Enduro-Reifen

Beim 2.3er Baron muss man mit dem Druck halt relativ weit runter gehen, damits wirklich komfortabel wird. Mit 85kg fahrfertig fahre ich ihn hinten mit ca. 1.4 bis 1.5bar. Ohne Doppelkammer würde die Felge das nicht lang überlegen und der Rollwiderstand ist auf Asphalt relativ zäh... Dafür hat der kleine Baron dann aber auch unbestrittene Vorteile für die Herbst / Wintersaison.


Für jemand der eh schon doppelkammer fährt ist das wohl eine lösung, aber um den reifen " kompfortabel" zu bekommen erst einmal 135€ (procore) auszugeben ist dann in meinen augen etwas am ziel vorbei ;)
 
Für jemand der eh schon doppelkammer fährt ist das wohl eine lösung, aber um den reifen " kompfortabel" zu bekommen erst einmal 135€ (procore) auszugeben ist dann in meinen augen etwas am ziel vorbei ;)

Meine DIY Doppelkammer hat 35euro gekostet. Das war eine der besten Investitionen seit der Variostütze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ardent setzt sich evtl. etwas zu wenns klebrig wird, richtig?

Jain, der 2.4" geht halbwegs, der 2.25" soll recht fix zu machen. Aber es gibt definitiv bessere Profile für weiche Böden. Das war eher ein Kompromis in Richtung Rollwiderstand, wegen den längeren Anfahrtswegen.

Der hier parallel diskutierte Purgatory Grid rollt auch gut, und setzt sich nicht ganz so schnell zu, dafür ist der halt nicht so "plüschig".

Edit: Ach ja noch was, der Ardent ist beim bremsen nicht so der bringer. Wenns also viel steil bergab geht und du viel über das Hinterrad mitbremsen musst fährst mit dem Reifen recht viel quer :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@yeeehaaa danke, sollte wohl hoffentlich passen, hab vom cxfahrer günstig nen Satz HR2 2,3 + Ardent 2,4 "angedreht" bekommen. Damit kann ich jetzt erstmal probieren sobald die ganzen Päckchen kommen.
Nur der LRS... Kann mich einfach nicht wirklich zu was durchringen
 
@yeeehaaa danke, sollte wohl hoffentlich passen, hab vom cxfahrer günstig nen Satz HR2 2,3 + Ardent 2,4 "angedreht" bekommen. Damit kann ich jetzt erstmal probieren sobald die ganzen Päckchen kommen.
Nur der LRS... Kann mich einfach nicht wirklich zu was durchringen
Unterwegs.

Nimm den Sixpack von geisterfahrer im bikemarkt, die Felgen sind da wenigstens halbwegs breit. Auch die Naben sind ok.
Wenn du unter 23mm Innenweite hast, fahren sich 2,3-2,4 Reifen bescheiden.

PS
alternativ, bissl runterhandeln, dann grad so ausreichend: http://bikemarkt.mtb-news.de/articl...ufradsatz-23-mm-maulweite-15-12-mm-steckachse
oder (allerdings mit XD-Freilauf) je nach Preis (braucht Pflege, sind einfache Felgen mit 23mm IW, würde 100€ schätzen) http://bikemarkt.mtb-news.de/article/864767-dt-swiss-aivee-mt2-m442-27-5-zoll-xd-guter-zustand
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil -so wie ich das gesehen habe- die Außenstollen identisch (Form u. Anordnung) sind. Wollte mit meiner Aussage nicht sagen, dass MM und Slaughter keine gute Kombi ist.

Die Aussenstollen vom RoRa sind anders als die vom Slaughter, kleiner und anderes Gummi. Slaughter ist mehr wie Minion SS, aber mit einer ausgeprägteren freien Übergangszone, da verspreche ich mir gutes Driften von.
Vor allem aber die Stöllchen in der Mitte sind beim RoRa sichtbar kleiner. Nachdem ich gesehen habe, wie bei einem Kumpel der Trailstar RoRa sich von seinen Seitenstollen verabschiedet hat, wollte ich mir den nicht nochmal kaufen (bzw ich fahre ihn ja als Pacestar, da ist aber die Seitenwand sehr sehr dünn).
 
Beim 2.3er Baron muss man mit dem Druck halt relativ weit runter gehen, damits wirklich komfortabel wird. Mit 85kg fahrfertig fahre ich ihn hinten mit ca. 1.4 bis 1.5bar. Ohne Doppelkammer würde die Felge das nicht lang überlegen und der Rollwiderstand ist auf Asphalt relativ zäh... Dafür hat der kleine Baron dann aber auch unbestrittene Vorteile für die Herbst / Wintersaison.

Gut, so kann man es natürlich auch lösen, wenn es zu langweilig und zu günstig erscheint, einfach einen gescheiten Reifen zu kaufen :D
scnr :bier:
 
Gut, so kann man es natürlich auch lösen, wenn es zu langweilig und zu günstig erscheint, einfach einen gescheiten Reifen zu kaufen :D
scnr :bier:
Warum die conti nicht so geschmeidig sind ist dir bewusst? Man erkauft Vorteile immer mit Nachteilen. Die protection Lage geht, im Gegensatz zu Snakeskin oder exo, halt auch um den gesamten Mantel und das stört die Dämpfung schon erheblich. Ist aber auch von Vorteil was Schnitte in der Lauffläche angeht.
Der slaughter Grid hat aber tatsächlich spürbar besser gedämpft als der trailking 2.4. Dafür war der slaughter auch sehr schnell löchrig.
 
Mir nicht. Wirklich nicht. Andere Hersteller bekommen auch guten Durschlagsschutz bei besserer Dämpfung hin.
Habe aber zugegebener Maßen wenig Erfahrung mit Conti. Sind mir bei der Erstmontage bei unter zwei bar von der Felge gesprungen. Im Bekanntenkreis wird aber ständig über den Baron diskutiert oder eher geschimpft.
 
Nicht der Durchschlagschutz ist hier der große Vorteil sondern die Schnittfestigkeit der Karkasse. Der Slaughter hatte lauter kleine Löcher von spitzen Steinen. Das kenn ich von auch von Maxxis Exo, von Conti gar nicht.
 
Warum die conti nicht so geschmeidig sind ist dir bewusst? Man erkauft Vorteile immer mit Nachteilen. Die protection Lage geht, im Gegensatz zu Snakeskin oder exo, halt auch um den gesamten Mantel und das stört die Dämpfung schon erheblich. Ist aber auch von Vorteil was Schnitte in der Lauffläche angeht.
Der slaughter Grid hat aber tatsächlich spürbar besser gedämpft als der trailking 2.4. Dafür war der slaughter auch sehr schnell löchrig.

Probleme mit Schnitten in der Lauffläche habe ich weder mit Maxxis noch mit Michelin noch mit Conti.
Probleme mit extrem empfindlichen Seitenwänden hatte ich bisher nur mit Conti MK oder Baron 2.3. Von daher, nö, ist mir nicht bewusst ;)
 
Probleme mit Schnitten in der Lauffläche habe ich weder mit Maxxis noch mit Michelin noch mit Conti.
Probleme mit extrem empfindlichen Seitenwänden hatte ich bisher nur mit Conti MK oder Baron 2.3. Von daher, nö, ist mir nicht bewusst ;)
Sorry, aber das kann mal überhaupt nicht sein. Man kann ja über die Dämpfung und über TBLR diskutieren, aber jetzt wirds lächerlich. Wenn man Continental nicht mag, ist auch ok, aber bitte etwas objektiv bleiben. Maxxis exo ist eine nicht sonderlich haltbare karkasse egal ob Durchschlag oder Schnitt. Da is Protection oder Apex deutlich besser. Hab schon viele Maxxis schlappen zerstört, auch an den Seitenwänden. Das geht ruckzuck, mit bissl Pech natürlich.
 
Sorry, aber das kann mal überhaupt nicht sein. Man kann ja über die Dämpfung und über TBLR diskutieren, aber jetzt wirds lächerlich. Wenn man Continental nicht mag, ist auch ok, aber bitte etwas objektiv bleiben.

Bittesehr, find's halt lächerlich, steht dir frei zu denken was du willst.
Das hat nichts mit "nicht mögen" zu tun, weil ich Continental sogar sehr mag, Black Chili hat einfach jede Menge Grip. Aber ich bin halt so objektiv auch die Negativ-Punkte zu benennen, die meiner Erfahrung nach da sind ;).
Welche Reifen ich schonmal wo aufgeschlitzt habe und welche nicht, kannst du hingegen nicht beurteilen, also bleibe bitte auch so objektiv nicht zu behaupten, dass etwas überhaupt nicht sein könne was du nicht beurteilen kannst. Du kannst ja einfach schreiben, dass das nicht deiner Erfahrung entspricht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre in deinen Augen ein adäquater Ersatz für den Baron 2.3 am HR? Ich habe vieles ausprobiert und lande immer wieder beim Baron 2.3 weil ich nicht vergleichbar universelles gefahren bin.

Guter Gripp bei nahezu allen Böden und Wetterverhältnissen, von staubtrocken bis Matsch, von -10 bis +30c, von steinig bis lehmig, überall kommt er gut mit klar. Die größte Schwäche ist das Volumen. Man muss ordentlich Druck geben und dann leidet der Komfort. Mit Doppelkammer ist Geschichte...
 
@scylla Kann es sein, dass Du das allmähliche Durchwalken der Seitenwände bei den Contis meinst? Es bilden sich allmählich "Streifen", irgendwann ist die Wand durch. Kenne ich von der alten RQ2.2prot. Aber der Schaden tritt erst nach Laufleistungen ein, bei denen Wettbewerber auf der Lauffläche schon lange platt sind. Dumm halt, dass die bei vielen Contis ewig hält und dann hat man plötzlich ein Loch in der Wand.
 
Zurück