Neues ADP Concept Design Center: Lutz Scheffer wechselt zu Rotwild

Vor kurzem wurde bekanntgegeben, dass Lutz Scheffer nach über 18 Jahren Canyon verlässt. Nun steht fest, wie die Reise für den gebürtigen Freiburger weitergeht: Er wird Leiter des neuen ADP Concept Design Center in Garmisch-Partenkirchen – und damit auch maßgeblich die Entwicklung der E-MTBs von Rotwild beeinflussen.


→ Den vollständigen Artikel "Neues ADP Concept Design Center: Lutz Scheffer wechselt zu Rotwild" im Newsbereich lesen


 
Findet ihr es etwa nicht auch geil, wie schnell man insbesondere bergauf mit so einem E Genius 720 sein kann???


;)
 
Die Wanderer-Fraktion rüstet auch auf....die wollen schlieslich auch bequem ihren Tourenradius vergrössern.
Na ja, sonderlich sportlich ist das natürlich nicht.....sieht man ja auch;)Elektrifizierung macht nicht schlank:D
maxresdefault.jpg


Segway-Offroad-Fahrer-im-Windautal.jpg


....und den Erschreckungsvorteil durch Fullface will man auch nicht mehr den Bikern überlassen.....
DTV-Shredder.jpg


Schöne neue Welt.....kann man die Uhren nicht doch mal wieder zurückdrehen? Oder zumindest mal bremsen?


wo sind die roten socken ?
 
Fakt ist - fast jeder der sich hier über E-Bikes beschwert, ist in Wirklichkeit neidisch auf die Besitzer.
Daher mein Tipp an diejenigen: Kauft euch eines, werdet damit glücklich oder lasst es wieder, wenn ihr merkt, dass es nichts für euch ist.
Ich bin selber im Urlaub mal damit getourt und habe gemerkt, dass es für mich (noch) nichts ist.
Aber die ganzen esoterischen Theorien, die hier über E-Bikes aufgestellt werden, sind wirklich vollkommener Quatsch.
Natürlich will die Branche damit Geld verdienen, aber genauso wie mit normalen MTB auch schon seit jeher tut.
 
Fakt ist - fast jeder der sich hier über E-Bikes beschwert, ist in Wirklichkeit neidisch auf die Besitzer.
Daher mein Tipp an diejenigen: Kauft euch eines, werdet damit glücklich oder lasst es wieder, wenn ihr merkt, dass es nichts für euch ist.
Ich bin selber im Urlaub mal damit getourt und habe gemerkt, dass es für mich (noch) nichts ist.
Aber die ganzen esoterischen Theorien, die hier über E-Bikes aufgestellt werden, sind wirklich vollkommener Quatsch.
Natürlich will die Branche damit Geld verdienen, aber genauso wie mit normalen MTB auch schon seit jeher tut.

Und du kannst das beurteilen?
 
Bisher warte ich immer noch auf die erste Frau, die sich hier zu dem Riesenvorteil äußert wie klasse das jetzt ist mit dem MTPedelec hinter dem Göttergatten herzuhecheln...
 
Fakt ist - fast jeder der sich hier über E-Bikes beschwert, ist in Wirklichkeit neidisch auf die Besitzer.
Aber die ganzen esoterischen Theorien, die hier über E-Bikes aufgestellt werden, sind wirklich vollkommener Quatsch.
Vollkommener Quatsch ist hier nur deine Neid-Theorie :rolleyes:

Bisher warte ich immer noch auf die erste Frau, die sich hier zu dem Riesenvorteil äußert wie klasse das jetzt ist mit dem MTPedelec hinter dem Göttergatten herzuhecheln...
Ja, ich auch. Ehrlich gesagt weiss ich nicht, was so schwer daran ist, eine Tour zusammen zu fahren bzw. sich auf vermeintlich Schwächere so einzustellen, damit man trotzdem zusammen Spass an der Tour hat. :ka:
 
Vielleicht macht es aber wenig spaß zu wissen, dass man die dauerbremse ist?
Mit E Bike ist die Dame vielleicht schneller oben, hat aber mit dem schweren Klotz runterwärts technisch erst recht Probleme. Eine zierliche Frau soll dann 20 Kg um Kehren wuchten?.....Noch besser wird es, wenn der Forst mal wieder zufällig für Windbruch genau überm Trail gesorgt hat.....magst du deiner holden das Bike drüberwuchten?
Also ich würde dann eher langsam hochfahren.....wobei bei uns ist es eh so, daß sie schneller ist:lol:
 
nach soviel contra ist mir jetzt nach etwas pro damit das nicht so einseitig wird hier.

