Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)

@marx. mit dem Backer begrenzt du ja nur die maximale Öffnung, Ziel der geänderten Kolbenform ist aber, den Ölfluss im Bereich bevor die max. Öffnung erreicht ist zu verringern.
Im Originalzustand "schnappt" der Stack quasi auf und lässt überproportional viel Öl durch (bis dann irgendwann der Backer in's Spiel kommt). Die geänderten Kolben sollen eben das "überproportional viel" reduzieren, bevor die Shims am Anschlag anliegen.
 

Anzeige

Re: Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)
Er will hören, dass er um wenig Geld seine Pike verbessern kann ohne in einen neuen Kolben zu investieren...

Der Kolben der Pike hat RIESEN Löcher (auch im Vergleich zu Manitou). Da gibt es praktisch nur An und Aus. Deshalb ist auch der Backer sinnlos
Meiner Meinung nach die (original) Pike am besten mit sehr viel Luftdruck und wenig Highspeed Druckstufe zu fahren.
....
Ich fahre auch jetzt 20 % . Das passt. Heißt wenig High Speed Druckstufe dann Shim-Stack Tuning? An der Standard Pike gibt es ja nur LSC . Oder verstehe ich das falsch?
 
Er will hören, dass er um wenig Geld seine Pike verbessern kann ohne in einen neuen Kolben zu investieren...

Nope, eigentlich will ich nur verstehen, warum das Zeug so funktioniert, wie es funktioniert, OHNE mich gleich an der Uni für Fahrwerkstechnik einzuschreiben zu müssen... ;)

Es gibt doch sicherlich genug Leute im Forum, die davon mehr Ahnung haben als ich ohne damit ihre Brötchen zu verdienen (bzw. wenn sie damit ihre Brötchen verdienen dann nicht im MTB bereich sondern KFZ oder sonstwo...)

Ich verstehe auch nicht, warum solche Diskussionen immer gleich erstickt werden müssen. Ist doch spannender als zum 10000. mal zu lesen, welcher Vorderreifen nun im Winter geil am Enduro ist oder dass 29er scheiße sind?!
Zumindest gibt es keinerlei richtig gute Informationen und Diskussionen im Forum dazu, während ich die andere 0815 Grütze langsam nicht mehr lesen kann.
Mir kommt es vor, dass immer wenn es wirklich spannend (und damit leider oft auch kompliziert) wird keiner mehr Bock hat? :ka:

@reo-fahrer danke schonmal. Backer alleine ist also nicht die Lösung für übergroße Ports. Gegen dieses digitale An - Aus wäre dann ja allerdings ein Crossover Stack theoretisch eine Lösung. Oder spricht auch da was dagegen? (außer dass es halt komplizierter ist, als ein "besserer" Kolben mit einfacherem Stack)
 
Ich fahre auch jetzt 20 % . Das passt. Heißt wenig High Speed Druckstufe dann Shim-Stack Tuning? An der Standard Pike gibt es ja nur LSC . Oder verstehe ich das falsch?
Jupp, Highspeed Druck- wie auch Zugstufe geht nicht von außen einzustellen. Aber 20% SAG bin ich schlussendlich auch gefahren und war dann richtig zufrieden mit der Gabel. Naja, da wusste ich aber noch nicht was die AWK noch aus der Pike rausholen kann. Aber im Serientrimm sind 20% SAG super wenn es schnell wird oder steil.
 
Nope, eigentlich will ich nur verstehen, warum das Zeug so funktioniert, wie es funktioniert, OHNE mich gleich an der Uni für Fahrwerkstechnik einzuschreiben zu müssen... ;)

Es gibt doch sicherlich genug Leute im Forum, die davon mehr Ahnung haben als ich ohne damit ihre Brötchen zu verdienen (bzw. wenn sie damit ihre Brötchen verdienen dann nicht im MTB bereich sondern KFZ oder sonstwo...)

