26+ / B+ / 650b+ / 27.5+ / 29+ Galerie, Technik und allgemeine Diskussionen

Ja mach das mal, bzw. schreib mal hier rein welcher das ist. Ich brauche auch so einen fürs Eccentric Djambo. Vorne 15x110 und hinten 142x12. Ein 100/142er LRS ließe sich ja adaptieren, aber da gibt es nicht so viel mit >= 35mm Innenbreite.

Annonciert war er als

Novatec Sapim Race 27,5+ PLUS Laufräder 50mm 9x100 15x100 15x110 10x135
27,5+ PLUS Laufräder mit 710g leichten Chinafelgen mit 50mm breite 45mm Innenbreite. Leichte rote Chosen Naben (baugleich Sun Ringe Charger Pro) von Hand top eingespeicht mit Sapim Race Speichen und Alunippeln.

Die Felgen sind Tubeless fähig.

Mögliche Achsstandards: Vorne 9x100, 15x100(verbaut), 15x110 Boost (über Adapter)
Hinten 10x135, 12x142(eventuell passend von Sun Charger Pro Laufrädern)

Gem. Rückmeldung des Verkäufers hat er diesen selbst aufgebaut, das dürfte für dich also nur so mittelhilfreich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 26+ / B+ / 650b+ / 27.5+ / 29+ Galerie, Technik und allgemeine Diskussionen
mal ne Frage in die Runde bezüglich Luftdruck
bei meinem "Wohlfühl-Luftdruck"* in den 3.0 NN (Felge mit 40mm innen) sieht es bei steilen technischen Treppenabfahrten so aus


das hier ist die Treppe im Gesamten

meine nicht mehr ganz 0,1t lasten mehr oder weniger komplett auf dem VR

ausreichend ?
oder doch zu wenig?
Ich bin heute mit 1bar im VR gestartet aber das empfand ich schon im Uphill als zu viel und auf der ersten Abfahrt habe ich nach Gefühl etwas rausgelassen. Hier dürften noch so um die 0,7-0,8 Bar drinnen sein.
 
Also ich fahre bei gleicher Felgenbreite und Reifen meist um 1 bar und bin ganz zufrieden. Gewicht fahrfertig über 90Kg.

Drücke deutlich unter 1 bar kann ich nicht fahren. Mir ist dann das Einlenkverhalten viel zu ungenau. Bezeichnet man wohl als Self-Steering. Auch der Rollwiederstand erhöht sich meiner Meinung nach deutlich.

Bei meiner letzen Tour hane ich mal probehalber 1,4 bar in den Reifen gegeben um den Rollwiederstand damit zu testen... Das fuhr sich wirklich nur auf hartem und glattem Untergrund akzeptabel. Trails gingen so natürlich nicht.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
Leider muss man bei den div. Pumpen auch bedenken, dass die Manometer mehr schlecht als recht funktionieren.
Mittlerweile nutze ich für fast alle Bikes die Topeak JoeBlow Fat, glaube aber nicht, dass deren Manometer richtige Werte anzeigt.
Es zeigt (hoffentlich) immer gleich falsch an und ich habe einen Orientierungswert an dem ich anknüpfen kann.
Ob das mit einem geeichten Manometer gemessen dann tatsächlich 1bar oder 1,23 oder doch nur 0,85bar wären, ist mir wurscht ;)

Drücke deutlich unter 1 bar kann ich nicht fahren. Mir ist dann das Einlenkverhalten viel zu ungenau. Bezeichnet man wohl als Self-Steering.
das merke ich nur, wenn ich mal wieder ne Weile "normal" schmale Reifen (2.25-2.5) auf meinen anderen Bikes gefahren bin.
Was ich insbesondere auf meiner Hausrunde (wo ich jede Kurve kenne und 1000x gefahren bin) merke ist, dass bei dem o.g. Wohlfühldruck in engen langsamen Kurven der Vorderreifen deutlich mehr Kraft zu einlenken braucht.
Bei zu viel Druck empfinde ich, dass der Reifen immer nur mit Kraft über kleine Wurzeln&Steine rollt
Auch der Rollwiederstand erhöht sich meiner Meinung nach deutlich.
die Reifen am Fatty rollen nochmal schlechter und auch die 2,5" Kombi (DHF & Big Betty) am Enduro rollt auf harten & glatten Untergrund dagegen eher wie ein Sack Nüsse. Die 3.0 NN empfinde ich pers. nicht so weit weg von einem 2.35er Hans Dampf.
Ist aber ohne konkrete Messung halt immer subjektiv.

Mir geht es mit dem Bild oben eher um die Meinungen ob das als ok angesehen wird oder vielleicht etwas mehr Druck rein sollte. Ob da jetzt 0,95 oder doch 0,899bar rein sollen, ist angesichts der Manometer Problematik eh :crash::aetsch:;)
 
Mir geht es mit dem Bild oben eher um die Meinungen ob das als ok angesehen wird oder vielleicht etwas mehr Druck rein sollte. Ob da jetzt 0,95 oder doch 0,899bar rein sollen, ist angesichts der Manometer Problematik eh :crash::aetsch:;)

Ich denke das ist schon okay.
Der Reifen hat ja viel Volumen und das kann man auch nutzen.

Musst halt schauen, ob der Druck auch reicht, wenn sich mal unerwartet ein Stein in den Weg legt. Nicht, dass es dann gleich zur Felge durchschlägt.
 
