MAXXIS MTB-Reifen

Gibt sicher ne Menge Leute hier die einen Maxxis Drahtreifen mit NoTubes Dichtmilch fahren. Es wurde hier bestimmt schonmal diskutiert, aber auf die schnelle habe ich nix gefunden. Läuft bei euch bei kälteren Temperaturen auch so die Suppe raus?

20170303_193801.jpg
20170303_193833.jpg
20170303_193947.jpg
 

Anhänge

  • 20170303_193801.jpg
    20170303_193801.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 102
  • 20170303_193833.jpg
    20170303_193833.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 95
  • 20170303_193947.jpg
    20170303_193947.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 91
Bei wie viel Druck ist der Reifen von der Felge geknallt? Die Flow Ex verträgt nicht viel. Sicher das die Felge keinen abbekommen hat? Hab aber schon Contis gesehen die im Neuzustand deutlich unrunder liefen.
Bei ca. 2,5 Bar eventuell etwas mehr. Ich habe zum Test einen DHR II montiert, der läuft rund. Einen Schaden an der Felge konnte ich nicht sehen, habe sie auch ohne Reifen laufen lassen.
 
Gibt sicher ne Menge Leute hier die einen Maxxis Drahtreifen mit NoTubes Dichtmilch fahren. Es wurde hier bestimmt schonmal diskutiert, aber auf die schnelle habe ich nix gefunden. Läuft bei euch bei kälteren Temperaturen auch so die Suppe raus?

Anhang anzeigen 580441 Anhang anzeigen 580443 Anhang anzeigen 580444
Das ist abgeschiedenes Glykol aus der Dichtmilch, und nicht nur bei Maxxis, und nicht nur bei Drahtreifen, und nicht nur bei kälteren Temperaturen.
 
Läuft bei euch bei kälteren Temperaturen auch so die Suppe raus?
Nicht nur bei kälteren... auch im Sommer.
Bin von der Conti Revo Sealant (bzw Funworks Pinkshake, is baugleich) zu Schwalbe DocBlue (baugleich zu NoTubes) gewechselt, weils ein gutes Angebot gab, und hab es bereut.
Sobald das DocBlue leer ist, kommt wieder Conti ins Haus, da tropft dann nix mehr ausm Reifen ;)
 
Bei ca. 2,5 Bar eventuell etwas mehr. Ich habe zum Test einen DHR II montiert, der läuft rund. Einen Schaden an der Felge konnte ich nicht sehen, habe sie auch ohne Reifen laufen lassen.

Dann ist ja gut. Ich persönlich wechsel einen Reifen lieber was früher als ne dicke Panne zu riskieren. Also bei sichtbaren Macken. Andere würden so was noch lange fahren. Ich hab nur null Bock auf Pannen am Arsch der Welt. Deswegen würde ich den Reifen vermutlich tauschen. Für's Bauchgefühl:D
 
Nö. Tritt bei mir aber in der Regel erst bei älteren Reifen auf, wenn die Karkasse schon gut durchgewalkt ist. Und/oder bei älterer Dichtmilch.

Mal schauen, wie sich das bei der Tune Oneshot entwickelt. Bei meinen vorherigen Reifen, die schon mit Resten von anderen Marken (DocBlue, Stans, Bontrager) vollgesaut waren, hat die auch durchgesickert, aber bei meinen momentanen HerbstWinterFrühjahr-Reifen (Baron & MK2), die noch nichts anderes gesehen haben, tritt das bisher nicht auf. Und hat bisher auch kaum Spuren im Reifen selbst hinterlassen. Diese Woche hab ich mal aufgemacht nach ca. 4 Monaten. Vorne war fast komplett trocken, aber kaum Ablagerungen, und keine Korallen.
 
