Der B+ / 27.5+ midfat Reifenthread

Boar wie ärgerlich! Leider gehören so Fehlschläge beim Experimentieren dazu, musste ich auch schon feststellen...
Lass Dich nicht unterkriegen! ;)
Kannst du die selben Bilder mal mit dem MKII machen? Was hällst du von der Variante 29" mit semi-breiter Felge (25-30mm MW) und großvolumigen Reifen wie z.B. dem Trailking 2.4? Der ist ja nochmal ne Nummer dicker als der MKII.
 
Bei 29 Zoll bin ich mit Baron und MK II sehr zufrieden. Macht für mich kein Sinn auf TK umzustellen zumal der noch schwerer ist als die beiden Genannten. Hab nun die Räder mal umgesteckt. Die XR 1501 mit Conti 2.2 X KING Race aufs HT und die XM 1501 mit Baron / MK 2.4 aufs Fully. Werde ich Morgen mal letzteres testen. Was mit auffiel ist, dass beim Drücken der Räder bei 1.2 bar ( 27 mit TB 2.8 und 29 mit MK 2.4 ) der TB deutlich Falten zeigte was beim Conti Protection nicht der Fall war. Ich habe den Eindruck dass die Protection Seitenwand sehr stabil ist ...
 

Anhänge

  • 20170211_152704.jpg
    20170211_152704.jpg
    104 KB · Aufrufe: 31
  • 20170211_152832.jpg
    20170211_152832.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 25
  • IMG-20170211-WA0013.jpeg
    IMG-20170211-WA0013.jpeg
    91,8 KB · Aufrufe: 25
Der Wtb 2.8 hat auf 30 MW ca. 63 mm in der Breite gemessen. Der MK 2.4 auf MW 22.5 ca. 59 mm. In der Höhe ( ohne Profil sprich nur Karkasse) bei 1.2 bar ist der Höhenunterschied ca. 7 mm. Das merkt man deutlich beim Aufpumpen ;)
 
Moin, ich bräuchte mal Eure Hilfe :wink:

Möchte einen Pluslaufradsatz und komme bei der Felgenentscheidung einfach nicht weiter: 35 mm oder 40 mm?

Gibt es hier jemanden, der beide Felgenbreiten (evtl. sogar mit gleichem Reifen) gefahren ist und mir sagen kann, worin der (gefahrene, nicht theoretische) Unterschied ist? Gibt es überhaupt einen spürbaren, oder ist garnichts merkbar?

Überlegungen Pro, Contra?

Reifenbreite soll 2.8 sein, evtl. mal 3.0., Platz im Rahmen ist da.

Danke für Eure Erfahrungswerte :)
 
Moin, ich bräuchte mal Eure Hilfe :wink:

Möchte einen Pluslaufradsatz und komme bei der Felgenentscheidung einfach nicht weiter: 35 mm oder 40 mm?

Gibt es hier jemanden, der beide Felgenbreiten (evtl. sogar mit gleichem Reifen) gefahren ist und mir sagen kann, worin der (gefahrene, nicht theoretische) Unterschied ist? Gibt es überhaupt einen spürbaren, oder ist garnichts merkbar?

Überlegungen Pro, Contra?

Reifenbreite soll 2.8 sein, evtl. mal 3.0., Platz im Rahmen ist da.

Danke für Eure Erfahrungswerte :)


Das würd mich auch interessieren, wo sind denn da die Unterschiede :confused:
 
Also ich bin der Meinung, dass der Unterschied wahrscheinlich nur im Labor wirklich erfasst werden kann.
Behaupte es kommt vor allem auf den Reifen und das Profil an was man benutzt.
Baut der breit oder hoch, ist das Profil rund oder eckig.

Denke mit der 40mm ist man besser beraten, weil man dann frei wählen kann ob man 2,8 oder 3,0 fährt.
35mm und 40mm kann man bedenkenlos für 2,8 nutzen aber 3,0 würde ich mindestens auf 40mm ziehen.

Fahre auch 3,0 auf 30mm und es fährt sich echt gut, aber baut schon sehr rund.
Wenn ich nochmal wählen könnte würde ich 40mm kaufen.
Man sollte doch die Vorteile des Systems voll ausnutzen.

Hat man allerdings vor nur einen sehr schmalen 2,8 oder sogar nur 2,6 zu fahren sollte man 35mm nehmen oder besser sogar nur 30mm.
 
Dank Dir schonmal für Deine Antwort / Meinung :daumen:
ich denk aber auch das man auf Dauer mit einer 40mm glücklicher wird, gibt einfach mehr Möglichkeiten und Reserven.
das Fahrergewicht wird sicher auch noch eine Rolle spielen...
 