Musst halt schauen, ob der Druck auch reicht, wenn sich mal unerwartet ein Stein in den Weg legt. Nicht, dass es dann gleich zur Felge durchschlägt.
Wenn man einfach über einen Stein drüber ballert, führt das bei diesem Druck mit absoluter Sicherheit zum Durchschlag. Auch das Volumen eines Vierzöllers reicht da meistens nicht mehr aus.

Vorsicht geht über Plong :D
 
aus der Erfahrung.... hinten durchaus, vorne (bisher) nicht ;) :D
Das Bild oben ist so ziemlich das Extrem, weil direkt auf der Kante und mit vollem Gewicht auf dem VR
Kann sein, dass ich hier den Faktor Federgabel noch evaluieren muss. Das ist für mich noch Neuland. Am Fatbike machts jedenfalls zuverlässig plong.
 
so einen idealen druck für alle situationen gibt es aus meiner sicht nicht, weder bei halbfett oder vollfett. wenn ich solche strecken fahre wo ich viel treppen oder wurzeln dabei habe, dann fahr ich vorsichtshalber etwas mehr druck, zur not passe ich auch während einer tour mal an. ich fahr auch öfters mit mehr druck los wenn ich zb viel asphalt oder glatte wald/feldwege in der anfahrt habe und lasse dann im gelände ein wenig wieder ab. wenn man die strecke kennt dann ist das nicht so kritisch und ne kleine pumpe passt meist sogar in die radhose und ist gleich griffbereit.
 
Ne Suchanzeige habe ich schon erstellt, aber vielleicht könnt Ihr mir ja noch Tipps geben wonach ich suchen kann.

Gesucht wird ein 26+ Stahlrahmen. Mindestens 2.8" Feifenbreite sollten locker reingehen, lieber 3.0". Geo auch für nicht allzu überlange Starrgabeln tauglich. Stützenmaß 30.9 oder 31.6 wären super (absenkbare Stütze).

Ich weiß bisher von
Sobre Fiver (2.8")
Surly 1x1 (2.8")
Surly Troll (3.0")

27.5+ ist auch ne Option und das aktuelle Karate Monkey ein Traum (bis auf das Gelb), aber ich hätte gern erst mal was gebrauchtes, günstigeres.
 
war auch mein erster Gedanke. Guck vielleicht doch lieber nach B+. in zwei jahren ärgerste dich schwarz, weils keine guten reifen mehr gibt und du 'n halbes neues bike brauchst.
 
In B+ gibts zumindest schon mal günstige Reifen und Felgen für jeweils rund 30€ (siehe zB ridewill.it oder best-bike-parts.de). Da gäbe es auch ein paar gebrauchte 29er Rahmen, die das noch schlucken.
Gebrauchte Rahmen für 26+ sind leider eher rar.
 
war auch mein erster Gedanke. Guck vielleicht doch lieber nach B+. in zwei jahren ärgerste dich schwarz, weils keine guten reifen mehr gibt und du 'n halbes neues bike brauchst.

Ist eh alles eher mittelfristig angelegt. Habe ja erst Ende März die Erkenntnis gefunden, dass ein MTB vielleicht doch mal was wäre (und das ausgerechnet in Hamburg/Harburg :D).

Aus dem Monster/Cross/Anyroad-Bereich kommend, klebe ich wohl ziemlich am Raddurchmesser ~700mm (32-622, 57-584 und 75-559 dürften alle ungefähr den selben Durchmesser haben). 29er sehen für mich völlig ungampern aus - bei 27.5+ mit selbem Raddurchmesser stimmen die Proportionen zumindest eher für mich.

Ich muss mich da sowieso noch tiefer einlesen. 27.5+ währe wahrscheinlich wirklich ideal. Muss ich vielleicht doch noch n bissl aufs Karate Monkey sparen.
 
Der Umbau ist vollzogen, das Primal ist jetzt ein ziemlicher Traktor optisch. Gefühlt haben die Reifen auf den 4,5 cm Innenweite das doppelte Volumen. Testfahrt steht noch aus.
a18cd8b4840de3093ef8a912a1fca5b5.jpg
1ff6c71476fb36c809ec747d4ee1ba33.jpg
67471b33d544a5806f4fb09aee24121e.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Schaut gut aus.
Welche Felgen sind das?

27,5+ PLUS Laufräder mit 710g leichten Chinafelgen mit 50mm breite 45mm Innenbreite. Leichte rote Chosen Naben (baugleich Sun Ringe Charger Pro) von Hand top eingespeicht mit Sapim Race Speichen und Alunippeln. Vom Verkäufer aufgebaut.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@tvärsÖverFälten

Das mit 26+ war auch mein Wunschtraum - wird wohl einer bleiben :(

Mal abgesehen davon, dass es kaum Rahnen gibt (das könnte man lösen indem man sich einen bauen liesse) gibt es einfach zuwenig Auswahl bei Reifen und Felgen. Das wird eine Einbahnstrasse, da kein Hersteller - zumindest noch nicht - den Mut hat was anderes anzufangen. Die laufen immer nur schön hintereinander her. Sprich, sie reagieren nur darauf, was die Konkurrenz macht, anstatt einfach mal zu agieren. Wenn Du also in absehbarer Zeit was haben willst und dann noch flexibel sein wilst, was Reifen und Felgen angeht, wirst Du wohl den sauren Apfel (650 B +) fahren müssen.

Obwohl...

... so sauer st der garnicht ;) - musst Du einfach mal probieren :)

Ach so, hier noch ein Hersteller, der 26+ anbietet. Als Komplettrad in Stahl und in Alu:

Jamis Bikes aus den USA - Evan Cycles in England wäre in dem Fall Dein Ansprechpartner.
 
Zurück