Neues ADP Concept Design Center: Lutz Scheffer wechselt zu Rotwild

Vor kurzem wurde bekanntgegeben, dass Lutz Scheffer nach über 18 Jahren Canyon verlässt. Nun steht fest, wie die Reise für den gebürtigen Freiburger weitergeht: Er wird Leiter des neuen ADP Concept Design Center in Garmisch-Partenkirchen – und damit auch maßgeblich die Entwicklung der E-MTBs von Rotwild beeinflussen.


→ Den vollständigen Artikel "Neues ADP Concept Design Center: Lutz Scheffer wechselt zu Rotwild" im Newsbereich lesen


 
Habe ich etwas überlesen? Steht da etwas von E-MTBlern, die für die "Schäden" verantwortlich sind?
Ps.: Ich bin seit über 10 Jahren mindestens 1x im Jahr im Vinschgau.
Wer glaubt, die negative Entwicklung dort (Stichwort "Bikepark Vinschgau") sein den E-MTBlern anzulasten, glaubt wahrscheinlich auch, dass die Erde eine Scheibe ist.:D
Der @Tyrolens hat damit wohl eher das Problem angesprechen, dass bei gleichbleibender Anzahl an Bikern, aber unter Verwendung von eBikes mit einer bis zu 3x höheren Belastung der (jeder!) Gegend zu rechnen wäre. Womit wir wieder beim Wunschdenken des Herrn Scheffer wären. Schließlich wollen wir das ja alle. Bzw sollen wir das wollen. Und auch die Kinder. Also, los! Kaufen und shredden! Macht die Berge platt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der @Tyrolens hat damit wohl eher das Problem angesprechen, dass bei gleichbleibender Anzahl an Bikern, aber unter Verwendung von eBikes mit einer bis zu 3x höheren Belastung der (jeder!) Gegend zu rechnen wäre.
Verstehe ich das jetzt richtig, die Forderung des Verbieten von E-MTBs wird damit begründet, das evtl. alle Mountainbiker, die im Vinschgau fahren auf E-MTBs fahren werden?;)
Mal abgesehen, dass einige hier in diesem Thread dieser Versuchung widerstehen könnten:D,
scheinen einige nicht wissen, dass man bei einem E-MTB auch einige Nachteile in Kauf nehmen muss, die auf lange Sicht mindestens 70% der "Neukäufer" von der Anschaffung eines E-MTBs abhalten werden.
 
Interessant wird's ja immer erst im Grenzbereich.
Wir wissen ja, dass insbesondere Bosch kein Problem damit hat, Gesetze durch gefinkelte Elektronik zu umgehen. Aus 250 W Dauerleistung wird dann vielleicht schnell mal 2.500 W Maximalleistung und selbst wenn nicht, wird halt vom Käufer getuned.
Warum das wichtig ist? Weil damit die Grenze zum ETrial Motorrad vollends verschwimmt.
Wer eMTBs befürwortet, wird das tendenziell auch bei ETrial Motorrädern tun müssen. Oder dürfen die dann eher nicht? Sie verursachen keine Abgase, sind bodenschonend, nicht besonders schnell...
70 kg, 10 kW, 3 Stunden Reichweite.
Für mich auf jeden Fall der bessere Deal als ein eMTB.
Die sind auf den Trails genauso illegal unterwegs, wie die eMTBs.

 
aktuell z.B. werden u.a. Kurse für eBike-Fahrtechniktrainer angeboten.

"das hier ist das Display. Auf "on" drücken und dann entweder Schildkröte oder Hase. Aber aufpassen! Hase ist echt krass! Beginnt mal mit Schildkröte und dann tasten wir uns weiter. Nach drei Einheiten zeige ich euch, wie ihr aus "Hase" mit dem Handy in das geheime "Gazelle" Menü kommt und dann shredden wir gemeinsam den Wanderweg rauf. Bitte eine Tra
Ach nee, willst du bestimmen, ob 74jährige mit einem E-MTB die gleichen Rechte haben wie du?
Ansich ist das Rec
Verstehe ich das jetzt richtig, die Forderung des Verbieten von E-MTBs wird damit begründet, das evtl. alle Mountainbiker, die im Vinschgau fahren auf E-MTBs fahren werden?;)
Mal abgesehen, dass einige hier in diesem Thread dieser Versuchung widerstehen könnten:D,
scheinen einige nicht wissen, dass man bei einem E-MTB auch einige Nachteile in Kauf nehmen muss, die auf lange Sicht mindestens 70% der "Neukäufer" von der Anschaffung eines E-MTBs abhalten werden.
Nein, es geht fast allen hier herinnen um die Argumente pro ebike von Lutz Scheffer. Blättere einmal zurück. Mag das nixht alles zitieren.
 
