Sunrace MX8 11-46t

Ich kann am Wochenende ein Foto machen. Hab aus Verzweiflung die 11-42 Kassette wieder montiert. Der Endanschlag war meiner Ansicht nach o.k. eingestellt. Röllchen parallel zum letzten Ritzel.
Ihr glaubt also nicht, dass es an der Kettenlinie (Spacer Innenlager) liegt.
Bis bald. Foto kommt. Armin
 
Die hat schon einen nicht kleinen Einfluss. An die 50er kettenlinie sollte man sich schon halten. Bei meinen beiden Rädern musste ich den Spacer nach links setzen, um auf den größeren Ritzel Geräusch und Verschleiß weg zu bekommen (Specialized Stumpjumper und Dartmoore Primal).

PS: Hast du mal die Ritzelabstände gemessen bzw. deine. freilaufkörper auf Verschleiß bzw. Rückstände geprüft?

Die Kettenlänge bei 42t und 46t ist auch eine andere. Nicht das die Kette zu kurz ist.
 
Freilaufkörper ist neu :) Ich mess am WE auch mal die Kettenlinie. Vielleicht probier ich mal den Spacer auf die linke Seite zu setzen. Wenns dann besser ist wäre ein Kettenblatt mit offset auch ne Lösung. Wär schon gut wenn 1-fach mit Bergübersetzung klappt.
 
Vorher bist mit 30er / 11-42 gefahren und hast nur die Kassette gewechselt?

Wenn es so ist musst du auf oberen Anschlagsschraube betätigen oder richtige Kettenlänge achten.

Seilzug entspannt und neu gespannt? Mir scheint dass der Schaltwerk nicht voll nutzen kann wegen fehlende Spannung am Seilzug oder die Anschlagsschraube ist nicht richtig getätigt.
 
Beì mir lag es eindeutig an der B-Schraube. Hab die dann ganz reingedreht und mich dann schrittweise den 5mm Abstand s.o. genähert. 73er Tretlager, 3fach Shimano-Kurbel, 30er NW Kettenblatt, 1 Spacer rechts.
 
Ja, die Kombi 30er und 11-42 funktioniert.
Wenn ich mich richtig erinnere hab ich die Anschlagschraube soweit raus gedreht, dass das Schaltwerk nicht weiter nach links wandern kann. Da stand das Röllchen unter dem Ritzel. Um das Röllchen weiter nach links zu bekommen müsste ich die Zugspannung weiter lösen. Dann würde die Kette aber auch drüber fallen (hatte ich glaub auch schon). Ist die Kette jetzt zu lang (Kettenspannung)? Das mit dem Seilzug kann ich auch nochmal genau beobachten checken.

Danke auf jeden Fall schon mal für eure Hilfe.
 
Ja, es könnte sein
* dass die Kette bei 42z genau richtig lang war, jetzt aber zu kurz
* dass die B-Screw bei 42Z genau richtig lang war, jetzt aber zu weit raus gedreht.
 
Das hoff ich auch :) Also Kette checken (ob lang genug) und B-Screw (eventl. rein drehen). Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Ich geb dann Bescheid obs geklappt hat.
Grüßle Armin
 
Das wird schon. Ich habe auch 10 min. geflucht, aber eher, weil die neuen Schaltwerke die Schrauben anderswo sitzen haben als die alten
 
Eine Sache ist mir noch aufgefallen. Warum klappt es mit dem Schalten bei der 11-42 Kassette auf dem 42er Ritzel und bei der 11-46er schaltet es auf dem 42 und 46 schlecht. Das 42 müsste doch gehen, zumindest was die Kettenlänge betifft. Erstmal gute Nacht.
 
42 er Kassette -> 42er Ritzel am Ende der Kassette

46 er Kassette -> - 42er Ritzel am vorletzte Ende der Kassette

Die Positionen der Endanschlag und B-Schraube sind bei diesen Kassetten nicht identisch.

Ich gehe davon aus, Du hast nur die Kassette gewechselt ohne die beiden Schrauben am Schaltwerk eingestellt zu haben, ist klar dass es nicht funktioniert. B-Schraube zieht Schaltwerk ein wenig nach hinten, damit die Kette auch auf 46er steigen kann und nicht mit der Kassette kollidiert.
 
Hm, hatte die Schrauben eigentlich dem größeren Ritzel angepasst. Zumindest den Abstand des Röllchens. Die links/rechts Einstellung sah eigentlich auch o.k. aus.
 
Hm, hatte die Schrauben eigentlich dem größeren Ritzel angepasst. Zumindest den Abstand des Röllchens. Die links/rechts Einstellung sah eigentlich auch o.k. aus.

für meinen Geschmack zuviel "eigentlich" :)

Schau es dir erst nochmal in aller Ruhe an, prüfe die Kettenlinie und Kettenlänge, ggf. Schaltzug nochmal lockern und das Schaltwerk mittels beider Schrauben so ausrichten dass es exakt unter dem 46er und 11er steht. Schaltzug wieder klemmen, Schaltung sauber einstellen und dabei auch B-Screw soweit reindrehen dass Du ausreichend Platz unter dem 46er hast. Wenn es dann noch immer nicht passt dann bitte Bilder posten.
 
:) ich probier am WE mal alle eure Vorschläge noch mal penibel durch. Erstmal nur am Hinterbau. Wenns nix ändert mach ich auf jeden Fall Bilder. Bin auch verzweifelt. Ich will ja nicht auf 2-fach umrüsten :(
Bis bald.
 
Habe nun zwischen Freilauf und Cassette noch einen 1mm Ring gelegt...geht nun. Ist zwar etwas knapp zwischen Rahmen und kleinstem Ritzel aber es geht. Keine Schwierigkeiten beim einstellen mit langem Käfig an XT Schaltwerk.
 
Pro 4 dagehört der spacer auf den freilauf.passt alles , und alles wird gut.bei mir läuft sie auch perfekt.ride on

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 
Zurück