Liteviller BLABLA...

die zugführung. aber ich denke, das erste müsste passen.
Ich habe es so
20161203_220502.jpg
 

Anhänge

  • 20161203_220502.jpg
    20161203_220502.jpg
    99 KB · Aufrufe: 30
paar Handgriffe hier sind mal interessant zu sehen, paar Details.


weiss jemand, wie dieses rote kleine Teil heisst, mit Hilfe dessen er die Reverb-Leitung durch das Sattelrohr zieht?
Scheint auf beiden Seiten ein Gewinde zu haben - und in der Mitte einen Sechskant.
 
Wo wir grade bei interner Zugverlegung sind, weiß jemand eine passende Kabeltülle oder ähnliches, für nachträglich gebohrte Löcher für die interne Ansteuerung von Sattelstützen?
 
Da hat der US Vertrieb seine letzten beiden neuen Rahmen bei eBay reingehauen und das ist draus geworden....
Ich persönlich finde es nicht gut, schadet dem Ruf der Marke aber in Amerika interessiert Liteville eh kaum jemand.
Gibt's das in Deutschland auch, daß Händler ihre Rahmen bei eBay vertickern?
Screenshot_20161219-211545.png
 

Anhänge

  • Screenshot_20161219-211545.png
    Screenshot_20161219-211545.png
    336,9 KB · Aufrufe: 34
Moin,
ich finde die Preisgestaltungen, sowohl bei Neubikes als auch bei älteren Modellen und Komponenten, aktuell fragwürdig.
Ich muss nur in meinen Keller und die Keller von Freunden schauen. Liteville´s, Santa Cruz & Co. und wir alle sind Vielfahrer (im Mittel bestimmt je Nase 4 - 6 Tkm p.a.), aber keine beabsichtigt ein neues Bike zu kaufen. Neupreise und Preisverfall nach einer Saison sind zumindest für mich nicht mehr erklärbar. Und Liteville gehört hier noch zu den humanen Vertretern.
Mein MK8, richtig genutzt und ganz schön zerdengelt, wird 2017 ausgetausch. Aber bestimmt nicht durch ein neues MKxy, sondern durch eine MKegal, Vorsaison oder Vor-vor-vor-Saison.

Ich weiß nicht, ob sich die Branche grade einen Gefallen tun. Komponenten- und Standardwirwar bei exorbitanten Preisen.

Ich bin raus und ich gebe wirklich viel Geld für Hobbys aus. Ich lass mich aber nicht weiter verarschen.
 
Moin,
ich finde die Preisgestaltungen, sowohl bei Neubikes als auch bei älteren Modellen und Komponenten, aktuell fragwürdig.
Ich muss nur in meinen Keller und die Keller von Freunden schauen. Liteville´s, Santa Cruz & Co. und wir alle sind Vielfahrer (im Mittel bestimmt je Nase 4 - 6 Tkm p.a.), aber keine beabsichtigt ein neues Bike zu kaufen. Neupreise und Preisverfall nach einer Saison sind zumindest für mich nicht mehr erklärbar. Und Liteville gehört hier noch zu den humanen Vertretern.
Mein MK8, richtig genutzt und ganz schön zerdengelt, wird 2017 ausgetausch. Aber bestimmt nicht durch ein neues MKxy, sondern durch eine MKegal, Vorsaison oder Vor-vor-vor-Saison.

Ich weiß nicht, ob sich die Branche grade einen Gefallen tun. Komponenten- und Standardwirwar bei exorbitanten Preisen.

Ich bin raus und ich gebe wirklich viel Geld für Hobbys aus. Ich lass mich aber nicht weiter verarschen.
Gerade weil ihr die Bikes so lange fahrt wird doch diese Politik von der Industrie betreiben.
Wir sollen nicht auf die Idee kommen Teile zu tauschen.
Besser einen neuen Standard einführen um den Plan zu vereiteln.

Meine Kaufentscheidungen werden dadurch aber total ausgebremst.
 
So schaut es aus, durch die neuen Standards werden zukünftige Käufe vorgezogen, die fehlen dann ahltnspäter (jetzt) die bikebranche hatte ein mieses Jahr, an dem sie selbst schuld ist. Die Euro/USD-Entwicklung treibt zudem die Preise hoch.

Hatte ich nicht auf Garantie ein mk12 bekommen, ich wäre noch auf 26" (mit van*seufz*) unterwegs.
 
Ich habe auch durch mein Fatbike gelernt, es muss überhaupt nicht teuer sein um Spaß zu haben.
Ich habe Interesse an einem MK14 mit integrierter Stütze und wollte das dann mit Eagle aufbauen. Nee, nee, überhaupt nicht nötig. X7 oder X9 tut es genauso.
Genauso mit anderen teilen wie Naben, Felgen, etc.
Ich war immer bereit mehr Geld für XTR oder XO auszugeben.
Bremsen hab ich mir grad SLX bestellt......
 
Zurück