Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Mein Scalpel ist wieder unter den Lebenden. Testfahrt steht noch aus, sieht aber schon mal alles recht anständig aus. Neue Stütze (3. Austausch, diese scheint aber schon mal von Anfang an Geräusche zu machen, klingt wie eine "knarzende" Dichtung), XX-Dämpfer mit Lenkerbetätigung, Guide-Bremsanlage (180/160 mm)... 11,9 kg komplett fahrfertig.
 
Freut mich für dich :daumen:
Es wird zwar aussehen wie ein Scalpel, aber mach trotzdem mal Bilder :bier:



Falls übrigens jemand mal schwere Felgen braucht, ich kann die Mavic Crossroc empfehlen, die original auf dem C2 drauf sind. Ich musste meine zuletzt reaktivieren, weil hinten ein Speichennippel gerissen ist. Die Crossros ist ohne Cassette ungefähr so schwer wie die Crest/DT 240s mit. DAS merkt man echt, wenn man das Hinterrad mal anhebt.

Frage noch: Dritte Stütze? Dritte Reverb? Ich muss meine auch mal einschicken. Fängt an, leicht nachzugeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, auf die Schnelle...



Bremse geht wie die Sau.

Und der Dämpfer ist sehr gut, ich habe mich ja vorher schon nicht beschwert, aber der XX ist irgendwie ne andere Angelegenheit, der geht viel softer :) Huber-Buchsen sind im Moment keine drin und ich sehe da auch keine Notwendigkeit, das wird dadurch auch nicht weiter besser.

Einzig, die Stütze... Ich weiß nicht, was die bei SRAM da basteln, aber das Ding taugt auch im aktuellen Modelljahr keinen Schuss Pulver. Ich gebe der Stütze 6 Monate und dann ist wahrscheinlich wieder irrgendwas nicht in Ordnung. Wackelt jetzt schon seitlich so wie es die Alte vor einigen Monaten noch nicht getan hat und wie gesagt, das Ding knarzt.
 
Testfahrt ist erledigt. schun witzig, wie sich innerhalb weniger Tage wochenlang staubtrockene Trails in Schmierseife verwandeln, blos weil es mal zwei Tage ein bisschen geregnet hat. Ergo, der Rahmen ist dreckich...

Die Bremse bremst brachial. Der Dämpfer dämpft dezent. Die Stütze stützt und hat irgendwann das Knarzen aufgegeben. Scheint so zu sein, dass kein Lärm mehr von dem Fuhrwerk ausgeht. Was mir eine Freude wäre, wenn das ein paar Monate so bleiben würde.
 
Ich fuehle mich darin bestaetigt, dass WENN ich so ein Ding an ein Rad schrauben wuerde ich eine Thomson nehmen wuerde.
Aber Gott sei dank kann ich mir das Geld ja spaaren:)

Sieht aber gut aus. Pedale und Stuetze waere jetzt nicht meins, aber sonst...
Die Guide ist klasse :daumen: die fahre ich in 160/160 sogar bei Spaessen wir Selle Ronda und M3 (mit 80kg).
 
160/160 hatte ich vorher, hat auch gelangt und die Elixr 9 bremste auch OK. Diese komplette Anlage zieht aber an den Schlumpf um (die dort verbaute Seilzug-Disc geht dann an das Stadtrad :D ) und 180 mm vorne sind halt irgendwie schon üblich.

Über die Pedale habe ich nie nachgedacht. Funktionieren gut, vllt. a bissl schwer? Oder was "stört" dich daran?

Das Rad hat genau 11,9 kg wie es abgebildet ist. Nach Gewicht machen ist mir eigentlich überhaupt nicht, nicht wichtig für mich.
 
Eben, auf die Schnelle...



Bremse geht wie die Sau.

Und der Dämpfer ist sehr gut, ich habe mich ja vorher schon nicht beschwert, aber der XX ist irgendwie ne andere Angelegenheit, der geht viel softer :) Huber-Buchsen sind im Moment keine drin und ich sehe da auch keine Notwendigkeit, das wird dadurch auch nicht weiter besser.

Einzig, die Stütze... Ich weiß nicht, was die bei SRAM da basteln, aber das Ding taugt auch im aktuellen Modelljahr keinen Schuss Pulver. Ich gebe der Stütze 6 Monate und dann ist wahrscheinlich wieder irrgendwas nicht in Ordnung. Wackelt jetzt schon seitlich so wie es die Alte vor einigen Monaten noch nicht getan hat und wie gesagt, das Ding knarzt.

