2014er Pike

Rock Shox hat mir meine Reverb auch nach fast 2 Jahren problemlos ausgetauscht und meine Pike war auch 1,5 Jahre alt als mir die Standrohre wegen knackender Krone getauscht wurden. Ich würde sie einschicken, dann bekommst du auch sicher gleich die Charger Einheit mit der SKF Dichtung.
 
Hi,

ich hätte eine Frage zum Service der RS Pike RC SoloAir (160mm). Ich hab eben den kleinen Service gemacht, also Öl und Abstreifer getauscht. Beim Zusammenbauen hab ich die Tauchrohre komplett eingefedert und alle Luft rausgepresst, dann unten die Schrauben rein. So wie hier im Video beschrieben:
Bin mir jedoch im nachhinein nicht sicher ob das so wirklich gut/richtig ist. Warum:
Mit gleichem PSI von ca. 50 hab ich jetzt ca. 5-10% negativ SAG, kann sich also ca. 0,5 - 1 cm rausziehen.
Und bei der Demontage, als die Luft heraußen war, zog sich die Gabel auch nicht komplett zusammen, bei weitem nicht.
Was ist jetzt richtig?
Behoben wäre es relativ einfach. Luft raus, Schrauben unten öffen, lockern, dann federt die eh wieder aus.

Und eine zweite Frage: ich hab 15ml und 5ml Öl reingetan. Hab hier irgendwo mal von 10/10 gelesen, das man das so macht jetzt, aber so war es auch eingefüllt bei mir, also hab ich es so wieder rein.

Vielen Dank

Hans
 
Du hast jetzt Unterdruck im Casting: Richtig wäre: Gabel auseinanderziehen, und erst dann die Schrauben unten im Casting festmachen. Alternativ kann man vorsichtig (wirklich vorsichtig) einen Kabelbinder oben in den Staubabstreifer schieben zum Druckausgleich. 10/10 ist die richtige Ölmenge. 5/15 ist "veraltet".
 
Auf das Video bin ich am Anfang auch reingefallen. Totaler Schwachsinn, dadurch spricht die Gabel nur schlechter an. Wenn du den Ventilkern entfernst und ohne Druck in der Gabel die Front anhebst, dann sollten die Standrohre von selbst komplett ausgefahren sein, also nach unten "fallen", ohne dass du da nochmal nachziehen musst.
 
Ihr reden wohl aneinander vorbei?

Der eine meint, dass die Gabel von selbst auseinander fahren muss wenn das Ventil der Luftkammer entfernt ist.
Der andere gibt schon einen Hinweis warum die Gabel das nicht macht und wie es zu beheben ist.

Also beides richtig würde ich sagen.

Und das das Video aboluter Blödsinn ist sehe ich auch so.
Kabelbinder rein- pfffft- und alles ist gut....
 
Also ich werde sie jetzt gleich nochmal öffnen, geht ja schnell.

richtig ist dann: Tauchrohre wieder reinschieben bis unten die Schraube greift, da bin ich so ca. 50% drinnen. Und dann die unteren Schrauben einfach festziehen, oder soll ich leicht anziehen und dann Gabel auseinanderziehen vor dem festmachen der Schrauben?
 
Also ich werde sie jetzt gleich nochmal öffnen, geht ja schnell.

richtig ist dann: Tauchrohre wieder reinschieben bis unten die Schraube greift, da bin ich so ca. 50% drinnen. Und dann die unteren Schrauben einfach festziehen, oder soll ich leicht anziehen und dann Gabel auseinanderziehen vor dem festmachen der Schrauben?
Spar dir die Arbeit und schieb einen Kabelbinder unter die Staubabstreifer.
Denen passiert nix.
 
Also ich werde sie jetzt gleich nochmal öffnen, geht ja schnell.

richtig ist dann: Tauchrohre wieder reinschieben bis unten die Schraube greift, da bin ich so ca. 50% drinnen. Und dann die unteren Schrauben einfach festziehen, oder soll ich leicht anziehen und dann Gabel auseinanderziehen vor dem festmachen der Schrauben?
Beim Zusammenbau die Schrauben eine Umdrehung reindrehen und dann das Casting bis zum Anschlag nach unten ziehen, dann komplett verschrauben. Nachträglich Schrauben 2 Umdrehungen und mit einem Schonhammer einschlagen, dann wie oben vorgehen.
 
