Swoop 170 -Danke Bodo

Das leidige Schleifproblem am Umwerfer des Swoop 2x11 ist nun perfekt gelöst worden und schaltet sogar 36/22 perfekt und schleiffrei.
Die Lösung brachte Max Gerhards vom Bike Discount Team in Form eines anderen Umwerfers: Sram GX 2x11 Low Direct Mount, Front Pull (anstatt des 2x11 XT Umwerfers) welcher mir freundlicherweise kostenfrei zugestellt wurde.
Ein falsch verbauter 2x10 Shifter wurde auch ohne Umstände kostenfrei gegen die 2x11 Version getauscht obwohl beim korrekten Umwerfer vermutlich auch kaum Probleme mit dem 2x10 Shifter aufgetreten wären.
Herzlichen Dank an @Radon-Bikes / Bike Discount Service Team für das tolle Service!!
sram_mtb_gx_fd_2x11sp_ldm_frontpull_side_l.jpg
 

Anhänge

  • sram_mtb_gx_fd_2x11sp_ldm_frontpull_side_l.jpg
    sram_mtb_gx_fd_2x11sp_ldm_frontpull_side_l.jpg
    218,2 KB · Aufrufe: 56
@LB Jörg

Kannst du mir eine Frage zu dem Fox Dämpfer beantworten.
Habe bei mir einen Volumen Spacer eingebaut und dabei festgestellt, dass der O-Ring, der auf der inneren Achse montiert ist fehlt. Also die Achse auf der man ganz oben auch den Spacer befestigt. Laut Explosionszeichnung müsste der vorhanden sein. Der Dämpfer funktioniert noch wie er soll, außer eventuell die Plattform, die kam mir am Anfang ausgeprägter vor.

Könntest du gucken, ob der O-Ring bei dir vorhanden ist? Der Dämpfer ist ja schnell aufgeschraubt...
Oder könnte es sein das der O-Ring durch mehrfaches Durchschlagen gerissen ist und im Öl liegt?

Damit kann ich leider nicht mehr dienen, der Dämpfer ist mittlerweile 40km von mir entfernt.
Falls die Plattformfunktion bei deinem in dem Rad erst funktioniert hat und jetzt schlechter geworden ist, dann kann ich dir zumindest die Antwort geben, was man dir von Fox Seite sagen wird :D
Nämlich, Öl heraußen oder hat Luft gesaugt ;)

G.:)
 
hat jemand Erfahrung mit Tubelessumbau am 8.0 (e1900 und der Baron)?
Das Laufrad ist ja tubelessready, bedeutet dass auch, dass ich mir das Felgenband spare?
Man liest ja, dass manche Baron dicht sind und es bei manchen etwas raussaftelt.

Welche Dichtmilch empfiehlt ihr beim Baron?
 
Habe zwischen 65-80gr je Größe herausgewogen , mein 20" hatte mit allen Schrauben und Lager ohne Farbe Achse und Dämpfer genau 2975gr. Aber wenn es dir ums Gram geht bist du hier falsch habe schon mal nur den Laufradsatz um 500gr. leichter gemacht ( Reifen und TL )
und das macht 10x mehr aus beim Fahren. Gruß Bodo
danke für die Info @BODOPROBST
um einzelne Gramm geht's mir nicht. Habe noch nicht die Erfahrung und wollte wissen ob das evtl. je nach Rahmengröße um 0,5 oder 1 kg raufgeht. :bier:
Vielleicht kannst du mir noch einen Tipp bei der richtigen Rahmengröße geben, 189cm mit 86cm Schritt
Probefahrt wird auf jedenfall gemacht nur mal so als Richtung....
 
Damit kann ich leider nicht mehr dienen, der Dämpfer ist mittlerweile 40km von mir entfernt.
Falls die Plattformfunktion bei deinem in dem Rad erst funktioniert hat und jetzt schlechter geworden ist, dann kann ich dir zumindest die Antwort geben, was man dir von Fox Seite sagen wird :D
Nämlich, Öl heraußen oder hat Luft gesaugt ;)

G.:)


Wirklich sehr schade^^ Öl war zu mindestens noch drin und hab nochmal nachgekippt. Naja muss ich dann wohl auch mal einschicken...

hat jemand Erfahrung mit Tubelessumbau am 8.0 (e1900 und der Baron)?
Das Laufrad ist ja tubelessready, bedeutet dass auch, dass ich mir das Felgenband spare?
Man liest ja, dass manche Baron dicht sind und es bei manchen etwas raussaftelt.

Welche Dichtmilch empfiehlt ihr beim Baron?

Es müsste ein Tublessready Felgenband verbaut sein, aber besser kontrollieren, sollte auf dem Felgenband draufstehen.
Den Baron unbedingt gründlich von innen von dem Schmierfilm befreien und keine Dichtmilch auf Latex und Ammoniak Basis Verwenden. Am besten Conti oder Tune Dichtmilch! Dichtmilch vorher im mantel einmassieren kann auch was bringen^^
Druckverlust bei mir max. 0,1Bar in 1-2 Monaten
 
Vielleicht kannst du mir noch einen Tipp bei der richtigen Rahmengröße geben, 189cm mit 86cm Schritt
Probefahrt wird auf jedenfall gemacht nur mal so als Richtung....

