Der 29er Reifen-Thread

Ardent Race fährt hier eigentlich kaum jemand oder? Falls doch wären Berichte undcErfahrungen nett.....

Ich habe den Ardent Race 3C MaxxSpeed Exo am HR für 2 Touren gefahren. Im Vergleich zum nicht schlecht rollenden Ardent 2.4 rollt der Race auf festem Untergrund deutlich leichter. Auf Trails ist der Unterschied nicht mehr so deutlich spürbar gewesen, dafür hat der Race aber doch weniger Traktion. Pannensicherheit konnte/wollte ich nicht testen, der Ardent 2.4 ist für mich einfach der top Allrounder.

Falls jemand testen möchte: http://mtbn.ws/ahudi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meine 2 bei alltricks gekauft letzte Woche... hatte wohl Glück.

Fuhr sich ok heute, aber viel kann ich noch nicht sagen....
 
...und dem Ikon, den ich im Vgl. zum DhrII eher enttäuschend finde?

Wie rollt so ein Forekaster im Vergleich zu einem Purgatory, einem Butcher und einem Slaughter?

Da es ihn noch nicht lange gibt, werdet ihr noch nicht viele Vergleiche finden. Ich kann nur mit DHRII und NN vergleichen.
Bin heute nochmal etwas schneller gefahren. Einheiten mit NN mit ähnlicher Pace (+/- 0,3 km/h) haben auch ähnlichen Durchschnittspuls (+/- 2 Schläge). Damit kein signifikanter Unterschied der Leistung bei gleicher Pace. Leistungsmesser wäre natürlich eindeutiger, habe ich aber nicht. Aber habe genug Vergleichseinheiten.
Zum Vergleich mal die gleiche Strecke mit dem 180mm Enduro mit DHRII MaxxTerra Vorne und Dual hinten. Gleiche Pace, aber 10-15 Schläge mehr. DAS ist signifikant.
 
Eigenartig...dabei sind die so ähnlich vom Profil her... ;)

Vermutlich meint @Quechua eher, dass der Ikon für sein optisch "schnelles" Profil in Relation zum griffigen DHRII in Sachen Rollwiderstand arg enttäuscht. Die Laborwerte sprechen da ja eine ähnliche Sprache, der subjektive Eindruck wird also bestätigt: Auf glattem Grund hat der Ikon fast den gleichen Rollwiderstand wie der DHRII.
 
Ansonsten werfe ich noch mal den WTB Bronson Race in den Raum.

Macht sich auch ganz gut als leichter XC / Trail - Reifen. Also Einsatzgebiet ähnlich wie der Forekaster.

Rollt sehr gut, hat aber auch sehr potente Seitenstollen.

Tubeless easy mit Standpumpe zu montieren.
 
aber bei 2.2, richtig? Und gibt es wohl auch nicht breiter.

Korrekt - ist ein 2,2er. - Fällt aber relativ groß aus. Genau gemessen habe ich aber nicht. Vom Gefühl her würde ich sagen ähnlich wie ein Speci Butcher 2,3 oder ein DHR2 2,3

Wer eine richtig schnelle Trail-Kombi fahren möchte könnte den Bronson noch mit einem TrailBoss 2,25 hinten kombinieren. Ist etwas schwerer als der Bronson (meinen hatte ich mit 820g gewogen), hat aber auch mehr Volumen.

Damit hat man dann eine recht leichte und sehr schnell rollende Kombi für feste und trockene Böden.

Alle TCS WTB Reifen sitzen extrem sicher auf meinen Felgen (Superstar Tactic Trail, Flow EX, Bontrager Duster), burpen und schwitzen auch nicht.

Das Gummi ist bei beiden Reifen recht hart - als muss man Abstriche auf nassem Fels und nassen Wurzeln in Kauf nehmen.
 
Vermutlich meint @Quechua eher, dass der Ikon für sein optisch "schnelles" Profil in Relation zum griffigen DHRII in Sachen Rollwiderstand arg enttäuscht. Die Laborwerte sprechen da ja eine ähnliche Sprache, der subjektive Eindruck wird also bestätigt: Auf glattem Grund hat der Ikon fast den gleichen Rollwiderstand wie der DHRII.
Danke für deine Erläuterungen, genau das meinte ich!
 