Ihr reden wohl aneinander vorbei?

Der eine meint, dass die Gabel von selbst auseinander fahren muss wenn das Ventil der Luftkammer entfernt ist.
Der andere gibt schon einen Hinweis warum die Gabel das nicht macht und wie es zu beheben ist.

Also beides richtig würde ich sagen.

Und das das Video aboluter Blödsinn ist sehe ich auch so.
Kabelbinder rein- pfffft- und alles ist gut....
Richtig. Da die Vorgehensweise zum Beheben ja bereits genannt wurde, brauchte ich da nicht zu wiederholen. ;)
Bei der Kabelbindermethode darauf achten, dass alles sehr sauber ist, sonst kann Dreck in das Innere kommen. Und einen möglichst kleinen Kabelbinder verwenden.


Also ich werde sie jetzt gleich nochmal öffnen, geht ja schnell.

richtig ist dann: Tauchrohre wieder reinschieben bis unten die Schraube greift, da bin ich so ca. 50% drinnen. Und dann die unteren Schrauben einfach festziehen, oder soll ich leicht anziehen und dann Gabel auseinanderziehen vor dem festmachen der Schrauben?
Ich zieh die Gabel dann immer erst noch auseinander.
 
Man sollte vielleicht noch anmerken, dass das mit dem Kabelbinder ab und zu mal wiederholt werden sollte.
Wird die Luft warm/ kalt ändert sich der Druck schon im Casting.

Zudem sind die Staubabstreifer nicht so dicht, dass der Zustand vom Zusammenbau dauerhaft erhalten bleiben würde.
Manche Gabeln haben extra einen kleinen Entlüfterknopf am Casting, die Kabelbindermethode ist aber auch kein Ding.
 
Danke euch!

Hab die Variante Kabelbinder gewählt. Jetzt ist die Gabel voll ausgefahren, musste dann etwas PSI verringern. Kleine Runde gedreht, läuft geschmeidig. Hab mir zudem die Racingbros low friction Abstreifer eingebaut.
Morgen weis ich mehr, geht in den Bikepark.
 
Jemand eine Idee, wie ich die Staubabstreifer vernünftig eingebaut bekomme, ohne dieses teure Stück Plastik von RS ?
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/rock-shox-einpresswerkzeug-fuer-dichtungen-35mm-255623
Fals du die alten Staubabstreifer noch da hast... die Lamelle wegschneiden, dann bleibt der "harte" Ring wo normalerweise in der Gabel sitz übrig.
Neuer Staufabstreifer an der Gabel ansetzen und grob ausrichten.
Den alten abstreifer oben drauf.
Da ein Brett drauf und dann vorsichtig mit dem Hammer einschlagen.
 
Fals du die alten Staubabstreifer noch da hast... die Lamelle wegschneiden, dann bleibt der "harte" Ring wo normalerweise in der Gabel sitz übrig.
Neuer Staufabstreifer an der Gabel ansetzen und grob ausrichten.
Den alten abstreifer oben drauf.
Da ein Brett drauf und dann vorsichtig mit dem Hammer einschlagen.

Danke :) Hab aber jetzt das Tool und Skf Dichtungen damit montiert. Die hab ich mit der Hand schon fast komplett reinbekommen, der Rest dann mit dem Tool.
 
Hi,

ich bräuchte nochmals Hilfe / Rat.
Hab vor 2 Tagen wie oben beschrieben einen kleinen Service gemacht und auch die Abstreifer getauscht gegen die low friction.
War gestern im Bikepark und empfand sie nicht mehr so sensibel wie vorher, lag wesentlich satter. Mir fallen jetzt folgende Punkte auf:
- Losbrechmoment höher, die Gabel ruckelt beim manuellen langsamen reindrücken. Auch wenn ich drauf sitze variiert der Sag von 20 -30%
- Ich hab ca. 25 PSI drin, das sind ca. 15 weniger als vorher um den gleichen SAG zu erreichen?

