Trailbike für Hometrails und Berge gesuch

Du solltest mir unbedingt mal die Ostufertrails nach Grünwald zeigen. Bei der Gelegenheit ließe sich ja rausfinden ob ein Transition in M zu klein ist, und ein L her müsste. Mühen werden in Bier vergolten :)
Wie bereits schon mal gesagt, lässt sich gern einrichten. [emoji5] Warten wir mal die nächste sonnige Wetter Periode ab. Hast du bei Transition mal auf die HP geschaut? Da stehen bei jedem Rad die Größenempfehlungen dabei. Ich war am Anfang auch sehr skeptisch, sie passen aber sehr gut. Ebenso reagieren die Jungs sehr schnell auf Anfragen per Email. Ich hatte sehr viel Kontakt mit Chris selbst wegen der richtigen Rahmen Größe.
 
sehr interessant. Darf ich fragen welches HT und welches Fully?
Vielleicht gibt es am Ende doch nicht das eine Bike, und man wäre mit sparen auf ein zweites, potenteres Bike besser dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits schon mal gesagt, lässt sich gern einrichten. [emoji5] Warten wir mal die nächste sonnige Wetter Periode ab. Hast du bei Transition mal auf die HP geschaut? Da stehen bei jedem Rad die Größenempfehlungen dabei. Ich war am Anfang auch sehr skeptisch, sie passen aber sehr gut. Ebenso reagieren die Jungs sehr schnell auf Anfragen per Email. Ich hatte sehr viel Kontakt mit Chris selbst wegen der richtigen Rahmen Größe.

Ich bin mit 5'10 genau zwischen den Bikes. Habe auch mit Chris geschrieben.
" 177cm is 5 feet 8 inches and is right in the middle of the Medium size on our sizing chart. In general, larger frames lend to better stability and smaller frames to better maneuverability. You could put a 35mm stem on the L, but it sounds like Medium would be the best choice unless you have particularly longer arms or legs and a shorter torso and prefer a longer frame, in which case the L may be a better fit. You can check all the geo and specs, as well as our sizing chart on the Scout webpage."

Ich glaube nur er hat sich da verrechnet. Alle Rechner die ich bemüht habe rechen 177 in 5'10' um.
 
Gut möglich. Allerdings war es bei mir ja damals ähnlich und auf seinen Rat hin habe ich den größeren Rahmen genommen. Bin mit der Wahl sehr glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MaxBas
Scheiss auf die Fachpresse, 29 Zoll hat auch Nachteile.
Also Ich bin 185cm gross mit allerdings eher langen Beinen. Das Scout in L mit 35mm Vorbau ist für mich eher Kompackt (was ich mag) und mit 45mm fühlt sichs "Normal" an.
Ich lass den Dämpfer auf Trails eigentlich immer offen, so ists auch gedacht und auch nur mit 33-35%Sag fühlt er sich lebendig an. Nicht, dass das Rad (mit offenem Dämpfer) auf welligem keinen Spaß macht. Fahre das auch dauernd. Hier ne Bodenwelle pumpen, da von ner Wurzel abziehen, hier in den Anlieger drücken, da den Drop mitnehmen,... Dafür ist es geschaffen und wie kann kann ein besserer Nachmittag aussehen. Du kommst auch die Hügel hoch und kannst lange Touren machen. Aber es ist halt kein XC-Race Fully. Mit nem anderen Rad kannst du dort halt in kürzerer Zeit mehr Kilometer fressen, wenn das denn wichtig ist. Dann würde ich aber auch ein 29er empfehlen. ;)
 
Das 134 wird wahrscheinlich ähnlich sein; eher etwas schwerer und leicht wippend. Ich fand, dass der Monarch an meinem 111 unter anderem im mittleren Federwegsbereich etwas durchhing und auch etwas wippte. Fahre jetzt einen DB Inline und der wertet den Process Hinterbau deutlich auf. Andere sind auch mit der Monarch Debonair Luftkammer zufrieden.

