Specialized Fatboy / Fatboy Expert

Wie gesagt.. die Bilder nach dem Umbau.
Freu mich auf die erste Ausfahrt...
20170211_161258.jpg


Ich steh auf die kleinen Details der Schaltung :love:
20170211_163109.jpg


Die vorder Bremsleitung ist noch nicht final. Das muss ich noch kürzen.
20170211_161322.jpg


20170211_163125.jpg


:bier:
 

Anhänge

  • 20170211_161258.jpg
    20170211_161258.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 77
  • 20170211_163125.jpg
    20170211_163125.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 71
  • 20170211_163109.jpg
    20170211_163109.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 73
  • 20170211_161322.jpg
    20170211_161322.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 70
Hallo zusammen,

Kleine Frage, hat jemand von euch die Geo Daten vom Fatboy Expert 2015 in M.
Oder kann mir sagen ob die Daten mit den aktuellen Model (Carbon) identisch sind?
Danke schon mal

Grüsse
 
Ich suche zu meiner Stout XC Pro Hinterradnabe einen Freilauf (Sperrklinken, drei Stück), der für 11-fach geeignet ist. Die Nabe hat eine Breite von 197mm. Die Achse hat 12mm Innendurchmesser und 15mm Aussendurchmesser.
Irgendwie hat mir kein Händler helfen können....daher meine Frage hier im Forum.
Was sind das für Freiläufe? Kann man auch einen XD Freilaufkörper verbauen.

LG

Jens
 
Beim Spezialized Händler eine comp. neue Nabe mit XD bestellen. Die gibt es doch auch im Carbon Fat. Oder am besten gleich auf Hope umrüsten.
 
Ich suche zu meiner Stout XC Pro Hinterradnabe einen Freilauf (Sperrklinken, drei Stück), der für 11-fach geeignet ist. Die Nabe hat eine Breite von 197mm. Die Achse hat 12mm Innendurchmesser und 15mm Aussendurchmesser.
Irgendwie hat mir kein Händler helfen können....daher meine Frage hier im Forum.
Was sind das für Freiläufe? Kann man auch einen XD Freilaufkörper verbauen.

LG

Jens

Vielleicht passt der hier:
https://www.hibike.de/specialized-f...tboy-expert-p52996aee641c72dcea8be7b986e2eeba

Rückwärtssuche führt hier hin:
https://www.specialized.com/us/en/components/stout-xc-90-pro-rear/114664

B)
 
@jenselle

Sicher? Also hier
https://www.specialized.com/de/de/components/wheels/fatboy-sl-26/106057
steht, dass die S141000002 das richtige Teil sei.
So war ich auch auf die US-Seite gekommen.

Falls das stimmt, was Du sagst, lass Dir von Specialized die richtige Partnummer geben...
Japp, habe das besagte Teil S141000002 bestellt und: es passt nicht! Habe schon versucht mit Specialized den richtigen Freilauf zu finden. Das ist gar nicht so einfach, die haben selber nicht den Durchblick.....
 
Japp, habe das besagte Teil S141000002 bestellt und: es passt nicht! Habe schon versucht mit Specialized den richtigen Freilauf zu finden. Das ist gar nicht so einfach, die haben selber nicht den Durchblick.....

Dann würde ich an Deiner Stelle eher mit einer Shimano- oder Sunrace-Kassette liebäugeln, bevor ich mich weiter damit beschäftige...
 
Japp, habe das besagte Teil S141000002 bestellt und: es passt nicht! Habe schon versucht mit Specialized den richtigen Freilauf zu finden. Das ist gar nicht so einfach, die haben selber nicht den Durchblick.....

Nimm einfach eine Hope Nabe. Die Fatsno Pro 4 ist vom Preis-/Leistungsverhältnis ausgezeichnet, wunderbar verarbeitet und sieht gut aus.
Ich verstehe nicht, warum man eine original Billigsdorfer Stout Nabe haben will. ;)
 
WP_20170228_15_11_51_Pro.jpg
WP_20170214_14_11_49_Pro.jpg
WP_20170214_14_11_49_Pro.jpg So, war auch wieder mal ein bissl unterwegs. :)
Mit dem neuen Vorbau hab ich eine Freude. Ist zwar einen Zentimeter länger (70 mm) als der originale, macht aber vom Gefühl her keinen Unterschied. Zudem ist er schön neongelb gepulvert und nicht so wie mein alter Vorbau, dilettantisch von mir selbst lackiert. :D
Die Lauf hab ich im groben Wurzelgelände noch nicht getestet, im normalen Gelände, wie auch auf den mit Schlaglöchern übersäten Straßen ist sie gut.
So wie es die Finanzen heuer zulassen, werde ich die meisten Komponenten auf Hope umrüsten, dann fliegen auch die XTR Bremsen runter. ;)
 

Anhänge

  • WP_20170214_14_11_49_Pro.jpg
    WP_20170214_14_11_49_Pro.jpg
    275,4 KB · Aufrufe: 73
  • WP_20170228_15_11_51_Pro.jpg
    WP_20170228_15_11_51_Pro.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 74
Nimm einfach eine Hope Nabe. Die Fatsno Pro 4 ist vom Preis-/Leistungsverhältnis ausgezeichnet, wunderbar verarbeitet und sieht gut aus.
Ich verstehe nicht, warum man eine original Billigsdorfer Stout Nabe haben will. ;)
Wenn ich die Nabe tausche, dann wird das Ganze zu teuer. Ich wollte halt einen Zweitlaufradsatz, der recht günstig ist.
War ein Kompromiss.
 
Zurück