Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)

Token raus, wenn welche verbaut sind. Die sollen die Progression erhöhen, also genau das Gegenteil von dem was du möchstest.
Alternativ noch mal weniger Luftdruck probieren.
 

Anzeige

Re: Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)
Guten Morgen,

ich hoffe hier bei den Spezialisten kann mir einer mal ne Info geben. Ich fahre eine Pike RC 650B aus dem Specialized Enduro 2016. Ich habe 68 Kilo und fahre gerne Trails mit Wurzeln und Steinen gerne auch flott. Springen eigentlich gar nicht. Ich habe den SAG schon bei 28% und habe trotzdem noch 1 bis 1,5 cm Luft bis zum Anschlag (würde gerne noch mehr nutzen) . Noch mehr SAG, dann sackt mir die Gabel zu viel weg. Würden hier Tokens helfen oder eine der oben genannten Tuningmaßnahmen? Wenn ja welche und ich bin ein absoluter Leihe in Sachen Federelemente also bitte schimpft nicht mit mir.

Gruß Sven


Alles gut. Lass es so. Du hast noch 1-1,5cm Reserve. Dann hat die Gabel bei unerwarteten Sachen ein bisschen Puffer. Sonst würdest du sie auf Block fahren und die Kontrolle verlieren.
 
Ich danke euch. Ja das mit dem schneller fahren sagt einer meiner Kollegen auch und ein weiterer meint ich solle einfach zunehmen :hüpf:

Ne im ernst, dann lass ich es so. Fand es auch nicht schlimm, dachte nur es ist vielleicht nicht richtig oder es geht besser.

Token ist keiner verbaut.

Gruß Sven, ich geh jetzt mal auf den Weihnachtsmarkt was für mein Gewicht tun :cooking:
 
Hi.
In meiner Pike steckt nun auch das MST-Kit.
Der Einbau wurde sehr zügig von Fahrrad-Fahrwerk.de erledigt. Nach einer guten Woche war die Gabel wieder bei mir.
Der Kontakt war professionell und freundlich.

Die Funktion der Pike hat sich enorm verbessert.
Sie steht nun höher im Federweg, was der Geometrie des Rades sehr entgegen kommt. Das Chassis ist dadurch stabiler auf dem Trail, was einem mehr Sicherheit vermittelt. Kein unnützes Absacken.
Dennoch ist sie schön sensibel und puffert auch kleine Unebenheiten effektiv weg ohne sich bockig anzufühlen. Ganz im Gegenteil.
Die Zugstufe ist schön unauffällig geworden und bietet eine schnelle Federwegsrückgewinnung.
Trotzdessen, dass ich sie nicht schnell eingestellt habe. Von ganz auf 14 Klicks (von 19) rein. Irre, wie man diese Funktion mit dem Tuning hinbekommen hat.
Ich bekomme mehr Feedback vom Untergrund, was mich aktiver und schneller auf dem Hobel macht.
Hat sich für mich sehr gelohnt. Fühlt sich fast wie ein anderes und neues Bike an. Mein Last Herb fährt sich nun noch besser.

Gruß, Kiwi.

Wie fühlt sich jetzt der Climb-Modus an. Ist der immer noch ähnlich hart wie im original Setting? Schätze das nämlich gerade im Wiegetritt sehr.
 
Hallo zusammen,
Frage an die Spezialisten.
Seit dem We bin ich mit einer Pike(gebraucht) mit FAST Kartusche unterwegs.
Die Gabel wird bei den jetzigen Außentemperaturen( um die 0 Grad) in der Druck
und Zugstufe sehr zäh(überdämpft).
Nach ein paar Höhenmetern auf heftigem Geläuf ist alles okay.
Sobald die Gabel wieder abkühlt wird sie wieder zu hart.
Bei Raumtemperatur fühlt sich alles normal an.
Zu dickes Öl?
Ich habe noch eine Pike RCT3 mit der Standard Charger Kartusche von der kenne ich definitiv
keine Temperaturabhängigkeit auch nicht bei deutlichen minus Graden.
Mir wurde angeboten von 3wt auf 2,5wt zu wechseln.
Kann das schon helfen, funktioniert sie dann im Sommer nicht mehr richtig
Kennt dies sonst noch jemand oder hat vielleicht jemand eine Idee?
Gruß
amerryl
 
Das ist meist ein Zusammenspiel zwischen Grundabstimmung und dem verwendeten Öl.
Im Sommer wirst du dann wohl wieder wechseln müssen.

