Slayer 2017

Der nicht vorhandenen FLaschenhalter stört mich jetzt weniger
Ich fahre eh immer mit Rucksack
Da stört mich auch eher der nicht vorhandene downtube Protektor
bei einen 4K Rahmen

Bin auch grad am überlegen mir ein slayer zuzulegen
Finds einfach geil von der Geo her sowie optisch

Aktuell fahre ich das Nomad
Da will man sich ja nicht verschlechtern
In der engeren Auswahl sind
Das Yeti SB6C
Fährt sich super, hat mein kollege
Transition Patrol soll auch gut gehen
Pivot firebird
Auf letztere saß ich heute morgen schonmal drauf
Fette Maschine
Etwas überdimensioniert
Aber geil
 
Der nicht vorhandenen FLaschenhalter stört mich jetzt weniger
Ich fahre eh immer mit Rucksack
Da stört mich auch eher der nicht vorhandene downtube Protektor
bei einen 4K Rahmen

Bin auch grad am überlegen mir ein slayer zuzulegen
Finds einfach geil von der Geo her sowie optisch

Aktuell fahre ich das Nomad
Da will man sich ja nicht verschlechtern
In der engeren Auswahl sind
Das Yeti SB6C
Fährt sich super, hat mein kollege
Transition Patrol soll auch gut gehen
Pivot firebird
Auf letztere saß ich heute morgen schonmal drauf
Fette Maschine
Etwas überdimensioniert
Aber geil

nach nem SC geht natürlich nimma viel, slayer u. sb6c kann ich da schon verstehen. wobei ja 2018 das nomad 4 kommen soll.
ich persönlich fahre außer bei längeren touren nicht mehr mit rucksack, empfinde ich als stöhrend u. im sommer sowieso wg. der hitze.
 
Ja ich habe mich schon voll dran gewöhnt immer den Rucksack mitzunehmen auch auf kurzen Ausflügen
Gehört für mich voll dazu
Klar im Sommer ist es bestimmt angenehmer ohne, keine Frage!

Müsste ich auch mal ausprobieren

Bin das Nomad jetzt 2 Jahre gefahren, ist natürlich Bombe
Aber muss mal neues wieder ausprobieren


2018??
Viele denken es kommt jetzt im April
Oder weißt du da mehr?

Wo kann man denn mal ein slayer in der Nähe von 46... Postleitzahl probesitzen??
 
Ja ich habe mich schon voll dran gewöhnt immer den Rucksack mitzunehmen auch auf kurzen Ausflügen
Gehört für mich voll dazu
Klar im Sommer ist es bestimmt angenehmer ohne, keine Frage!

Müsste ich auch mal ausprobieren

Bin das Nomad jetzt 2 Jahre gefahren, ist natürlich Bombe
Aber muss mal neues wieder ausprobieren


2018??
Viele denken es kommt jetzt im April
Oder weißt du da mehr?

Wo kann man denn mal ein slayer in der Nähe von 46... Postleitzahl probesitzen??
genaues weiß ich leider nicht wg. dem neuen nomad, habe nur mal wo gelesen dass es nächtes jahr kommen soll, daher für mich als 2018- modell. april wäre dann quasi ein mid-season launch... natürlich auch möglich da die rahmen 2017 zu 2016 ident sind.
wäre ein jedenfals ein bike auf meiner liste, rahmen is etwas günstiger als yeti bzw. slayer... nur müsste ich dann wieder vieles neu kaufen, da der rahmen sicher mit boost kommt u. mein jetzt bald neuer LRS dann nicht passen wird.
 
Ich habe auch noch kein boost
LRS
dafür gibt's Adapter
Zumindest für hope und DT
Werde meine Ibis auch erst weiterfahren
Ob Slayer oder Yeti
Die haben auch beide boost
Wird man auf Dauer eh nicht Drumherumkommen

Im April sinds genau 3 Jahre mit dem Nomad

Da SC nur alle 3 oder 4 Jahre bikes rausbringt könnte es passen mit nächsten Jahr
 
Ich habe auch noch kein boost
LRS
dafür gibt's Adapter
Zumindest für hope und DT
Werde meine Ibis auch erst weiterfahren
Ob Slayer oder Yeti
Die haben auch beide boost
Wird man auf Dauer eh nicht Drumherumkommen

Im April sinds genau 3 Jahre mit dem Nomad

Da SC nur alle 3 oder 4 Jahre bikes rausbringt könnte es passen mit nächsten Jahr

LRS wird mit Hope pro4 naben auf DT-swiss EX471 aufgebaut, sollte dann also passen. habel wird jetzt vermutlich noch ne lyrik angeschafft, aber eben kein boost am strive. wird danach wohl doch ein komplettbike werden in 1-2 jahren, obwohl ich wieder einige komponenten tauschen werde, von den reifen meist ganz zu schweigen.