Ja, ich Liebäugel auch mit einem neuen Dämpfer. Der CC Coil IL würde mir gut gefallen und sollte laut Transition auch mit dem Hinterbau funktionieren.
Aber da muss erstmal Geld und die Genehmigung von der Regierung her. ;)
 
Bin auch am TR Scout (Alu) interessiert. Stehe standesgemäß mal wieder zwischen L und XL. Mir hat man bei 1,86m (eher lange Beine+Arme) auch zum XL geraten. Wäre super wenn das hier jemand mit ähnlichen Maßen bestätigen könnte :)
Einsatzgebiet Trailtouren - mit allem was das Mittelgebirge so zu bieten hat.
 
Bin auch am TR Scout (Alu) interessiert. Stehe standesgemäß mal wieder zwischen L und XL. Mir hat man bei 1,86m (eher lange Beine+Arme) auch zum XL geraten. Wäre super wenn das hier jemand mit ähnlichen Maßen bestätigen könnte :)
Einsatzgebiet Trailtouren - mit allem was das Mittelgebirge so zu bieten hat.

Wie gesagt, ich fahre mit 1cm weniger Körpergrösse L mit 35mm Vorbau, 800mm Lenker und bin zufrieden. Bestimmt geht auch XL aber das ist sicher auch Geschmackssache. Gerade bei einem verhältnissmäßig kürzern Oberkörper würde ich zu dem kleineren tendieren.

Hier hab ich ein Video von mir auf dem eher ruppigen Teil des Tschilli Trails. Das Bild hab ich nicht stabilisiert und die Gabel war auf 140mm getravellt. Ich finde für 125mm Federweg schluckt es einiges weg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt nach viel Spaß! So fahre ich mit meinem HT auch.

Genau, deshalb willst du eine Trailbike mit einem lebendigen Hinterbau und etwas Pop (und natürlich offnem Dämpfer auf dem Trail). Sonst könntest du ja gleich dein HT fahren. Was natürlich auch ordentlich spaß macht.
Aber so ein Fully mit verspielter Geo bietet halt neue Möglichkeiten z.B. die Drops ins flache, du kannst Wurzeln pumpen, über die du vorher mit mühe rüber gekommen bist...

Persönlich würde ich dir empfehlen, wenn du schon recht nahe am richtigen Gebirge wohnst ein Rad mit eher mehr Reserven zu nehmen. Das Scout funktioniert sicher, das 5010 auch. Aber das Bronson wäre sicher auch nicht verkehrt.
 
Wie gesagt, ich fahre mit 1cm weniger Körpergrösse L mit 35mm Vorbau, 800mm Lenker und bin zufrieden. Bestimmt geht auch XL aber das ist sicher auch Geschmackssache. Gerade bei einem verhältnissmäßig kürzern Oberkörper würde ich zu dem kleineren tendieren.

Hier hab ich ein Video von mir auf dem eher ruppigen Teil des Tschilli Trails. Das Bild hab ich nicht stabilisiert und die Gabel war auf 140mm getravellt. Ich finde für 125mm Federweg schluckt es einiges weg:
Cooles Video und sehr geiler Trail! :daumen:

nur: wenn da ein anderer Biker steht und anscheinend ein technisches Problem hat könnte man mal Hilfe anbieten... ;)
 
Cooles Video und sehr geiler Trail! :daumen:

nur: wenn da ein anderer Biker steht und anscheinend ein technisches Problem hat könnte man mal Hilfe anbieten... ;)

Stimmt, aber da hatte ja schon seinen neuen Schlauch in der Hand und schien insgesamt ganz gut klar zu kommen. Zumal ja ne ganze Völkerwanderung auf Bikes aus der Gondel hinter mir und dem mit dem Platten waren. ;)
 
Persönlich würde ich dir empfehlen, wenn du schon recht nahe am richtigen Gebirge wohnst ein Rad mit eher mehr Reserven zu nehmen. Das Scout funktioniert sicher, das 5010 auch. Aber das Bronson wäre sicher auch nicht verkehrt.
Schade, dass das Alu Bronsen nicht ganz so schön ist wie die Carbon Variante :)
summitrider mit 150er gabel und icb 2 mit 150er
Das hätte ich nicht gedacht! Aber sehr interessant. Spricht dann auch eher für eine 2-Bike-Lösung.
 