Sinnvollerweise stimmt ein Tuner sein Tuning direkt auf ein dünnes Öl ab, dann ist man fein raus.
 
Hallo zusammen,
Frage an die Spezialisten.
Seit dem We bin ich mit einer Pike(gebraucht) mit FAST Kartusche unterwegs.
Die Gabel wird bei den jetzigen Außentemperaturen( um die 0 Grad) in der Druck
und Zugstufe sehr zäh(überdämpft).
Nach ein paar Höhenmetern auf heftigem Geläuf ist alles okay.
Sobald die Gabel wieder abkühlt wird sie wieder zu hart.
Bei Raumtemperatur fühlt sich alles normal an.
Zu dickes Öl?
Ich habe noch eine Pike RCT3 mit der Standard Charger Kartusche von der kenne ich definitiv
keine Temperaturabhängigkeit auch nicht bei deutlichen minus Graden.
Mir wurde angeboten von 3wt auf 2,5wt zu wechseln.
Kann das schon helfen, funktioniert sie dann im Sommer nicht mehr richtig
Kennt dies sonst noch jemand oder hat vielleicht jemand eine Idee?
Gruß
amerryl

Mario von MST meinte zu mir: Unter 10 Grad leidet die Performance der Dämpfung. Das Öl wird ja auch deutlich zähflüssiger.
Dass die Gabel nach ein paar KM gut läuft ist ja klar - das Öl ist warm geworden.

Auch der Umbau auf ein anderes Öl ändert nicht viel - klar in der einen Situation bei 0 Grad wird es besser - aber was ist bei 10 Grad? Was wenn das Öl warm ist - willst du dann weitere Klicks nachstellen?
 
Hallo zusammen,
Frage an die Spezialisten.
Seit dem We bin ich mit einer Pike(gebraucht) mit FAST Kartusche unterwegs.
Die Gabel wird bei den jetzigen Außentemperaturen( um die 0 Grad) in der Druck
und Zugstufe sehr zäh(überdämpft).
Nach ein paar Höhenmetern auf heftigem Geläuf ist alles okay.
Sobald die Gabel wieder abkühlt wird sie wieder zu hart.
Bei Raumtemperatur fühlt sich alles normal an.
Zu dickes Öl?
Ich habe noch eine Pike RCT3 mit der Standard Charger Kartusche von der kenne ich definitiv
keine Temperaturabhängigkeit auch nicht bei deutlichen minus Graden.
Mir wurde angeboten von 3wt auf 2,5wt zu wechseln.
Kann das schon helfen, funktioniert sie dann im Sommer nicht mehr richtig
Kennt dies sonst noch jemand oder hat vielleicht jemand eine Idee?
Gruß
amerryl

Bist du dir sicher, dass da 3wt Öl drinnen ist?
Hab gestern erst ne Pike mit dem Original 3-Way Factory Kit zerlegt und da war das grüne RSP, also das 5wt drin...
 
Danke für die Antworten.

Mario von MST meinte zu mir: Unter 10 Grad leidet die Performance der Dämpfung. Das Öl wird ja auch deutlich zähflüssiger.
Dass die Gabel nach ein paar KM gut läuft ist ja klar - das Öl ist warm geworden.

Auch der Umbau auf ein anderes Öl ändert nicht viel - klar in der einen Situation bei 0 Grad wird es besser - aber was ist bei 10 Grad? Was wenn das Öl warm ist - willst du dann weitere Klicks nachstellen?
heißt wohl als Ganzjahresfahrer ist man mit der Originalkartusche eigentlich besser bedient.
Da stellt sich mir halt echt die Frage nach der Sinnhaftigkeit solcher Tunings.
Bist du dir sicher, dass da 3wt Öl drinnen ist?
Hab gestern erst ne Pike mit dem Original 3-Way Factory Kit zerlegt und da war das grüne RSP, also das 5wt drin...
Keine Ahnung was da drin ist.
Kann man das Öl ohne Spezialequipment, mechanisches Geschick vorausgesetzt, wechseln?
 