Ich verstehe auch nicht, warum solche Diskussionen immer gleich erstickt werden müssen. Ist doch spannender als zum 10000. mal zu lesen, welcher Vorderreifen nun im Winter geil am Enduro ist oder dass 29er scheiße sind?!
Zumindest gibt es keinerlei richtig gute Informationen und Diskussionen im Forum dazu, während ich die andere 0815 Grütze langsam nicht mehr lesen kann.
Mir kommt es vor, dass immer wenn es wirklich spannend (und damit leider oft auch kompliziert) wird keiner mehr Bock hat? :ka:

@reo-fahrer danke schonmal. Backer alleine ist also nicht die Lösung für übergroße Ports. Gegen dieses digitale An - Aus wäre dann ja allerdings ein Crossover Stack theoretisch eine Lösung. Oder spricht auch da was dagegen? (außer dass es halt komplizierter ist, als ein "besserer" Kolben mit einfacherem Stack)

Bei einem Crossover Stack macht dir die HSC schon im LSC Bereich auf. Das funktioniert nicht gut, würde alles nur noch verschlimmern, das ist ja eines der Probleme durch die zu großen Ports, dass man die Face schon so stark beshimmen muss, Roch SHox hat das ja auch iwie erkannt das es zu viel wird, und hat dann mit der Vorspannung über den RIng shim nachgeholfen, damit sie mit etwas weniger Shims auskommen. Die großen Ports sorgen ja auch für langsamen Öldurchfluss, dieser muss dann auch stärker gebremst werden.

Ein Backer hilft nur um den maximalen Öldurchfluss zu regulieren,bei der Pike ist aber der Übergang von LSC auf HSC nicht sonderlich gut,also bringt auch der Backer nichts.

Zu große Ports lassen sich nicht kaschieren,bzw kommt man daPperformancemäßig nie so weit wie mit einem guten Basevalve,wie auch wenn man mit dem STack schon Fehler des Basevalves ausgleichen muss. Was bei der Pike etwas hilft ist die Vorspannung rauszunehmen, also den Ring shim komplett entfernen, tapered stack etwas stärker als Serie. Der dickere Stack nicht vorgespannt läuft besser als der Serienstack,da ist aber auch nur ein zusätzlicher .15 Shim dazugekommen.
 
Bei einem Crossover Stack macht dir die HSC schon im LSC Bereich auf. Das funktioniert nicht gut, würde alles nur noch verschlimmern, das ist ja eines der Probleme durch die zu großen Ports, dass man die Face schon so stark beshimmen muss, Roch SHox hat das ja auch iwie erkannt das es zu viel wird, und hat dann mit der Vorspannung über den RIng shim nachgeholfen, damit sie mit etwas weniger Shims auskommen. Die großen Ports sorgen ja auch für langsamen Öldurchfluss, dieser muss dann auch stärker gebremst werden.

Ein Backer hilft nur um den maximalen Öldurchfluss zu regulieren,bei der Pike ist aber der Übergang von LSC auf HSC nicht sonderlich gut,also bringt auch der Backer nichts.

Zu große Ports lassen sich nicht kaschieren,bzw kommt man daPperformancemäßig nie so weit wie mit einem guten Basevalve,wie auch wenn man mit dem STack schon Fehler des Basevalves ausgleichen muss. Was bei der Pike etwas hilft ist die Vorspannung rauszunehmen, also den Ring shim komplett entfernen, tapered stack etwas stärker als Serie. Der dickere Stack nicht vorgespannt läuft besser als der Serienstack,da ist aber auch nur ein zusätzlicher .15 Shim dazugekommen.

Dazu müsste man aber schon die Kennlinie der so geänderten Dämpfung wenigstens theoretisch angucken. Ich find ja die Idee mir dem Crossover Stack eine ziemlich gute, klar bekämpft man nur (persönlich unerwünschte) Symptome, aber eine erhebliche Verbesserung is ja auch immer was.
Der Ursprung des Vorschlags war ja der Wunsch nach Mildern des Steigungsunterschieds zw. low und high speed. Und das bedeutet dann ja auch weniger Dämpfungskraft im mid speed Bereich bei gleichem max Betrag high speed (linearer halt). Und ein Crossover stack ist ja durchaus eine valide Möglichkeit um den stack linearer/progressiver zu bekommen. Wenn man die Öffnung der ersten Stufe jetzt nicht übertreibt, hat das doch möglicherweise Potential. Kann natürlich auch zu wenig führen bei der Kolbengeo und ist scheiß komplex in der Abstimmung, aber ein Versuch ist es vielleicht Wert.
@aemkei: Hast du den Standard Stack in Zugstufe noch parat (RCT3 und RC sind doch hier hoffentlich identisch)? Da war ich noch nicht dran und Vorspannung entfernen klingt nicht schlecht...

Wayne es interessiert, Druckstufe (RC) bin ich momentan hier (und ziemlich zufrieden):

18x0,1
18x0,15 (hier habe ich auch schon 0,2mm gesehen auf einem Bild, älterer Jahrgang)
18x0,2
18x0,2
18x0,2
18x0,2

Clicker 1-2 von zu. Der ringshim plus der 16er waren zw. dem 0,15er und dem ersten 0,2er, der 0,1er ist später dazugekommen. Das allerdings bei 70kg. Bei mehr Gewicht würd ich noch wat draufpacken. Hat eigentlich schon wer die MST und Fast stacks vermessen?
 
Beim recherchieren gerad gefunden: http://radtechnik.awiki.org/charger.html

Vielleicht ist derjenige ja auch hier aktiv. Es werden jedenfalls sehr ähnliche Fazits gezogen wir in diesem thread auch. Der Tuningstack am Ende ist sehr unterschiedlich zu meinem Ansatz, aber auch eine nicht ganz verkehrte Richtung (obwohl ich nicht mit 0,15 Vorspannung ins Rennen gehen würde, sondern mit weniger und dafür moar shimz :-), ich hab auch den 16x0,2er hier für genau den Versuch). Ich bezweifle auch, ob der stack straff genug ist im HS Bereich. Ich fahr trotz meiner vier 0,2er shims schon nen ziemlich saftiges Luftkammerverhältnis in der AWK, um genug Progression zu erzeugen, da die HS Druckstufe bei mir jetzt nicht übertrieben straff ist, wie ich finde...
 
Ich bin den Stack so ca. 1 Parkwoche in O'Gau gefahren und fand es ganz gut, nur waren da eben keinerlei Sprünge drin und hatte da den Federweg schon voll ausgenutzt. Für die Strecke dort war es aber gut zu fahren. Den Stack etwas härter und/oder noch mehr Luftdruck oder Token habe ich nicht probiert, auf jeden Fall wäre die Gabel aber unkomfortabler und härter geworden. Die FAST Kolben habe ich auch noch nicht ausprobiert, falls ich nicht eh auf MST Kartusche wechseln werde. Für Fast habe ich auch paar Daten vom Stack aber die werde ich nicht veröffentlichen und ausserdem ist das mit den anderen Ventilen eh nicht vergleichbar.
 
Für Fast habe ich auch paar Daten vom Stack aber die werde ich nicht veröffentlichen und ausserdem ist das mit den anderen Ventilen eh nicht vergleichbar.

acha,den Fast stack willst du nicht veröffentlichen,aber die Shimstackanordnung für die Boxxer MC EInheit die du von mir bekommen hast geht 1:! auf deine Website,obwohl ich dich extra darum gebeten habe es nicht zu veröffentlichen ,und das nicht ohne Grund.

Was @xrated von sich gibt ist alles nachgelabert, zumindest die richtigen Sachen,da steht halt auch echt viel Blödsinn auf deiner Seite. Wieso gibst du hier Tips wenn alle von dir selber erstellen Stacks absolute Schmarrn sind, das hast du schon bei der Boxxer gezeigt ,und jetzt auch wieder bei der Pike. Halt dich doch einfach mal etwas zurück. In Ogau ein Grundsetup rauszufahren macht keinen Sinn, die Strecken haben keine G-outs, keine Sprünge, einer der denkbar schlechtesten Parks fürs Fahrwerksetup.

Sorry das ich das mal so harsch sagen muss,bist ja ansich ein netter Kerl,nimms mir nicht übel,aber da mit den Dämpfungen ist wohl nicht so deins,aber deine Ausdauer ist bewundernswert.

