Manitou McLeod - Infos und Fahrberichte

Das Problem mit dem IFP hatte ich auch gerade (nach nur 3 Monaten Gebrauch). Die Hayes Leute sind klasse, am Samstag den Dämpfer eingeschickt, heute schon wieder da. Ich hatte vorher kurz angerufen, ich konnte zwar nur mit der Marketingabtl. sprechen, da die Technik die ganze Woche ausser Haus war, war aber kein Problem und der Kontakt super freundlich.

Welche Telefonnummer war das denn - ich erreiche da irgendwie niemanden.
 
Hallo,
überlege einen gebrauchten McLeod zu kaufen. Kannst mir bitte jemand sagen ob sich in den letzten Jahren ausser den Decals etwas am Dämpfer geändert hat?

Lg
 
Ich möchte auch ein :D du hast ja immer noch dein conway @Stemminator ich kauf mir auch den mcleod für mein meta :)

Würde mich auch interessieren ob da was neues drin steckt :) wobei der alte ja schon sehr gut sein soll :)
 
Ich habe hier noch einen herum liegen, der in keines meiner Räder passt. Glaube 190mm?
Falls jemand Interesse hat, bitte PM.
Cheers
 
Servus, wo würdet ihr die Dämpfung von eurem McLeod tunen lassen, wenn ihr das tun wolltet? :)
Ich fahre das gute Stück in meinem AllMountain und bin wirklich sehr begeistert. Leider harmoniert der Hinterbau nur sehr schlecht mit der Gabel (Revelation mit FAST Dämpfung, ziemlich hart abgestimmt), weil er z.B. auch bei Absprüngen ziemlich schnell durch den Federweg rauscht. Fährt sich lustig, aber nicht optimal.
Am ausgeglichensten fühlt sich das Fahrwerk an, wenn ich im Lockout fahre ^^ also würde ich ihn gerne etwas umshimmen lassen. Kann man das direkt bei Hayes machen lassen oder gibts sinnvollere Alternativen?
 
Servus, wo würdet ihr die Dämpfung von eurem McLeod tunen lassen, wenn ihr das tun wolltet? :)
Ich fahre das gute Stück in meinem AllMountain und bin wirklich sehr begeistert. Leider harmoniert der Hinterbau nur sehr schlecht mit der Gabel (Revelation mit FAST Dämpfung, ziemlich hart abgestimmt), weil er z.B. auch bei Absprüngen ziemlich schnell durch den Federweg rauscht. Fährt sich lustig, aber nicht optimal.
Am ausgeglichensten fühlt sich das Fahrwerk an, wenn ich im Lockout fahre ^^ also würde ich ihn gerne etwas umshimmen lassen. Kann man das direkt bei Hayes machen lassen oder gibts sinnvollere Alternativen?
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...
Demnach solltest du an der Gabel was ändern?
 
Tach Leute!
Ich bin auf der suche nach einen neuen Dämpfer für mein Scott Spark.
Der McLeod scheint echt eine Alternative zu sein.
Beim Spark ist es so das man offen eigentlich nur bergab fahren kann da der Hinterbau schnell zum wippen neigt. Auf Plattformdämpfung fährt es sich dagegen genial.
Hat der McLeod ein gute Plattformdämpfung die ich auf Forst- und Waldwegen nutzen kann? Ich weis es gibt sogar vier Stufen aber ob eine davon für diese Art der Wege i.O. weis ich nich.
Der Preis ist echt zu interessant:)

Vielleicht fährt ja einer von euch diesen an einen Genius und Spark und kann berichten:)
Danke!
 
Die Zunge hat damit nix zu tun ;) An der Gabel wird nix geändert, weil ich erstens nicht wüsste wie ich es schaffen sollte, dass die Gabel im mittleren Federwegsbereich durchsackt, und zweitens nicht vorhabe irgendwas zu downgraden, was mir so gefällt wie es ist. Der Hinterbau ist nun mal scheiße, wird aber noch 2 Jahre gefahren werden...

Deshalb muss der Dämpfer ran, vorausgesetzt die Kosten halten sich im Rahmen.
Theoretisch wäre eine KingCan wohl noch ne Option aber der McLeod kommt mir - zumindest in meinem Rahmen - schon arg unterdämpft vor. Wobei ich das Gerät trotzdem enorm gut finde.
 
@Diddo Da bin ich irgendwie nicht auf dem neusten Stand. Ich bin zwar noch keine pike wirklich ausgiebig gefahren (und es war eine DPA) aber ich dachte immer, dass die Luftkammer das beste an der Pike sei. Da die Dämpfung so scheiße ist bleibt ja sonst nur noch das Casting/die Krone übrig weswegen man sie feiern konnte :ka: warum kaufen dann so viele Leute die Pike?!?

Die Mattoc scheint ja ohnehin mit die Beste 160er Gabel auf dem Markt zu sein, wenn man auf etwas Steifigkeit verzichten kann, zumindest mit IRT und wenn man kein Montagsprodukt erwischt.

Leider löst das immer noch nicht mein Problem mit dem Dämpfertuning :D:hüpf: any suggestions?
(Sorry für OT)
 
Ich bin gestern mit meinem Commencal Meta 29" in Winterberg gewesen und war erstaunt wie gut der Dämpfer arbeitet. Sehr unauffällig und das meine ich positiv :) Im Vergleich zum Home Setup habe ich die Dämpfung geöffnet und die Zugstufe etwas geschlossen. Dass das Bike nur 130mm hat, habe ich nicht gemerkt. Da hat mir die Pike mehr "Sorgen" gemacht.
 
Ich denke gerade darüber nach, den anfälligen DB Inline in meinem Kona Process gegen den Mcleod zu tauschen. In dem langen Thread bei MTBR ist ab und an die Rede von nicht maßhaltigen Dämpferaugen. Kann das jemand bestätigen? Im Process Rahmen könnte das nämlich ein Problem werden, da die eine Seite senkrecht und ohne Buchsen eingebaut wird und auf Spiel an der Stelle hätte ich wenig Lust.
 
Zurück