Beim 3-Way Factory Kit passt der Adapter aus dem Original RockShox Entlüftungskit nicht, da muss also etwas gebastelt bzw. eine passender Adapter gedreht werden. Wie es beim kleinen Fast Kit ausschaut, kann ich dir leider nicht sagen.
 
Danke, die Anfertigung des Adapters wäre das kleinere Problem. ;)
Vielleicht versuche ich mich mal daran, oder baue gleich wieder auf original zurück.

Interssant wäre für mich halt noch ob andere das Phänomen auch kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
heißt wohl als Ganzjahresfahrer ist man mit der Originalkartusche eigentlich besser bedient.
Da stellt sich mir halt echt die Frage nach der Sinnhaftigkeit solcher Tunings.

Mit jeder Kartusche hast du das beschriebene Problem. Jedes Öl wird zähflüsssig wenn es kalt wird.
Egal Ob Charger, RC, Fast, MST, oder sonstige Tunings/Kartuschen - alle haben das Problem.
Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche - und dass Reifen im Winter weniger Grip haben als im Sommer (verhärten des Gummis).
 
Mit jeder Kartusche hast du das beschriebene Problem. Jedes Öl wird zähflüsssig wenn es kalt wird.
Egal Ob Charger, RC, Fast, MST, oder sonstige Tunings/Kartuschen - alle haben das Problem.
Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche - und dass Reifen im Winter weniger Grip haben als im Sommer (verhärten des Gummis).
Alle Tuning Kartuschen??
Also wie gesagt meine original Charger hat dieses Problem definitiv nicht, auf jeden Fall nicht
so deutlich spürbar wie die FAST.
 
Alle Tuning Kartuschen??
Also wie gesagt meine original Charger hat dieses Problem definitiv nicht, auf jeden Fall nicht
so deutlich spürbar wie die FAST.
wenn ich mich richtig erinnere hat die fast kartusche doch ein offenes ölbad, oder?
öle die für ein offenes ölbad geeignet sind haben durch die bank einen niedrigeren viskositätsindex, sprich sie reagieren wesentlich empfindlicher auf temperaturschwankungen.
die charger oder meine ist eine geschlossene kartusche, hier kann man öle mit einem wesentlich höheren viskositätsindex verwenden.
 
wenn ich mich richtig erinnere hat die fast kartusche doch ein offenes ölbad, oder?
öle die für ein offenes ölbad geeignet sind haben durch die bank einen niedrigeren viskositätsindex, sprich sie reagieren wesentlich empfindlicher auf temperaturschwankungen.
die charger oder meine ist eine geschlossene kartusche, hier kann man öle mit einem wesentlich höheren viskositätsindex verwenden.

Nee, beim Pike-Tuning von Fast wird am Prinzip des Charger festgehalten. Das offene Ölbad gibt es bei Fast für einige Fox-Varianten...
 
wenn ich mich richtig erinnere hat die fast kartusche doch ein offenes ölbad, oder?
öle die für ein offenes ölbad geeignet sind haben durch die bank einen niedrigeren viskositätsindex, sprich sie reagieren wesentlich empfindlicher auf temperaturschwankungen.
die charger oder meine ist eine geschlossene kartusche, hier kann man öle mit einem wesentlich höheren viskositätsindex verwenden.

Die Charger Kartusche ist nur für Boxxer und hat ein offenes Ölbad - so wie von dir beschrieben. Es wird 5WT verwendet.
Die "Kartusche" von der Pike ist nur das Charger Kit. Also der Umbau der Charger Kartusche.
 
wenn ich mich richtig erinnere hat die fast kartusche doch ein offenes ölbad, oder?
öle die für ein offenes ölbad geeignet sind haben durch die bank einen niedrigeren viskositätsindex, sprich sie reagieren wesentlich empfindlicher auf temperaturschwankungen.
die charger oder meine ist eine geschlossene kartusche, hier kann man öle mit einem wesentlich höheren viskositätsindex verwenden.
Meine Pike kommt gerade von MST (Charger Kit), ich bin total begeistert: Ungeachtet niedriger Temperaturen knapp über null Grad ist die Gabel einfach ein Gedicht! Sie spricht supersensibel an und steht gut im Federweg, absolut lohnenswert! Dabei habe ich die mitbestellte AWK noch gar nicht eingebaut: Auf diese bin ich echt gespannt!
 