@Arturo_Bandini das ist auch genau der richtige Ansatz, Vorspannung am besten sogar komplett raus(nicht vergessen shims neu auf Tapered zu sortieren) und diesen dann leicht verstärken. Mehr kann man bei der Serien Pike nicht machen an der Druckstufe,das bringt aber auch schon eine spürbare Verbesserung.
Ein Crossover funktioniert bei der Pike nicht gut im Lowspeedbereich,da macht dann schon die HSC auf und die Gabel sackt weg an Absprüngen,Anliegern etc. ,man müsste schon die face so stark setzen wie im serienstack und dann den Crossover,das wird dann aber zu straff. Das macht wirklich keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
schlechten Tag erwischt oder was? Den Boxxer MiCo Stack hab ich selber monatelang getestet und wenn du dich erinnerst dann hattest du wesentlich mehr Shims empfohlen. Wenn ich mich recht erinnere bist du auch eine ganz andere Gewichtsklasse als ich. Wenn mein Stack schmarrn sein soll wieso soll ich dann was 1:1 kopieren, Logik? Und selbst wenn der gleich wäre, es gibt niemanden der sowas kommerziell anbietet.
Und ich hab doch geschrieben das in O'Gau keine Sprünge sind, was willst du überhaupt von mir?

Möchte auch gern nochmal erinnern wie mir hier keiner geglaubt hat das andere Shims in der RC stecken was in #210 nochmal bestätigt wurde. Viele hier labern halt auch nur rum anstatt selber zu probieren.
 
schau doch mal in der PN Nach,was habe ich da gesagt habe,nachdem du keine Ahnung hattest und den Stack aus dem Lyrik Mico Thread henommen hast.

Erste empfehlung war

1 x 21 x 0,15
1 x 20 x 0,15
1 x 18 x 0,10
1 x 16 x 0,10
1 x 14 x 0,10
2 x 12.7 x 0,10

später schrieb ich dann bzw. eine Woche später nachdem der obere Stack dir noch zu straff war

1 x 21 x 0.15
1 x 20 x 0.15
1 x 10 x 0,4

Probier genau diesen Stack mal aus
aber klar,haste selber in Monaten rausgefahren.

Und das beste ist, die Face habe ich dir extra etwas falsch gesagt um zu sehen ob du meiner bitte nachkommst das nirgends zu posten.(Diese Veränderung hat kaum EInfluss auf das Fahrverhalten,Ansprechverhalten ist minimal schlechter,wenn du etwas selber gemacht hättest hättest du das auch gemerkt)

Da kommt eigtl 2x20x.15 hin, nicht 1x 21x.15 ; 1x 20x.15 . Es liegt auf der Hand das du hier gar nichts selber rausgefahren hast,dich aber gerne mit fremden Federn schmückst, und das ist kacke und regt mich auch auf, wenn du dann auch noch die Sachen die du rausfährst, die einfach falsch sind, als Tip hier im FOrum verbreitest, naja.
 
Leidest unter Größenwahn? Das mit dem 21er Shim stand schon seit Ewigkeiten im Lyrik Thread und genau das hatte ich als aller erstes probiert. Und das man weniger Shims nimmt hab ich auch irgendwann durch probieren selbst geschnallt. Wenn ich dir sage das ich die Druckstufe mind. 10x rein und rausgemacht habe, kannste das glauben oder nicht, ist mir doch egal.
Ausserdem fahre ich aktuell das:
21 x 0.15
18 x 0.1
16 x 0.1
14 x 0.1
Und was ist an 2 Shims mit 21+20mm eigentlich so ein Geheimnis, verrätste das mal?
 