Fast genau gleich wie bei mir - ich hab L und darauf fühl ich mich richtig wohl.

Es müsste ein Tublessready Felgenband verbaut sein, aber besser kontrollieren, sollte auf dem Felgenband draufstehen.
Den Baron unbedingt gründlich von innen von dem Schmierfilm befreien und keine Dichtmilch auf Latex und Ammoniak Basis Verwenden. Am besten Conti oder Tune Dichtmilch! Dichtmilch vorher im mantel einmassieren kann auch was bringen^^
Druckverlust bei mir max. 0,1Bar in 1-2 Monaten

Danke für die Info! Wieviel hast du da reingekippt? Normal sollte was zw 60-90ml pro Reifen, hab aber auch schon von 120ml beim Baron gelesen?
 
danke für die Info @BODOPROBST
um einzelne Gramm geht's mir nicht. Habe noch nicht die Erfahrung und wollte wissen ob das evtl. je nach Rahmengröße um 0,5 oder 1 kg raufgeht. :bier:
Vielleicht kannst du mir noch einen Tipp bei der richtigen Rahmengröße geben, 189cm mit 86cm Schritt
Probefahrt wird auf jedenfall gemacht nur mal so als Richtung....
Bei mir 190 / 91 und ist gut. Gruß Bodo
 
Guten morgen zusammen,

Ich bin seit gestern auch Besitzer eines 170 9.0. (18 Zoll). Jedoch ist mir aufgefallen, dass nicht wie geplant ein 50er Vorbau verbaut ist, sondern das ein sehr langer 65 dran ist. Laut Beischreibung und der Tabelle auf Bike Discount sollten es 50 sein ( und länger würde ich auch nie wollen ). Ist das nur bei mir so, oder haben noch mehrere das Problem? Muss Montag mal anrufen und schauen, dass ich das mit dem Vorbau vor Weihnachten noch geregelt bekomme.
 
Guten morgen zusammen,

Ich bin seit gestern auch Besitzer eines 170 9.0. (18 Zoll). Jedoch ist mir aufgefallen, dass nicht wie geplant ein 50er Vorbau verbaut ist, sondern das ein sehr langer 65 dran ist. Laut Beischreibung und der Tabelle auf Bike Discount sollten es 50 sein ( und länger würde ich auch nie wollen ). Ist das nur bei mir so, oder haben noch mehrere das Problem? Muss Montag mal anrufen und schauen, dass ich das mit dem Vorbau vor Weihnachten noch geregelt bekomme.

Reden wir vom alten oder neuen 9.0er?
Ich hab das "alte" in Raw/Black/Yellow und da ist in 16Zoll auch ein unnötig langer 65mm RaceFace Atlas drauf.
Edit: Gerade mal nachgesehen. Da steht tatsächlich 50mm...
@Radon-Bikes Kann man den nachträglich tauschen lassen?
 
Reden wir vom alten oder neuen 9.0er?
Ich hab das "alte" in Raw/Black/Yellow und da ist in 16Zoll auch ein unnötig langer 65mm RaceFace Atlas drauf.
Edit: Gerade mal nachgesehen. Da steht tatsächlich 50mm...
@Radon-Bikes Kann man den nachträglich tauschen lassen?

Hi,

bitte kontaktiert den technischen Support (bei Kauf über www.bike-discount.de) unter der Nummer 02225/8888132 oder via Mail an [email protected] . Falls das Rad im Megastore in Bonn gekauft wurde, bitte hier Kontakt aufnehmen.

Gruß, Andi
 
IMG_3703.JPG
IMG_3704.JPG
IMG_3705.JPG
IMG_3706.JPG
Hallo,
Habe bei meinem 9.0 1x11 bei der ersten Fahrt ein klapperndes Geräusch aus dem Rahmen wahrgenommen. Nachdem ich die Reverb rausgenommen habe ist es mir gelungen ein etwas größeres Plastikteil aus dem Rahmen zu schütteln (siehe Bilder). Könnt ihr mir bitte sagen ob das ein wichtiges Bauteil aus dem inneren des Rahmens ist (oder bloß ein versehentlich bei der Montage in den Rahmen gefallenes Plastikteil)?

Danke für eine kurze Antwort
 

Anhänge

  • IMG_3703.JPG
    IMG_3703.JPG
    187,8 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_3704.JPG
    IMG_3704.JPG
    209,4 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_3705.JPG
    IMG_3705.JPG
    209,7 KB · Aufrufe: 175
  • IMG_3706.JPG
    IMG_3706.JPG
    209,1 KB · Aufrufe: 161
Das leidige Schleifproblem am Umwerfer des Swoop 2x11 ist nun perfekt gelöst worden und schaltet sogar 36/22 perfekt und schleiffrei.
Die Lösung brachte Max Gerhards vom Bike Discount Team in Form eines anderen Umwerfers: Sram GX 2x11 Low Direct Mount, Front Pull (anstatt des 2x11 XT Umwerfers) welcher mir freundlicherweise kostenfrei zugestellt wurde.
Ein falsch verbauter 2x10 Shifter wurde auch ohne Umstände kostenfrei gegen die 2x11 Version getauscht obwohl beim korrekten Umwerfer vermutlich auch kaum Probleme mit dem 2x10 Shifter aufgetreten wären.
Herzlichen Dank an @Radon-Bikes / Bike Discount Service Team für das tolle Service!!
Anhang anzeigen 555783

Wann hast Du dein Swoop geliefert bekommen?
 
