Sunrace MX8 11-46t

Hab heute meinem Kollegen die 11-46 auf sein Rad mit 1x11 xt gebaut.
War eigentlich kein Problem, was mir nicht so gefällt ist das die Kette beim ersten und zweiten Gang beim rückwärts treten runterfällt.
Das ist bei mir mit sram kurbel und gx Schaltwerk besser.
Hat schimpanso eine andere kettenlienie?
Gruß aus dem Saarland
Daniel
 
Hab heute meinem Kollegen die 11-46 auf sein Rad mit 1x11 xt gebaut.
War eigentlich kein Problem, was mir nicht so gefällt ist das die Kette beim ersten und zweiten Gang beim rückwärts treten runterfällt.
Das ist bei mir mit sram kurbel und gx Schaltwerk besser.
Hat schimpanso eine andere kettenlienie?
Gruß aus dem Saarland
Daniel
Hat er evtl. Eine KMC Kette drauf? Ich hatte das selbe Problem bei SRAM 11 Fach in Verbindung mit einer KMC Kette dann gewechselt auf die SRAM Kette und alles war gut.
 
Hi,
nachdem ichs nicht selbst in den Griff bekommen habe war ich mit meinem Rad in der Fachwerkstatt. Der Fachmann dort hat dann festgestellt, dass das große Ritzel hinten verbogeben ist und ich deswegen die Schaltprobleme hatte. Wär ich nicht drauf gekommen, war aber wirklich sichtbar dann. Euch nochmal danke für eure Hilfe. Grüßle.
 
Hab heute meinem Kollegen die 11-46 auf sein Rad mit 1x11 xt gebaut.
War eigentlich kein Problem, was mir nicht so gefällt ist das die Kette beim ersten und zweiten Gang beim rückwärts treten runterfällt.
Das ist bei mir mit sram kurbel und gx Schaltwerk besser.
Hat schimpanso eine andere kettenlienie?
Gruß aus dem Saarland
Daniel
Ist bei mir auch. Ist Kettenliniebedingt. Ich lasse mich aber gerne von besseren belehren.
 
Shimano und Sram haben je nach Kurbel verschiedene Kettenlinien.
Shimano M8000 50,4 mm , Sram hatten immer 49mm ohne Offset am Blatt.

Einflussreicher ist meiner Erfahrung nach aber das restliche Fahrrad,
also wie lang ist die Kettenstrebe, wie die Kettenlinie des Hinterbaus aussieht etc.

Das die Ketten bei Rückwärtstreten auf dem Pizzateller runter fährt hat fast jeder, da gibt es einen großen Thread zu.
Da hieß es auch SRAM Ketten lassen sich leichter gegen die Zugrichtung beim Antreten verwinden,
und das "Problem" ist weniger stark ausgeprägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shimano und Sram haben je nach Kurbel verschiedene Kettenlinien.
Shimano M8000 50,4 mm , Sram hatten immer 49mm ohne Offset am Blatt.

Einflussreicher ist meiner Erfahrung nach aber das restliche Fahrrad,
also wie lang ist die Kettenstrebe, wie die Kettenlinie des Hinterbaus aus etc.

Das die Ketten bei Rückwärtstreten auf dem Pizzateller runter fährt hat fast jeder, da gibt es einen großen Thread zu.
Da hieß es auch SRAM Ketten lasen sich leichter gegen die Zugrichtung beim Antreten verwinden,
und das "Problem" ist weniger stark ausgeprägt.
Gut zu wissen!
 
Hab umgebaut auf die sunrace 11-46 und sram gx Schaltwerk + shifter.
Kurbel sram eagel mit 32 t.
Heute erste Ausfahrt gemacht schaltet unauffällig.
Ohne Probleme.

Servus,

ich will bei meinem Propain TwoFace die gleiche Kombi verbauen. allerdings mit einem X01 Shifter. Welche Kette fährst du ?

Um genau zu sein ... ich will auch von 2x10 auf 1x11 umrüsten. Folgende Komponenten:
Schalthebel: Sram X01 11-fach, Schaltwerk: GX 11-Fach , Kassette: Sunrace 11-46, Kette: tendiere ich auch zu Sram.
Bei der jetzigen Kurbel (Sram S-1000) würde ich einfach nur das Kettenblatt wechseln --> Sram X01 X-SYNC Kettenblatt 104mm, 32 Zähne ... würde das überhaupt funktionieren? auch bezüglich kettenliene usw? lochkreis stimmt zumind.

müsste ja hoffentlich harmonieren ... schaltwerk, kassette und kette .