Letzterer Punkt hängt meiner Meinung nach mit der Luft im Casting zusammen. Ich hab eben zum Test das Ventil rausgeschraubt und die Gabel zieht sich nicht zusammen. Vorher hat sie sich bestimmt zur Hälfte eingefahren. Hatte ja gestern im Stand mit Kabelbinder Luft reingelassen. Selbst komplett ohne Luft drin kann ich mich mit meinen 60KG auf die Gabel legen und fährt nicht ganz ein!

Was kann da schief gegangen sein?
Hab das original Öl 0W30 drin. Menge 5/15. Und RSP Slip Fett am Abstreifer, diese sitzen auch bündig und sauber, nochmals kontrolliert.

Und kann ich die "alten" Abstreifer zum Test nochmals montieren oder gehen die in der Tat kaputt beim raushebeln?
War dabei sehr vorsichtig, eine "optische" Begutachtung hat keine Deformierung gezeigt.

Bin frustriert :-)
 
5/15ml sind auch überholt.
Es sind 10/10ml mittlerweile. Wohl auch aus dem Grund das häufig die Seiten vertauscht wurden und die 15ml dann in der 5ml Kammer gelandet sind.
 
Hi,

ich bräuchte nochmals Hilfe / Rat.
Hab vor 2 Tagen wie oben beschrieben einen kleinen Service gemacht und auch die Abstreifer getauscht gegen die low friction.
War gestern im Bikepark und empfand sie nicht mehr so sensibel wie vorher, lag wesentlich satter. Mir fallen jetzt folgende Punkte auf:
- Losbrechmoment höher, die Gabel ruckelt beim manuellen langsamen reindrücken. Auch wenn ich drauf sitze variiert der Sag von 20 -30%
- Ich hab ca. 25 PSI drin, das sind ca. 15 weniger als vorher um den gleichen SAG zu erreichen?

Letzterer Punkt hängt meiner Meinung nach mit der Luft im Casting zusammen. Ich hab eben zum Test das Ventil rausgeschraubt und die Gabel zieht sich nicht zusammen. Vorher hat sie sich bestimmt zur Hälfte eingefahren. Hatte ja gestern im Stand mit Kabelbinder Luft reingelassen. Selbst komplett ohne Luft drin kann ich mich mit meinen 60KG auf die Gabel legen und fährt nicht ganz ein!

Was kann da schief gegangen sein?
Hab das original Öl 0W30 drin. Menge 5/15. Und RSP Slip Fett am Abstreifer, diese sitzen auch bündig und sauber, nochmals kontrolliert.

Und kann ich die "alten" Abstreifer zum Test nochmals montieren oder gehen die in der Tat kaputt beim raushebeln?
War dabei sehr vorsichtig, eine "optische" Begutachtung hat keine Deformierung gezeigt.

Bin frustriert :)
25 PSI? Glaube ich nicht. Da fährt die nichtmals auf vollen Federweg aus.
Wie der SAG variieren kann verstehe ich nicht. Du stehst dann wohl immer anders auf dem Rad. Oder die 25 PSI stimmen doch und du hast Luft im Casting.
Die neuen Abstreifer sitzen straffer, die müssen sich erstmal einfahren.
Wenn noch Luft im Casting ist, scheint der Fall, weil du sie ohne Luft nicht komprimieren kannst, dann dreh die Schrauben unten am Casting bissl auf und hau mit nem Schonhammer drauf, daß sich die Schäfte bissl anlösen, dann geht die Luft raus, danach wieder festziehen. Aufpassen: da kommt Öl mit, wenn die Gabel nach unten zeigt.
Normal kann man die Abstreifer nochmal verwenden nachdem man sie rausgehebelt hat.
 