Leidest unter Größenwahn? Das mit dem 21er Shim stand schon seit Ewigkeiten im Lyrik Thread und genau das hatte ich als aller erstes probiert. Und das man weniger Shims nimmt hab ich auch irgendwann durch probieren selbst geschnallt. Wenn ich dir sage das ich die Druckstufe mind. 10x rein und rausgemacht habe, kannste das glauben oder nicht, ist mir doch egal.
Ausserdem fahre ich aktuell das:
21 x 0.15
18 x 0.1
16 x 0.1
14 x 0.1
Und was ist an 2 Shims mit 21+20mm eigentlich so ein Geheimnis, verrätste das mal?

hast jetzt einfach den Stack aus der MST Boxxer Kartusche(kann man ja öffentlich einsehen) in die Mico DH der Boxxer übertragen,muhaha, viel Spaß damit. Zum Rest :
ließ dir nochmal unsere PN Unterhaltung von damals durch,dann weißt du warum ich das alles nicht so gut finde was du da abhezogen hast. Ich setz dich mal lieber auf die Ignore Liste,dann muss ich mir den Blödsinn von dir nicht mehr geben,besser ist das.
 
Ich finde diesen Thread super interessant, mal von den Streitigkeiten abgesehen.
Woher habt ihr das wissen zu den Stacks - macht ihr das beruflich? Oder Trial&Error?
 
Ich finde diesen Thread super interessant, mal von den Streitigkeiten abgesehen.
Woher habt ihr das wissen zu den Stacks - macht ihr das beruflich? Oder Trial&Error?

ja die Streitigkeiten waren nicht so schön,musste aber auch mal sein.

Bei mir ging das los das ich einfach iwann nicht mehr weitergekommen bin mit den externen Einstellungen,wollte mich dann mal an die Innereien waagen,habe mich vorher aber länger eingelesen,dazu gibt es auch ein sehr gutes Buch,Rest ist dann einfach etwas Erfahrung mit verschiedenen Dämpfungen, shimstack anpassen im Park so dass man einen Direktvergleich hat,das geht recht z.B an Gabeln bei denen man die Druckstufe oben einschraubt weil man hier den Stack sehr schnell ändern kann und die Eindrücke nicht vom unterschiedlichen Streckenzustand,Tagesform oder anderen Sachen verfälscht werden. Ein neues Setup auf einer unbekannten Strecke zu testen macht halt nicht so viel Sinn.
Los geht es eigtl immer zu verstehen wie eine bestimmte Dämpfung funktioniert,schauen was einem am Fahverhalten stört und dann überlegen wie man das beseitigen kann. Die alte micoDH Einheit ist da super zum testen, Serie,LSC kaum Wirkung,wenn HSC zudrehen dann wird sie bockig,dann schaut man einfach was da anders ist zu Dämpfungen die diese Probleme nicht haben,und versucht das dann eben anzupassen,man bekommt dann schon ein Gefühl was funktioniert und was nicht, die Stärke der Stacks muss man im ersten versuch abschätzen, ob man es straffer weicher haben will, viel straffer oder nur etwas. Allein zum finales Setup nochmal in beide RIchtungen minimal anpassen um zu sehen ob es nicht doch noch besser geht.

Also kurz:
unerwünschtes Fahrverhalten,verstehen was nicht passt,testen,besser/schlechter? testen.... kein Programm sagt einem ob sich etwas gut anfühlt oder ob minimal stärker schwächer nicht doch besser wäre, dass muss man gegenfahren. Ich versuche hier auch Leuten immer einen kleinen Denkanstoß zu geben damit sie das etwas besser verstehen damit man Anfangs nicht im dunkeln rumstochert, einfach blind losshimmen und schauen was passiert funktioniert nicht so gut, man sollte schon überlegen was man damit erreichen will.

Als Einstieg kann ich das Buch Race Tech suspension Bible empfehlen,da bekommt man einen guten Überblick was man so mit den STacks anstellen kann, man muss aber auch hier aufpassen, aufm Papier klingt das alles toll, wie z.B die Vorspannung der Stacks bei der Pike, auf dem Trail läuft das dann aber doch nicht so gut wie erwartet.
 
acha,den Fast stack willst du nicht veröffentlichen,aber die Shimstackanordnung für die Boxxer MC EInheit die du von mir bekommen hast geht 1:! auf deine Website,obwohl ich dich extra darum gebeten habe es nicht zu veröffentlichen ,und das nicht ohne Grund.