Der ist aber real gleich breit wie der Forekaster. Und auch ein netter Reifen.
War einer meiner ersten 29er Reifen

for sure? Reifenbreiten-Datenbank sagt was anderes.
Die absolute Breite ist mir eigentlich egal. Mir geht es nur um das Breiten-/Gewichts-Verhältniss. Bei sonst (mehr-oder-weniger) gleichen bis ähnlichen Eigenschaften würde ich halt dem Breiteren bei gleichem Gewicht den Vorzug geben.
 
for sure? Reifenbreiten-Datenbank sagt was anderes.
Die absolute Breite ist mir eigentlich egal. Mir geht es nur um das Breiten-/Gewichts-Verhältniss. Bei sonst (mehr-oder-weniger) gleichen bis ähnlichen Eigenschaften würde ich halt dem Breiteren bei gleichem Gewicht den Vorzug geben.


War nur eine Einschätzung. Gemessen hab ich es leider nicht und kann es aktuell leider auch nicht. Sorry
 
Zum Vergleich mal der Bronson 2,2 verglichen mit Butcher 2,3, MinionSS 2,3 und Baron Projekt - alle Reifen gefaltet und ausgebreitet Wulst bis Wulst.

Hoffe die Perspektive täuscht nicht - Butcher und Bronson ziemlich gleich breit, MinionSS minimal breiter, Baron Projekt am breitesten.

Wie sich das dann auf der Felge macht hängt ja auch von der Maulweite ab.





Die Breite oder auch Optik steht bei mir aber auch im Lastenheft ziemlich weit unten.

Primär interessiert mich erst einmal ziemlich gleichberechtigt Grip, Dämpfung, Pannensicherheit.

Dann kommt Gewicht - wobei das ja eben auch über die Pannensicherheit mitentscheidet:

- Hometrails mit Waldboden und nur vereinzelt Felsen nicht unter 800g am Phantom

- Alpen und felsiges Gelände nicht unter 1000g am Prime (gerne auch den DHF 2Ply MaxxGripp mit knapp 1300g).
 
Der Forekaster interessiert mich für den Herbst/Winter auch. Frage mich nur, ob der beim Scalpel nicht schon zu extrem ist. Auf die letzte Sekunde kommt es mir definitiv nicht an. Ist der Forekaster mit dem Mountain King II vergleichbar oder ein bisschen weniger grob?
 
moin!

Kann mich mal wieder nicht entscheiden: fürs stahl-hardtail (Last Fastforward) brauch ich hinten ein wenig mehr "Plush" und Polsterung wenns dolle rumpelt.
Momentan fahre ich vorne den Minion DHF 2.5 3C, bin absolut begeistert, auf Flow EX Felgen. Hinten den Minion SS 2.3.
Hinten soll was dickeres, breiteres, volumigeres drauf. Auf plus hab ich keinen Bock, Laufrad umbauen oder neu is mir zu teuer. Procore hab ich hier rumliegen (für 1 Rad) scheue mich aber noch wegen den Schauergeschichten mit verminderter Speichenspannung und verklebten Ventilen.

Ziel ist ein Reifen mit dem ich mir im Wurzel-oder Steinfeld weniger Sorgen machen muss, der akzeptabel rollt, und den ich zwischen 1,4 und 1,6 bar tubeless fahren kann, möglichst ohne Procore. Bis jetzt haben sich 2 herauskristallisiert: Minion DHF 2.5 Dual oder Onza IBEX 2.4 FRC.
Zzt fahr ich den SS mit Schlauch, nehme an daß das Mehrgewicht vom Minion bei Tubelessaufbau zu verschmerzen is...

Schwalbe will ich eigentlich nich, Baron und Magic Mary rollen wie Nusssäcke (selbst probiert) Nobby Nic in 2.6 is wahrscheinlich nicht breiter als der Minion und nicht ohne Procore pannenresistent (bei obigen Drücken).

Wat sacht ihr/würdet ihr empfehlen?
 
moin!