Hallo,

das Rad sieht sehr gut aus, Gewicht hat für mich auch keine Priorität. Darf ich fragen wo dein erster Rahmen kaputt gegangen ist?

Gruß
Thomas
 
Dein Cannondale Scalpel 29 Carbon Team Rahmen sieht echt gut aus.

Wie kommst du mit 1 x 11 klar?
Ich rate dir noch einen Kunststoff Schutz fürs Unterrohr.
Klebe bei alle Berührungspunkten Kabel/Rahmen mit Schutzfolie ab.
Mit den normalen Griffen von CD bekam ich taube Hände, daher habe ich welche von Ergo gekauft.

Bei mir ist der Rahmen mittlerweile bei Händler angekommen.
Jetzt such ich eine Carbon Lefty da meine weiße Lefty nicht dazu passt.
So eine Garantie Fall ist echt ne teure Angelegenheit.
 
Wie kommst du mit 1 x 11 klar?

Ich fahre 1x10 (32 auf 11-36) und möchte/brauche da auch nicht mehr.

Ich rate dir noch einen Kunststoff Schutz fürs Unterrohr.

Habe ich da liegen, war aber am Vorgänger 3 Jahre lang auch nicht verbaut. Der Rahmen hatte keinerlei Schadstellen durch Steinschlag, von daher - vermutlich bin ich zu faul, das Ding anzukleben.

Klebe bei alle Berührungspunkten Kabel/Rahmen mit Schutzfolie ab.

Schon erledigt, die Scheuerstellen müssen nicht sein.

Mit den normalen Griffen von CD bekam ich taube Hände, daher habe ich welche von Ergo gekauft.

Ergo-Griffe sind für mich nix. Die normalen von CD oder anderen Anbietern sind OK für mich.

So eine Garantie Fall ist echt ne teure Angelegenheit.

Besteht denn nicht die Möglichkeit, die farblich unpassende Lefty zu folieren?

Mich hätte der Umbau, wenn ich die technischen Upgrades an Dämpfer und Bremse mal weg lasse, lediglich Kette, Innenlager, Schaltzughülle/Zug und ein paar Kleinteile gekostet.

Die Umbaukosten musste ich nicht übernehmen.
 
Kein Fullsprint. Links Lefty/XX, rechts Stütze. Schon ein ganz schöner Verhau...
Fullsprint ist für mich auch nix. Ich fahre oft vorne auf und hinten zu. Drei Hebel ist aber wirklich spannend. Immerhin fährst du einfach, da bleibt dann links etwas mehr Luft. Mach doch mal ein Foto vom Cockpit. Bei Gelegenheit. Bitte.

Ich fahre 1x10 (32 auf 11-36) und möchte/brauche da auch nicht mehr.
Beneidenswert. :anbet:
 
@Waldbeiker wenn es zu schlimm wird, wuerde ich meine weis/schwarz/gruenen Team Rahmen gegen deine neuen schwarzen tauschen. Da passt dann deien weise Lefty besser rein ;)
In Deutschland haben mir 34/11-36 auch gereicht, aber wenn es zu den Alpenmarathons geht, brauche ich schon die 11-40. Jetzt habe ich aber auf 11x und 10-42 umgebaut. War 100g leichter als die 1x10 und ich hab eine leichteren und schwereren Gang "geschenkt" bekommen.

FullSprint und 1x11 ist premium! Die Lefty ist bei mir aber auch nicht 100% zu abgestimmt. Passt fuer Marathons und XC echt gut.
Und optisch ist es auch Hammer:
 
@nopain-nogain : Da hast du recht eine Lefty Carbon ist optisch immer der Hammer.:)
Leider kann ich aus Garantie rechtlichen Gründen mit dir den Rahmen nicht tauschen.:aetsch:
Ich hab 2 x 11 24/38 Kettenblatt 11-42 Kassette damit ist alles abgedeckt.

@pinuin: 3 Hebel Lefty links oben XX+ Stütze rechts unten. So kann ich Lefty + XX gleichzeitig drücken.
Bei Uphills im Wald aktiviere ich nur die Lefty und habe den vollen Antrieb hinten.
 
Zurück