Dann ist ja gut. Ich persönlich wechsel einen Reifen lieber was früher als ne dicke Panne zu riskieren. Also bei sichtbaren Macken. Andere würden so was noch lange fahren. Ich hab nur null Bock auf Pannen am Arsch der Welt. Deswegen würde ich den Reifen vermutlich tauschen. Für's Bauchgefühl:D
Ich frage bei Maxxis an, mal sehen was sie sagen. In den Sommerurlaub möchte ich damit auch nicht mehr starten ;)
 
Hab ich bis jetzt nichts feststellen können. Hab ich aber nur an einem älteren DHF 2.35 EXO ohne TLR Freigabe.
An meinen anderen (Speci 2bliss) tritt das nicht auf.

Bilde mir ein, dass ich seit DocBlue öfter nachpumpen muss, ist aber subjektiv und muss nichts heißen.
 
Habe seit eineinhalb Wochen Ikon mit Tube drin, 3c EXO Gedöhns, gewechselt von X-King (den ich sehr gerne mag) am CC Bike. Ich komme zu dem Schluss: Tests in Bikezeitungen auf irgendwelchen Prufständen ignorieren und Kommentare von Bikern ignorieren, die auf Tests in Bikezeitungen angewiesen sind, um sich eine Meinung zu bilden.
29 oder 650b? Was wog der Ikon und zu welchem Fazit bist du gekommen? Hast du evtl auch mal den Aspen getestet? Bin den in 26 gefahren, rollte auf Teer sehr bescheiden, Rest war super
 
Suche ein vergleichbaren Reifen wie den Spezi Ground Control Grid als HR. Gerne mit Vorteilen bei Nässe und vergleichbarem Rollwiderstand im Gelände. Dachte an den Forkaster. Könnte das passen? Minion SS funktioniert für mich nicht besonders. Ardent ebenfalls nicht.
 
Suche ein vergleichbaren Reifen wie den Spezi Ground Control Grid als HR. Gerne mit Vorteilen bei Nässe und vergleichbarem Rollwiderstand im Gelände. Dachte an den Forkaster. Könnte das passen? Minion SS funktioniert für mich nicht besonders. Ardent ebenfalls nicht.
Mavic Quest (ohne XL), 29x2.35 oder 27x2.4, je nachdem, für welche LR-Größe gesucht wird. ;) Gute 1Ply-Karkasse und 55/50a Gummimischung.
Für gute Preise guckst du probikeshop.net.
 
Danke für den Tipp. Ich fahre vorne den DHR2 3C 2,3 und bin sehr zufrieden. Hätte gerne auch einen HR aus dem gleichen Haus. Z.Z. Ground Control
 
Bei Nässe/Schlamm finde ich meinen Quest XL nicht besonders und der hat die weichere Gummimischung...

Wobei ich auch keine Ahnung hab wie sich da der Ground control schlägt.

Forekaster klingt eigentlich recht gut für das was du suchst, auch wenn ich ihn selber nicht kenne.
 
Ich finde der SS hätte etwas mehr Volumen und vor allem eine DD Karkasse verdient. Ich finde für mich keinen guten Druck, der Reifen wirkt zu dünn. Meine Hometrails sind auch fast das ganze Jahr feucht. Fahrgefühl passt nicht so richtig für mich
 
Ich finde der SS hätte etwas mehr Volumen und vor allem eine DD Karkasse verdient. Ich finde für mich keinen guten Druck, der Reifen wirkt zu dünn. Meine Hometrails sind auch fast das ganze Jahr feucht. Fahrgefühl passt nicht so richtig für mich

DD Karkasse und mehr Volumen sind auch mehr Gewicht, und vermutlich auch ne ganze Ecke mehr Rollwiderstand. Für mich wirkt der Minion SS Silkworm nicht zu dünn, ist ja quasi ein DHRII 2.3 ohne ausgesprägte Mittelstollen. Aber fürs Feuchte gibt es sicher besseres, nur wenn dir bereits der Minion SS zu dünn ist, dann brauchste dir den Forekaster und Quest XL (bei 29") nicht näher angucken. Der Quest XL auf 27,5" baut breiter als der 29". In der Guide2 Ausführung ist er zwar kein Leichtgewicht, hat aber ne stabile und gut dämpfende Karkasse.