Kann mich mal wieder nicht entscheiden: fürs stahl-hardtail (Last Fastforward) brauch ich hinten ein wenig mehr "Plush" und Polsterung wenns dolle rumpelt.
Momentan fahre ich vorne den Minion DHF 2.5 3C, bin absolut begeistert, auf Flow EX Felgen. Hinten den Minion SS 2.3.
Hinten soll was dickeres, breiteres, volumigeres drauf. Auf plus hab ich keinen Bock, Laufrad umbauen oder neu is mir zu teuer. Procore hab ich hier rumliegen (für 1 Rad) scheue mich aber noch wegen den Schauergeschichten mit verminderter Speichenspannung und verklebten Ventilen.

Ziel ist ein Reifen mit dem ich mir im Wurzel-oder Steinfeld weniger Sorgen machen muss, der akzeptabel rollt, und den ich zwischen 1,4 und 1,6 bar tubeless fahren kann, möglichst ohne Procore. Bis jetzt haben sich 2 herauskristallisiert: Minion DHF 2.5 Dual oder Onza IBEX 2.4 FRC.
Zzt fahr ich den SS mit Schlauch, nehme an daß das Mehrgewicht vom Minion bei Tubelessaufbau zu verschmerzen is...

Schwalbe will ich eigentlich nich, Baron und Magic Mary rollen wie Nusssäcke (selbst probiert) Nobby Nic in 2.6 is wahrscheinlich nicht breiter als der Minion und nicht ohne Procore pannenresistent (bei obigen Drücken).

Wat sacht ihr/würdet ihr empfehlen?
Mich treibt die gleich Frage fürs Stahl Hardtail um. Vorne ist ebenfalls der DHF drauf. Hinten überlege ich evtl. einen WTB Trailboss zu nehmen. Bei der Breite bin ich mir nicht so sicher. Was macht sich bei der Dämpfung stärker bemerkbar? Lieber eine verstärkte Karkasse nehmen, oder den Reifen mit mehr Volumen bei gleich bleibendem Reifengewicht?
bei WTB wäre es dann 2.3 tough+fast rolling vs 2.5 light+fast rolling
bei Maxxis wäre es 2.3 double down vs 2.5 exo
 
Hatte mir ähnliche Gedanken (verstärkte Karkasse vs. Reifenbreite) gemacht als ich meinen neuen LRS bestückt habe. Letztlich habe ich mich für den 2,4" DHR entschieden, nachdem ich vorher den Trailboss in 2,25" probiert hatte.
Der WTB war grenzwertig hinsichtlich der Relation von IW (29mm) und Reifenbreite. Ich konnte den Druck einfach nicht so weit reduzieren wie ich es mir gewünscht hätte.
Zudem wog mein Trailboss in der Version 2,25" tough, fast rolling ca. 1200g Das ist mal eine ganze Menge mehr für das kleine Volumen.
Der DHR rollt natürlich nicht so gut, ist mir aber egal, denn für mich dämpft er besser und was Pannenanfälligkeit angeht, genügt er meinen Ansprüchen ebenfalls - über Bremsgrip muss man hier eh nicht viel schreiben.
 
Hatte mir ähnliche Gedanken (verstärkte Karkasse vs. Reifenbreite) gemacht als ich meinen neuen LRS bestückt habe. Letztlich habe ich mich für den 2,4" DHR entschieden, nachdem ich vorher den Trailboss in 2,25" probiert hatte.
Der WTB war grenzwertig hinsichtlich der Relation von IW (29mm) und Reifenbreite. Ich konnte den Druck einfach nicht so weit reduzieren wie ich es mir gewünscht hätte.
Zudem wog mein Trailboss in der Version 2,25" tough, fast rolling ca. 1200g Das ist mal eine ganze Menge mehr für das kleine Volumen.
Der DHR rollt natürlich nicht so gut, ist mir aber egal, denn für mich dämpft er besser und was Pannenanfälligkeit angeht, genügt er meinen Ansprüchen ebenfalls - über Bremsgrip muss man hier eh nicht viel schreiben.

Der 2.3er wäre wahrscheinlich auch nen guter Kompromiss gewesen. Der 2.4er rollt ja doch spürbar schlechter, als der 2.3. Gewichtmässig zudem auch noch nen Vorteil, wobei das dann beim Unterschied zum WTB nicht mehr ins Gewicht fällt.
 
Zurück