Sunrace MX8 11-46t

Warum?
11fach Schaltwerke funktionieren mit 10fach Kassetten.

Ich hatte es anders rum und das war sehr grenzwertig, manchmal musste man auch mit Nachdruck schalten. Übersetzung und Schaltzugweg ist nicht identisch.
Also am Anfang lief es grade noch so, nach einer Zeit immer ungenauer.
Wenn Sunrace sowas als ok bezeichnet dann Vorsicht bei 11-50.
 
Ich hatte es anders rum und das war sehr grenzwertig, manchmal musste man auch mit Nachdruck schalten. Übersetzung und Schaltzugweg ist nicht identisch.
Also am Anfang lief es grade noch so, nach einer Zeit immer ungenauer.
Wenn Sunrace sowas als ok bezeichnet dann Vorsicht bei 11-50.

Was meinst Du mit andersrum, eine 11fach Kassette mit nem 10fach Schaltwerk? - klar wird das nicht so gut funktionieren.
 
Nicht wegen dem 42er, ich hatte die obere Schaltrolle versetzt. Mit 10fach Shifter und 11-42 ging es einwandfrei.
Im 11fach Setup auf GX Kassette lief es sehr grenzwertig.
Jetzt habe ich GX Kassette + GX Schaltwerk + 11fach XT Shifter und das geht viel genauer.
 
Das so wilde Kombinationen nicht sinnvoll funktionieren, dass wundert mich nicht!

Was ist jetzt nochmal der Vorteil der 11-50 im Vergleich zur 11-46? Bei vergleichbarem "kleinsten Gang" kann man ein KB mit 2 Zähnen mehr fahren; das macht obenraus bei TF80 2km/h aus...

Am oberen Ende ist der Unterschied auch 2Zähne beim Kettenblatt also quasi ein Gang. Das merkt man genauso wie am kurzen Ende…
 
genauso wild wie 11fach Schaltwerk mit 10fach Schalterei

Jetzt mal langsam... Oben hast du geschrieben das du einen 10-fach Trigger mit 10-fach Schaltwerk und 11-fach Kassette nicht empfehlen kannst.
Und ganz ehrlich, dass ist einfach ein unsinniger Versuch... Wie soll man aus einem 10-fach Trigger denn bitte den 11. Gang rausquetschen???
 
Was auch immer du da zusammengebastelt hast...

Ich kann sagen, dass XT10-fach Trigger mit XT10-fach Kassette (Umbau auf 11-42) hervorragend mit einem XT11-fach Schaltwerk funktioniert und ich bin mit der Kombination nicht allein!

Vorher hatte ich ein XT10-fach Schaltwerk mit versetzter Schaltrolle. Das hat nicht so gut mit der 11-42 Kassette funktioniert!
 
Ich hatte am 10fach Schaltwerk auch noch den Käfig oben gekürzt damit man die B-Schraube noch weiter rausdrehen konnte. Der blieb nämlich sonst irgendwo bei den 3 größten Ritzeln hängen.
Das lief bei mir mit 11-42 10fach XT Kassette richtig gut. Mit der SRAM GX Kassette und dem 11fach XT Shifter lief es dann grenzwertig (Zug musste 1/4 Umdrehung genau eingestellt werden), vielleicht sind die Ritzelabstände um ein paar 1/100 anders.
Wenn man alles von Shimano hat soll man ja alles mögliche bei 10 und 11fach mischen können was man so liest.
SRAM Trigger und Shimano Shifter scheinen bei 11fach ja auch so gut wie identisch zu sein vom Weg.

innerplate.jpg

innerplate2.jpg
 
Gibt es hier jemand der schon mal Probleme mit dem Shimano GS (Kurz) Schaltwerk und 11-46 Sunrace am Fully hatte?

Bin gerade dabei was Neues aufzubauen und würde gerne wieder Shimano RD-M7000 GS mit Sunrace 11-46 verbauen. XT RD-M8000 SGS ist etwas teurer und länger, würde aber lieber beim Kurzen bleiben.
 
Na ja, wenn die Kette auch auf dem kleinsten Ritzel wenigstens halbwegs straff sein und das Schaltwerk auf dem großen Ritzel bei max. Einfedern noch ein wenig Luft haben soll dürfte der Käfig nicht kürzer sein.

Genau, aus diesem und nem anderen Grund werde ich wohl doch das XT RD-M8000 SGS nehmen. Beim 29er sollte das mit der Käfiglänge kein so großes Problem darstellen, und ich könnte später spontan mal 11-50 probieren.
 
Zum Thema Verschleiß... meine M7000 11-42 hat am 42er Ritzel schon massive Abnutzungsspuren. Drei Zähne sind fast weg. Da haben die OneUp Erweiterungen bei 10-Fach deutlich länger gehalten. Schlechter kann die Sunrace hier definitiv nicht sein.
 
Zurück