Was @xrated von sich gibt ist alles nachgelabert, zumindest die richtigen Sachen,da steht halt auch echt viel Blödsinn auf deiner Seite. Wieso gibst du hier Tips wenn alle von dir selber erstellen Stacks absolute Schmarrn sind, das hast du schon bei der Boxxer gezeigt ,und jetzt auch wieder bei der Pike. Halt dich doch einfach mal etwas zurück. In Ogau ein Grundsetup rauszufahren macht keinen Sinn, die Strecken haben keine G-outs, keine Sprünge, einer der denkbar schlechtesten Parks fürs Fahrwerksetup.

Sorry das ich das mal so harsch sagen muss,bist ja ansich ein netter Kerl,nimms mir nicht übel,aber da mit den Dämpfungen ist wohl nicht so deins,aber deine Ausdauer ist bewundernswert.

@Arturo_Bandini das ist auch genau der richtige Ansatz, Vorspannung am besten sogar komplett raus(nicht vergessen shims neu auf Tapered zu sortieren) und diesen dann leicht verstärken. Mehr kann man bei der Serien Pike nicht machen an der Druckstufe,das bringt aber auch schon eine spürbare Verbesserung.
Ein Crossover funktioniert bei der Pike nicht gut im Lowspeedbereich,da macht dann schon die HSC auf und die Gabel sackt weg an Absprüngen,Anliegern etc. ,man müsste schon die face so stark setzen wie im serienstack und dann den Crossover,das wird dann aber zu straff. Das macht wirklich keinen Sinn.

Danke für deinen Input, beruht offensichtlich auf viel Erfahrung. Im Moment fahr ich schon komplett ohne Vorspannung, hatte den stack einen post über den, auf den du dich beziehst, gepostet. Danke auch für die Einschätzung mit dem crossover stack, ich bin auch ziemlich empfindlich bei Wegsacken vorallem an Absprüngen aufgrund fehlender low speed, von daher kann ich mir bei nochmaligem Nachdenken doch gut vorstellen, dass man nicht die gewünschte Straffheit in den LS Bereich bekommt mit nem crossover stack bei dem Kolben. Ich fahr ja eh schon Einsteller extrem weit zu, ganu aus dem Grund.
Fährst du in der Zugstufe auch ohne Vorspannung und falls ja, was ist die deiner Meinung nach die auffälligste Veränderung im Zugstufenverhalten auf dem trail gegenüber Standard (ist natürlich auch stark abhängig von Federrate)? Also gibt es z.B. negative Effekte bezüglich Chassis Stabilität oder Kickverhalten durch die früher aufmachende HS ZS oder ähnliches? Aemkei hat da ja vielleicht auch Erfahrung. Danke schonmal für eure Einschätzungen...
 
Überlege gerade das Fast Piston Kid für meine Pike RTC 3 zu kaufen. Eines hat mich jedoch irritiert: "Die „climb“ Position ist nicht mehr ganz so hart wie im Original, ist aber immer noch stark genug, um bergauf keine Power zu verlieren." Ich schätze nämlich sehr, dass die Pike im "Climb" Modus recht hart ist. Auch im Wiegetritt bleibt sie ruhig. Wie "hart" ist der Climb Modus tatsächlich mit dem Piston Kid? Kann man noch angenehm im Wiegetritt berghoch treten? Um Eure Erfahrungen bin ich sehr dankbar!
 
Guten Morgen,

ich hoffe hier bei den Spezialisten kann mir einer mal ne Info geben. Ich fahre eine Pike RC 650B aus dem Specialized Enduro 2016. Ich habe 68 Kilo und fahre gerne Trails mit Wurzeln und Steinen gerne auch flott. Springen eigentlich gar nicht. Ich habe den SAG schon bei 28% und habe trotzdem noch 1 bis 1,5 cm Luft bis zum Anschlag (würde gerne noch mehr nutzen) . Noch mehr SAG, dann sackt mir die Gabel zu viel weg. Würden hier Tokens helfen oder eine der oben genannten Tuningmaßnahmen? Wenn ja welche und ich bin ein absoluter Leihe in Sachen Federelemente also bitte schimpft nicht mit mir.

Gruß Sven
 
Zurück