Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Anhang anzeigen 553069

Was genau, stimmt mit deinen Augen nicht? :ka:
Hast du dir mal andere E-Bikes am Markt angeschaut?
Ich finde das neue EBOXX Modelle von Nicolai mit die schönsten E-Bikes am Markt, so was bekommst du von keinem Versender und schon gar nicht, mit so einer geilen Geometrie.

Richtig, sieht um Welten besser aus als Haibike und Co! Nur die schönen Schweißnähte der "normalen" Nicolai vermisse ich!

Freu mich aber schon auf die Probefahrt auch wenn ein Kauf höchstens für meine Frau in Frage kommt damit sie mir hinterherkommt im Siebengebirge! :D

Auch gut das man jetzt vermerhrt auf Plus Bereifung am E-MTB setzt denn die Kraft muss ja auch irgendwie auf den Boden gebracht werden!
 
Ich hab mich das bei Mondraker auch schon immer gefragt: Was für einen Sinn hat dieser Buckel im Oberrohr?

Du kannst das Oberrohr stärker abfallen lassen & hast so mehr Beinfreiheit im Stehen. Logisch oder?

e-Crafty%20XR%20Plus_p_fill_2000_1247.jpg

Beim Mondraker ist der Akku aber in keinster weise integriert -> hässlich
 
Du kannst das Oberrohr stärker abfallen lassen & hast so mehr Beinfreiheit im Stehen. Logisch oder?
Nee, nicht logisch. Wenn ich eine Gerade vom Ansatzpunkt Steuerrohr zum Ansatzpunkt Sitzrohr ziehe, dann ist diese Gerade an jeden Punkt unter dem Buckeloberrohr. Kostet vorne also nur Schrittfreiheit und bring hinten nichts.
 
@Timmy35 - stehst du so weit vorne mit dem Schritt, ist dein Baik eindeutig zu klein :D
Wenn der Winkel (Ansatzpunkt) am Steuerrohr zu klein wird, ist halt auch die Stabilität weg, und genau das wird durch den Buckel vermieden. Das Oberrohr kann stark abfallen, der Winkel von Oberrohr zu Steuerrohr ist trotzdem groß -> mehr Stabilität.
 
Du kannst das Oberrohr stärker abfallen lassen & hast so mehr Beinfreiheit im Stehen. Logisch oder?



Beim Mondraker ist der Akku aber in keinster weise integriert -> hässlich

Ja und die formschöne Integration ist die Zukunft!

Aber zurück zu den muskelbetriebenen Geometron's! Dämpferthema ist ja durch also jetzt mal zum LRS? Den WTB der bei den fertigen G13 drauf ist find ich was empfindlich und selbst Vincent von Nicolai musste zugeben dass er für "eine forschere Gangart wohl nicht die beste Wahl wäre". Bin zurzeit bei einem kompletten Hope LRS, aber alternativ wäre auch ein Stans Flow Mk3 mit Hope Naben interessant.

Alternative Vorschläge? Speer LRS?
 
Ja und die formschöne Integration ist die Zukunft!

Aber zurück zu den muskelbetriebenen Geometron's! Dämpferthema ist ja durch also jetzt mal zum LRS? Den WTB der bei den fertigen G13 drauf ist find ich was empfindlich und selbst Vincent von Nicolai musste zugeben dass er für "eine forschere Gangart wohl nicht die beste Wahl wäre". Bin zurzeit bei einem kompletten Hope LRS, aber alternativ wäre auch ein Stans Flow Mk3 mit Hope Naben interessant.

Alternative Vorschläge? Speer LRS?
Acros
 
Um mal Kalle zu zitieren:

"Als Ingenieur kannst du die Perfektion auf die Spitze treiben, als Firmenchef muss ich aber auch noch was verkaufen."

weniger Farben => weniger Prozessunsicherheit
Pacecast => die Zukunft
Trends => mal abgesehen von Boost und der Laufradgröße, waren die meisten Trends doch relativ sinnvoll

Ist in der hinsicht ja nachvollziehbar und absolut verständlich, nur sollte man dann auch so ehrlich sein, dass man mit den nostalgischen werbeslogans kürzer tritt...
 
Ja und die formschöne Integration ist die Zukunft!

Aber zurück zu den muskelbetriebenen Geometron's! Dämpferthema ist ja durch also jetzt mal zum LRS? Den WTB der bei den fertigen G13 drauf ist find ich was empfindlich und selbst Vincent von Nicolai musste zugeben dass er für "eine forschere Gangart wohl nicht die beste Wahl wäre". Bin zurzeit bei einem kompletten Hope LRS, aber alternativ wäre auch ein Stans Flow Mk3 mit Hope Naben interessant.

Alternative Vorschläge? Speer LRS?

Ich hab schon einige Laufräder von Sören. alle sind und der ist Support super!
dazu immer eine perfekte Beratung.

die alten Acres Naben sollen nicht so pralle sein,
die Nineteen wind wohl besser.

ich nehme aber aus Prinzip nix kompliziertes mehr von Acros.
hab noch ne VR Nabe im Plastebike, die is ja maximal einfach aufgebaut (nur zwei gut zugängliche Lager)
wobei ich auch keinen Steuersatz ,ehr kaufen würde...meine Meinung. nicht allgemeingültig.

Hope wenn schwer ok, DT wenn leicht ok, CK wenn Geld übrig.
 
Was wäre denn, wenn man im g13 in der Low-Einstellung einen 200-57 Dämpfer verbauen würde? Müsste von den Winkeln dann doch einem 190 Dämpfer in High entsprechen, oder habe ich einen Denkfehler?

Also wenn das High und Low Dingens wie beim normalen ION oder beim GPI ist, dann gleicht das höchstens so um die 4mm aus.

G.:)
 
Die Fox ist genial. Hat aber ein paar andere Gründe.

1. Die Optik ( CNC und USD sind genau mein Ding)

2. Ich brauch nen Lenkanschlag. Mir ist die Front zu hoch, will da tiefer gehn. Jedoch sind die Bremshebel jetzt schon viel zu flach eingestellt weil sie sonst ans Oberrohr anschlagen. Ich hatte schonmal ne Delle in nem anderen Rahmen.

Hab mich halt auch deswegen für die Doppelbrücke entschieden und ncht für die Edge. Beim Gewicht geh ich zwar 250g nach oben, das reduziert sich aber auch wieder mit dem passenden DM Vorbau.
 
Zurück