@RockyRider66 meinte mal der hr2 dual hat deutlich weichere schulterstollen als der alte maxxpro.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ach.Ich meine ja, kann sein das ich mich irre oder andere wiederhole, Maxxpro ist ein Single-Compound und Dual ein Dual-Compound.![]()
früher haben sie bei jedem Modell die Härte angegeben, davon wich man ab......sollte aber auch kommuniziert werden von maxxis.
Da hast du recht, ich kritisiere das natürlich bei jedem Hersteller nicht nur bei maxxis. Es ist allerdings nicht wirklich wichtig, ich fände es einfach nur sehr interessant weil sonst ja auch alles haarklein angegeben wird wie zum Beispiel die tpi der Karkasse.früher haben sie bei jedem Modell die Härte angegeben, davon wich man ab...
Conti und Schwalbe halten sich auch bedeckt was das betrifft. Hat man da schon mal über Shore-Härte irgendwo gelesen?
Aber siehst eh, die Leute kaufen das Material wie blöd, auch ohne genauer Angabe.![]()
ich auch, deshalb:... ich fände es einfach nur sehr interessant weil sonst ja auch alles haarklein angegeben wird wie zum Beispiel die tpi der Karkasse.
Muss mir mal einen Durometer zulegen.![]()
Slaughter. Der funzt auch wenn's nass und matschig ist.Im trockenen ist der RockRazor definitiv eine gute Wahl. Im nassen und matschigen muss man sich darauf einstellen, dass das Heck gerne macht was es will.
...
Slaughter.
https://www.evanscycles.com/specialized-slaughter-grid-26-2bliss-ready-mtb-tyre-EV252278Hab ich vergessen zu erwähnen: Brauche 26"![]()
Das fände ich auch interessant.Danke für den Link. Hab auf die Schnelle vorhin nur 27,5 und 29" gesehen.
Hat jemand zufällig einen direkten Vergleich zwischen Slaughter und RockRazor ?
Dann würde ich auch den Baron vorziehen. Leider ist seine Dämpfung nicht so gut. Wird zumindest über ihn geschrieben...Der Baron wenn weiche tiefe Böden überwiegen und wenn trockene harte Böden überwiegen der Trailking. Ich fahre den Baron 2.4 weil doch meist die typischen Waldböden überwiegen und da kann der Baron einfach viel mehr. Es gibt kaum Situationen bei denen der Trailking dann besser wäre aufgrund seines Volumens.
Das fände ich auch interessant.
Den Baron für vorne der trailking ist für hinten ok wobei ich da auch den MK bevorzugeServus, welcher der beiden ist eurer Meinung nach der bessere Allrounder. Conti Baron Projekt oder Conti Trailking? Es geht um den Vorderreifen. Ich fahre auch mal gerne längere Touren bis 50km und paar Höhenmeter. Der Reifen sollte alles gut können, Matsch, nasse Böden, trockene steinige / felsige Böden. Meine Felge hat 25mm Maulweite.
Hat der MK hinten genug Seitenführung?Den Baron für vorne der trailking ist für hinten ok wobei ich da auch den MK bevorzuge
Lg