Denke mit der 40mm ist man besser beraten, weil man dann frei wählen kann ob man 2,8 oder 3,0 fährt.
35mm und 40mm kann man bedenkenlos für 2,8 nutzen aber 3,0 würde ich mindestens auf 40mm ziehen.

Hat man allerdings vor nur einen sehr schmalen 2,8 oder sogar nur 2,6 zu fahren sollte man 35mm nehmen oder besser sogar nur 30mm.

Genau diese Überlegungen habe ich momentan auch - und dreh mich damit im Kreis ;)
 
Ich wollte anfangs auch nur 2,8 auf 30 fahren.
War der Meinung, dass Gewicht an der rotierenden Masse soll klein bleiben.
Aber als ich die dicken Dinger dann hatte, wollte ich noch dicker Dinger :-D
Jetzt grübel ich sogar ob ein Fatbike her muss.
 
Ich wollte anfangs auch nur 2,8 auf 30 fahren.
War der Meinung, dass Gewicht an der rotierenden Masse soll klein bleiben.
Aber als ich die dicken Dinger dann hatte, wollte ich noch dicker Dinger :-D
Jetzt grübel ich sogar ob ein Fatbike her muss.


Da bin ich auch am überlegen ob ich mein Fully gegen das Canyon Dude 9.0 SL eintauschen soll ;)
Hab ja noch Harttail mit schneller Bereifung.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass breite Felgen nur durch noch breitete Felgen zu ersetzen sind.

Und dicke Dinger sind nur durch noch dickere Dinger zu ersetzen.

Der Nachteil: Je dicker die Dinger werden um so größer wird der Rollwiderstand.


Angeblich soll es nicht ganz so sein.
Was ich so gelesen habe ist der Jumbo Jim in 4.0 die beste Variante aus Grip und gutem Rollwiderstand.
 
Bikereduzierung ;)

Wollte das beste aus beiden (Fat und "Normal") in einem Bike.

Das Plus ist für mich in dieser Beziehung die eierlegende Wollmichsau. Dämpfung vom Dicken, Handling vom Normalen. Nur bin ich jetzt halt noch wegen der Felgenweite am Überlegen: mein Herz schlägt, glaube ich jedenfalls ;) , doch eher für die 40er...

Ich denke, dass jemand, der Fat gefahren ist eher zu breiteren Felgen tendiert, während jmd. der vom Normalen kommt, doch eher (ich sag jetztmal) Respekt vor der Breite hat...
 
Also ich bin letzten Herbst noch von 3.0" auf 2.8" runter am Loki.

Leider konnte ich dann nicht mehr viel testen bevor es den verdienten Winterschlaf antrat.
Aber eins kann ich auf jeden Fall sagen, 2.8" macht einen viiieeeellll schlankeren Fuß als es die reinen 0,2" zum 3.0er annehmen lassen..
Klar kommts auch immer auf die Reifen und Felgen usw an.

Das Bike fühlt sich, so weit ich das bei den ersten Testfahrten noch sagen konnte, bei weitem nicht mehr so "plussig" an, sondern doch etwas näher am "normalen" Rad. (nicht falsch verstehen ist schon noch deutlich PLUS.. aber tendenziell mein ich..)

Da ich im Herbst dann noch durch ein super Angebot, welches ich nicht ablehnen konnte, an ein Fatty kam passt mir das glaub ich jetzt auch ganz gut so.. (..kann aber trotzdem sein das nach einigen weiteren Touren doch wider 3Zöller rauf kommen :)..)

Auf was ich eigentlich hinaus will, wenn du ein Rad willst was beide Welten verbinden/ersetzen soll, dann würde ich auf jeden Fall auf 3.0" setzen, und dann sowieso auf ne 40mm Felge..

cu
Kurt
 
mal ne Frage an die Tubeless Fahrer hier,
muss ich bei ner Felge mit 40er MW zwingend ein 40er Band einkleben,
oder reicht auch ein 25mm Band zum abdecken der Nippellöcher ?
 
Ich entscheide das immer danach, wie gut Reifen und Felge zusammen passen. Sitzt der Reifen beim Aufziehen schon extrem locker auf der Felge und es ist abzusehen, das trotz Kompressor die Luft überall raus schießt, bau ich direkt das Felgenbett mit ein oder zwei Lagen mehr auf. Sollte der Reifen schon so extrem eng sitzen, wie z.B. bei der P.O.G. DB-X50, würd ich nur mittig die Löcher mit nem schmaleren Band zu kleben. Hatte selbst mal den Fehler gemacht und musste den 2.8er Nobby Nic mit ordentlich Arbeit (Gewalt und Schraubstock) von der Flanke bugsieren.
Ist also situationsabhängig.
 
.. erstmal Danke für die Rückmeldungen, habe mich jetzt meinem Bauchgefühl ergeben. Es werden 40 mm :D
 
Zurück