gegen das argument der strom ist nicht ökologisch, ist kein problem. es werden solartankstellen an die täler gebaut. so gut wie jedes fähige touristische konzept hat einen schwerpunkt auf nachhaltigkeit egal wie abgedroschen der begriff ist. aber es wird sicher hotels geben die duschwasser recyclen und strom für die akkus irgendwie fantastisch nachhaltig erzeugen und zwar mit umweltengel und zertifikat. die österreicher werden ganz vorn dabei sein.
und der haupt CO abdruck geschieht durch die anfahrt. was man am berg dann treibt ist quasi vernachlässigbar.
und hier in niederbayern hat sowieso jeder mindestens 20kw auf dem dach.
und die akkus werden in zukunft aus den wegwerfhandies rekonstruiert. rohstoffquellen sind das. wieviel handies habt ihr eigentlich schon weggeschmissen?

gegen das meiner meinung nach total surreale argument kollision bergauf bergab. seit wann gibts eine laufrichtung auf wanderwegen? wenn das pedelec 25km/h bergauffährt, ist der trail so banal das dir auch ein förster mit dem quad entgegenkommen könnte. ausserdem am freien berg das recht auf sichtloses bergabballern einfordern ist lächerlich.

wegen dem komplex. klar, das war ja auch schon immer so. das equipment und die progression im sport geht immer weiter. gps tracks, revier guides im internet, shuttles. die e-bikes und shuttles sind allerdings ein riesig grosser schritt. aber wenn du den altissimo alleine hochtreten willst muss man halt heute einfach um 4 oder 5 aufstehen und man ist genauso allein wie vor 20 jahren. bzw da war wahrscheinlich noch mehr los als heute. und beim bergabfahren auf dem coast lässt du dich dann noch von einem frischen geshuttelten niedersachsen wegschieben weil du 2000hm in den knochen hast und ein bike das auch getragen werden kann aber was solls, das war schon immer so und wird immer so weitergehn. und es wird gegenbewegungen geben und dann bist du wieder vorn dabei.

wegen der einstufung als fahrrad. was wollt ihr machen? meint ihr mit negativer stimmung auf mtb-news werdet ihr dran was ändern? ich hab wirklich das gefühl manche glauben desto mehr sie auf mtb-news andere anpflaumen desto weniger wird sich das e-bike durchsetzen. haha. das ganze ist gesetz und alles was E ist wird sowas von öko gesehn wenns darum geht den diesel aus der stadt zu verbannen.

wegen der babyboomer und den wohnmobilen. das ist ein guter jahrgang und die haben eine top zeit erwischt. ich stell mich mit dem pössl gern dazu.
 
Wenn ich zu zweit fahre, bin ich meistens mit einem Mädl unterwegs. Die war mal Leistungsportlerin, kennt also dieses ganze Ego Ding ganz gut. Die hat null Probleme damit, dass ich mit ihr nicht die ganz harten Abfahrten fahre und bergauf fahre ich halt brav neben ihr her. Wenn man zusammen fährt, geht's ja vor allem mal um das Gemeinsame. Da müssen dann nicht möglichst viele Singletrails rein gepackt werden und auch keine neuen Bestzeiten aufgestellt werden.
Das sieht sicher anders aus, wenn man dreimal die Woche zusammen fährt. Da müsste man dann doch zu sehr weg stecken.
 
wegen der videos mit der autoscootermusik und so. ich hoffe ja, e-bike pro-contra hin oder her inständig auf ein chris akrigg e-bike video. ich mein was der jetzt schon übertritt mit seiner technik übertritt der mit dem E bergauf wahrscheinlich den shuttle bus. dann würd das ganze auch mal anständig aussehn. nach moto trial. womit man den markt in england-frankreich und italien schon wieder in der tasche hätt.
 
Diese armen Unterbemittelten aber auch!
Kann bitte einmal einer einem nicht jedes Wort im Mund umdrehen?

Ich fahre selbst immer wieder in Bikeparks und mag es extrem gerne. Unterbemittelt ist deswegen noch lange niemand und ich sehe auch niemanden so.
Ich sehe es aber bei uns in Graz. Da gibt's genügend junge Biker, die sind mit gebauten Strecken aufgewachsen. Für die ist es normal dass man "ballert", "shreddet", "shaped" usw. Ich nimm's denen wie gesat nicht übel. Die kennen nichts anderes als "Bikeparkfahren" (ich zähle deren eigenen Strecken dazu). Solche Leute haben ein kompeltt anderes Verständnis vom Biken. Dieses deckt sich mit den Marketingsprüchen von Rotwild. Ich mein's nicht wertend. Ich mein's einfach als Feststellung.
 
Zurück