P.S. passt eigentlich eine nomale gabel auch in einen boost rahmen oder gibt es da dann probleme?
 
kettenstrebenschutz sehe ich auf den fotos schon, wie dick dieser ist kann ich nicht abschätzen, aber immerhin vorhanden. ich ergänze sowieso immer einen streifen slappertape zur geräuschdämmung.

das zu den Thema Kettenstrebenschutz, sieht schon sehr abgefetzt aus
und die ersten Macken/lackabplatzer kann man im Carbon erkennen

Schade eigentlich bei einem so teuren Rahmen

Bildschirmfoto 2016-10-11 um 21.21.33.png



Bildschirmfoto 2016-10-11 um 21.21.41.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-10-11 um 21.21.33.png
    Bildschirmfoto 2016-10-11 um 21.21.33.png
    612,5 KB · Aufrufe: 117
  • Bildschirmfoto 2016-10-11 um 21.21.41.png
    Bildschirmfoto 2016-10-11 um 21.21.41.png
    660,2 KB · Aufrufe: 111
Sieht bei meinem Slash noch viel schlimmer aus. Das ist aber einfach etwas, dass ich nicht verstehe, warum wird das nicht im Dauertest auf Herz und Nieren geprüft?? Ist wirklich schwach bei dem Preis... Das Bike wär soo geil, hat aber einfach paar NoGos

- fehlender Downtubeprotector
- ungenügender Kettenstrebenschutz
- verbaute Parts für den Preis auch nicht gerade überzeugend, dementsprechendes Gewicht...
- absolut hässlicher Bashguard
- X2 kein Climbswitch (gut, würde so oder so das 770er nehmen und da hat der RS Dämpfer ne Plattform)

... wenns nur nicht sonst sooooooo geil ausschauen würde:wut:
 
Ihr spinnt m.E., sorry. Ist halt bei einem Kettenantrieb so. Wenn ihr nach 2 Jahren noch ein Bike haben wollt, das keine Kratzer etc. hat, wickelt es halt in Schutzfolie ein. Für mich zumindest sind Bikes Sportgeräte, die gepflegt und benutzt werden und keine W****vorlage oder S******ung.
 
Das immer alle sofort so ausfallend werden müssen...

Es geht ja hier auch nicht um gebrauchsspuren wie Kratzer
Sondern um kettenschlag
SC und Yeti und etliche weitere Carbon Rahmen haben auch einen dickeren Kettenstrebenschutz und mein nomad sieht hinten an der kettenstrebe nach 2 Jahren guten Gebrauch auch noch super aus

Hast du schonmal eine Carbon Kettenstrebe aufgeschnitten gesehen?
Ich schon
Da ist grad mal 1mm Wandstärke
Zumindest beim Bronson
Und da ohne ausreichenden Schutz durch das schlagen der kette die Strebe beschädigt werden kann leuchtet dann auch ein
Und bei carbon ist es nunmal wichtig das kein wasser in die innere Struktur eindringen darf

Früher habe ich mir auch Schlauch drum gewickelt
Aber heutzutage bei einen schönen Carbonrahmen finde ich das fehl am Platz, da es ja auch anders geht wie man bei anderen Marken sieht

Ich finde einfach bei einem 4k Carbon Rahmen sollte da schon drauf geachtet werden
 
Das immer alle sofort so ausfallend werden müssen...

Es geht ja hier auch nicht um gebrauchsspuren wie Kratzer
Sondern um kettenschlag
SC und Yeti und etliche weitere Carbon Rahmen haben auch einen dickeren Kettenstrebenschutz und mein nomad sieht hinten an der kettenstrebe nach 2 Jahren guten Gebrauch auch noch super aus

Hast du schonmal eine Carbon Kettenstrebe aufgeschnitten gesehen?
Ich schon
Da ist grad mal 1mm Wandstärke
Zumindest beim Bronson
Und da ohne ausreichenden Schutz durch das schlagen der kette die Strebe beschädigt werden kann leuchtet dann auch ein
Und bei carbon ist es nunmal wichtig das kein wasser in die innere Struktur eindringen darf

Früher habe ich mir auch Schlauch drum gewickelt
Aber heutzutage bei einen schönen Carbonrahmen finde ich das fehl am Platz, da es ja auch anders geht wie man bei anderen Marken sieht

Ich finde einfach bei einem 4k Carbon Rahmen sollte da schon drauf geachtet werden

stimme ich zu 100% zu
 
Vielleicht bekommt das Slayer in der Serie noch einem Unterrohrschutz. Einige Teamfahrer sind damit ja unterwegs.
Ansonsten kann man sich auch gut mit einem Schutz wie z.B. von AMS helfen.
Bei uns wird jedenfalls kein Slayer ohne Unterrohr Protektor den Laden verlassen.
Aber nicht weil ich es für notwendig erachte sondern weil die meisten Kunden darauf ganz einfach Wert legen. :-)
 
wobei ich mit dem slayer mit x2 dämpfer derzeit noch warten würde nachdem fox alle bis 09. september 2016 ausgelieferten dämpfer rückruft
 
Zurück