Also in der Preislage würde ich immer eher zu einem Gebrauchtrad tendieren. Was würdest Du denn maximal ausgeben wollen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wird ja immer besser. Wenn das Ding draussen steht und es 1x regnet, hast nachher einen Rostklumpen. Da ist dann auch nix mehr mit "150km/Jahr", eher 0km. Wenn es um's verrecken ein Rad in dem Preisbreich sein muss, dann gibt es nur Gebrauchte. Mitunter sind da manchmal echt brauchbare Räder zu finden.die Person, die es nutzen soll, muss bzw. will es vor dem Haus im Freien abschließen
es wird Dir jedes Rad solange gestohlen werden, bis Du ein vernünftiges Schloß kaufst.Maximal 150 €. Das letzte Rad war noch 50 € wert und wurde trotzdem gestohlen...
Leute, der
HansGuenthe
r
verarscht euch hier nach Strich und Faden und ihr merkt es nicht mal.![]()
ICH!Begeistert war ich vor allem wegen der Starrgabel. ...
Und an jene die mosern: ich bin für Vorschläge offen. ...
ist auch noch was für die Leichtbaufraktion. Einfach für 159.- kaufen und dann gleich in nächste Alteisen Sammelstelle werfen. Da ist man für nur 159.- gleich 18kg leichter.Eine wunderbare Möglichkeit Gewicht zu eliminieren![]()
Das Teil taugt nicht einmal dazu.sondern als Gebrauchsgegenstand
Lade die Fotos hierhin https://www.google.at/url?sa=t&rct=...G5SM-q_zOfCRbI1nQ&sig2=YWTIciNzZ9AW9dMKhIy1Mg hochVielleicht mache ich eine kleine Fotostrecke dazu.
Klasse Wortspiel!!Das Hauptproblem bei dem rad ist sicher die Unterbringung - sollte überdacht werden.
Da gibt's Unterschiede. Genauso wie beim "Fahrrad". So wie ein 159€ Pseudofahrrad nicht mit einem 5.000€ Bike zu vergleichen ist. Manche bauen ganze Rahmen aus Plastik, die werden dann mit Fasern verstärkt und unter dem Namen "Carbon" verkauft. Andere machen aus Plastik Küchenuntensilien wie Tupperware.wohl aus Plastik
Ihr habt mich überzeugt..
Wenn sich hier ab sofort benommen wird (...)
Neue Idee:
Habe noch ein RR im Fuhrpark, Wheeler 5100, RH 54 cm. Ist leicht genug für die Wohnung.
159 € sind frei. Können verwendet werden für:Jetzt die Fragen ins Plenum:
- Austausch Rennradlenker durch einen MTB-Lenker.
- Breitere Reifen mit Profil.
- MTB-Kurbel und MTB-Kassette, u. U. neues Schaltwerk und Umwerfer wenn nötig.
Welche Bremsgriffe harmonieren mit den Bremsen (RX100)?
Wie bestimme ich die maximale Reifenbreite? Einfach messen oder gibt es Faustregeln für Rennrad-Rahmen?.