Hi,

ich bräuchte nochmals Hilfe / Rat.
Hab vor 2 Tagen wie oben beschrieben einen kleinen Service gemacht und auch die Abstreifer getauscht gegen die low friction.
War gestern im Bikepark und empfand sie nicht mehr so sensibel wie vorher, lag wesentlich satter. Mir fallen jetzt folgende Punkte auf:
- Losbrechmoment höher, die Gabel ruckelt beim manuellen langsamen reindrücken. Auch wenn ich drauf sitze variiert der Sag von 20 -30%
- Ich hab ca. 25 PSI drin, das sind ca. 15 weniger als vorher um den gleichen SAG zu erreichen?

Letzterer Punkt hängt meiner Meinung nach mit der Luft im Casting zusammen. Ich hab eben zum Test das Ventil rausgeschraubt und die Gabel zieht sich nicht zusammen. Vorher hat sie sich bestimmt zur Hälfte eingefahren. Hatte ja gestern im Stand mit Kabelbinder Luft reingelassen. Selbst komplett ohne Luft drin kann ich mich mit meinen 60KG auf die Gabel legen und fährt nicht ganz ein!

Was kann da schief gegangen sein?
Hab das original Öl 0W30 drin. Menge 5/15. Und RSP Slip Fett am Abstreifer, diese sitzen auch bündig und sauber, nochmals kontrolliert.

Und kann ich die "alten" Abstreifer zum Test nochmals montieren oder gehen die in der Tat kaputt beim raushebeln?
War dabei sehr vorsichtig, eine "optische" Begutachtung hat keine Deformierung gezeigt.

Bin frustriert :-)
Das klingt tatsächlich nach Überdruck. Allerdings sollte sich die Gabel auch nicht zusammen"ziehen", wenn das Ventil rausnimmt, sie sollte lediglich einsacken. Und sich auch ohne Widerstand wieder nach oben ziehen lassen. Wenn da Widerstand zu spüren ist, dann hast du Unterdruck.
Du wiegst gleich viel wie ich, und 25 PSI klingt nicht gesund. Auch 15 mehr auf 40 sind eigentlich zu wenig (es sei denn du hast 3 Tokens drin oder so). Mit 1 Token war ich da bei ca. 50 PSI unterwegs. Und das noch nichtmal im Bikepark.

Vielleicht auch irgendwo eine defekte Dichtung.
 
"zusammen ziehen" war falsch formuliert. Vorher sackte sie eben ein auf ca. 50%. jetzt nicht mehr.
Ich hab kein Token drin nein. Und es sind tatsächlich aktuell 25 PSI bei einem SAG von 30%. Gestern im Bikepark hab ich knapp 50PSI gefahren, deswegen war es mir zu unsensibel, zu hart. Ich bin aber auch kein wilder Fahrer ;-)
Bei 0 PSI (alles abgelassen) stelle ich mich aktuell aufs Rad und die Gabel taucht zu ca. 50% ein.

Der SAG variiert, da die Gabel eben "ruckelt" auf Grund des Losbrechmoments. Sprich ich steh in aktiver Haltung auf dem Rad, dann ist es mal 20% und mal 30%. Schwinge dabei etwas mit dem Körper und schau wo sie stehen bleibt.

Denke ich werde sie nochmal komplett öffnen und auch mal reinschauen. Evtl. hat sich der Schaumstoffring gespießt, glaub ich aber nicht.

Wenn das mit den Abstreifern wirklich geht, dann montiere ich evtl. testweise mal die "alten" um zu prüfen ob das Losbrechmoment sich verändert. Aber erstmal Luft korrigieren und öffnen.

Ich hab sie ja beim Zusammenbauen quasi mit einer Hand voll komprimiert und erst dann die Schrauben rein, hörte da auch Luft rauskommen aus dem Ventil (war entfernt). Kann dabei Luft irgendwo hingekommen sein wo sie nicht sein sollte?
Danach mit Kabelbinder durch Abstreifer mit deutlichem zischen wieder Luft zugeführt.

Vor dem Service ging sie an sich recht gut, aber der war mal fällig nach gutem Jahr. hmmm
 
Zurück