Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Spar dir die Arbeit und schieb einen Kabelbinder unter die Staubabstreifer.Also ich werde sie jetzt gleich nochmal öffnen, geht ja schnell.
richtig ist dann: Tauchrohre wieder reinschieben bis unten die Schraube greift, da bin ich so ca. 50% drinnen. Und dann die unteren Schrauben einfach festziehen, oder soll ich leicht anziehen und dann Gabel auseinanderziehen vor dem festmachen der Schrauben?
Beim Zusammenbau die Schrauben eine Umdrehung reindrehen und dann das Casting bis zum Anschlag nach unten ziehen, dann komplett verschrauben. Nachträglich Schrauben 2 Umdrehungen und mit einem Schonhammer einschlagen, dann wie oben vorgehen.Also ich werde sie jetzt gleich nochmal öffnen, geht ja schnell.
richtig ist dann: Tauchrohre wieder reinschieben bis unten die Schraube greift, da bin ich so ca. 50% drinnen. Und dann die unteren Schrauben einfach festziehen, oder soll ich leicht anziehen und dann Gabel auseinanderziehen vor dem festmachen der Schrauben?
Richtig. Da die Vorgehensweise zum Beheben ja bereits genannt wurde, brauchte ich da nicht zu wiederholen.Ihr reden wohl aneinander vorbei?
Der eine meint, dass die Gabel von selbst auseinander fahren muss wenn das Ventil der Luftkammer entfernt ist.
Der andere gibt schon einen Hinweis warum die Gabel das nicht macht und wie es zu beheben ist.
Also beides richtig würde ich sagen.
Und das das Video aboluter Blödsinn ist sehe ich auch so.
Kabelbinder rein- pfffft- und alles ist gut....
Ich zieh die Gabel dann immer erst noch auseinander.Also ich werde sie jetzt gleich nochmal öffnen, geht ja schnell.
richtig ist dann: Tauchrohre wieder reinschieben bis unten die Schraube greift, da bin ich so ca. 50% drinnen. Und dann die unteren Schrauben einfach festziehen, oder soll ich leicht anziehen und dann Gabel auseinanderziehen vor dem festmachen der Schrauben?
Fals du die alten Staubabstreifer noch da hast... die Lamelle wegschneiden, dann bleibt der "harte" Ring wo normalerweise in der Gabel sitz übrig.Jemand eine Idee, wie ich die Staubabstreifer vernünftig eingebaut bekomme, ohne dieses teure Stück Plastik von RS ?
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/rock-shox-einpresswerkzeug-fuer-dichtungen-35mm-255623
Fals du die alten Staubabstreifer noch da hast... die Lamelle wegschneiden, dann bleibt der "harte" Ring wo normalerweise in der Gabel sitz übrig.
Neuer Staufabstreifer an der Gabel ansetzen und grob ausrichten.
Den alten abstreifer oben drauf.
Da ein Brett drauf und dann vorsichtig mit dem Hammer einschlagen.
25 PSI? Glaube ich nicht. Da fährt die nichtmals auf vollen Federweg aus.Hi,
ich bräuchte nochmals Hilfe / Rat.
Hab vor 2 Tagen wie oben beschrieben einen kleinen Service gemacht und auch die Abstreifer getauscht gegen die low friction.
War gestern im Bikepark und empfand sie nicht mehr so sensibel wie vorher, lag wesentlich satter. Mir fallen jetzt folgende Punkte auf:
- Losbrechmoment höher, die Gabel ruckelt beim manuellen langsamen reindrücken. Auch wenn ich drauf sitze variiert der Sag von 20 -30%
- Ich hab ca. 25 PSI drin, das sind ca. 15 weniger als vorher um den gleichen SAG zu erreichen?
Letzterer Punkt hängt meiner Meinung nach mit der Luft im Casting zusammen. Ich hab eben zum Test das Ventil rausgeschraubt und die Gabel zieht sich nicht zusammen. Vorher hat sie sich bestimmt zur Hälfte eingefahren. Hatte ja gestern im Stand mit Kabelbinder Luft reingelassen. Selbst komplett ohne Luft drin kann ich mich mit meinen 60KG auf die Gabel legen und fährt nicht ganz ein!
Was kann da schief gegangen sein?
Hab das original Öl 0W30 drin. Menge 5/15. Und RSP Slip Fett am Abstreifer, diese sitzen auch bündig und sauber, nochmals kontrolliert.
Und kann ich die "alten" Abstreifer zum Test nochmals montieren oder gehen die in der Tat kaputt beim raushebeln?
War dabei sehr vorsichtig, eine "optische" Begutachtung hat keine Deformierung gezeigt.
Bin frustriert![]()
Das klingt tatsächlich nach Überdruck. Allerdings sollte sich die Gabel auch nicht zusammen"ziehen", wenn das Ventil rausnimmt, sie sollte lediglich einsacken. Und sich auch ohne Widerstand wieder nach oben ziehen lassen. Wenn da Widerstand zu spüren ist, dann hast du Unterdruck.Hi,
ich bräuchte nochmals Hilfe / Rat.
Hab vor 2 Tagen wie oben beschrieben einen kleinen Service gemacht und auch die Abstreifer getauscht gegen die low friction.
War gestern im Bikepark und empfand sie nicht mehr so sensibel wie vorher, lag wesentlich satter. Mir fallen jetzt folgende Punkte auf:
- Losbrechmoment höher, die Gabel ruckelt beim manuellen langsamen reindrücken. Auch wenn ich drauf sitze variiert der Sag von 20 -30%
- Ich hab ca. 25 PSI drin, das sind ca. 15 weniger als vorher um den gleichen SAG zu erreichen?
Letzterer Punkt hängt meiner Meinung nach mit der Luft im Casting zusammen. Ich hab eben zum Test das Ventil rausgeschraubt und die Gabel zieht sich nicht zusammen. Vorher hat sie sich bestimmt zur Hälfte eingefahren. Hatte ja gestern im Stand mit Kabelbinder Luft reingelassen. Selbst komplett ohne Luft drin kann ich mich mit meinen 60KG auf die Gabel legen und fährt nicht ganz ein!
Was kann da schief gegangen sein?
Hab das original Öl 0W30 drin. Menge 5/15. Und RSP Slip Fett am Abstreifer, diese sitzen auch bündig und sauber, nochmals kontrolliert.
Und kann ich die "alten" Abstreifer zum Test nochmals montieren oder gehen die in der Tat kaputt beim raushebeln?
War dabei sehr vorsichtig, eine "optische" Begutachtung hat keine Deformierung gezeigt.
Bin frustriert![]()