschaft bei einem Hinterreifen... ;)

Fahre auch Baron 2.4 und MK2 2.4 Protection und empfinde die Kombination auch als sehr ausgewogen. Vorn hat mich der MK2 dagegen überhaupt nicht überzeugt!
 
Was denn noch? Gebremst wird vorne. :p

Dann schraub deine Hinterradbremse ab und berichte nach ein paar Wochen von deinen Erfahrungen! Ist ernst gemeint, Sprüche machen kann jeder!!! :aetsch:

Traktion, Verhalten im Feuchten/Schlamm, Durchschlagschutz, Pannenschutz, Verhalten bei niedrigem Luftdruck, Dämpfung, Rollwiderstand, Preis und Verschleißverhalten sind für mich noch relevante Eigenschaften!
 
Traktion, Verhalten im Feuchten/Schlamm, Durchschlagschutz, Pannenschutz, Verhalten bei niedrigem Luftdruck, Dämpfung, Rollwiderstand, Preis und Verschleißverhalten sind für mich noch relevante Eigenschaften!

Genau, 3 bar aufm Reifen und darüber diskutieren....
Nicht das ich dir das unterstelle, aber bei vielen ist das doch so.

Hab da schon alles mögliche erlebt.
War mit anderen auf Tour im Schwarzwald. 2 von 5 Leuten mim 100mm Fully und muddy Mary drauf. Schön über 3 bar drin und fertig.


Aber durschschlagsicher waren die Teile.
 
Mal was anderes:

Ich suche eine Alternative zur MM SG 29x2,35: Ähnlicher Pannenschutz, ähnlicher Nassgrip, ähnliche Dimensionen, tubeless für 23er Felge. Was fällt euch da ein?
 
@Pizzaplanet a

...oder wie mein Kumpel nach dem 2014er-Tireless-Run von Aaron Gwin in Leogang meinte: "Da brauchen wir im Amateurbereich nicht mehr über Reifenmischungen zu diskutieren" :D
Wie war das mit dem Typen mit seinem Enduro im Park!?
Mit Ritterrüstung, fetten klebrigen DH Reifen tubeless krass am Limit unterwegs... Kommt ein lokal mim Hardtail mit (den alten) Nobby nix an ihm vorbei geflogen und grüßt sogar noch artig mit nem schönen Whip und verschwindet mit nem backflip hinter dem nächsten Double.


Oder so ähnlich
 
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:
Woran liegt es, dass ich mit dem Trail King 2.4 wesentlich besser zurecht komme als mit dem Baron Projekt 2.4? Am höheren Volumen des TK?
 
Jo das wäre auch möglich.
Ist vielleicht auch Gewohnheit, noch nicht den richtigen Druck gefunden....Und nicht jeder findet Day gut was andere gut finden.

Ich fahre auch MKII und X-king am AM. Finde ich ok.
 
@vscope Den Wildgrip'r fahre ich am Hinterreifen - geiles Teil, aber in 29 gibt's den nur in der "harten" Gum-X-Mischung für hinten. Der Wildrock'r ist ja eher ein Trockenreifen.
Den e13 TRS hatte ich auch auf dem Schirm, aber angeblich funktioniert der erst auf superbreiten Felgen so richtig gut.
 
@Florent29 der wildgripr geht in der harten mischung auch vorne genial.hatte bis dato keinen anderen reifen der im nassen so viel sicherheit vermittelte.
bzw. ist gumx und magix beides 55A. magix hat nur einen langsameren rebound.
und der preis ist auch bombe--> https://www.bike-components.de/de/Michelin/Wild-Grip-R-GUM-X-Enduro-29-Faltreifen-p46596/ 36€
kannst ja einfach mal deinen wildgripr vorne montieren zum testen.

den trs bin ich zwar schon 10.000 hm gefahren aber fast nur im trockenen.
denke aber der passt sicher auch im nassen.
 
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:
Woran liegt es, dass ich mit dem Trail King 2.4 wesentlich besser zurecht komme als mit dem Baron Projekt 2.4? Am höheren Volumen des TK?
Vielleicht das runde bzw. durchgehende Profil des TK? Schau dir mal den Chunkey Monkey an, der könnte dir in dem Fall gefallen.
 
Zurück