Der Purg. GRID ist dir nicht spritzig genug?

Bei dir ist überwiegend feucht, auch tief? - dann wäre DHRII 2.3 MaxTerra auch nicht gerade der ideale Vorderreifen.
Würde dann vermutlich eher zum HR2 oder gleich zum Baron 2.4 greifen.
 
hr2 wäre sicher noch besser, aber ich fahre den dhr2 vom Gefühl lieber. bin da total zufrieden. Werde den SS für den Sommer behalten.
wäre der forkaster maxxis version vom NN, MK2 und Ground Control? oder ist das der Ardent?
 
Stimme vitaminc zu...
Was evtl. für dich noch interessant sein könnte: Speci ground control gibts bald mit neuem Design und neuer Gummimischung. Da haben zwei Ingenieure von Continental ihre Finger im Spiel, könnte also durchaus sein, daß jetzt auch dort Mischungen mit mehr Nassgrip verwendet werden.
Control: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=190532;menu=1000,2,103,212;mid[155]=1
Grid: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=190664;menu=1000,2,103,212;mid[155]=1;page=2
Edit: Ist sogar schon verfügbar.
Edit2: Der verbesserte Nassgrip ist reine Spekulation, aber irgendjemand muss ja mal die neuen Reifen testen :D

http://www.mtb-news.de/forum/t/specialized-sammelthread-teil-2.435445/page-561#post-14114607
 
Zuletzt bearbeitet:
hr2 wäre sicher noch besser, aber ich fahre den dhr2 vom Gefühl lieber. bin da total zufrieden. Werde den SS für den Sommer behalten.
wäre der forkaster maxxis version vom NN, MK2 und Ground Control? oder ist das der Ardent?

Der Forekaster baut schmaler als der Minion SS. Ich glaube auch nicht das der Forekaster stabiler ist als der Minion SS Silkworm. MKII Protection ist auch nicht stabiler und hat gegen den Minion SS imho keine Chance. Zum Ground Control kann ich nichts sagen, aber welche Ausführung meinst Du, GRID oder 2Bliss ?
Wäre vielleicht sinnvoll wenn du genauere Angaben machst Du wenn grundsätzlich von Reifen sprichst, so muss man nicht immer nachfragen.
Der 2Bliss ist definitiv Papierkarkasse, der GRID soll ganz gut sein, aber bei 29", 2.3 und 810gr sollte man auch keine Wunder erwarten, der wird sicher auch nicht volumiger und stabiler als ein Minion SS Silkworm sein. Hier wäre dann ganz klar der Slaughter GRID die nächste Stufe, wäre für mich der nächste Kandidat wenn mir der Minion SS nicht halten sollte. Ansonsten wie bereits erwähnt, der Quest XL in Guide2 Ausführung ist definitiv stabil und dämpft gut, obendrein weiches und zugleich wintertaugliches Gummi.
 
Bei Nässe/Schlamm finde ich meinen Quest XL nicht besonders und der hat die weichere Gummimischung...

Wobei ich auch keine Ahnung hab wie sich da der Ground control schlägt.

Forekaster klingt eigentlich recht gut für das was du suchst, auch wenn ich ihn selber nicht kenne.
Träumst du eigentlich noch von der eierlegenden Wollmilchsau?;)
Ich finde, Quest/XL schlagen sich bei Nässe und moderatem Matsch überraschend gut und z.B. besser als Rock Razor SG Trailstar.
Maxxis Shorty würde ich aber z. B. auch nicht für harte/staubige Trails empfehlen. ;)
Vom Forekaster liest man sehr gemischte Rückmeldungen, scheint eher auf der XClastigen Seite des Reifenspektrums angesiedelt zu sein.
 
Zurück