Absenkbare Sattelstütze - Erfahrungen

Registriert
3. Juni 2009
Reaktionspunkte
235
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Schlagworte:
Mechanisch oder Hydraulisch - Funktion - Dichtigkeit - Vertikales, seitliches Spiel - Einsinken - Zuverlässigkeit - Preis Leistung
 
Zuletzt bearbeitet:
also ein leidliches Thema
- reverb wird garantiert undicht oder defekt, mit Glück vor dem Garantiebalauf
- Lev super weil mechanisch aber altmodisch
- ´Magura Vyron top weil kein Kabel aber man muss sich ein wenig auf die 1 sekündige Verzögerung einstellen, mein Vavorit
 
- reverb wird garantiert undicht oder defekt, mit Glück vor dem Garantiebalauf
- Lev super weil mechanisch aber altmodisch
ich hab beide.... und beide haben das gleiche Problem mit ungewolltem absenken
die Reverb ist aber immer noch dicht ;)

ich habe trotzdem wieder eine KS und eine Reverb (170mm) gekauft
Schwächen habe die Dinger alle irgendwo, kaputt bekommt man alle
 
Habe an drei LVs, drei identische Lev (zwei neu und zwei gebraucht gekaufte) und eine vierte als Backup, da jede bereits den Dienst versagt hat (meist einsinken).
 
Meine Thompson am MK6 funktioniert seit 3 Jahren ohne Mucken, ohne Absenken, Druckverlust o.ä.. Spiel seitlich minimal. Wartung 0, Pflege übersichtlich.
Ist halt kein Stealth - Kabel ist scho aweng nervig.
Hat nur 125 mm hub und gibt es nur bis 31.6 - für die neueren MKs nur mit Hülse

Ich versuche für das neue Bike jetzt mal die Kind Shock Integra in 34.9
 
Hat evtl. schon jemand die Fox Transfer in 150mm verbaut und somit Erfahrung sammeln können?
Ja, ich habe 2 Stück mit 150mm im Gebrauch (1x Stealth Factory, 1x Außen angesteuert schwarz)
- Sehr einfacher Einbau
- Hebel lässt sich leicht bedienen
- angenehme Ausfahrgeschwindigkeit
- Ausfahrgeschwindigkeit am Hebel regulierbar
- angenehmes Anschlaggeräusch unten und oben (hört und spürt man auch unterm Fullface)
- Kein Funtionsunterschied zwischen Performanceserie und Factoryserie
- bisher absolut sorglos
 
Ja, ich habe 2 Stück mit 150mm im Gebrauch (1x Stealth Factory, 1x Außen angesteuert schwarz)
- Sehr einfacher Einbau
- Hebel lässt sich leicht bedienen
- angenehme Ausfahrgeschwindigkeit
- Ausfahrgeschwindigkeit am Hebel regulierbar
- angenehmes Anschlaggeräusch unten und oben (hört und spürt man auch unterm Fullface)
- Kein Funtionsunterschied zwischen Performanceserie und Factoryserie
- bisher absolut sorglos


Hi, kannst Du bitte mal ein Bild posten?
Gibt es die in passendem Durchmesser, oder mit Distanzhülse? Wo?
Danke vorweg!

VG
 
Hast du die mit Stealth oder die mit externer Anlenkung?
Mich würde vor allem, die mit externer Anlenkung interessieren.
Habe beide Varianten im Gebrauch.
Mache die Tage mal Fotos.

Im Nachinein würde ich vielleicht keine Stealth mehr nehmen.
Die externe Anlenkung kann man in der Aufnahme um zweimal 30 Grad versetzen, die passt wirklich überall.
Zudem kann man den Zug an der Umlenkrolle einfach aushängen und die Stütze tauschen.
 
Mir missfällt die Vorstellung an meinem Bike im Zweifel etwas laden zu müssen, bevor ich losfahre ... das sind so Sachen, die mir völlig missfallen. Reicht, wenn ich die Wilma regelmäßig laden muss, damit ich abends/ nachts unterwegs bin.
 
Fürs 301 braucht man immer Spacer.
Glaube die bekommt man direkt bei LV?
Richtig! :)

LV hat 34,9 mm als Stützendurchmesser. Da braucht man eine Reduzierhülze auf den jeweiligen Durchmesser der Stütze.
Hülsen gibt es von mehreren Hersteller, bei LV Rahmen sollten diese min. 14cm lang sein um die Mindesteinstecktiefe zu erreichen. Allerdings sollte auch die Stütze min so lang sein da die Hülsen keine Stüzfunktion haben.
Absenkbare Sattelstützen mit 34,9 Durchmesser haben alle nur dickere Wandstärken, bieten aber sonst keinen Vorteil gegenüber den normalen.
Ausnahme ist die kommende Stütze von eightpins.
Gegen die Verwendung von einer Hülse spricht aber nichts. So kann man auch das ein oder andere Angebot kaufen.
 
Habe beide Varianten im Gebrauch.
Mache die Tage mal Fotos.

Im Nachinein würde ich vielleicht keine Stealth mehr nehmen.
Die externe Anlenkung kann man in der Aufnahme um zweimal 30 Grad versetzen, die passt wirklich überall.
Zudem kann man den Zug an der Umlenkrolle einfach aushängen und die Stütze tauschen.



 
Sieht so aus, dass der Zug im Hebel geklemmt wird. Kannst du das bitte bestätigen, wenn es stimmt?
Dann wäre der Einfachhebel eventuell eine Alternative für meine Moveloc.

Mobil gesendet
 
Ich fahre jetzt 3 Jahre die Reverb, einmal musste ein Dichtungsring ausgetauscht werden und nach 2 Jahren ein kompletter Rebuild. Funktioniert hat sie jedoch immer.
Also bisher keinen Totalausfall.
Mein Freund hatte jedoch mit ihr an seinem neuen Nomad nicht viel Glück, ständig was, er hat sie jetzt rausgeschmissen.

Laut google und Internet Tests ist die 9point8 die zuverlässigste.
Die Vecnum bestimmt auch, aber was soll man zu der noch sagen wenn man sie nicht kaufen kann.
Laut Gerüchten baut 9point8 für Race Face und noch einen Hersteller (hab's leider vergessen) und diese sollten dann genauso zuverlässig sein.
 
nach verschiedenen anderen muss ich sagen: keinen Ärger - wirklich gar keinen! - mmacht nur die Moveloc. Außer beim Bestellen: dann heißt es warten. Insofern passt sie auch ideal zum Liteville ;) ich bin von der Stütze so überzeugt, dass ich zwei im Einsatz habe und die auch nicht hergebe. Wenn sie dir nicht gefällt, dann hab ich mir sagen lassen, dass eine neuwertige teils mehr beim Verkauf einbringt als sie gekostet hat. Das Gesamtpaket mit Hülse und Klemme ist unschlagbar leicht, 200 mm sind nach wie vor konkurrenzlos, die 4 Stufen sind optimal, wenn man sich dran gewöhnt hat und die 400 € sind gut angelegt.
 
Kann auch nach diversen Modellen nur die Moveloc uneingeschränkt empfehlen.

Zum Hebel, schau mal bei Bikeyoke.

20160813_195226.jpg
 

Anhänge

  • 20160813_195226.jpg
    20160813_195226.jpg
    95,2 KB · Aufrufe: 31
Zurück