@bergling
Ein paar Eckdaten würden mich interessieren: Was wiegst Du inkl. Klamotten, wieviel Luftdruck bist Du vorher gefahren, und fährst Du jetzt weniger? Welches Setup fährst Du, und wieviel ungenutzten Restfederweg behälst Du dabei?
Hintergrund meiner Frage: Bekommst Du "gut im Federweg stehen" mit gut ausgenutztem Federweg in Einklang?
 
@bergling
Ein paar Eckdaten würden mich interessieren: Was wiegst Du inkl. Klamotten, wieviel Luftdruck bist Du vorher gefahren, und fährst Du jetzt weniger? Welches Setup fährst Du, und wieviel ungenutzten Restfederweg behälst Du dabei?
Hintergrund meiner Frage: Bekommst Du "gut im Federweg stehen" mit gut ausgenutztem Federweg in Einklang?

Hi Jan,
ich hab es nicht so mit Zahlen und zähle die Klicks in Zug- und Druckstufe nicht, sondern stelle insbesondere die Zugstufe nach Empfinden und eher schnell ein. Ich fahre die Gabel bei knapp 75 KG Köpergewicht nackt mit 65 PSI, vor dem Tuning habe ich den Federweg auch auf Hometrails im Südschwarzwald voll genutzt, jetzt nach dem Tuning beibt bei gleichem Luftdruck etwa 1 cm Restfederweg.

Die Gabel spricht auch bei diesen Temperaturen etwas über null sensibler an und gibt den Federweg schneller wieder frei, sodass sie nicht so stark wecksackt. Genauere Messungen würde ich aber bei wärmeren Temperaturen machen, dann kann ich auch gerne mal die Clicks zählen. ;-)

Gruß
Philipp
 
Meine Pike kommt gerade von MST (Charger Kit), ich bin total begeistert: Ungeachtet niedriger Temperaturen knapp über null Grad ist die Gabel einfach ein Gedicht! Sie spricht supersensibel an und steht gut im Federweg, absolut lohnenswert! Dabei habe ich die mitbestellte AWK noch gar nicht eingebaut: Auf diese bin ich echt gespannt!

@bergling :
hast Du die AWK mittlerweile mal eingebaut und probegefahren?

An den Rest der geneigten Leser:
gibt es Vergleichserfahrungen zwischen AWK und MST?
Einsatzgebiet: meistens bastelige, steile, technische alpine trails, manchmal schneller heizen auf der Hausrunde (ebenfalls anspruchsvoll). Fahrfertig 90kg. Fahre gerne wenig HSC bzw. benötige wenig bottom-out Schutz, da ich nicht im bikepark bin. Hätte gerne eine Gabel die sauber anspricht und nicht durch den Federweg rauscht. Ausgangspunkt ist eine 29"140mm Pike RC.
Maximal wären beide tunings, möchte aber erstmal mit einem anfangen.
Danke!
 
@bergling :
hast Du die AWK mittlerweile mal eingebaut und probegefahren?

An den Rest der geneigten Leser:
gibt es Vergleichserfahrungen zwischen AWK und MST?
Einsatzgebiet: meistens bastelige, steile, technische alpine trails, manchmal schneller heizen auf der Hausrunde (ebenfalls anspruchsvoll). Fahrfertig 90kg. Fahre gerne wenig HSC bzw. benötige wenig bottom-out Schutz, da ich nicht im bikepark bin. Hätte gerne eine Gabel die sauber anspricht und nicht durch den Federweg rauscht. Ausgangspunkt ist eine 29"140mm Pike RC.
Maximal wären beide tunings, möchte aber erstmal mit einem anfangen.
Danke!
Gerade wenn du viel steil fährst würde ich die AWK zuerst kaufen.
 
Zurück