Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

Hi,

ich habe soeben meinen neuen Monarch Plus RC3 Debon Air im Stumpjumper verbaut. Bei 30% SAG komme ich mit meinen 70kg auf 220psi Druck. Der Dämpfer spricht schön weich an, allerdings merke ich absolut keinen Unterschied zwischen den drei Druckstufenpositionen. Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte? Der Dämpfer ist komplett neu, Tune M / M. Jetzt bin ich bis jetzt auch nur ein paar Meter auf der Straße gefahren und habe ein paar BunnyHops gemacht und kräftig durchgewippt, da ich aber bis zu 80% des Federwegs schon genutzt habe wundert mich die Druckstufeneinstellung doch etwas.
Ich denke für mehr Progression werde ich noch ein paar Tokens in die DebonAir Kammer setzen, aber das sollte ja mit Druckstufe wenig zu tun haben oder?

Besten Dank, Cheers

Toby
 
Klingt für mich nach einem kaputten Exemplar. Die unterschiedlichen Druckstufen sind eigentlich klar spürbar, auch wenn man das Bike einfach nur so in den Federweg drückt oder im Stehen wippt. Ob man den Unterschied auch in der Federwegsausnützung z.B. bei einem Bunny Hop bemerkt, bezweifle ich jedoch. Generell würde ich den Dämpfer - außer vielleicht bei langen Anstiegen auf Forststraßen - offen fahren.
 
Moin,

danke schonmal für die Antworten. Ich werde es mir am Wochenende nochmal anschauen und ansonsten muss der eben eingebaute Dämpfer halt wieder zurück :heul:

Cheers Toby
 
die stickstoffkammer hat vielleicht auch einfach nur ihren druck verloren. ich würde erst mal prüfen ob sie ihn nach erneutem aufpumpen wieder hält. dazu brauchst du aber den monarch-adapter, früher auch als sid-nipple bekannt.
 
Moin,

das werde ich auf jeden Fall mal probieren. Wie sieht dass den aus mit dem Öl bzw der Entlüftung? Kann das auch was mit der Druckstufe zu tun haben? Ich habe mir gestern mal das Service Manual durchgelesen. Bin leider nicht so richtig fit was Dampfertechnik angeht...

Besten Dank, Cheers Toby
 
Klingt für mich nach einem kaputten Exemplar. Die unterschiedlichen Druckstufen sind eigentlich klar spürbar, auch wenn man das Bike einfach nur so in den Federweg drückt oder im Stehen wippt. Ob man den Unterschied auch in der Federwegsausnützung z.B. bei einem Bunny Hop bemerkt, bezweifle ich jedoch. Generell würde ich den Dämpfer - außer vielleicht bei langen Anstiegen auf Forststraßen - offen fahren.

Also bei meinem Dämpfer stelle ich auch keinen Unterschied bei der Einstellung fest.
Leider ist hier die Garantie abgelaufen. Lässt sich sowas noch reparieren?
 
Als wenn ihr euch nicht sicher seid, ob der Dämpfer in Ordnung ist oder nicht, dann ausbauen, Luft raus mit einer Seite im Schraubstock (am Dämpferauge mit Gummibacken oder Alu) klemmen und mit der Hand checken ob da ein Unterschied ist. Wenn der Rebound auch keine Wirkung zeigt, dann muss man den Dämpfer einsenden.
 
Habe heute meinen Monarch Plus RC3 2016 eingebaut und habe ganz am Anfang einen spürbaren Widerstand. Aufgepumpt wurde der Dämpfer wie beschrieben mit 100psi vorpumpen paar mal einfedern dass sich die Kartusche fühlt und dann auf 260psi. Hab ihr einen Tipp wie das "haken" weggeht oder ist der Dämpfer schuld? Dämpfer ist komplett neu.