Hallo,
Habe bei meinem 9.0 1x11 bei der ersten Fahrt ein klapperndes Geräusch aus dem Rahmen wahrgenommen. Nachdem ich die Reverb rausgenommen habe ist es mir gelungen ein etwas größeres Plastikteil aus dem Rahmen zu schütteln (siehe Bilder). Könnt ihr mir bitte sagen ob das ein wichtiges Bauteil aus dem inneren des Rahmens ist (oder bloß ein versehentlich bei der Montage in den Rahmen gefallenes Plastikteil)?

Danke für eine kurze Antwort

Interessant, ein klackern war mir auch mal aufgefallen. Dann war es aber wieder weg und damit auch wieder aus dem Kopf.
Könnte das vielleicht ein Teil der nicht notwendigen internen Zugführung sein bei 1x11?!
 
um den 10.11.2016 rum...warum?
Weil Radon schon mindestens seit dem 09.09.2016 von dem Problem wusste. Also wurden noch 9 Wochen später Räder mit diesem Mangel an Kunden ausgeliefert und das, obwohl ja eigentlich alles geprüft das Haus verlässt. Das Du jetzt die richtigen Teile hast ist super für dich. Ich warte heute noch darauf - 3 Monate später. Bzw. mir gegenüber hat Radon behauptet, es gäbe gar keine 2 verschiedenen 2fach Umwerfer der GX Baureihe. Ich habe mir dann den 2x11 selber gekauft. Der Tausch des Umwerfers war nicht notwendig. Der richtige Schalthebel reicht.

Dein Rad wurde somit vorsätzlich mit bestehendem Mangel ausgeliefert.

Ich persönlich war ziemlich sauer darüber. Habe mir das Rad in Bonn geholt und wollte nächsten Tag mit Kumpels in den Bikepark.
Die sind gefahren und ich habe geschraubt. Natürlich ohne Erfolg. Meine Hauptschlagader war kurz vorm Platzen.

Schau mal ob das tubeless Band bei beiden Rädern verbaut wurde. Gehört nämlich dazu. Bei fehlte es an einer Felge.
 
Weil Radon schon mindestens seit dem 09.09.2016 von dem Problem wusste. Also wurden noch 9 Wochen später Räder mit diesem Mangel an Kunden ausgeliefert und das, obwohl ja eigentlich alles geprüft das Haus verlässt. Das Du jetzt die richtigen Teile hast ist super für dich. Ich warte heute noch darauf - 3 Monate später. Bzw. mir gegenüber hat Radon behauptet, es gäbe gar keine 2 verschiedenen 2fach Umwerfer der GX Baureihe. Ich habe mir dann den 2x11 selber gekauft. Der Tausch des Umwerfers war nicht notwendig. Der richtige Schalthebel reicht.

Dein Rad wurde somit vorsätzlich mit bestehendem Mangel ausgeliefert.

Ich persönlich war ziemlich sauer darüber. Habe mir das Rad in Bonn geholt und wollte nächsten Tag mit Kumpels in den Bikepark.
Die sind gefahren und ich habe geschraubt. Natürlich ohne Erfolg. Meine Hauptschlagader war kurz vorm Platzen.

Schau mal ob das tubeless Band bei beiden Rädern verbaut wurde. Gehört nämlich dazu. Bei fehlte es an einer Felge.

Servus! Also das Tubeless Felgendband ist bei mir nur hinten montiert. In der Produktbeschreibung stand aber auch nix davon. Auch andere Komplettradhersteller liefern Tubeless Ready LR OEM ohne Tubeless Felgenband aus was zugegeben ein bisschen schade ist. Bei mir hat der Tausch des 2x10 GX Schalthebels auf einen 2x11 eigentlich kaum etwas gebracht. Der GX Umwerferkäfig aber ist im Vergleich zum Shimano XT ganz anders geformt und erlaubt weit mehr Einstellungsspielraum. Meiner Meinung nach ensteht die Problematik aber vor allem weil vorne die Boost Spider verbaut ist wodurch die Kettenlinie doch sehr weit nach aussen rückt was bei der von mir gemessenen Kettenlinie hinten gar nicht nötig wäre. Das kann man aber Radon nicht vorhalten da auch andere Hersteller die Kettenlinie ungünstig weit nach außen anpassen. Allerdings sollte natürlich ab Werk für einen ordentlichen Schaltvorgang vorne und hinten gesorgt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück