Transition Bikes *rider owned for life*

Servus,

ich hätte mal eine kurze Frage. Ich habe vor mir eventuell ein Patrol Carbon Rahmen zu holen.
Ich habe jetzt eine Pike hier stehen die aus einem Liteville H3 stammte und wo der Schaft auf 14,8-9cm gekürzt wurde.
So, die Stuerrohrlänge ist bei beiden Bikes mit 11cm identisch, nur ist der Steuersatz bei dem Liteville voll integriert und bei dem Patrol hat man ja glaube ich zwischen Gabelkrone und Steuerrohr die untere Schale des Steuersatzes noch sitzen. Meine Frage ist jetzt wieviele cm das insgesamt sind also von Gabelkrone bis Anfang des Vorbaus.

Mit freundlichen Grüßen
Nö. Ist beim C Patrol auch integriert/innenliegend.
jein, der Steuersatz ist semiintegrated, Das Lager hat also eine eigene Lagerschale und wird nicht direkt in den Rahmen gepresst (vergleichbar zu pressfit) Unten macht das nicht viel aus, oben kommt es auf die Abdeckkappe des Steuersatzes an, sprich wie hoch die baut.
 
Reset Flatstack oder sowas in der Art baut insgesamt ca. 6mm hoch, die Frage ist ohne Angabe des verwendeten Vorbaus aber orakelartig. Keiner wird ihm sagen können ob das dann passt. Wenn der Klemmbereich des Vorbaus jetzt nicht exorbitant hoch ist haut es hin, andernfalls gibt es ja flach bauende Alternativen von Spank etc. wenn es tatsächlich mit seinem Vorbau nicht geht.
 
Erstmal danke für die Antworten.
Ich weiß das es doof ist, den Rahmen quasi nach der Gabel zu kaufen aber die Pike ist so gut wie neu und habe keine Lust schon wieder 600€ auszugeben.
Mit dem Vorbau: hätte den Megaforce mit 3,6cm und einmal den Turbine mit 4,0cm zur Auswahl.
Ich habe an dem Liteville von Gabelkrone bis ahead Kappe um die 15,6-8cm.
Zum Vergleich zum Bronson: 100mm Steuerrohrlänge + 2,0cm für den Steuersatz + 3,6cm für den Megaforce.
Ist also alles irgendwie ne verdammt enge Kiste :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute meine 500er Feder bekommen. Die führt bei meinen 75kg zu ca. 18-20%SAG. Das ist mir dann doch zu wenig - fühlt sich sehr straff an. Ich probiere jetzt mal ne 400er, die ich zur Not vorspanne. Dämpfer ist ein MZ Roco R - der kann auch nur Zugstufe. Aber selbst mit Feder immer noch super günstig. Bin gespannt wie es sich fährt. Schreib doch du mal was, wenn du mehr weisst.

Ich zitiere mich mal selber, falls jemand auch an einem Stahlfederdämpfer interessiert ist.
Eíne 400er Feder führt beim Smuggler bei immer noch 75kg zu ca. 28% SAG.
 
Hi, würde in meinem Patrol gern mal einen Stahlfederdämpfer ausprobieren. Lässt sich das ohne Plattform oder Lockout noch vernünftig rauftreten oder ist das eher was in Richtung Schaukelstuhl? Passt so ein Dämpfer zur Kinematik des Bikes?
 
ich bin einen rc4 im patrol gefahren und fand das das sehr gut gepasst hat. ging bergauf genau so ruhig wie mit dem offenen monarch. ohne die progressionsverstellung am rc4 hätte es mir aber nicht ganz so gut gepasst.
fahr jetzt den x2 float und bin damit insgesamt noch mehr zufrieden. leichter,bessere dämpfung , progressiver
 
Hi, würde in meinem Patrol gern mal einen Stahlfederdämpfer ausprobieren. Lässt sich das ohne Plattform oder Lockout noch vernünftig rauftreten oder ist das eher was in Richtung Schaukelstuhl? Passt so ein Dämpfer zur Kinematik des Bikes?

Ich werd mir über kurz oder lang den r2c Coil einbauen, das soll soweit ganz gut funktionieren. Wichtig ist da nur, das der Tune passt.
 
Eine Frage an die Transition Patrol 2016/17 Fahrer:

Lässt sich das Patrol auch ohne Einschränkungen mit einer 170er Gabel fahren im Bezug auf die Uphill Tauglichkeit, oder sollte ich meine Lyrik auf 160 traveln?

Gruß
 
Eine Frage an die Transition Patrol 2016/17 Fahrer:

Lässt sich das Patrol auch ohne Einschränkungen mit einer 170er Gabel fahren im Bezug auf die Uphill Tauglichkeit, oder sollte ich meine Lyrik auf 160 traveln?

Gruß


ja geht, fahre vorne eine sr suntour durolux mit 170mm federweg, komme überall damit hoch, ohne dass mir eine zu hohe front negativ auffallen würde
 
Ja in 180mm Stellung mit einer guten alten 180er Totem Coil vorne auch mit 650b.
Sowohl in Totem als auch im blindside Hinterbau passt ein anständiger 2,3-2,4 Reifen erstaunlich locker. Hatte gleiches Experiment an meiner ex-Fanes gemacht, fuhr sich verkorkst. Das Blindside fährt sich opti! Bergab und bergauf! Kann ich mal Bild machen, wenn es aus Reisekoffer wieder draußen ist.

Wie viel spiel bleibt da nach bei einem 2,4 er schwalbe? Glaubst du es geht mit offset bushings auch noch.? Das sind ca 5 mm.
 
Das geht sicher, besonders, da die pike höher im federweg steht. Letztlich werden von der 170er lyrik 5 mm mehr über bleiben.

Pike bleibt höher im FW stehen? Naja, das ist bei meiner Pike 160 DPA (2014) und Lyrik 170 SA (2017) genau andersrum. Die Lyrik steht bei mir deutlich höher im FW. Deshalb fahr ich die Lyrik im Enduro auch deutlich lieber, als die Pike im Hardtail.

Danke für die Tipps, zur Not wird halt getravelt.
 
Schleichwerbung: Ich hab einen http://bikemarkt.mtb-news.de/article/663802-yess-etr-d-singlespeed-kettenspanner im Bikemarkt ;)

Nicht mal die, das is so ne (ehemals) goldene von Connex, die is nur dreckig :)

Ich hab an 3 von 4 Rädern SSP, siehe auch Bild vom 500er weiter oben. Reicht für meine Zwecke vollkommen. Ich such im Moment noch nach einer Alternative zum mittlerweile unverhältnismäßig teuren Rohloff Spanner. Der SB1 is mir zu teuer, is irgendwie an der Idee vorbei.
 
Hallo,

bin gerade am Leitungen verlegen am Patrol. Auf der Transition Homepage verwenden die GiddyUp Jungs am Austritt einen Schrumpfschlauch. Der soll ja laut Forum hier auch gegen Klappern helfen. Schrumpft ihr den noch oder lasst ihr den locker...

Gruß und Danke für die Hilfe
 
Dämpfer raus, Hinterbau einfedern und schauen wie lang die Leitung sein muss, damit sie nicht spannt. Dämpfer wieder rein.
 
An alle Coil Fahrer im Patrol:

Was fahrt ihr denn so für Federhärten bei welchem Gewicht? Ich plane ja über kurz oder lang nen r2c Coil einzubauen. Bei Bodybuildingmäßigen 110kg fahrfertig gehe ich aktuell von ner 550x2.75er Feder aus. Allerdings möchte das Patrol ja doch mit 30%+ SAG bewegt werden. Spring Rate Rechner empfiehlt mir 480-500. Mit welchen Federhärten seid ihr denn unterwegs?
 
Zurück