Verstehe ich das jetzt richtig, die Forderung des Verbieten von E-MTBs

Dein Problem ist, dass du glaubst, dass dich hier alle fressen wollen. Jedem steht die Opferrolle schlecht. Genauso dir.
Niemand hier fordert ein Verbot, aber wenn man neue technische Möglichkeiten schafft, ohne sich um die entsprechende Infrastruktur zu kümmern, braucht sich niemand zu wundern, wenn ein Umweltverband irgendwann so viel Schubkraft erreicht, dass wirklich mal sämtliche Trails rigoros gesperrt werden.

Jede Wette, dass in fünf Jahren 70% aller Mountainbikes elektrisch sein werden.
 
Dein Sing Sang mit den "alternativen Fakten" ist echt nervig.

Ich schreibe als Österreicher über Österreich. Bei uns ist das Befahren fast aller Trails per eMTB genauso verboten, wie per MTB.
So meinte ich das.
 
Wo ist geregelt, dass E-MTBs auf Trails illegal unterwegs sind, während MTBs auf den gleichen Trails legal sind?:confused:
Für mich ist das ein typisch "alternativer Fakt", solange du mir nicht die entsprechende Regelung nennst.

Für Bayern: das Betretungsrecht z.B.

BayNatSchG) §23:
(1) Jedermann darf auf Privatwegen in der freien Natur wandern und, soweit sich die Wege dafür eignen, reiten und mit Fahrzeugen ohne Motorkraft sowie Krankenfahrstühlen fahren. Dem Fußgänger gebührt der Vorrang.

Da steht nix davon, das eBikes trotz Motor in den Wald dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja eh, Rainer. Wenn andere elektrisch über die Trials heizen, werde ich auch keinen Genierer mehr haben und mir einen Fullface Helm zulegen. ;)
 
Ich schreibe als Österreicher über Österreich. Bei uns ist das Befahren fast aller Trails per eMTB genauso verboten, wie per MTB.
So meinte ich das.

Dann darf man aber eMTB und MTB nicht differnziert ansehen. Das wäre dann ja genauso als wenn ein Ferrarifahrer der bei rot über die Ampel fährt dem VW Fahrer einen Vorwurf macht das er bei rot über die Ampel gefahren ist obwohl er es selber auch nicht darf. 25er Pedelecs sind nun mal als Fahrräder eingestuft, also vom Gesetz her dem klassischen Fahrrad gleichgestellt.

Wenn dann muss man erstmal an dem Gleichstellungsmerkmal rütteln das dies geändert wird per Gesetz! Und das wird wohl sehr schwierig werden.
 
Für Bayern: das Betretungsrecht z.B.

BayNatSchG) §23:
(1) Jedermann darf auf Privatwegen in der freien Natur wandern und, soweit sich die Wege dafür eignen, reiten und mit Fahrzeugen ohne Motorkraft sowie Krankenfahrstühlen fahren. Dem Fußgänger gebührt der Vorrang.

Da steht nix davon, das eBikes trotz Motor in den Wald dürfen.

Vermutlich wird ein findiger Jurist das anders sehen?

Sorry, Ihr habt es immer noch nicht gecheckt oder?

Das 25 km/h Pedelec ist dem Fahrrad gleichgestellt. Ob uns das jetzt passt oder nicht. Somit darf das ganz legal im Wald fahren.
 
Das ein Pedelec ein Fahrrad ist, mag für die StVO zutreffen.
Wenn Du aber wüsstest, wie man ein Gesetz liest, wüsstest Du, dass das eBike im Gesetzestext aufgeführt sein müsste, um legal im Wald fahren zu dürfen. :)
 
Dein Problem ist, dass du glaubst, dass dich hier alle fressen wollen.
Nee, das glaube ich nicht.:)
Niemand hier fordert ein Verbot,...
Dann lese doch mal bitte diesen Thread von Anfang an aufmerksam durch!
Soll ich dir wirklich alle Beiträge und Verfasser zitieren?

Jede Wette, dass in fünf Jahren 70% aller Mountainbikes elektrisch sein werden.
Ich kenne zwar nicht die Verhältnisse in Österreich, aber in Deutschland sieht es so aus:
Der Anteil der E-Bikes am Gesamtmarkt (ca. 4,05 Mio. )betrug ca. 15 % = 605000.
Davon waren ca. 90750 E-MTB.
...2015 wurden 435000 MTB ohne E verkauft.
Wenn in 5 Jahren 70% aller Mountainbikes (also einige Mio) elektrisch sein sollten, dann müsste in D die Welt schon auf Kopf stehen.:D
 
Wenn Du aber wüsstest, wie man ein Gesetz liest, wüsstest Du, dass das eBike im Gesetzestext aufgeführt sein müsste, um legal im Wald fahren zu dürfen. :)

Es ist ja KEIN eBike, nach dem Gesetz ist es ja ein Pedelec. eBike wäre die 45km/h Variante und die darf nicht im Wald fahren. Die hat auch ein Mofa Kennzeichen.
 
Zurück