Edit: hab mir mal den ganzen Thread durchgelesen und bin jetzt auch noch ne Nummer schlauer.

werde das jetzt mal mit den genannten Komponenten ausprobieren. Müsste ja laut Erfahrungsberichten gut funktionieren.
Nur die Sache mit Kurbel und neuen Kettenblatt ist noch offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur die Sache mit Kurbel und neuen Kettenblatt ist noch offen.

Das ausgewählte Kettenblatt dürfte an einer 2fach-S1000 zu einer Kettenlinie führen, die einen sehr starken Schräglauf auf den großen Ritzeln verursacht. M.E.n. müsste man was unterlegen, damit das KB weiter nach innen kommt oder ein Kettenblatt mit Offset verbauen.
 
Hab die gleiche Kurbel in meinem Twoface. Um das Blatt weiter nach innen zu kriegen hab ich nen spacer auf die nichtantriebsseite ans tretlager gemacht und längere kettenblattschrauben mit nem spacer ans Kettenblatt. Damit passt es bei mir. Kettenblatt ist ein Race Face ohne Offset.
 
hey leute fahr im moment die Shimano 11-46 mit 30er KB am enduro ...bin grad dabei ein xc racefully auf zu bauen... erster Gedanke war eine sunrace 11-46 zu testen und mit dem KB vorne bin ich mir noch nicht so ganz sicher...

Ist jemand von euch schon beide Kasetten gefahren? Doch nochmal die Shimano oder eine Sunrace probieren? Welche gefällt euch besser?

Zweitens...welches Kettenblatt vorne fahrt ihr so mit euren 11-46?

Vielen Dank für eure infos!
Grüße
 
Zu Punkt 2: 30er im Alpenraum

Habe mich zwischen beiden Kassetten schlussendlich für die Shimano entschieden. Pragmatisch. Aber ich muss sagen, dass ist schon ein riesen Ding von Kassette. Möchte gar nicht wissen wie die Eagle dann aussieht.
 
Hängt auch stark von der Laufradgröße ab. Ich mach zwischen Alpen und Mittelgebirge keinen Unterschied.
Bei 29" fahre ich bei 11-46 ein 30er, würde bei 26+27,5" ein 32er fahren.
 
Hängt auch stark von der Laufradgröße ab. Ich mach zwischen Alpen und Mittelgebirge keinen Unterschied.
Bei 29" fahre ich bei 11-46 ein 30er, würde bei 26+27,5" ein 32er fahren.
Macht das echt so ein Unterschied? Ich bin kurz davor mein 29er HT von 3x10 auf 1x11 umzubauen und überlege auch noch wegen KB
 
Kannst dir ja erst mal nen 32er KB ran schrauben. Wenn es dann nicht passt, kannst du ja schnell und günstig wechseln. Die KB sind ja nicht sooooo teuer.
 
Bz. wenn mit steigender Fitness im Verlauf der Saison ein größeres Blatt dran kann. Aber am besten schau mal den Ritzelrechner an und überlege welche Gänge du am meisten mit 3fach gefahren bist. Dann siehtst ja was für ein KB du benötigst. Da kannst auch den Radumfang entsprechend einstellen.
 
Macht das echt so ein Unterschied? Ich bin kurz davor mein 29er HT von 3x10 auf 1x11 umzubauen und überlege auch noch wegen KB

Ich bin sowohl auf 26" als auch auf 29" mit 1fach unterwegs, es macht ca. 2 Zähne aus. Natürlich kann ich dir nicht sagen was dir besser passen wird, hängt stark von deinem Streckenprofil und Dir selbst ab. Ich bin eher langsam bergauf unterwegs, daher sind 30Z optimal für mich.
 
wegen KB. Aktuell fahre ich im Spessart und bei E1 in 2016 (Dünsberg, Bad Endbach, Wipperfürth) noch 32z oval mit 42z hinten. Bin ein nichtfitter und es geht so. Obwohl ich einer bin, der kein Problem mit Schieben hat.
Allerdings bin ich aktuell auch am überlegen mein 29er HT auf 2x10 (den Krempel vom Enduro nehmen) umzurüsten und dann beim 650b-Enduro auf 1x11 zu gehen.
Dabei soll dann die 11-46 Sunrace mit GX oder was anderes (je nach dem was man im Bikemarkt findet) zum Einsatz kommen. Vorne bleibt dann das 32z oval. Hintergrund: weniger oft schieben :D
 
Zurück