Nochmal kurz zu den Devincis:

Wenn du eh selbest aufbaust und dir das Troy zu viel ist (was ich bei der nähe zu den Alpen auch eher bezweifel, wenn du auch gelegentlich schutteln willst) kann das Django eigentlich nicht zu klein sein... von der Geo her sind da gerade mal 0,5° vom Lenkwinkel anders, der rest ist identisch ... Stack, Reach, Kettenstreben, quasi alles
... im Zweifel hättest du die Option ne 140mm Gabel zu fahren um von der Geometrie ziemlich genau beim Troy zu landen, solltest du feststellen dass es nicht ganz passt (mit dem Vorteil dass es evtl. immer noch ein klein bisschen schneller pedaliert als das Troy)

Ganz ehrlich würde ich in deiner Situation das Troy nehmen und zuhause das Fahrwerk auf High stellen, um die Lenkung ein bisschen Zackiger zu machen (das einzige wo sie mir zu langsam war, war ein Trail mit leichten Anliegern in engen Kurven den hier in Landgraf ein Verein auf ein Topf ebenes Stück Wiese gebastelt hat... Stehend im Sprint, würd auch das sicher anfagen Spaß zu machen, aber nach 2h Test-Tour und ausprobieren was geht, war ich dazu nichtmehr aufgelegt... zügig im sitzen, dabei ordentlich strampeld, tut es beim Troy aber einfach nicht.(in der Flachen Einstellung)
... und ich hab leider ein paar Trails die durchaus schön sind und als verbindungsetappen zwischen anderen liegen, die einfach wurzelig, eng und zwangsläufig eher langsam an nem Bach entlang gehen. Die können echt spaß machen sogar mit meinem Cross-Rad bei dem ich doch ziemlich auf die Laufräder aufpassen muss... mit dem Troy würd ich da auf dem Forstweg vorbei fahren und zusehen das ich den nächsten Hügel hoch komme, statt sie mitnehmen zu wollen.
 
Vielen Dank. Bei uns in der Gegend fährt jemand das Troy. Wenn das Wetter mal wieder etwas besser wird, werde ich mal nach einer Probefahrt fragen. Dann kann ich gleich sehen, wie es sich auf den Hometrails schlägt.
 
So, ich hab noch Mal mit einem Bikerkumpel gesprochen. Und jeder weiß dass man das nicht machen darf :D
Wir kamen dabei auf eine nette Außenseiteridee.
Kingdom Vendetta 2017 Titan Hardtail
Mit 130mm Gabel wären das statisch 65 LW 74,4 SW, 455 Reach, 421 KS, 400 SR in leckerem Titan
Reifenfreiheit ist 2.8
Auf den Hometrails könnte man 2,3 Zoll Reifen fahren und in den Bergen 2,5-2,6 oder sogar 2.8
Rahmen liegt bei 1699 Euro
Irgendwie auch verlockend.
 
Kennt zufällig jemand die Reifenfreiheit der normalen Pike?
Wie breit kann man maximal bei einer DT Swiss EX 471 mit 25mm Innenmaß gehen? 2,5?

Mit normale Pike meinst du die 100 mm-Achse-Variante?

Das hängt von der Steifigkeit des Vorderrads ab...2,8 Plus passt nicht. Je nachdem könnte aber 2,6 noch passen. 2,5 passt aber auf jeden Fall, wenn die Felge nicht gerade 35 mm hat und das Laufrad superweich ausfällt.

Ich habe mittlerweile schon einige gesehen, die hinten Plus und vorne 29 fahren...sieht wild aus, macht aber teilweise Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit normale Pike meinst du die 100 mm-Achse-Variante?

Das hängt von der Steifigkeit des Vorderrads ab...2,8 Plus passt nicht. Je nachdem könnte aber 2,6 noch passen. 2,5 passt aber auf jeden Fall, wenn die Felge nicht gerade 35 mm hat und das Laufrad superweich ausfällt.

Ich habe mittlerweile schon einige gesehen, die hinten Plus und vorne 29 fahren...sieht wild aus, macht aber teilweise Sinn.

Normale Pike 2,5 DHF auf AMride25.

Plus hinten macht Sinn - aber "spritzig" ist das nicht, außer man hat Monsterwaden.
Aber wenns läuft, läufts guuut.

 
Zurück