Gruß Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Besitzt hier jemand nen von Lord Helmchen getunten Monarch Plus und weiß was der für ein Dämpferöl (Viskosität) verwendet?
Soll auf die schnelle nen Dämpfer vom Vereinskollegen servicen...
@Lord Helmchen vll kannst du ja direkt was dazu sagen? Danke
 
Warum will Sram eigentlich Schmieröl in der Aircan haben? Das Öl sammelt sich immer am tiefsten Punkt, somit bleibt der größte Teil der Dichtungen ungeschmiert, wenn der Dämpfer horizontal eingebaut ist.
Zudem: Warum soll man das Dynamic Grease verwenden, wenn es danach von popeligem Motoröl wieder weggewaschen wird? Kann mich jemand aufschlauen?
 
Hallo Wolfgang,
bei mir hatte sich das Ringplättchen des Zugstufen-Shimstacks verschoben, bzw. war nicht mehr zentriert.
Vorher lief der Dämpfer einwandfrei. Nach einem Tag Hahnenklee trat dieser "Defekt" auf. Die Ursache habe ich dann beim Zerlegen gesehen. Shimstack zentriert, mit dem vorgegebenen Moment festgezogen - Dämpfer lief wieder sauber, ohne Klacken und stick-slip.

Vielen Dank für die Hilfe.
Da ich nicht selbst Hand anlegen wollte, hatte ich den Dämpfer eingesandt. Es wurde ein Service durchgeführt und alles ist ok. Leider habe ich keine Info was genau gemacht wurde.
 
Durch den Druck bzw. die Druckänderungen beim Federn verteilt sich das Öl in der ganzen Kammer --> Sprühdosen Effekt.

Wie jetzt...Alleine von schwankendem Druck wird da nichts sprühen. Wird das durch die Luftbohrungen gepumpt? Kann ich mir nicht vorstellen, zumal da ja nur 0,5ml rein gehören....
 
Wie jetzt...Alleine von schwankendem Druck wird da nichts sprühen. Wird das durch die Luftbohrungen gepumpt? Kann ich mir nicht vorstellen, zumal da ja nur 0,5ml rein gehören....
Dann zerlege mal einen Dämpfer schnell nach der Fahrt.
Wirst du sehen was @Symion meint, ist wirklich so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mit meinem Monarch nicht sonderlich zufrieden in meinem Meta bin:

Welches Tuning könnt ihr empfehlen? Also neuer Shimstack auf Hinterbau+ Fahrweise angepasst ?
 
Da ich mit meinem Monarch nicht sonderlich zufrieden in meinem Meta bin:

Welches Tuning könnt ihr empfehlen? Also neuer Shimstack auf Hinterbau+ Fahrweise angepasst ?

Das hier wäre was:
http://www.fahrrad-fahrwerk.de/daempfer-service-und-tuning/daempfer-marken/rock-shox/
Stellt sich allerdings die Frage, warum du nicht sonderlich zufrieden mit deinem Dämpfer bist? Am besten die Anfrage an Fahrrad Fahrwerk stellen, die Punkte mit denen du nicht zufrieden bist schildern, dann wird dir geholfen.
 
Das hier wäre was:
http://www.fahrrad-fahrwerk.de/daempfer-service-und-tuning/daempfer-marken/rock-shox/
Stellt sich allerdings die Frage, warum du nicht sonderlich zufrieden mit deinem Dämpfer bist? Am besten die Anfrage an Fahrrad Fahrwerk stellen, die Punkte mit denen du nicht zufrieden bist schildern, dann wird dir geholfen.

Mir fehlt der Support im mittleren Federwegsbereich. Ich finde, er gibt da zu viel frei, bei kleineren Sprüngen schon etwa über 85% des Federwegs frei, ist ab dann aber extrem progressiv. Wenn ich Druck ablasse rauscht er durch.
Mit Volumen Spacer hab ich schon herumgespielt, hat nicht so viel geholfen, außer dass er nicht mehr durchgerauscht ist. Mit Vvel Druck fahre ich immer noch.

Werde die mal anschreiben, danke!
 
Zurück